Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Skoda?
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Skoda?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Skoda.
Beste Antwort im Thema
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Skoda?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Skoda.
108 Antworten
Fahre einen Oktavia Combi BJ 8/2009, 1,6 TDI DPF
Habe ihn gebraucht 2013 vom Händler mit 8700 km gekauft. Nach 2 Monaten liegengeblieben : AGR Ventil defekt.
Im Sommer darauf mußte die Wasserpumpe wegen Wasserverlust gewechselt werden. Darauf ist eine Schraube (M8) von der Spannrolle des Keilriemens glatt durchgebrochen und ich brauchte neue Spannrolle und Keilriemen, weil es nach Angaben der Werkstatt nur noch Keilriemen mit einer anderen Form gab. Irgedwann flog hinten noch ein Gurtschloß auseinander. Bis auf den Keilriemen hat die Werkstatt alles mit der Werkstattgarantie kostenlos beseitigt. Habe nur manchmal ein Problem im Leerlauf, da fängt er an zu Zittern und Ruckeln. Zweites Phänomän: manchmal dreht er m im Leerlauf aus mir unbekannten Gründen auf 1000U/min hoch bei Momentanverbrauch von 0,2l (sonst 850 U/min bei Momentanverbrauch von 0,3l) ohne das die Klima oder ein anderer Verbraucher zugeschaltet wurde. Filterreinigung wird nicht angezeigt, da wäre der Verbrauch bestimmt auch höher. Vieleicht weiß jemand woran das liegt. Ansonsten läuft er ganz gut beim jetzigen Kilometerstand von
115000
Eli 80
octavia combi 2,0 tdi schalter bj./erstzulassung 1/2012
das verflixte 3. jahr!
1.) zwei wochen nach ende der garantie ( ca. 30 tkm) war die kupplung defekt. mußte komplett getauscht werden. kulanz - eigenanteil der kosten knapp € 400.
2.) bei ca. 42 tkm ein injektor defekt (keine leistung - nicht fahrbar). kulanz - eigenanteil der kosten ca. € 600.
3.) sitzstoff zieht fäden / fasern.
4.) hintere stoßstange verliert farbe (blättert ab).
positiv: platz und verbrauch.
🙁
Fahre einen Skoda Octavia Kombi 1Z BJ 12.2005. Hinten rechts ein Bremssattel fest, Batterie defekt, Kühler minimale undichtigkeit. MMn. alles normaler Verschleiss bei einer derzeitgen Gesamtfahrleistung von ca. 120.000 km.
Ich habe meinen Yeti Elegance L&K 2,0 DTI 170 PS zwar erst seit 4 Monaten , bin aber schon 9 000 km. gefahren, inklusive unseres Spanien - Urlaubes und sehr zufrieden . Die hervorragende Rundumsicht und die bequemen Sitze ermöglichen ein entspanntes Fahren , ganz besonders auf langen Strecken .
Trotz kleiner Vorbehalte - war jahrelang MB - Fahrer - hat mich mein Yeti überzeugt.
Ähnliche Themen
Ich hab mein Häkchen bei "Alles eine reine Katastrophe" gesetzt. Mein Octi war 3 Jahre alt und hat mir nichts als Scherereien gebracht. Ansich ein schönes Auto, aber von "Simply Clever" oder "VW-Qualität" absolut keine Spur. Nur mal ein Auszug aus meinen Mängeln ab Neukauf:
- Gerissene Frontscheibe nach 2 Wochen
- defekter Klimakompressor nach 1 Jahr
- defekte Lenkradtastenbeleuchtung nach 1,5 Jahren
- defektes Türschloss Fahrertür nach 2 Jahren
- klemmende abnehmbare AHK von Anfang an - lt. Skoda normal
- verrücktspielender Licht- und Regensensor von Anfang an, Neuprogrammierung und Austausch brachten keinen Erfolg.
- defekte Lampenfassungen mit einhergehendem horrenden Lampenverschleiß von Anfang an - Austausch nach knapp 3 Jahren
- Miese Lederqualität von Anfang an- lt. Skoda die übliche "mittlere Qualität"
- knarzende Heckklappe von Anfang an - lt. Skoda "Stand der Technik"
- 2 unverschuldete Unfälle - dafür kann Skoda nix, sondern nur die zwei Vollpfosten die meinen geparkten Wagen angebumst haben
- kapitaler Motorschaden nach knapp 40.000 km - dafür kann Skoda bzw. VW sehr wohl was - und nein, es war nicht die scheiXX Steuerkette...
- polterndes Fahrwerk nach 1 Jahr
- und das war noch nicht alles...
Ansich ein sehr schönes Auto, aber absolut miese Qualität, dem VW-Konzern nicht mal im Ansatz würdig. Das Auto wurde nicht produziert sondern irgendwo billigst zusammengeschustert. Nebenbei bemerkt, der Wagen war fabrikneu und kein Import!
Skoda wird mir nie wieder ein Auto verkaufen - nicht weil ich es nicht wollte, sondern weil die mit mir ordentlich Verlust gemacht haben. Der Wert der Austausch- und Ersatzteile auf Garantie bzw. Lifetime-Garantie erreichte knapp 65 % des Neuwertes!
Hab den Wagen dann mit mächtig Verlust in 2014 unter Vorlage aller Reparaturen, Garantieleistungen und sonstiger Scherze verkauft und bin heilfroh, dass das Ding weg ist. Sein Nachfolger war wieder ein Gebrauchter und hat mir in nem dreiviertel Jahr noch nicht ansatzweise einen Grund zur Sorge bereitet.
Skoda - simply billig!
Moin,
mein Octi 1, EZ 4/2004 geht jetzt scharf auf die 250.000 km zu.
Wenn das so weiter geht wird es mit einem neuen Auto nix,
dafür geht mein 96 KW PD viel zu gut! 😁😁😁
Was jetzt zum nächsten TÜV fällig wird, ist die Scheibenbremse hinten (mal wieder).
Lopez-Spartechnik halt. 😉
Ansonsten nur die üblichen Wartungen und Verschleissteile.
Zitat:
@Eli80 schrieb am 12. Januar 2015 um 18:16:43 Uhr:
Fahre einen Oktavia Combi BJ 8/2009, 1,6 TDI DPF
Habe ihn gebraucht 2013 vom Händler mit 8700 km gekauft. Nach 2 Monaten liegengeblieben : AGR Ventil defekt.
Im Sommer darauf mußte die Wasserpumpe wegen Wasserverlust gewechselt werden. Darauf ist eine Schraube (M8) von der Spannrolle des Keilriemens glatt durchgebrochen und ich brauchte neue Spannrolle und Keilriemen, weil es nach Angaben der Werkstatt nur noch Keilriemen mit einer anderen Form gab. Irgedwann flog hinten noch ein Gurtschloß auseinander. Bis auf den Keilriemen hat die Werkstatt alles mit der Werkstattgarantie kostenlos beseitigt. Habe nur manchmal ein Problem im Leerlauf, da fängt er an zu Zittern und Ruckeln. Zweites Phänomän: manchmal dreht er m im Leerlauf aus mir unbekannten Gründen auf 1000U/min hoch bei Momentanverbrauch von 0,2l (sonst 850 U/min bei Momentanverbrauch von 0,3l) ohne das die Klima oder ein anderer Verbraucher zugeschaltet wurde. Filterreinigung wird nicht angezeigt, da wäre der Verbrauch bestimmt auch höher. Vieleicht weiß jemand woran das liegt. Ansonsten läuft er ganz gut beim jetzigen Kilometerstand von
115000Eli 80
Filterreinigung wird nicht angezeigt, da wäre der Verbrauch bestimmt auch höher. Vieleicht weiß jemand woran das liegt. Ansonsten läuft er ganz gut beim jetzigen Kilometerstand von
115000
Eli 80
Wenn der DPF regeneriert, geht die Drehzahl auf ca. 1.000 Umdrehungen hoch.
Wahrscheinlich meinst Du das.
Eine Anzeige erfolgt nicht, nur dann wenn beim DPF etwas nicht stimmt.
Die Regeneration gehört nicht dazu.
Hatte zwar bei 90000km ein defektes Radlager Hinten, aber es war auch immer etwas geladen.
115000km sonst keine Probleme. es wird wieder ein Skoda
Fahre den 1,4l Sauger im Fabia Combi seit 2011 (neu gekauft), mittlerweile fast 70 Tkm. Verbrauch liegt so bei 6,5 - 7l, je nach Laune 😉 Der relativ lange 5. Gang fährt sich auf der Autobahn sehr angenehm. Es hat auch wieder die im Vergleich zu H7 langlebigeren H4 Lampen, von denen ich noch keine wechseln musste.
Leider war ganz am Anfang die Klima defekt. Mehrmalige Besuche bei verschiedenen Skoda Werkstätten lösten das Problem innerhalb der Garantie durch ein Softwareupdate. Seitdem keine Probleme mehr. Lediglich ein Geräusch des Expansionsventils (?) hört man im Innenraum bei langsamer Fahrt und mittleren Aussentemperaturen. Das hätte ich ggf. auch noch auf Garantie durchsetzen können, aber irgendwie waren die Diskussionen mit den Werkstätten nervig.... Ausserdem dokumentiert das Geräusch die Funktion des Gerätes 😉
Ansonsten ein prima Auto, keine Defekte bisher. Preis/Leistung absolut ok.
Fahre Skoda Octavia Scout 4x4 seit Mai 2013. Jetziger KM Stand: 53000, ohne jegliche Beanstandung mit einem Durchschnittsverbrauch von knapp 6 ltr. Diesel, davon 10000 km im Sportanhängerbetrieb. Ich bin super zufrieden!!
Ende des Jahres hatte mein Octavia 100.000 km auf dem Tacho. In diesem Jahr wurden aber auch die Bremsen fällig und hinten rechts musste das Radlager gewechselt werden. Ich denke mal, das kann man bei km-Stand 90.000 als normalen Verschleiß ansehen.
Octavia 1U 1.9 TDI mit 90 PS von 1998.
Bisher 360.000 Kilometer drauf ohne großes Trara. Optisch keine Schönheit mehr, aber die Qualität des Autos ist meiner Meinung nach über jeden Zweifel erhaben.