Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Mal was "Neues" von meinem MK4. Wenn meine Kiste 2 Tage steht, habe ich ich immer die Meldung im Sync "System aus, um Batterie zu sparen". Das Batteriethema hab ich jetzt schon lange und irgendwie keine Lösung in Sicht. Wlan, Updates usw. alles schon seit langen abgedreht. Jetzt habe ich wieder meinen MK4 zum Freundlichen 3 Tage lang gestellt. Tja, was soll ich sagen.. So nebenbei wurde mir mitgeteilt, dass die Batterie noch 25% an Ladung nach dem 2 Tag hatte. Na ned 🙂. Die kamen jetzt dahinter, dass das TCU Problem macht, mal resetet und upgedatet wurde, bzw. es Probleme mit dem Antennensystem (SOS) gibt. Auch dieses mal resetet bzw. die Meldungen aus dem Fehlerspeicher gelöscht. So, jetzt warte ich, wie es weitergeht. Den CC BMS-Sensor habe ich jetzt seit ca. 3 Monaten im Kfz.. Eine neue Batterie bekomme ich nicht, da die Alte ja jetzt wieder über das Ladegerät aufgeladen wurde und auch keine Fehler am Messgerät herausschreibt. So, den Wagen lasse ich jetzt mal 2 Tage in der Garage stehen. Dann bin ich am Montag gespannt, ob der Wagen anspringt 🙂.

Echt jetzt... der Fokus MK4 Active wäre echt kein so schlechter Wagen, wenn einem nicht diese blöden Batterieproblem das Leben so schwer machen würden.. Und das Ford Kundenservice meint dazu auch nur => Bitte wenden Sie sich an Ihren Freundlichen. Die wollen nichts von Problemen wissen 🙂.

Focus 2.0 Diesel Automatik, Bj. 09/2018 im April beim FFH mit knapp 42.000 km abgeholt. S/S funktionierte nur 2x nach der Heimfahrt von ca. 500km. Seitdem nicht wieder. Täglich 2x 25 km Autobahn und am WE meist so 200 km.
Jetzt 54.000km drauf. Aktuell in Sardinien und selbst nach dieser langen Anreise von 1000km geht S/S nicht. 3 Minuten im Auto Radio gehört, schaltet sich das System aus wg. Stromsparen lt. Sync Bildschirm. Gerade eben sagt. Mir die Ford pass app "Tiefschlaf".
Liegt es am Alter der Batterie? Auf eigene Kosten neue einbauen?
Erweiterte Garantie noch bis 02/26 oder 140.00 km. Forscan habe ich leider nicht. Somit weiss ich auch nicht mit wieviel Ampere geladen wird. Was meint Ihr? Zum FFH?

Mal nennibd Scanner und forscan besorgen und den Ladezustand der batt checken. Oder halt zum händler und ss bemängeln, es gibt ne Menge Updates für Steuergeräte die zu machen sind und das Problem lindern. Die batt wird dann auch wieder voll, oder sie wird auf Garantie gleich getauscht...

Zitat:

@Gerd_N schrieb am 25. September 2023 um 15:42:51 Uhr:


Focus 2.0 Diesel Automatik, Bj. 09/2018 im April beim FFH mit knapp 42.000 km abgeholt. S/S funktionierte nur 2x nach der Heimfahrt von ca. 500km. Seitdem nicht wieder. Täglich 2x 25 km Autobahn und am WE meist so 200 km.
Jetzt 54.000km drauf. Aktuell in Sardinien und selbst nach dieser langen Anreise von 1000km geht S/S nicht. 3 Minuten im Auto Radio gehört, schaltet sich das System aus wg. Stromsparen lt. Sync Bildschirm. Gerade eben sagt. Mir die Ford pass app "Tiefschlaf".
Liegt es am Alter der Batterie? Auf eigene Kosten neue einbauen?
Erweiterte Garantie noch bis 02/26 oder 140.00 km. Forscan habe ich leider nicht. Somit weiss ich auch nicht mit wieviel Ampere geladen wird. Was meint Ihr? Zum FFH?

Das BMS ist Müll, aber du kannst dir zumindest soweit abhelfen, indem du zum Ersten die Batterie lädst und danach das BMS resetierst.
Danach funktioniert S/S erstmal. Wie lange kann ich dir nicht sagen, da das von verschiedenen Faktoren abhängt.
Ist keine Dauerlösung, aber zumindest ein ganz passabler Workaround.

Ähnliche Themen

Bei mir war der Batterietausch übrigens auf Garantie, würde das jetzt erstmal darüber versuchen und nicht auf eigene Kosten. Bei mir läuft das übrigens seit Dezember 22 ausnahmslos ohne Aussetzer. 🙂 Kann mich nicht beklagen.

Am Freitag den Wagen mit voller Batterie (vom Freundlichen geladen) abgeholt und am Samstag Nachmittag befand sich mein Wagen wieder im Tiefschlaf (lt. App). Hat ja toll gehalten. Am Montag morgen über das ET Menü die Volt gecheckt. War bei 11,6 Volt. Lange lebe die Batterie 😉. Heute wieder meinen Freundlichen angeschrieben. Mal sehen, wie es weitergeht. Entweder hat die Batterie einen weg (was ich vermute => Sulfatierung) oder irgendein Modul saugt die Batterie leer und das ziemlich schnell.

Jetzt gerade nochmals in der Fordpass App gecheckt.. Fahrzeug ist schon wieder im Tiefschlaf 🙂. Heute 2x20 km gefahren. Mein Focus hat wirklich ein Schlafverlangen....... OK, ist ja erst 4 Jahre alt.

2019 Mk4 2.0 Diesel, Automatik, Kombi, Ausführung Active.

Ich muss dem verärgerten Toe zum Teil leider Recht geben.
Mein Vignale aus 2020 ist auch ein solcher Kackstuhl. S/S ging noch nie zuverlässig. Auch zwei Werkstätten redeten ausschließlich um den heißen Brei. Da mir S/S aber eigentlich wurscht ist, beließ ich es dabei.
Mittlerweile geht aber Keyless Entry an der Beifahrerseite nicht mehr, sensorgesteuerte Heckklappe nicht, Navigation steigt oft aus, Scheinwerfer bringen oft Fehlermeldungen, Apple Car Play startet viel zu oft neu und die Heckklappe macht beim Öffnen und Schließen immer wieder mal andere lustige Warntöne.
Das zur Elektronik. Was aber noch viel mehr wehtut ist die reine Hardware!
Letzte Woche stellte ich fest, dass meine 18 Zöller Alus großflächig ihre Beschichtung verlieren.
Weiterhin klemmt seit einer Woche die Fahrertür, weil das Spaltmaß plötzlich unter 0 ist und die Tür an der Hinteren anschlägt. Dass diese Tür im Winter unter 0 Grad nicht mehr zugeht und ich diese auf dem Weg zur Kita (2 km) festhalten muss, kommt noch oben drauf. Und am Wochenende die Erkenntnis, dass an der Frontschürze der schwarze Lack abblättert. Mir ist klar, dass mal was schiefgeht und ein Auto Macken haben kann. Das ist aber die Höhe und ich wünsche mir jeden Tag, dass die Kiste einfach geklaut wird.

Alter, das sind sind ja noch weitere unfassbare Baustellen....,😁 wo endet das?

Zitat:

@Rickster schrieb am 4. Oktober 2023 um 14:38:26 Uhr:


Ich muss dem verärgerten Toe zum Teil leider Recht geben.
Mein Vignale aus 2020 ist auch ein solcher Kackstuhl. S/S ging noch nie zuverlässig. Auch zwei Werkstätten redeten ausschließlich um den heißen Brei. Da mir S/S aber eigentlich wurscht ist, beließ ich es dabei.
Mittlerweile geht aber Keyless Entry an der Beifahrerseite nicht mehr, sensorgesteuerte Heckklappe nicht, Navigation steigt oft aus, Scheinwerfer bringen oft Fehlermeldungen, Apple Car Play startet viel zu oft neu und die Heckklappe macht beim Öffnen und Schließen immer wieder mal andere lustige Warntöne.
Das zur Elektronik. Was aber noch viel mehr wehtut ist die reine Hardware!
Letzte Woche stellte ich fest, dass meine 18 Zöller Alus großflächig ihre Beschichtung verlieren.
Weiterhin klemmt seit einer Woche die Fahrertür, weil das Spaltmaß plötzlich unter 0 ist und die Tür an der Hinteren anschlägt. Dass diese Tür im Winter unter 0 Grad nicht mehr zugeht und ich diese auf dem Weg zur Kita (2 km) festhalten muss, kommt noch oben drauf. Und am Wochenende die Erkenntnis, dass an der Frontschürze der schwarze Lack abblättert. Mir ist klar, dass mal was schiefgeht und ein Auto Macken haben kann. Das ist aber die Höhe und ich wünsche mir jeden Tag, dass die Kiste einfach geklaut wird.

Das mit den Vignale Felgen ist normal, hatte ich auch.
Ford sagt fehlbehandlung, Internet sagt, altes Problem, gibt es schon immer bei Ford.

Da das S/S nur bei über 80% Ladung der Batterie geht und die Batterie nur bis 80% geladen wird, kann es auch meistens nicht gehen. Mir ist dazu noch aufgefallen das nicht die richtige Batterie im Steuergerät konfiguriert ist, steht auf unknown ergo kann die BMS, die Batterie auch nicht richtig laden.
Hab den lade Wert mal auf 90% gestellt und teste das mal.

Zitat:

@Hubschraubaer79 schrieb am 5. März 2023 um 10:42:31 Uhr:


Hallo,

habe heute mal mit Forscan (zum ersten mal) die Daten ausgelesen und festgestellt das gar keine Batterie hinterlegt ist ???
Man kann auch nur zwei Batterien auswählen und meine ist nicht dabei. (siehe Bilder)
Soll ich zum FFH fahren und das ansprechen ?
Ob das der Grund ist das die Batterie schon defekt ist ?

Oh man früher mit einer einfachen Lichtmaschine war alles besser :-)

Aber ich könnte AGM einstellen würde das sind machen eine AGM einzubauen so wie SILVIO08058 das gemacht hat ?

Hi IHr Leidensgenossen!
Habe bei meinem FoF0 Mk4 Ecoblue 2.0 Diesel von 2019 auch eine neue Batterie vom Händler auf Gewährleistung bekommen, Varta N70 70Ah 760 Kaltstart.
Lief 2-3 Wochen. Nun seit Tagen Fehler von ABS, Scheinwerfer, Verstärker und StartStop lt KI „wegen Ladevorgang“ ohne Funktion.
Dank Forscan konnte ich die Batterie Werte in der Tabelle auslesen. Und unter BdyCM war Wert 28 bei Normal und Factory eingetragen mit dem Hinweis „ incorrect value or not configured“.
Habe aus der Tabelle die Varta 13 herausgesucht, die meiner am nähesten mkommt und per AS BUILD geschaut welcher Wert sich verändert, wenn ich eine andere Batterie wähle. zB Batterie Typ Normal 16, dann haben sich Wert 726-02-01 von 1C1C auf 1010 geändert. 1c ist 28. Habe dann 13 umgerechnet in Hex das ist D, also 0D1C dort hinterlegt und auf write geklickt nun sind die Werte anscheinend richtig drin! Unglaublich, dass sich da keiner mit auskennt. Hoffe ich liege richtig und die Sache funzt jetzt endlich!!

Wollte das nur mal teilen. Hoffe es stört hier keinen und besser noch hilft irgend jemandem.

Richtige Nummer für Varta 13 HEX 0D
Wert 726-02-01 die ersten beiden Stellen
0D->13 1C->28 (Werkseinstelung)
+1

Hängt das neustarten von Carplay mit der BAtterie zusammen? Ich bemerke das seit ein paar Wochen und habe es auf das Update des Syncs geschoben (vorher 19200, keine Probleme. Seit 3-4 Wochen jetzt 22200 und phasenweise die ersten 5 Minuten kein Carplay möglich, weil es immer wieder an und ausgeht).

Zitat:

@prince_ schrieb am 5. Oktober 2023 um 15:18:54 Uhr:


phasenweise die ersten 5 Minuten kein Carplay möglich, weil es immer wieder an und ausgeht).

mal ein anderes Kabel probiert?

Zitat:

@DonBilbo11 schrieb am 4. Oktober 2023 um 17:40:46 Uhr:


Da das S/S nur bei über 80% Ladung der Batterie geht und die Batterie nur bis 80% geladen wird, kann es auch meistens nicht gehen.

Fast richtig.

Ganz richtig:

Da das S/S nur

ab 70%

Ladung der Batterie geht und die Batterie nur bis ca. 80% geladen wird ...

Gravierender ist das BMS-interne Gewürfel des aktuellen SoC.
Z.B heute früh SoC 20%, nach wenigen km plötzlich 76%.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 6. Oktober 2023 um 09:10:38 Uhr:



Zitat:

@DonBilbo11 schrieb am 4. Oktober 2023 um 17:40:46 Uhr:


Da das S/S nur bei über 80% Ladung der Batterie geht und die Batterie nur bis 80% geladen wird, kann es auch meistens nicht gehen.

Fast richtig.
Ganz richtig:
Da das S/S nur ab 70% Ladung der Batterie geht und die Batterie nur bis ca. 80% geladen wird ...

Fast richtig, ganz richtig ist:
Wenn deaktiviert, dann geht es ab 70% aufwärts und wird erst unterhalb von 60% deaktiviert. Das nennt man Hysterese, sonst würde der SoC um die 70% pendeln und S/S ständig an und aus gehen. Die Batterie wird normal nur bis 80% geladen, das ist richtig. Ein Hochsetzen auf 90% kann man machen, bringt aber nix. Es werden schon die 80% nicht erreicht, 90% erst Recht nicht. Wir sprechen von dem Fall, wenn S/S wegen zu niedrigem SoC deaktiviert wird. Wenn alles wie es soll funktioniert, wird der eingestellte SoC durchaus erreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen