allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1993 weitere Antworten
1993 Antworten

Zitat:

@Zavage schrieb am 9. November 2022 um 19:20:27 Uhr:


Die 10er Civics aus Japan sind nicht wirklich besser ;-)
Die Spaltmaße sind besser, jedoch das gleiche billige Plastik, was mich auch schon extrem nervt.

10er Civic kamen nicht aus Japan.

Nicht für den europäischen Markt. Ändert aber nichts an meiner Aussage, wenn man in fremdsprachigen Foren liest.

Civic 10 Hatch wurde jedenfalls mWn für die ganze Welt in Swindon gebaut. Sedan TR und USA mWn. Was für 10er sollen denn aus Japan gekommen sein?

Für den asiatischen Markt

Ähnliche Themen

Ich kann man mich auch nicht beschweren. Der Kunststoff wirkt mMn nicht billig und einige Stellen sind auch Softtouch, ganz besonders die Türen und das Armaturenbrett.
Lediglich im sehr kalten Zustand knistert es an den äußeren Luftauslaessen vorne.

Was mich viel mehr stört ist der Dachhimmel, der zwar schön weich ist, aber gerade im vorderen Bereich des Panoramaglases knistert und knarzt, zumindest auf unebeneren Strecken.

Zitat:

@JBD schrieb am 10. November 2022 um 08:38:42 Uhr:


Meine 10er Limo kam aus der Türkei. Bei Temperaturen unter 10°C klappern im klaten Zustand die Luftauslässe rechts und links. Wenn die Heizung warme Luft bringt, hört das auf. Über billiges Plastik braucht sich beim Civic keiner beschweren, im Preissegment unter 35k€ gibts bei deutschen Marken auch nichts Besseres. Allerdings sieht das billige Plastik von Honda nach 10 Jahren noch wie neu aus, bei VAG sieht man jedes Jahr.

aktueller Km-Stand: 67800

sicher, dass es die luftauslässe sind? das dachte ich bei mir auch zuerst, es
waren aber die seitlichen kunststoffabdeckungen links und rechts vom dachhimmel
runter zur frontscheibe.

mein derzeit schlimmstes knarzen ist der fahrersitz. ohne mist, manchmal
reicht schon ein ein, bzw. ausatmen, und der sitzt knarzt, genau wie die
mittelkonsole. vielleicht hilft es, die sitzschienen etwas zu fetten.
auch oberhalb des fahrer-gurtauslasses (übergang b-säule/dachhimmel)
knarzt es bei kalten temperaturen, dass es eine wahre freude ist.

der civic mittlerweile (69 000 km) die die schlimmste knarzbude, die jemals
hatte. und ich hatte schon einige autos. noch nicht mal mein damaliger suzuki swift,
oder ein 19 jahre alter daihatsu cuore hat so geklungen! unser i30 ist immer noch
(nach ca. 8 jahren) flüsterleise! die (harten) kunsttsoffe wirken im i30 zwar nicht
hochwertiger, aber es ist absolute stille. beneide jedes mal meine frau...

und nochmal kurz zu made in "japan": das ist auch keine 100% garantie, dass alles
ewig hält. mein accord cl9 (10 jahre) alt und gerade mal 114000 km hatte schlimme
heul-geräusche aus dem AT-getriebe, oder defekte lichtmaschine.
wegen dem getriebe-geräusch habe ich ihn auch lieber zurückgegeben, das wäre
bestimmt ein wirtschaftlicher totalschaden geworden.

der civic ist jedenfalls auf lange sicht mein letzter honda.

Versteh ich nicht dann kümmer Dich um das knarzen wenn sonst das Auto wunderbar läuft X-/ an meinem Toyota Auris hat auch vieles geknarzt und geklappert und da war das lumpigste Plastik verbaut was ich je gesehen habe, ich habe Schaum und akustik Matten dahinter geklemmt und da wo der Gurtschnaller immer anschlug hab ich ein kleines Kunstoffpad hingeklebt dann war Ruhe. Wenn der Toyota sonst nicht außeinander gefallen wäre - wäre ich wahrscheinlich nicht mehr zurück zu Honda, aber das bin ich und unsere 3 Hondas + Rasenmäher etz laufen tipp top :-P

Ansonsten leb damit und sei froh das Du nicht liegen bleibst. Immer dieses gejammer auf hohem Niveau :-D

Sorry das ich immer so frech bin aber wer nix tut dagegen is selber schuld ^^

ich jammere nicht, ich vergleiche den civic mit allen meinen anderen autos davor,
und da kackt er eben ab, was diese geschichte angeht.

und so einfach ist es nicht zu beheben. nicht immer kann man die ursache finden.
ich hatte schon einige verkleidungen ab, habe filzgleiter usw. verwendet. aber wenn ich
eine sache behoben habe, taucht die nächste geschichte auf. am besten,
ich schäume die kiste komplett mit bauschaum aus...

Der Civic ist gefühlt 100kg leichter als ein vergleichbarer Konkurrent. Einige Kg kann man guten Gewissens in Dämmung und Anti-Klapper-Maßnahmen stecken. Von daher ist die Bauschaumidee gar nicht so verkehrt.

Kein Bauschaum bitte. irgenwas was keine Feuchtigkeit zieht :-D

Hier mal von meinem Civic 10 Sport kumpel er dachte er zieht bissl die Matten in den Radläufen bei Seite ist dann etwas eskaliert und hat alles sauber versiegelt. Zusätzlicher angenehmer Nebeneffekt die Geräuschkulisse im Innenraum ist direkt ruhiger geworden!

- Radläufe entfernt
- Fläche gesäubert
- Enstaubt alles damit alles komplett nackig ist
- ca. 1 Liter pro Radlauf an U-Schutz grau hat er reingepumpt mit der Pistole
- dann wieder alles sauber eingebaut und zusammen geklippst.

In dem Zuge hat er die Region über dem Auspuff auch gleich noch teilweise mitgemacht.

Whatsapp-image-2022-11-10-at-22-19-53
Whatsapp-image-2022-11-10-at-22-19-53
Whatsapp-image-2022-11-10-at-22-16

Zitat:

@Zavage schrieb am 10. November 2022 um 22:17:36 Uhr:


Der Civic ist gefühlt 100kg leichter als ein vergleichbarer Konkurrent. Einige Kg kann man guten Gewissens in Dämmung und Anti-Klapper-Maßnahmen stecken. Von daher ist die Bauschaumidee gar nicht so verkehrt.

das mit dem bauschaum war eher zynisch gemeint 😉

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 11. November 2022 um 16:09:09 Uhr:



Zitat:

@Zavage schrieb am 10. November 2022 um 22:17:36 Uhr:


Der Civic ist gefühlt 100kg leichter als ein vergleichbarer Konkurrent. Einige Kg kann man guten Gewissens in Dämmung und Anti-Klapper-Maßnahmen stecken. Von daher ist die Bauschaumidee gar nicht so verkehrt.

das mit dem bauschaum war eher zynisch gemeint 😉

das darfst du bei mir nicht machen ich bin da bissle Dr. Sheldon Cooper 😁

^ ok 🙂

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 10. November 2022 um 22:26:22 Uhr:


Kein Bauschaum bitte. irgenwas was keine Feuchtigkeit zieht :-D

Hier mal von meinem Civic 10 Sport kumpel er dachte er zieht bissl die Matten in den Radläufen bei Seite ist dann etwas eskaliert und hat alles sauber versiegelt. Zusätzlicher angenehmer Nebeneffekt die Geräuschkulisse im Innenraum ist direkt ruhiger geworden!

- Radläufe entfernt
- Fläche gesäubert
- Enstaubt alles damit alles komplett nackig ist
- ca. 1 Liter pro Radlauf an U-Schutz grau hat er reingepumpt mit der Pistole
- dann wieder alles sauber eingebaut und zusammen geklippst.

In dem Zuge hat er die Region über dem Auspuff auch gleich noch teilweise mitgemacht.

Hat er da Unterbodenschutz auf Kautschuckbasis hingepumpt?

Zitat:

@Tete86 schrieb am 11. November 2022 um 23:39:52 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 10. November 2022 um 22:26:22 Uhr:


Kein Bauschaum bitte. irgenwas was keine Feuchtigkeit zieht :-D

Hier mal von meinem Civic 10 Sport kumpel er dachte er zieht bissl die Matten in den Radläufen bei Seite ist dann etwas eskaliert und hat alles sauber versiegelt. Zusätzlicher angenehmer Nebeneffekt die Geräuschkulisse im Innenraum ist direkt ruhiger geworden!

- Radläufe entfernt
- Fläche gesäubert
- Enstaubt alles damit alles komplett nackig ist
- ca. 1 Liter pro Radlauf an U-Schutz grau hat er reingepumpt mit der Pistole
- dann wieder alles sauber eingebaut und zusammen geklippst.

In dem Zuge hat er die Region über dem Auspuff auch gleich noch teilweise mitgemacht.

Hat er da Unterbodenschutz auf Kautschuckbasis hingepumpt?

Grüß Dich!

diesen hat er verwendet:
https://www.ebay.de/itm/381281059432?...

Du kannst Dich aber auch von den Mädels und Jungs vom Korrossionsschutz Depot beraten lassen. Die sind eine absolut Topadresse an der Stelle:
https://www.korrosionsschutz-depot.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen