Anschaffung eines Golf 2 GTD LLK 4Türer Special
Hallo Community,
undzwar möchte ich mich vorab vorstellen. Ich bin der Deniz komme aus NRW und bin 23 Jahre alt und bin gelernter Mechatroniker bei MAN. Bin eigentlich aus der AMG Abteilung. Fahre zurzeit einen CL55 AMG Kompressor. So möchte jedoch meinen eigentlichen Kindheitstraum erfüllen und mir endlich einen Golf 2 GTD LLK 4Türer Special zulegen und am besten dann auch in Grün. Habe auch einen schon in Sicht was meiner Meinung nach restauriert werden muss klar bei dem Preis für 2900€.. Der Golf 2 steht bei Mobile. Es soll ein Restaurations-/Umbau Projekt werden. Das Auto soll dezent tiefer da habe ich schon einen H&R Gewindefahrwerk für den 2er Golf hier liegen und natürlich auch die BBS RM012 HA umgeschlüsselt auf 7.5J VA Original 6.5J.die Breiteren Stoßstangen VA & HA bekommen und die breiten GTI Seitenschweller. Meine Frage wäre wo bekomme ich die GTI Seitenschweller für den Golf 2 4 Türer? Ich kann ja wahrscheinlich keine vom 2 Türer nehmen die sind ja kürzer? Hätte zum Beispiel auch gern die Rallye Front aber im Internet etwas teurer als gedacht.. hat jemand vielleicht eine rumliegen ich mein es ist kein muss aber ich finde mit dieser Front sieht der Golf 2 einfach Göttlich aus ??.
Habe leider keinen im Umkreis der sich noch dür solche Autos interessiert deswegen muss ich euch Profis Fragen. Sorry für den langen Text..
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Sollten wir btw. vielleicht mal einen Mod drum bitten, die komplette Diskussion über den LLK-GTD in einen eigenen Thread zu verschieben? Ich bimmel mal...
79 Antworten
Zitat:
@Cl55c21555 schrieb am 19. Jan. 2022 um 02:15:08 Uhr:
Möchte noch gern das Vorglührelais wechseln nur habe ich in einem Beitrag gelesen dass nicht alle gleich sind und sich vom SB unterscheiden. Der Motor läuft halt nur mit Startpilot zur Not. Die Gelbe LED von der Vorglühanlage leuchtet auch nicht auf. Bei VW ist das Relais nicht mehr lieferbar und welchen kann ich den nun nehmen ?
Klingt nach planlosem Teilewechseln auf gut Glück...
Bring doch erstmal die Verkabelung in Ordnung und prüfe die komplette Glühanlage messtechnisch. Dann kann man so ein Relais durchaus auch mal öffnen und die gebrochenen Lötstellen nachlöten.
Ne soll kein planloser Teilewechsel Objekt sein. Möchte nur die Teile erneuert haben damit ich Ruhe habe da das Auto auch bei mir bleiben wird.
So ein Relais ist kein Verschleißteil und lässt sich zudem oft auch reparieren. Von daher würde ich das nicht ohne Not tauschen, wenn Ersatz eh schlecht verfügbar ist.
Also kriegt man die Dinger auf ? Gut zu wissen. An den neuen Autos wo ich öfter dran bin gibt es nur tauschen und nicht reparieren! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cl55c21555 schrieb am 19. Jan. 2022 um 11:42:21 Uhr:
Also kriegt man die Dinger auf ?
Ich kenne hier das spezielle Bauteil nicht, aber die Relais im 2er wo nicht einfach nur ein Schaltrelais, sondern noch etwas Elektronik mit drin ist, lassen sich eigentlich immer öffnen. Also auch so, dass man sie nach der Reparatur einfach wieder zuclipsen kann.
Zitat:
@Cl55c21555 schrieb am 19. Januar 2022 um 09:06:02 Uhr:
Ne soll kein planloser Teilewechsel Objekt sein. Möchte nur die Teile erneuert haben damit ich Ruhe habe da das Auto auch bei mir bleiben wird.
Hi,
ich handhabe es so:
Teile gebraucht besorgen ( z.B. LMM, LLR, MSG, div. Relais; je nach Modell unterschiedlich )
Reinigen, überarbeiten, einbauen und somit testen, Originalteile einlagern.
Ich finde es beruhigend funktionsfähigen Ersatz zu haben.
Denn einige Teile sind nicht immer direkt verfügbar und bei Problemen mal was zum "testen" dahaben finde ich sinnvoll.
Zitat:
@Cl55c21555 schrieb am 19. Januar 2022 um 02:15:08 Uhr:
Hallo in die Runde! Versucht ein neues Thread zu eröffnen leider ohne Erfolg.. habe nun nach 3 Jahren „den“ Golf gefunden. Leider nicht in Grün.. Aber ein GTD Special mit LLK ( MKB:SB 80PS ). Der Wagen ist aus Dezember 1990 bis 278.000km scheckheftgepflegt ( zurzeit 282.000km )ist aus 2. Hand 1. Besitzer von 1990-2010 und 2. Besitzerin 2010-2018 wurde umgemeldet in der Familie und seitdem stand der Wagen. Nun muss einiges gemacht werden damit der so steht wie ich es haben möchte. Natürlich fange ich erst mit dem technischem an. Die zwei Hauptprobleme am Golf sind Öl im Kühlwasser habe mich schon eingelesen und wenn ich Glück habe ist es der Öl Wärmetauscher. Und die Vorglühanlage dort wurde rumexperimentiert. Das Kabel was von der Sicherung an der Spritzwand zu den Glühkerzen geht liegt lose im Motorraum. Bestellt habe ich schon 4 Glühkerzen und die 50A Streifensicherung. Möchte noch gern das Vorglührelais wechseln nur habe ich in einem Beitrag gelesen dass nicht alle gleich sind und sich vom SB unterscheiden. Der Motor läuft halt nur mit Startpilot zur Not. Die Gelbe LED von der Vorglühanlage leuchtet auch nicht auf. Bei VW ist das Relais nicht mehr lieferbar und welchen kann ich den nun nehmen ?
Dann habe ich den Keilriemen VW sagt 9,5x750er in einem Beitrag was ich auch nicht mehr finden kann wurde erwähnt 866er. Der Wagen hat keine Servo und auch keine Klimaanlage.Ansonsten werden natürlich alle Filter & Flüssigkeiten ( Öle Kühlwasser etc. ) erneuert.
Die BBS RM habe ich auch schon hier bereit liegen aber drum kümmere ich mich zum Schluss wie auch zb die Karosserie arbeiten etc.
Hänge noch paar Bilder an.Danke !
So Vatti ist auch mal wieder hier 😁
zur Vorglühanlage gibts folgendes zu sagen...es gibt zwei Sorten von Vorglührelais. die Unterscheiden sich hauptsächlich in dem Punkt mit und ohne Nachglühfunktion...
letzteres wurde eingeführt um eine saubere Verbrennung nach dem Start zu gewährleisten....
um ein Vorglührelais mit Nachglühfunktion nutzen zu können braucht man auch entsprechend nachglühfähige Glühkerzen...
Ein gut eingestellter 1,6l TD sollte bei plusgraden auch ohne vorglühen problemlos anspringen...
ich würde aber auch erstmal die Vorglühanlage wieder in gang bringen und dann schauen wie der Motor so läuft...
beste Grüße
Rohrdesigner
Ok werde also erst die Verkabelung in Ordnung bringen und danach weiter schauen.
Ansonsten läuft der Motor gut und hat meiner Meinung nach seine volle Power. Bin 440km auf eigener Achse Nachhause gefahren ohne Probleme. Kein überkochen o.ä Anzeichen und kurzfristig mal 180kmh gefahren. Werde berichten!
LG!
Heute war ich nun endlich an meinem 2er dran. Habe alle Filter und alles was zur Insp. gehört erneuert sowie auch das Heckklappenschloss und Kleinigkeiten im Innenraum. So dann habe ich mir die Vorglühanlage unter die Lupe genommen. Die Streifensicherung war noch i.O. Die Glühkerzen funktionieren auch alle ( Habe Strom von der Batterie auf die Glühkerzen gegeben ). Also im Motorraum konnte ich alles ausschließen.
Im Sicherungskasten habe ich das Relais gefunden und wollte es austauschen leider habe ich was falsches bestellt. Auf dem Relais von meinem 2er steht Steuergerät drauf. Bild vom Relais hänge ich euch an! Das Ding ist ja Goldwert.. 300€ im Internet. Bei CP 450€ ca. Habe das Relais aufgemacht aber konnte keinen defekt erkennen. Habe es einfach wieder eingebaut und die Zündung eingeschaltet und siehe da die LED für die Vorglühanlage blinkt wenigstens ein Zeichen. Zündung ein aus und schon hatte ich keine leuchtende LED mehr. Werde wohl mir die Verkabelung und die Pins genauer betrachten wenn ich morgen die ZE ausgebaut habe. Oder habt ihr eine andere Idee?
An welchen Klemmen muss ich an der ZE messen um zu sehen ob Strom ankommt ? Sowie ich das mal gehört habe sollte dort Dauer plus anliegen. Und noch eine Frage kann ich das „Steuergerät“ selber von einer Batterie bestromen um es zu testen? Habe mal gesehen wie eine Oldie Werkstatt ein Relais getestet hat ( Strom auf die Klemmen des Relais mit einer externen Batterie und dann gab das Relais ein „klacken“ von sich ).
Danke euch !!!
Zitat:
@Cl55c21555 schrieb am 07. Feb. 2022 um 04:24:20 Uhr:
Und noch eine Frage kann ich das „Steuergerät“ selber von einer Batterie bestromen um es zu testen? Habe mal gesehen wie eine Oldie Werkstatt ein Relais getestet hat ( Strom auf die Klemmen des Relais mit einer externen Batterie und dann gab das Relais ein „klacken“ von sich ).
Das würde ich lassen...
Es ist eben kein einfaches "Relais".
Ich würde zuerst mal den Temperaturfühler und dessen Verkabelung zum Glühzeitsteuergerät überprüfen.
Man kann auch einfach das Kabel vom Temperaturgeber abziehen, sofern das Kabel nirgendswo Masse zieht denkt das Glührelais der Motor ist eiskalt und sollte lange vorglühen.
Nicht den geber vom KI verwechseln 🙂
Danke euch für den Tipp! Wo finde ich den Fühler? Der sitzt doch am Thermostat Gehäuse am Motorblock?
Das Thermostat sitzt unten in der Wapu, wäre mir neu, wenn da ein Fühler wäre. Kenne mich beim TD aber nicht aus.
Ich würde annehmen, dass der Fühler in einem der beiden Kühlwasserflansche am Zylinderkopf sitzt.
Genau sorry wie komme ich auf Thermostat meine Natürlich wie du sagtest den Flansch! @GLI
Vorne dürfte KI sein, und rechts am Flansch Vorglühgeber... wenn man vorm Auto steht.
Dürfte laut Sowirdsgemacht Blau/weiss sein das Kabel.