Aktualisierte Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Skoda?
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Skoda?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Skoda.
Beste Antwort im Thema
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Skoda?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Skoda.
108 Antworten
Skoda 1,9 TDI Bj. 7/2006, 80000 km
alle bestens, außer den Kundendiensten im 2-Jahresabstand nur 2 kleine Mängel in 8 Jahren.
Ich fahre seit Febr. 2009 einen Skoda Octavia Combi, 1,8l TSI mit 160 PS. Das Fahrzeug hat mittlerweile 100.000 Km gelaufen.
Anfängliche Lackmängel wurden durch die Fachwerkstatt im Rahmen der Garantieleistung beseitigt. Ansonsten war das Fahrzeug im Wesentlichen bis auf einen Kettenspanner mängelfrei. Obwohl dieser Kettenspanner eine Schwachstelle bei diesem Fahrzeugtyp war, hielt es der Hersteller Skoda nicht für nötig, diesen kostenlos zu ersetzen. Der Händler hat sich an den Kosten beteiligt, um ggf. einen Rechtsstreit abzuwenden und um einen unzufriedenen Kunden zu besänftigen. Ich bin mit dem Fahrzeug absolut zufrieden. Da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber mit dem Verhalten des Herstellers Skoda gegenüber dem Kunden bin ich unzufrieden. Das rührt auch schon vom früheren Verhalten des Herstellers her. Ich fahre bereits das dritte Fahrzeug der Marke Skoda und hatte schon einigen Ärger mit dem unkulanten, sturen und arroganten Verhalten von Skoda. Wenn die Fahrzeuge mich nicht so überzeugen würden, hätte ich mich längst von dieser Marke abgewandt. Wie man in Foren verfolgen kann, bin ich nicht der Einzige, der berechtigterweise Herstellerschelte betreibt. Die Führungscrew von Skoda scheint mir beratungsresistent zu sein. Ich hatte dem VW-Vorstand bereits empfohlen, positiv auf Skoda einzuwirken, jedoch, das war mir klar, ohne Erfolg. Die Käufermasse soll die Autos kaufen und die Klappe halten.
2006 er RS Limo Benziner, 146.000 km, alles ok.
2007 er RS Limo Benziner , 97.000 km, alles ok.
2006 er RS Combi Benziner, 227.000 km, alles ok
alle gechicpt, auf 10W60 und V-Power unterwegs
Ähnliche Themen
Zitat:
@MOTOR-TALK schrieb am 8. Januar 2015 um 10:53:58 Uhr:
Wie schon in den vergangenen Jahren möchten wir gern wissen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Vorjahr gekommen bist. Warst Du zufrieden oder gab es Sorgen und Ärger mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Auch wenn Du im Dezember vielleicht schon abgestimmt hast: In einigen Foren war die Umfrage defekt. Weil alle MOTOR-TALKer die gleiche Chance zum Meinung äußern haben sollen, haben wir uns entschieden, die Umfrage generell zu schließen und jetzt neu zu starten.
Auf ein Neues: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Skoda?
Stimme in der Umfrage ab und äußere Lob oder Kritik als Kommentar. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und sie lesen auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: bei Skoda.
I
Fahre einen Oktavia 5e Kombi, 2,0 Tdi 150 PS, 17.000 km. Motor super, der Rest schlecht verarbeitet, vor allem das Armaturenbrett macht ständig Knarzgeräusche, ebenso der Ladeboden und die A und B Säulenverkleidungen. Ebenfalls stört der schlechte Federungskomfort. Fazit: beim Nächsten wieder VW oder Audi.
Fahre Skoda Roomster,innerhalb der Garantie fiel die Lenkhilfe aus. Es wurde die Lichtmaschine getauscht, weil der Stromfluss zu " groß" sei. Jetzt geht es wieder los, monatlich einmal hat man das Gefühl, es hält einem einer das Lenkrad fest, so schwer geht es. Dann spinnt die Fahrerscheibe, sie geht nicht mehr hoch oder paar Tage später fährt sie rauf und runter immer wieder ,bis ich das Auto ausstelle. Bei der Handwäsche läuft das Wasser hinter die Scheibe. Nach dem ich es von außen abgeledert habe hängen nun die Tropfen innen. Ich ärgere mich nun nicht mehr, halte an stelle das Auto wieder an und fahre glücklich weiter. Weil jetzt die Garantie vorüber ist und ich mir keine teuren Elektroniken leisten kann, weil ich Rentner bin.
Jürgen Gärtner Marburg
Skoda Octavia RS (2.0 FSI) 1Z Combi
Super zufrieden. Keine nennenswerten Reparaturen, keine Ausfälle, nix! Und immerhin schon die 130.000km geknackt!
Ich fahre seit Feb.2011 einen Skoda Superb 3.6 FSI Combi. Ich bin tadellos zufrieden. Es hat nie auch nur das geringste Problem gegeben. Auch der Benzinverbrauch für ein recht schweres Auto mit 4x4 und diesem grossen Hubraum ist akzeptabel. Er beträgt 8.3 L/100km; gehöre nicht zu den "Langsam- und / oder Sparfahrern"
Wenn ich das Erste Jahr Revue passieren lasse, war es im großen und ganzen ok mit meinem Octavia Kombi 5E 2.0 TDI Greentec. EZ 12.2013
Verbrauch liegt bei akzeptablen 6L (Bergregion und 225er Sommerreifen).
Das einzige was mich zufrieden stellt an dem Auto ist das Design und der Motor. Verarbeitung und Qualität ist ausbaufähig.
Drei Probleme habe ich gehabt. Das erste war das Armaturen knarzen auf der Beifahrer seite. Wurde nach 2 Werkstattbesuchen auch erfolgreich behoben.
Das Zweite Problem ist bei dem Linken Scheinwerfer (Bi Xenon mit LED Tagfahrlicht). Da wird noch ursachenforschung betrieben, und zwar bisher 3 bis 4 mal aufgetreten. Beim links abbiegen bleibt der Linke Scheinwerfer hängen geht erst nach einigen Kilometer in die Urspüngliche Position zurück. Da es aber kein fehler im Steuergerät speichert vermute ich das es was Mechanisches ist. Laut Werkstatt Seuergerät, meine Meinung Scheinwerfer. Mal sehen wer Recht hat ;-).
Das Dritte und neueste Problem ist ein Brummen das bei ca Tempo 115-125 im 6 Gang vorkommt. Woher es kommt weiß ich nicht, klingt also ob es auch vom Armaturenbrett kommt. Muß aber noch von der Werkstatt untersucht werden.
Wir haben seit Februar 2014 einen Superb L&K 4x4 DSG und sind seit 14000km
mit dem Auto sehr zufrieden. Ca. 5000km hatten wir einen WW mit 1800kg gGW
am Haken und es war sehr gut zu fahren. Eine kleine Umstellung war es natürlich,
wir haben vorher einen T5.2 als Zugfahrzeug gehabt.
Skoda Oktavia C 1.8 TFSI. Kombi. Automat, Klima, Navi. IV 05.2009.
08.2012 107‘000km als Occasion gekauft.
03.2013 113'940km Wasserpumpe ersetzt Fr. 897.--
05.2013 116'591km Mechatronik ersetzt (Material und 50% Arbeit gratis) Fr. 488.—
08.2013 118726km Service Fr. 658.--
12.2014 134‘000km kapitaler Motorschaden (wegen defektem Kettenspanner, Steuerkette übersprungen). Austausch von Motor käme über 10‘000.—
Keine Werkskulanz obschon Problem bei TSI Motoren von VW, Skoda und Audi länger bekannt.
Zutrauen in Skoda verloren. Fahre neu einen Mazda 5. Vor dem Skoda war ich Opel Fahrer.
Skoda Superb TDI, 103 kw, Bj 2011, DSG: Bis dato keine Probleme. Wenn es so bleibt, wird das nächste Auto wieder ein Skoda. Allerdings werden wir wahrscheinlich einen Octavia kaufen, weil der Superb für 2 Personen doch etwas zu groß ist. Für 1x im Jahr brauche ich den riesigen Fondraum nicht, ich sitze immer vorne.
Einmal ist wieder der Radio ausgefallen (Display verschwunden), nach Betätigung der entsprechenden Sicherung funktioniert er wieder.
Service 60.000 km: Relativ teuer wegen Getriebeölwechsel (Euro 382,00), Gesamtkosten mit verbilligtem Öl Euro 756,18. Keine Probleme anschließend mit der Schaltung, obwohl in diversen Foren davon gesprochen wurde.
Hallo
ich fahre meinen Superb 2,0 TDi 140 PS DSG 4x4 seit Juni 2011. War nach 2 Jahren mit 30 000 Km zur Inspektion. Habe jetzt 55000 Km gefahren und keinen weiteren Werkstattaufenthalt. Der Verbrauch liegt im Kurzstreckenverkehr bei 7-7,5 Liter Diesel. Auf Langstrecke kann man mit 6 Liter fahren. Ein so großes Zuverlässiges Fahrzeug zu fahren macht Spaß. Ich bin mit der Marke Skoda zufrieden.
Hallo,
fahre seit 19.12.2011 einen Skoda Oktavia Combi 1,2 TSI Elegance. Wenigfahrer, Kurzstrecke, habe bisher ca. 36.000 km auf dem Tacho. Alles im allem ist dies ein Auto, was ich mir auch wieder kaufen würde.
Jedoch stört mich ein klein wenig der Motorölsensor, der mir schon nach ca. 8.000 bis 9.000 km sagt, das ein Service ansteht (bei diesem Motorölpreis). Ich kann mir nicht vorstellen, das dieses teure Motoröl bei dieser Laufleistung, keine Schmierfunktion mehr haben soll. In der Werkstatt hat man mir dies mit verstärktem Kondensat bei Kurzstrecken erklärt. Auf der anderen Seite denke ich, das dies auch bei anderen Automodellen mittlerweile Gang & Gebe ist.
Auch finde ich, dass man als Laie die Ablaufkanäle für das Schiebedach nur mit einiger Mühe reinigen kann, wäre verbesserungsfähig. Nach vorne geht es, aber nach hinten finde ich keinen Durchgang, obwohl ich mittlerweile weiß, wo der Ausgang sitzt. Habe es mit Tachowelle bzw. Kunststoff-Pneumatikschlauch probiert, aber kein Durchkommen.
Trotzdem würde ich mir das Auto wieder kaufen!!!