Albtraum bei 240 km/h

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

gestern bin ich auf der AB so mit 240 km/h gecruist.😁

Nachdem ich mehrer Male ( 3 - 4 x ) stark abbremsen mußte ( innerhalb von 5 Minuten ), da einige Autofahrer nicht in den Rückspiegel schauen können, mußte ich nochmals eine starke Bremsung vornehmen, da ein Q7 ohne Skrupel auf die linke Seite fuhr.
Bei diesem Bremsmanöver fing das ganze Auto vorne an zu zittern und zu wackeln und wurde ganz laut.😰
Es fühlte sich an wie ein Presslufthammer, ich dachte, mir zerreißt es den vorderen Teil des Wagens.
Aber nur, wenn ich auf die Bremse trat.

Ich fuhr langsam weiter, versuchte ein paar Mal leicht zu bremsen, immer noch dieses Wackeln. Nach ca. 2 Minuten war dann dieses Rubbeln und Wackeln wieder ganz weg.
Dennoch, die nächste Ausfahrt runter, aber ich konnte keinen Fehler an der Bremse erkennen.
Jetzt ist alles wieder o.K.
Aber ich habe schon jetzt Angst, wenn ich das nächste Mal auf der AB wieder eine starke Bremsung hinlegen muß.

Hat das schon mal jemand gehabt und was könnte das sein ?

Danke vorab für einige Infos

Beste Antwort im Thema

Hast du einen am Christbaum ?????

Bin richtig froh, daß es in Germany kein Tempolimit gibt.

Na ja, mit 211 PS kommt man ja gerade so über 100 km/h Höchstgeschwindgkeit.

Kauf dir einen Trekker und fahr im Hof spazieren

100 weitere Antworten
100 Antworten

Das mag Deine Meinung sein, die vieler anderer sieht halt anders aus.

Allerdings kann man auch 250 auf der Autobahn fahren, ohne dauernd den Stachel rein hauen zu müssen. Ich bin die letzten Jahre relativ viel und sehr schnell (>240) auf Autobahnen unterwegs gewesen, dennoch komme ich in der Regel pro Jahr auf 2-3 starke Bremsungen, vielleicht alle zwei Jahre einmal zum ABS. Seltsamerweise praktisch immer bei 150-180, das ist wohl für die andern schwer einzuschätzen. Es ist mit Erfahrung und Aufmerksamkeit fast immer lange vorher klar, wer herauszieht.

Wenn man in ein paar Minuten 5 Vollbremsungen hinlegen muss, fehlt entweder Umsicht oder Erfahrung, oder es wird vorsätzlich auf vorherfahrende Fahrzeuge schnell aufgefahren, um diese aus der Spur zu räumen. In allen Fällen würde ich das Problem eher beim Fahrer als beim Fahrzeug sehen.

Zitat:

Original geschrieben von AU485



Zitat:

Original geschrieben von Pit_47



Quatsch ist das was du schreibst, Tempo 240 und die Aussagen reichen, das kann man nicht mit einer Serpentinenstrecke vergeichen da bremst man garantiert nicht bei 240 mehrmals stark ab.
Und ich weiß sehr wohl auch was ich meinen Bremsen an meinem S5 zutrauen kann.
Ich brauche kein Mathematiker zu sein um zu wissen was da für ungeheure Kräfte bei Tempo 240 die Bremse zu bewältigen hat.
Der TE ist innerhalb von 5 Minuten 4x in die Eisen gegangen. Ein starker Bremsvorgang von 240 auf lass es 100 sein, dauert keine 3 Sekunden. Er stand also in 5 Minuten zwar stark, aber nur 10-12 Sekunden auf der Bremse. Die restlichen 4:50 min hatten sie zeit sich abzukühlen. Bei Serpentinen bremst du über 10-15 min alle paar Sekunden von ca. 120 auf 50. Das sind schon stärkere Beanspruchungen. Abgesehen von geringerer Kühlung bei der niedrigeren Geschwindigkeiten!

Was ich damit sagen möchte ist, dass die Bremsen noch einiges mehr aushalten als das und man keine Angst um die Funktion seiner Beläge haben muss, wenn die Bremsen mal schrabbeln, wie du der Meinung bist...

 

Ok,

ich möchte zu verstehen geben das der TE u. JEDER kann aus seinem Beitrag eine gewisse Agressivität in seinem fahrerischen Verhalten rauslesen "wahrscheinlich" vor seinen Bremsmanövern die Bremsanlage auch schon weitestgehend überstrapaziert hat.
Ich fahre auch nicht gerade langsam aber in 32 Jahren wo ich fahre habe ich derartige Spielchen noch nicht veranstaltelt.
Ich kann mir schon sehr gut vorstellen wie das abgelaufen ist.
Von mir aus können die jenigen die da jetzt bedenken haben und meinen das kann doch nicht sein mit ihrem A5 das ausprobieren. Sonntag morgens um 3 oder 4 Uhr gibt es genügend AB die leer sind.
Zu allem weiteren hier kein Kommentar!!!

Moin,

da ich immer zügig unterwegs bin, kannte ich das Problem.
Ich bin Langstrecken-Autobahn-Fahrer und oft kurz nach dem Berufsverkehr unterwegs.

Ja, viele unterschätzen die Geschwindigkeit des Nachfolgenden Verkehrs.
Ja,, ich bin auf der Autobahn und nicht auf einer Rennstrecke.
Und noch einmal JA, die Bremsen sind GUT, aber sie könnten besser sein. Vor allem in den Preisregionen in denen wir kaufen.

Aber: wenn ich doch mit 240 über die Bahn möchte, um noch einmal das Pedal nach unten zu drücken ;-) dann muss ich rücksicht auf die anderen nehmen. Um unliebsamen Begegnungen besser entgehen zu können habe ich "Aufgerüstet"

Sehen gut aus,
sind auch nach 5-6 starken Bremsungen frei von Geräuschen oder dem bekannten "flattern"
und bieten ca. 25 - 40% mehr Bremsleistung.
So verlagert man(n) das Problem eher nach hinten!

Das ist ja noch gar nichts bei mir funktionierte die Bremse bei 200 so gut wie gar nicht mehr.
Die Bremse hat auch einen Motorschaden ausgelöst.
Beim Audi Treffen am Samstag hab ich auch noch erfahren dass es bei einen neuen A4 auch schon passiert ist.

Also wenn das euch passiert z.B. in der 30 Zone denkt dran die elektrische Handbremse funktioniert zu 100%.
Lustig ist auch gibt keine Fehlermeldung dass die Bremse nicht mehr geht.

Ähnliche Themen

Moin,

das ist ein unhaltbarer Zustand.
Aber wie kann eine Bremse den Motor himmeln?

Denk mal über ein Update der Bremsen nach, ich fühle mich jetzt um einiges sicherer ;-)

Zitat:

Original geschrieben von werisdasdenn


Moin,

das ist ein unhaltbarer Zustand.
Aber wie kann eine Bremse den Motor himmeln?

Denk mal über ein Update der Bremsen nach, ich fühle mich jetzt um einiges sicherer ;-)

Die Bremse ist ja mit dem Motorblock verbunden und da hatten sich zwei Teile gelöst das eine ist dann im Motor verschwunden, das andere war im Öl.

Im übrigen da kannste die beste Bremse haben wird nix nützen Auto wechseln.

Welche bezahlbaren alternativen gibt es denn wirklich?
Für mich wir die Auswahl erheblich durch meine Größe eingeschränkt (bin fast 2 meter lang).

Der dreier als coupe, von Alpina x-drive (M3 nicht als x-drive möglich)

der sechser, unbezahlbar wenn er spaß machen soll, (und von Fahrerdurchschnitt mir über 60 bin ich noch 10 Jahre entfernt)
Japaner? Nee, viel PS wenig Traktion (Nissan ausprobiert)
Amis? super sound, nach wie vor wenig Straßenlage (dodge und Ford ausprobiert)
Porsche? ich möchte fahren und die protzen, mich ärgern die billigen an der Straßenecke (für 20 Blatt auf DICKE HOSE, nur mit Porsche möglich)
Lambo oder Ferri, zu klein, zu eng und nicht alltagstauglich (ein freund hat beides)
Masi, die alternative?
Ok ich passe rein, aber die tragen schon sehr auf wenn man(n) damit vorfährt.

Da hat Audi eindeutig die besseren Konzepte.
Schon mal drüber nachgedacht direkt mit dem Werk zu kommunizieren?

Ja, Bremsen und Autobahn das ist so ein schwieriges Thema. Ich bin ja für eine Mautlösung, die sich nach Fahrspurbenutzung reguliert. Wer nur die rechte Spur benutzen will, zahlt zum Beispiel nur 200 Euro im Jahr. Wer auf die linke will, zahlt 2000 Euro im Jahr. Sollte dann jemand die linke Spur mit der Vignette für die rechte Spur benutzen, wird ein Gefängnisstrafe von 3 Monaten verhängt. Für Niederländer und Österreicher gilt außerdem ausnahmsloses BAB-Verbot. Zack, schon wäre die linke Spur frei, die BAB viel sicherer und ich könnte bedenkenlos mit der Serienbremse auf der linken Spur holzen 😁

PS: Ich fahre nur ganz selten mal schneller als 190, weil mir das einfach viel zu anstrengend ist. Außerdem wird man durch Benutzung des Abstandsregeltempomats doch etwas ruhiger 😎 Dafür reicht die Standardbremse locker aus. Aber fünf Vollbremsungen aus hohen Geschwindigkeiten bringen einfach den größten Teil der Serienbremsanlagen in heutigen Autos an ihre Belastungsgrenze.

Für mich ist das recht einfach:

Wenn frei - Vollgas

wenn nicht - ruhig und gelassen. Ändern kann ich es eh nicht ;-)
oder als Alternative: ausweichen auf die Landstraße. Das ist aber nur möglich, wenn ich genügend Zeit habe ;-)

Ich sag mal so wenn die Bremsen beim Lada bei 100 halten und beim teuren A5 nicht.
Da nützt dir dann auch die beste Nachrüstbremsanlage nichts wenn der Bremskraftverstärker ausfällt.
Normal sollte man durch heftiges steigen in die Pedale doch noch zum stehen kommen können dass war bei mir auch fast nicht möglich.
Deshalb egal ob 250,200 oder 50 Auto kann schrott sein.
Und ich hab keine Lust in der Spielstraße unterwegs zu sein.

Bei mir ist es ganz normal im übrigen dass ich heftig die Bremse nutze wenn diese ausfällt.
Die Scheibenbremse bei meinen Fahrrad hatten auch mal versagt ich hab da so heftig zugedrückt dass der Hebel auch kaputt war.
Beim Kartfahren bin ich auch heftig bis zum Anschlag rein als die Bremse nicht mehr ging. Bin da als Hobbyfahrer sehr oft unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan



Zitat:

Original geschrieben von werisdasdenn


Moin,

das ist ein unhaltbarer Zustand.
Aber wie kann eine Bremse den Motor himmeln?

Denk mal über ein Update der Bremsen nach, ich fühle mich jetzt um einiges sicherer ;-)

Die Bremse ist ja mit dem Motorblock verbunden und da hatten sich zwei Teile gelöst das eine ist dann im Motor verschwunden, das andere war im Öl.
Im übrigen da kannste die beste Bremse haben wird nix nützen Auto wechseln.

Das kapier ich nicht wirklich? ...was für Teile der Bremse sind mit dem Motorblock verbunden? 😕

Also irgendwie über drei Ecken ist am Auto ja alles miteinander verbunden, aber bei mir hängt die Bremse "gottseidank" eher an der Radnabe 😉

Gruß Zorro

Der Bremskraftverstärker ist auf jeden Fall mit dem Motorblock verbunden.

so oder so,

es kann nicht angehen, das eine Bremse mir meinen Block zerstückelt.
Da würde ich immer den Weg über das Werk einschlagen, denn das ist nun wirklich keine gute Werbung für die Produkte.

Gut ich hab eine Garantieverlängerung Motor usw. wurden da übernommen.
Die Frage ist hätte ich keine was hätte ich da zahlen müssen wie Kulant ist dann Audi.

Aber was ja viel schlimmer ist wenn das nun öfter passiert kann einer oder einige drauf gehen.
Ich hab gedacht mein Vorfall ist ein Einzelfall und ich wollte keinen Angst machen leider hab ich das mit dem A4 8K am Samstag erfahren.

Und mir gefällt mein A5 bin seid 1987 Fan von Audi usw. was ja noch viel viel schlimmer ist.

Moin,

ich denke so oder so, das A5 S5 oder RS 5 eine Klasse für sich sind.

Probleme mit der Technik habe ich auch schon bei anderen Herstellern gekannt. Ich habe noch einen 320i für einen Mitarbeiter im Einsatz, der hat nun innerhalb von 4 Monaten die dritte Zündspule erhalten, alle Einspritzdüsen sind neu, aber der geht nicht richtig.
Bei den 1sern (2 Stück) mangelt es an Fahrdynamik.

Vor BMW hatte ich das Vertrauen in MB verloren, soviel Stress mit Fahrzeugen hatte ich vorher und nachher nicht.

Und viele Alternativen sind dann nicht mehr ;-(

Derzeit fühle ich mich bei Audi ernst genommen, Kulanz habe ich bisher aber noch nicht benötigt.

Im Einsatz haben wir aber erst den RS 5, tadellos
Einen Roomstar, tadellos (hat heute ein Mitarbeiter die erste Beule reingefahren)

Im laufe des Jahres werden wir noch einen Seat Leon und einen A1 dazu nehmen.

Dann habe ich wieder ein Jahr ruhe bis die nächsten fällig werden;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen