Aktuelle Gebrauchtwagenpreise

BMW 3er F31

Hallo Zusammen,

ich liebäugle mit dem Kauf eines F31 vor Facelift, 320d mit Euro 5. hat jemand kürzlich ähnliches gekauft und Erfahrung mit der Rabattmarge beim BMW Händler gemacht? Man hört ja, dass die Euro 5 Gebrauchtdiesel zur Zeit stehen wie Blei...

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gogobln schrieb am 19. April 2018 um 12:21:55 Uhr:


Ich kaufe seit mehr als 10 Jahren nicht mehr, weder gebraucht noch neu.

Alle Wagen werden geleast und nach spätestens 3 Jahren getauscht. Gäbe es heute ein E-Mobil in Cabrioform, am besten noch ein Mini Cab oder ein 2er Cabrio ohne Verbrenner, wäre das der nächste Wagen. Insofern erhalte ich mir die Flexibilität, nutze den Kostenvorteil des Leasing und wenn es dann soweit ist, dass ein passendes E-Mobil verfügbar ist, fahre ich spritkostenfrei Auto in für Verbrenner gesperrten Innenstädten 😁

Du bist eben ein kleiner Träumer...... 😁

Ich glaube kaum, dass man mit Deinem Leasing-Modell in irgendeiner Weise kostengünstiger fährt, als z. Bsp. mit einem Euro5 Diesel.

Wo ist also der Vorteil?

Und jetzt komm mir nicht mit Fahrverboten, die, wenn überhaupt, nur ein paar Straßen in den Innenstädten betreffen und daher kaum eine Rolle spielen (außer in den Köpfen der meisten panikschiebenden Deutschen)
Mal davon abgesehen, wird sich die ganze Fahrverbots-Hysterie in absehbarer Zeit beruhigt haben und die Welt wird sich weiter drehen. 😉

85 weitere Antworten
85 Antworten

Hysterie ist die eine Sache, wer aber glaubt, dass die Reglementierung des Individualverkehrs wieder abebbt oder gänzlich aufhört, der ist in meinen Augen naiv. Es gibt immer mehr Autos, immer weitere Wege werden zur Arbeit gefahren, immer mehr Stau, die Umwelt und die Gesundheit rücken immer mehr in den Fokus. Dieses Thema werden wir nicht mehr los - meine Meinung.

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 19. April 2018 um 12:58:04 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 19. April 2018 um 12:21:55 Uhr:


Ich kaufe seit mehr als 10 Jahren nicht mehr, weder gebraucht noch neu.

Alle Wagen werden geleast und nach spätestens 3 Jahren getauscht. Gäbe es heute ein E-Mobil in Cabrioform, am besten noch ein Mini Cab oder ein 2er Cabrio ohne Verbrenner, wäre das der nächste Wagen. Insofern erhalte ich mir die Flexibilität, nutze den Kostenvorteil des Leasing und wenn es dann soweit ist, dass ein passendes E-Mobil verfügbar ist, fahre ich spritkostenfrei Auto in für Verbrenner gesperrten Innenstädten 😁

Du bist eben ein kleiner Träumer...... 😁

Naja... du bist eben halt ein kleiner Ignorant 😁

Zitat:

Ich glaube kaum, dass man mit Deinem Leasing-Modell in irgendeiner Weise kostengünstiger fährt, als z. Bsp. mit einem Euro5 Diesel.

wer hat das geschrieben? ich jedenfalls nicht. Versuchs mit sinnerfassendem Lesen bevor du mit erwachsenen diskutieren willst.

Zitat:

Mal davon abgesehen, wird sich die ganze Fahrverbots-Hysterie in absehbarer Zeit beruhigt haben und die Welt wird sich weiter drehen. 😉

Wieder einer, der die Glaskugel frisch geputzt hat...🙄

Zitat:

@bayerwaldloewe schrieb am 19. April 2018 um 13:58:41 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 19. Apr. 2018 um 12:21:55 Uhr:


Insofern erhalte ich mir die Flexibilität, nutze den Kostenvorteil des Leasing

Flexibilität schön und gut - aber das bin ich doch mit einem gekauften Auto auch. Ich kann sogar nach zwei Jahren schon ein neues Auto holen, oder erst nach 5 Jahren. Und Kostenvorteil von Leasing gegenüber was wenn man fragen darf?

Na endlich mal eine sachliche Frage und ein ernst gemeinter Diskussionsansatz, auf den ich gerne genau so ernst gemeint antworte.

Gegenüber dem Kauf eines Neuwagens. Du fragtest danach, ob ich neu kaufe. Erinnerst du dich? 😉
Bei einem gekauften Auto trägst du von Beginn an das Restwertrisiko. Heisst, du bist wie in der aktuellen Situation gekniffen, wenn du deinen Diesel verkaufen willst.

Wir dagegen haben unser Mini SD Cabrio für einen Leasingfaktor wesentlich unter 1 geleast, was so viel bedeutet wie dass wir nicht mal den kalkulierten Wertverlust des Wagens zum Zeitpunkt des Leasingbeginns (ohne Dieseldiskussion) tragen. Hätten wir den Wagen gekauft, wäre nun schon ein wesentlich höherer Wertverlust aufgetreten (kalkulatorischer Wv + Sondereffekte durch z.B. Marktlage)

Aus dem Leasing kann ich genau so jederzeit aussteigen, muss halt nur einen finden, der den Vertrag übernimmt. Aber 36 Monate oder kürzer sind doch ein sehr überschaubarer Zeitraum.

Zitat:

Gegenüber meiner "Variante" sicherlich nicht. Ich kaufe mir Diesel als Jahres- oder Zweijahreswagen, fahre sie fünf, sechs Jahre und bin bisher immer bei einem Wertverlust pro Jahr gerechnet von um die 3000 Euro gelandet. Das macht 250 Euro pro Monat. Da kommt man nicht weit beim BMW-Leasing. Einziger Vorteil: Ich habe einen nach meinen Wünschen konfigurierten Neuwagen - aber das ist mir sicherlich keinem monatlichen Aufpreis von 200, 300 oder 400 Euro wert.

Ja, wenn man denn gerne Gebrauchte kauft und fährt. Wir haben eben andere Wünsche und Ansprüche und können uns diese auch leisten.

Unser Zweitwagen-Diesel kostet bei BLP 38 TEuro und 36/15/0 rund 315 Euro im Monat. Nach drei Jahren geht der weg, es kommt ein neuer, technisch aktueller Wagen mit voller Gewährleistung und ich muss mich um keinerlei Restwerte kümmern.

Zitat:

@gogobln schrieb am 19. Apr. 2018 um 14:18:22 Uhr:


Aus dem Leasing kann ich genau so jederzeit aussteigen, muss halt nur einen finden, der den Vertrag übernimmt.

Was beim Leasing sicherlich nicht einfach wird. Außer man kommt dem Abnehmer finanziell stark entgegen. Denn wer sollte denn für ein paar Monate eine Leasingrate bezahlen, für die er auch einen Neuwagen leasen kann? Zumal bei der Rückgabe ja auch immer noch was beanstandet werden kann.

Ansonsten kann ich deine Sichtweise aber nun besser nachvollziehen. Danke für die Erläuterungen. Jeder eben wie er mag! 😉

Ähnliche Themen

Bei 15.000 Km pro Jahr mag sich das Ganze ja noch einigermaßen rechnen. Wie sieht es denn mit dieseltypischen höheren Fahrleistungen aus?
Da geht die Rechnung nicht mehr auf - zumal man ja den Diesel z. Zt. gebraucht günstig bekommt.

Und was die Fahrverbote in Zukunft betrifft - we will see.... 😉

Zitat:

@bayerwaldloewe schrieb am 19. April 2018 um 14:24:21 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 19. Apr. 2018 um 14:18:22 Uhr:


Aus dem Leasing kann ich genau so jederzeit aussteigen, muss halt nur einen finden, der den Vertrag übernimmt.

Was beim Leasing sicherlich nicht einfach wird. Außer man kommt dem Abnehmer finanziell stark entgegen. Denn wer sollte denn für ein paar Monate eine Leasingrate bezahlen, für die er auch einen Neuwagen leasen kann?

Schon gehabt, war ein Firmenwagenberechtigter, der für die Probezeit ein eigenes Gefährt brauchte bis er nach der Probezeit seinen FW bekommt.

Zitat:

Zumal bei der Rückgabe ja auch immer noch was beanstandet werden kann.

Kann... kommt auf den Umgang mit dem Wagen an. Bisher haben sich Minder-km und Beanstandungen meist nahezu ausgeglichen, wir haben noch nie nachgezahlt. Wenn man den Verkäufer kennt 😉

Zitat:

Ansonsten kann ich deine Sichtweise aber nun besser nachvollziehen. Danke für die Erläuterungen. Jeder eben wie er mag! 😉

Danke, und da stimme ich dir zu 100% zu. Jede Jeck ess anders

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 19. April 2018 um 14:33:39 Uhr:


Bei 15.000 Km pro Jahr mag sich das Ganze ja noch einigermaßen rechnen. Wie sieht es denn mit dieseltypischen höheren Fahrleistungen aus?
Da geht die Rechnung nicht mehr auf - zumal man ja den Diesel z. Zt. gebraucht günstig bekommt.

Und was die Fahrverbote in Zukunft betrifft - we will see.... 😉

nunja, mein 330i (BLP 65,5 TEuro) kostet im BMW-Fullserviceleasing inkl. Versicherung, Steuer, Winterräder, GEZ und was da nicht noch alles zugehört, bei 36/30/0 gerade mal 600 Euro brutto.

Sind 30tkm pro Jahr für dich "dieseltypischer"?

Edit meint noch zum rechenbeispiel:
Wie viel wird ein 3er innerhalb der ersten 3 Jahre und 90Tkm an Wert verlieren? 50% etwa?
Rechnen kannste sicher allein 😉

Was war denn der Bruttolistenpreis?

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 19. April 2018 um 14:52:30 Uhr:


Was war denn der Bruttolistenpreis?

hab ich oben ergänzt, zuerst vergessen. 65,5 TEuro

Ok, das wäre ja einigermaßen günstig.

Mein Wagen hätte im Leasing über 1.000 € gekostet - bei 35.000 Km pro Jahr.....

Wurde auch schon mal in einem anderen Thread diskutiert, glaube im Leasingthread.
Leasing lohnt sich bei weitem nicht immer... nur aktuell schmeissen gerade die Premiumhersteller mit Konditionen um sich, dass selbst ich mich manchmal frage, woran die denn noch Geld verdienen.

Aber nur kurz frage ich mich das 😉
dann lese ich wieder Wirtschaftsnachrichten und über Margen und Gewinne und all meine Bedenken sind weg.

Ich habe vor geraumer Zeit einen F31 direkt beim BMW Händler erworben. Das Fahrzeug kam aus privater Hand (Familienvater), wurde damals beim gleichen BMW Händler als Neufahrzeug erworben, nun aufgrund eines Neukaufs in Zahlung gegeben. Fahrzeug hatte zum Kauf 31.000 km runter, stammt aus 04/2015, inkl. 18 Zoll Felgen, HeadUp, großem Navi, Rückfahrkamera, elektronische Sitze inkl. Memory, Lichtpaket, Kurvenlicht, frischem TüV, allen Services direkt beim selben Händler, pi pa po. Gezahlt habe ich 21,5k. Den Preis finde ich absolut in Ordnung, da man hier nicht beim kleinen Händler um die Ecke gekauft hat, sondenr einem namenhaften Händler mit 7 großen Niederlassungen. 2 Jahre BMW Garantie gab es dazu.

Motor?

Zitat:

@bayerwaldloewe schrieb am 19. April 2018 um 15:57:26 Uhr:


Motor?

Sofern du mich meinst, sorry, dass ich es vergessen hatte. War obligatorisch vom 320d ausgegangen.

Ja hab dich gemeint 😉
Preis ist ganz passabel.

Und selbst wenn der Restwert wie hier heraufbeschworen in drei Jahren 0 Euro beträgt, hast du immer noch nicht mehr Geld versenkt wie der @gogobln mit seinem Leasing. 😁

Sorry, musste sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen