Temperaturabhängiges Poltern an der Vorderachse
Hallo, seit geraumer Zeit höre ich ein poltern an der Vorderachse bei meinem F10 518dA LCI, wenn ich über Unebenheiten fahre. Das komische ist, ich höre es nur wenn ich längere Zeit gefahren bin und es draussen schon richtig warm ist.
Was mir aufgefallen ist, bevor ich losgefahren bin habe ich mal den vorderbau an den Kotflügeln rechts und lnks runtergedrückt --> man konnte nichts hören. Auch habe ich mal an einem freien Parkplatz angehalten und mal an den Koppelstangen gedrückt und gezogen (kein spiel). Das war aber zu dem Zeitpunkt wo es kein Poltern gab. Nach etwas längerer Fahrt fing dann das Poltern langsam an. Zu Hause angekommen, Auto geparkt und nochmal den Vorderbau an Kotflügel und Motorhaube runtergedrückt --> an beiden Seiten war ein ähnliches dumpfes Geräusch zu hören.
Habt ihr so etwas schonmal gehabt? Ich will mal die Koppelstangen beim Ölwechsel, wenn der Wagen auf der Bühne steht, prüfen. Dass beide Domlager gleichzeitig den Geist aufgeben, kann ich echt nicht glauben.
Das Fahrzeug hat 108.000km runter und wird sehr vorsichtig bewegt.
mfg D_Rocc44
137 Antworten
Der Wechsel ist eigentlich auch unspektakulär , evtl. empfehlen sich Ring-Ratschenschlüssel aufgrund des engen Bauraums. Die SW waren imho etwas eigenartig, ich glaube 14er und oder 16er SW.
Viel Erfolg
Hallo an Alle,
Mein116i, Bj. 2019, 50.000 km hat das selbe Problem. Wenn es heiß ist kommt ein unangenehmes Klopfen bei Bodenunebenheiten, Anfahren und wenn er zum Stillstand kommt. Am Stand hört man es auch, wenn man den Wagen vorne runter drückt. Meiner Meinung nach kommt es vom Lenkgetriebe. Wenn man dort drauf drückt hört man es ebenso..Habe das schon sehr lange, aber BMW meinte immer, dass das Fahrwerk nix hat. Werde jetzt wo ich es besser orten konnte nich einmal hin.
Du bist im 5er Forum gelandet. Die haben ein völlig anders konstruiertes Fahrwerk als die 1er.
Ähnliche Themen
Warst du mittlerweile erfolgreich?
Bei mir werden diese Woche alle 4 EDC Dämpfer die Querlenker und die komplette Hinterachse inklusive Tonnenlager neu gemacht. Ich werde berichten ob ich noch was höre
Zitat:
@xx771 schrieb am 6. Juli 2024 um 13:31:13 Uhr:
So, nach guten 2h Fahrt mit über 25°C Außentemperatur kann ich sagen, dass bei mir nun absolute Ruhe herrscht! Der Austausch der oberen Querlenker hat es bei mir gebracht.
Ich zitiere mich mal hier leider selbst.
Als ich gestern bei guten 28°C und 200km mit Wohnwagen im Schlepptau unterwegs war, klapperte die Vorderachse (oder was auch immer?!) wieder. „ES IST WIEDER DA“
Ich könnte im Strahl …… . Die oberen Querlenker waren es somit nicht.
Der 5‘er F-serie hat bekannterweise ein etwas sensibles „fahrwerk“. Bei meinem 530d LCI waren die hydrolager hinüber: Neue Vorderachse komplett auf kulanz….
Sind aufgearbeitete die E Preise für neue sind krank dafür kann man ein Auto kaufen.
Ich mache die Dreieckslenker im Dom und die Oberen danach ist die Gesamte Vorderachse neu nur leider zieht sich das zeitbedingt etwas weswegen ich noch nichts berichten kann
Ich sehe sonst auch nichts mehr was noch klappern könnte was ich nicht ausgetauscht habe da ich jetzt sogar die Dämpfer mache. Ich hoffe jemand kann iwie dieses Klappern lokalisieren
Zitat:
@Ingo6394 schrieb am 16. August 2024 um 12:32:14 Uhr:
Sind aufgearbeitete die E Preise für neue sind krank dafür kann man ein Auto kaufen.
Nangast oder China? Letzteres gibt es leider eher weniger positives zu lesen.
Zitat:
@Ingo6394 schrieb am 16. August 2024 um 12:37:12 Uhr:
Ich sehe sonst auch nichts mehr was noch klappern könnte was ich nicht ausgetauscht habe da ich jetzt sogar die Dämpfer mache. Ich hoffe jemand kann iwie dieses Klappern lokalisieren
Nun ja, der User @Chris57444 wechselte seinerzeit zusätzlich zu den oberen Querlenkern noch die Spurstangen und gelobte seitdem Ruhe.
Also stehen diese bei mir nun auf der ToDo-List