Anschaffung eines Golf 2 GTD LLK 4Türer Special

VW Golf 2 (19E)

Hallo Community,

undzwar möchte ich mich vorab vorstellen. Ich bin der Deniz komme aus NRW und bin 23 Jahre alt und bin gelernter Mechatroniker bei MAN. Bin eigentlich aus der AMG Abteilung. Fahre zurzeit einen CL55 AMG Kompressor. So möchte jedoch meinen eigentlichen Kindheitstraum erfüllen und mir endlich einen Golf 2 GTD LLK 4Türer Special zulegen und am besten dann auch in Grün. Habe auch einen schon in Sicht was meiner Meinung nach restauriert werden muss klar bei dem Preis für 2900€.. Der Golf 2 steht bei Mobile. Es soll ein Restaurations-/Umbau Projekt werden. Das Auto soll dezent tiefer da habe ich schon einen H&R Gewindefahrwerk für den 2er Golf hier liegen und natürlich auch die BBS RM012 HA umgeschlüsselt auf 7.5J VA Original 6.5J.die Breiteren Stoßstangen VA & HA bekommen und die breiten GTI Seitenschweller. Meine Frage wäre wo bekomme ich die GTI Seitenschweller für den Golf 2 4 Türer? Ich kann ja wahrscheinlich keine vom 2 Türer nehmen die sind ja kürzer? Hätte zum Beispiel auch gern die Rallye Front aber im Internet etwas teurer als gedacht.. hat jemand vielleicht eine rumliegen ich mein es ist kein muss aber ich finde mit dieser Front sieht der Golf 2 einfach Göttlich aus ??.
Habe leider keinen im Umkreis der sich noch dür solche Autos interessiert deswegen muss ich euch Profis Fragen. Sorry für den langen Text..
Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Sollten wir btw. vielleicht mal einen Mod drum bitten, die komplette Diskussion über den LLK-GTD in einen eigenen Thread zu verschieben? Ich bimmel mal...

79 weitere Antworten
79 Antworten

Das Problem bleibt weiterhin bestehen. Habe den Stecker vom Fühler ( mit dem blau weißen Kabel ) abgezogen und versucht zu starten leider ohne Erfolg. Werde mir wohl das Steuergerät für die Vorglühanlage besorgen und einbauen.

Ich denke das Ding kostet 300€... Und da willst Du Fehlersuche durch Teiletausch machen?

@GLI das Steuergerät kann ich ja nicht überprüfen wie würdest du vorgehen ?

Naja, erstmal mit dem Stromlaufplan in der Hand alles messtechnisch überprüfen.
Ein 300€-Ersatzteil würde ich erst tauschen, wenn es nach bestem Wissen an nichts anderem mehr liegen kann.

Ich weiß, diese Vorgehensweise ist in Werkstätten heutzutage eher unpopulär, aber wenn es mein Auto und mein Geld wäre, würde ich das so machen.

Ich persönlich würde allerdings auch versuchen das Steuergerät ggf. zu reparieren.

Ähnliche Themen

https://sowirdsgemacht.com/books/view/45-1#!196

Auf Buch online lesen klicken und mit seitenaufruf die Seite 196 aufrufen. Oder per Hand auf 201 blättern.

Das ist der stromlaufplan für den SB, da die E-Kühlmittelpumpe mit drin ist.

Da kommen Erinnerungen auf: Mein zweites Auto war ein Golf 2 GTD Spezial mit LLK und Klima in Grün! 🙂
Den habe ich 1991 als Neuwagen gekauft, BBS Felgen usw., das war ein tolles Auto! Ich habe ihn bei Papmahl tunen lassen, danach ging er gefühlt wie die Feuerwehr. Sogar bergauf lief der 180km/h.
Oft habe ich in den letzten Jahren auf mobile nach einen guten Exemplar mit Klima gesucht, aber der 80PS mit LLK ist wirklich selten im Angebot. Ob es wohl meinen noch irgendwo gibt?

Viel Spaß mit Deinem Golf!

Zu den Meldungen bzgl. Vorglühen: Auch meiner als Neuwagen ist ohne Vorglühen (auch im Sommer) nicht so toll angesprungen. Ich habe ihn immer, wenn der Motor kalt war, vorgeglüht und den Kaltstartbeschleuniger gezogen, egal ob Sommer oder Winter. Mach' ich auch heute noch mit meinem 1er Saugdiesel.
Bis Du ein günstiges Ersatzrelais gefunden hast, kannst Du ja auch manuell vorglühen. Einfach ein mit einem Taster angesteuertes entsprechend belastbares Relais direkt zwischen Batterie und Streifensicherung einbauen. Taste für 5 Sekunden drücken, anlassen, Taste loslassen - fertig.
Ich würde mir ein Ersatz-"Steuergerät" mit einem Arduino bauen, wenn es das originale Relais nicht mehr gibt. Vorher würde ich aber erst einmal das stinknormale Vorglührelais aus dem normalen Diesel testweise einbauen. Sollte doch problemlos funktionieren.

Viele Grüße
paul_tracy

Zitat:

@Cl55c21555 schrieb am 19. Januar 2022 um 02:15:08 Uhr:


Hallo in die Runde! Versucht ein neues Thread zu eröffnen leider ohne Erfolg.. habe nun nach 3 Jahren „den“ Golf gefunden. Leider nicht in Grün.. Aber ein GTD Special mit LLK ( MKB:SB 80PS ). Der Wagen ist aus Dezember 1990 bis 278.000km scheckheftgepflegt ( zurzeit 282.000km )ist aus 2. Hand 1. Besitzer von 1990-2010 und 2. Besitzerin 2010-2018 wurde umgemeldet in der Familie und seitdem stand der Wagen. Nun muss einiges gemacht werden damit der so steht wie ich es haben möchte. Natürlich fange ich erst mit dem technischem an. Die zwei Hauptprobleme am Golf sind Öl im Kühlwasser habe mich schon eingelesen und wenn ich Glück habe ist es der Öl Wärmetauscher. Und die Vorglühanlage dort wurde rumexperimentiert. Das Kabel was von der Sicherung an der Spritzwand zu den Glühkerzen geht liegt lose im Motorraum. Bestellt habe ich schon 4 Glühkerzen und die 50A Streifensicherung. Möchte noch gern das Vorglührelais wechseln nur habe ich in einem Beitrag gelesen dass nicht alle gleich sind und sich vom SB unterscheiden. Der Motor läuft halt nur mit Startpilot zur Not. Die Gelbe LED von der Vorglühanlage leuchtet auch nicht auf. Bei VW ist das Relais nicht mehr lieferbar und welchen kann ich den nun nehmen ?
Dann habe ich den Keilriemen VW sagt 9,5x750er in einem Beitrag was ich auch nicht mehr finden kann wurde erwähnt 866er. Der Wagen hat keine Servo und auch keine Klimaanlage.

Ansonsten werden natürlich alle Filter & Flüssigkeiten ( Öle Kühlwasser etc. ) erneuert.

Die BBS RM habe ich auch schon hier bereit liegen aber drum kümmere ich mich zum Schluss wie auch zb die Karosserie arbeiten etc.
Hänge noch paar Bilder an.

Danke !

Arduino... wenn er damit nichts am Hut hat ist das nicht einfach, Steinhart Hart programmieren, verstehen bzw kopieren, relaisschaltung ansteuern, und eine nachglühfunktion? Ambitioniert 😁
Ich tu es mir schon schwer 4 Sensoren auszulesen und schön auf ein Display zubringen xD

Hast du damit viel am Hut? das ich eventuell in ferner Zukunft mal bei einem anderem Thema auf dich zu kommen kann Paul?

Zitat:

@CO2Bonze schrieb am 8. Februar 2022 um 13:25:38 Uhr:


Arduino... wenn er damit nichts am Hut hat ist das nicht einfach, Steinhart Hart programmieren, verstehen bzw kopieren, relaisschaltung ansteuern, und eine nachglühfunktion? Ambitioniert 😁
Ich tu es mir schon schwer 4 Sensoren auszulesen und schön auf ein Display zubringen xD

Hast du damit viel am Hut? das ich eventuell in ferner Zukunft mal bei einem anderem Thema auf dich zu kommen kann Paul?

Kommt darauf an. Ich hab' schon nette Projekte mit dem Arduino gemacht, z.B. eine Steuerung für einen Pelletofen, da es die vom Hersteller nicht mehr gab, eine Alarmanlage mit Weitermeldung per SMS, Akku- und Temperaturüberwachung usw. Aktuelles Projekt ist ein "Steuergerät" für einen Oldtimer mit Live-Schließwinkelüberwachung, Regelung der Gleichstromlichtmaschine, programmierbarer Scheibenwischerintervallschaltung etc..
Aber es gibt sicher sehr viele Leute, die weit mehr Ahnung davon haben als ich. Ich habe eigentlich immer, wenn ich nicht weiter gekommen bin, in irgendeinem Forum etwas gefunden, das mir wieder ein Stück weitergeholfen hat.
Du kannst Dich ja mal melden, aber ich weiß nicht ob ich die Zeit und die Kenntnisse für Dein Projekt habe.
Ein Vorglührelais anzusteuern ist Pipifax. 😛 Geht eigentlich auch ganz klassisch mit einem NE555, nur als Elektronik-Neuling geht es mit dem Arduino sicher einfacher.

Danke euch für die Antworten! Nun ging es weiter habe den Öl/Wärmetauscher gewechselt und nun versuche ich das Öl aus dem Kühlsystem rauszubekommen. Habe einen Reiniger von liqui Moly benutzt aber das hat kaum was gebracht. Nun habe ich einmal mit Spültabs gespült und es sieht schon besser aus. Ich denke ich muss das noch ein zweimal machen damit ich das Öl aus dem System Größtenteils weg habe und dann weiter beobachten.

Zurzeit bin ich am Schiebedach dran weil dies nicht richtig in Position steht wenn ich das SBD schließe.. aber dafür gibt es ja eine sehr gute Anleitung auf YouT“be. Werde berichten !

49c589ed-a9a7-4557-a63e-d275c653bdce
A7a1687f-a5aa-45a0-94fa-bc8ed1185680

Bei 300€ geh ich gleich Mal suchen. Ich glaube ich habe da noch eines in der Grabbekiste.

@ TE

Wenn das Relais beim einstecken kurz Funktion zeigt, würde ich es einstecken und leicht gegen klopfen. Kann sein das es ne kalte Lötstelle hat.

MFG Sebastian

Was ist denn beim 80PS eigentlich anders an der Glühanlage, dass der ein anderes Relais hat?

Hab bissel gegoogelt,

Im Motorraum sitzt zusätzlich das Lastenrelais mit 2 modis (vor und nachglüh modi) und in der ZE das zeitsteuerungvorglührelais.

Beim Sb wurde ein Relais verwendet das bis zu 180 Sekunden nachglüht um bessere abgaswerte zuerreichen.
Wird über die kühlmitteltemperatur ermittelt die Dauer.

Normale vorglührelais in den anderen Dieselmotoren sollen nach 7 Sekunden aufhören.

https://www.motor-talk.de/.../...supersonntag-der-13-t2499567.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...urzer-nachgluehzeit-t4361862.html?...

So hab ich das verstanden nach den zwei threads.

Danke für die Zusammenfassung!

Da würde ich erst recht auf Fehlersuche gehen, statt einfach mal das teure Vorglührelais zu wechseln.

Habe heute bei abgestecktem Vorglührelais/Steuergerät mal gemessen. Undzwar wenn ich die Zündung an habe, habe ich an Kl.15 12,4V und an Kl. L ( für Lampe nehme ich an ) nur 10.8V.. der Rest ist stromlos.. ich blick nicht mehr durch. Die LED leuchtet auch nicht im KI habe es nur 2-3 mal gesehen dass die LED blinkt.

553b3789-6b23-4a34-8329-b72c6b9ca556

Hi,
kenn mich mit Vorglüh-VWs nicht aus ;-)
aber:
das Relais sieht aus als wäre es leicht zu öffnen ( und wenn ich richtig sehe war es schon offen )
Ich würde es öffnen und mit Lupe, ausreichend Licht die Lötstellen mal genau betrachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen