Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Skoda?

Skoda

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Skoda?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Skoda.

Beste Antwort im Thema

Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Skoda?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Skoda.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Mit dem Skoda an sich einigermaßen , nur nicht mit dem Werkstattpersonal (bei der Annahme) und beim Preis Inspektion und andere Kleinigkeiten. Auf dem Punkt gebracht; Viel Geld für einen Neuwagen bezahlt im Moment bist du da noch Kunde. Später wird man behandelt wie der Pöbel !!!!

Unser Octavia Scout TDI Bj. 11/2010 hat jetzt 105 000 Km abgespult. Ist bisher das beste Auto dass wir hatten. Vorher Golf Variant lll Bj. 08/1996 1,6 Benziner 140 000Km und Passat Variant 1,9TDI Bj. 12/2001 196 000Km.
Die Sommerreifen habe ich erstmals bei 94 000, die Winterreifen bei 104 600Km erneuern lassen, so lange hab ich noch nie an Reifen gehabt. ;-)
Einiges Manko ist die 3. Bremsleuchte, die nun zu zweiten mal, wegen Wassereintritt getauscht wird, sporadisch ausfallender linker vorderer Hochtöner und quitschende hintere Bremsen, ansonsten war im vergangenen Jahr alles Top.
Selbst bei Geschwindigkeiten um die 200 Km/h, hat man nie ein unsicheres Gefühl, so wie es beim Passat war, der Scout liegt wie ein Brett. Der Verbrauch liegt zwischen 6,2 und 7,3L, je nach Fahrweise.
Jederzeit würde ich mir dieses Fahrzeug wieder zulegen, es macht richtig Laune. ;-)

Jetzt bin ich 93'000 Km mit meinem Skoda Superb Combi 3,6 DSG 4x4 gefahren.
Nur Freude! Kräftig aber nicht brutal, auf dem Berg, auch im Schnee, einfach souverän.
Ich habe immer noch die Original-Bremsen!
Jetzt schone und pflege ich meinen Wagen noch intensiver, da ich erfahren habe, dass diese Motorisierung nicht mehr erhältlich ist !!! Ich will einfach keine andere!! Ich hasse Turboloch und plötzliches Drehmoment...

Skoda-superb-8-1-2014

Superb L&K 2.0 TDI 170 PS
Keinerlei Beanstandungen, bei ca 15 000 Km Fahrleistung

Ähnliche Themen

Ein bißchen hat die DSG-Kupplung geruckelt, wenn das Auto kalt aus der Tiefgarage kam. Ansonsten ist wie immer alles, was zwischen die Sitze fällt, zunächst rettungslos verloren. Da heißt es kriechen.

Hallo,

fahre seit Juli 2013 einen Superb Combi 2.0 TDI (170 PS) und bin im Großen und Ganzen zufrieden.

Es ist ein sehr komfortables, dabei relativ preiswertes Reisefahrzeug mit einem riesigen Platzangebot (Ihr wisst schon, Fond-Passagieren haben mehr Beinfreiheit als in der vergleichbaren E-Klasse :-)).
Die Verarbeitung ist - bis auf Kleinigkeiten - tadellos.

Kritikpunkte:

- Heckklappenstellmotoren mussten getauscht werden
- Vordere Radlager waren bei 60.000 km hinüber
- Der Verbrauch ist meiner Meinung nach mit 7,8 l/100 km (Ergebnis komplette Langzeitmessung) zu hoch
(die Verbrauchsanzeige rechnet übrigens immer mindestens 0,5 Liter weniger aus)
- Der Tausch einer bei einer Reparatur beschädigten Fahrertürverkleidung zog sich mehr als ein halbes Jahr hin (war angeblich nicht lieferbar)

Allzeit gute Fahrt,
Sebastian

20000 km im ersten Jahr mit meinem 2.0 TDI RS Kombi. Im Durchschnitt 6,1 l/100km, gute Fahrleistungen, keine Ausfälle. Einziger Schwachpunkt: Das Amundsen: sehr langsames Navi, grottige Handyanbindung.

Das Auto würde ich wieder kaufen, aber ich warte sehnsüchtig auf AfterMarket-Lösungen für Navi/Multimedia.

VG, rechtsfahrer

Leider hat sich Skoda bei meinem Turboladerschaden (Octavia 1,4 TSI Bj. 2010) nach 65000 km nicht kulant verhalten. Es wurden keine Kosten übernommen. Dafür erhälkt Skoda von mir ein dickes Minus!

@MOTOR-TALK schrieb am 8. Januar 2015 um 10:53:58 Uhr:
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Skoda?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Skoda.

alles bestens fahre einen superb 3u4 2.8, km 120 000 bisher radlager va und bremsen neu verbrauch 8 - 9,5 l bei super plus etwas weniger in österreich die ja noch richtiges benzin haben und kein essen im tank 7 - 8.5 l

Fahre seit März 2012 einen Octavia 2.0 TDI CR Elegance Plus (Z1 / 2012) und bin nach ca. 164.000 KM sehr zufrieden.
Werkstatt Besuch nur für Ölwechsel.
Nach ein Paar Umcodierungen wie Abschaltung von Regensensor, Nebelscheinwerfer bei Rückgangsfahrt, Trennenwischer und Co. bin nun vollkommen zufrieden.
Mit meiner Vorgänger VW Bora 1.9 TDI nach 3 Jahren und 165.000 Km musste ich bereits mehrere Tausend Euro ausgeben (Turbolader, Luftmassenmesser, 2 X Zahnriemenwechsel Bremsscheiben hinten und und und …)
Fazit: keine Reue für Anschaffung einen Octavia und beste Empfehlungen für alle potentielle Käufer.

Skoda Octavia 1Z Fl, Baujahr 2013, 1,6l CR.

Keinerlei Probleme. Verbrauch konstant bei 5,5 l.
Start/Stop funktioniert hervorragend.

Mit VCDS auf mich angepaßt.

Fahrwerk ist mit 30/30 er Eibach Federn ausgestattet worden.
Fahrtechnisch jetzt ein völlig anderes Auto, als mit den original Federn; bei sehr viel Fahrkomfort.

Das mit dem Amundsen Navi (siehe oben) liegt wohl daran, daß noch kein Amundsen+ ist.
So schnell war bisher noch kein anderes mir bekanntes Navi.

Auch Musik wird von einer 32 GB SD, Sandisk Ultra, in Sekunden eingelesen.

Octavia Bj. 2001 1,9 TDI 90PS km -Stand 254000

Im Grossen und Ganzen wieder sehr zufrieden.

2014 war nur das AGR total zu (wir haben es gegen ein neues getauscht), sonst keine Reparaturen oder besondere Auffälligkeiten. Wieder knapp 20.000km im Jahr 2014 ohne grösseren Ärger.

Verbrauch konstant 5.0 l , im Winter manchmal 5.1 l/ 100km pro Tankfüllung.

Immer wieder das leidige Problem mit dem DPF bei meinem 1,9 TDI. Auch nach Regeneration und 800km Langstrecke am 2. Tag wieder die Kontrolleuchte. Beim Freundlichen wurden die Glühkerzen gewechselt, ohne Erfolg. Man wollte dann noch Dichtungen wechseln. Für mich planlose Versuche, also hab ich das Geld nicht ausgegeben.
Ansonsten ein top Fahrzeug. Keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche seit 2008, nur ein def. Klimakompressor in 2014.
Bin jetzt wieder auf Benziner umgestiegen, weil ich nach 6 Jahren keine Lust mehr auf einen DPF hatte.

Zitat:

@MOTOR-TALK schrieb am 8. Januar 2015 um 10:53:58 Uhr:


Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.

Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Skoda?

Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Skoda.

Wir haben den Citigo erst seit Ende Oktober 2014 ( Tageszulassung mit 20 km).
Was doch stört ist. dass der Befestigungspunkt für die Sicherheitsgurte nicht verschoben werden kann, meine Ehefrau (1,65 m) und ich (1,87 m) haben beide damit Probleme und müssen oft an dem Gurt tätig werden und ihn am Körper verschieben.
Das kleine Auto ist mit dem 60 PS Motor im Stadtverkehr überraschend agil und läßt sich knackig schalten.
Ich finde die Verarbeitungsqualität für das Preisniveau gut.
Weitere Erfahrungen kommen vermutlich erst im Lauf der Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen