Temperaturabhängiges Poltern an der Vorderachse
Hallo, seit geraumer Zeit höre ich ein poltern an der Vorderachse bei meinem F10 518dA LCI, wenn ich über Unebenheiten fahre. Das komische ist, ich höre es nur wenn ich längere Zeit gefahren bin und es draussen schon richtig warm ist.
Was mir aufgefallen ist, bevor ich losgefahren bin habe ich mal den vorderbau an den Kotflügeln rechts und lnks runtergedrückt --> man konnte nichts hören. Auch habe ich mal an einem freien Parkplatz angehalten und mal an den Koppelstangen gedrückt und gezogen (kein spiel). Das war aber zu dem Zeitpunkt wo es kein Poltern gab. Nach etwas längerer Fahrt fing dann das Poltern langsam an. Zu Hause angekommen, Auto geparkt und nochmal den Vorderbau an Kotflügel und Motorhaube runtergedrückt --> an beiden Seiten war ein ähnliches dumpfes Geräusch zu hören.
Habt ihr so etwas schonmal gehabt? Ich will mal die Koppelstangen beim Ölwechsel, wenn der Wagen auf der Bühne steht, prüfen. Dass beide Domlager gleichzeitig den Geist aufgeben, kann ich echt nicht glauben.
Das Fahrzeug hat 108.000km runter und wird sehr vorsichtig bewegt.
mfg D_Rocc44
137 Antworten
Die Spurstangen wechselte @Chris57444 zeitgleich mit den oberen Querlenkern…..
Somit ist’s wieder nicht eindeutig zu beantworten, was die Ursache ist
Bei mir sind die Spurstangen neu weswegen ich die Oberen Querlenker im Verdacht habe. Bremse hinten muss aber auch neu wobei ich kein schlagen oder Geräusche von der Bremse habe nur die Pads sind runter die werden jetzt erneuert.
Das blöde ist seit die Temperaturen gesunken sind ist wieder alles gut somit kann ich es nicht testen. Ein Spiel der Lager ist nicht ersichtlich.
Zitat:
@Dabis schrieb am 22. August 2023 um 20:09:20 Uhr:
Ich hatte heute 32,5 Grad bei Fahrtbeginn. Über 35 km nichts gehört. Allerdings höre ich beim Aussteigen und gelegentlich beim Einsteigen "vertraute" Geräusche, also ein gewisses "Stuckern". So ein Gloggglogg. Hört sich etwas unwillig an. Kann es verbal nicht besser beschreiben. Sorry. Aber während der Fahrt höre ich das doch relativ laute Gekuller und Geklonker nicht mehr. Ich versuche mich hier gerade in Lautsprache und komme mir ziemlich albern vor...In zwei Wochen fahre ich hoffentlich in Urlaub mit Wohnwagen hinten dran. Dann kann ich sicher mehr dazu sagen....
Bei mir war dieses Jahr bisher immer noch nichts zu hören. Habe wie gesagt letztes Jahr die Bremsen neu gemacht.... original BMW Scheiben und ATE Ceramic Beläge.
So poltern geht bei Hitze wieder los…. Gibt es neue Erkenntnisse / Lösungsansätze?
Ich habe jetzt mal komplett die Lenker für die Hinterachse inklusive Lager bestellt 4 neue Dämpfer Stabilagergummis und die verbliebenen oberen Querlenker vorne sowie die Dreieckslenker vorne danach erhoffe ich mor Ruhe!
Ähnliche Themen
Also ich hatte es hier schon irgendwo mal angekündigt. Im letzten Herbst wechselte ich die oberen Querlenker. Leider hatte ich bis jetzt noch keine längere Fahrt bei höheren Temperaturen. Am Sonntag geht’s jedoch Richtung Küste und wenn die Temperaturen mitspielen gebe ich Rückmeldung. Falls nicht, dann erst später im Jahr 😉
Top! Das wäre super
Hab Sie schonmal in den Warenkorb gelegt, die Oberen und die Dreieckslenker sind bei mir noch alt.
Leider fehlt mir bis jetzt ne wirkliche Langstrecke bei Hitze um es gänzlich auszuschließen. Aber aufgetreten ist es bis jetzt nicht mehr
Klingt super! Gerne Info geben wenn es soweit ist. Ich hab jetzt auch die oberen und die Dreieckslenker bestellt. Termin zum Einbau ist leider erst am 22. ich werde berichten.
Hallo,
"Hast du das Problem schon gelöst? Ich habe das gleiche Problem. Bei mir ist es ebenfalls temperaturabhängig und tritt nach längeren Strecken auf. Ich wäre dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
MfG
Hallo,
"Hast du das Problem schon gelöst? Ich habe das gleiche Problem. Bei mir ist es ebenfalls temperaturabhängig und tritt nach längeren Strecken auf. Ich wäre dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte."
MfG
Was ich eigentlich sagen kann. Wenn ich am Lenkspindel Hand halte und das Auto etwas von der linke seite runter drücke, dann spürt man da knacken.
Hatte mal erwas Ähnliches, jedenfalls so, wie ihr es beschreibt. Bei mir musste ich die Gummis des Stabilisators sauber reinigen und dann schmieren. Dann war das Knacken beim Einfedern oder Drehen der Lenkung (vor allem im Stand) wie von Zauberhand weg.
So, nach guten 2h Fahrt mit über 25°C Außentemperatur kann ich sagen, dass bei mir nun absolute Ruhe herrscht! Der Austausch der oberen Querlenker hat es bei mir gebracht.