Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290525)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Dec 28 12:04:29 CET 2021 |
VolkerIZ
HKS? Handbetriebener Kurbel-Staubsauger?
Heute habe ich immerhin über eine Stunde ausgehalten, bis ich völlig durchgefroren war. Aber Frost haben wir nicht mehr, nur eine unangenehme feuchte Kälte. Immerhin keine Gefahr von Frostschäden und eingefrorenen Kaffeebechern.
Tue Dec 28 12:25:01 CET 2021 |
ToledoDriver82
Handkreissäge 😉
(189 mal aufgerufen)
Tue Dec 28 12:27:20 CET 2021 |
VolkerIZ
Ah ja. Ohne dass ich dieses Gerät näher kenne, aber mit von Hand eingeschlagenen Zahlen und alles in deutsch, da macht man nichts verkehrt. Wünsche einen hohen Wirkungsgrad.
Tue Dec 28 12:41:39 CET 2021 |
ToledoDriver82
Schwer sie Sau das Teil, Welle hat nen ganz leichten Schlag und das Blatt könnte schärfer sein 😁 aber sonst geht sie sehr gut
Tue Dec 28 13:35:51 CET 2021 |
ToledoDriver82
Gerade Schnitte sind etwas schwierig aber dafür hat's gereicht 😁
(169 mal aufgerufen)
Tue Dec 28 13:38:58 CET 2021 |
VolkerIZ
Das geht mit keiner Handkreissäge, außer mit Führungsschiene. Ich habe ja so ein Teil, das ersetzt schon mal eine Formatkreissäge, mal von der Arbeitszeit abgesehen. Ein Kollege aus der Meisterschule hat mit einem baugleichen Modell ganze Schrankwände gebaut. Und mit dem richtigen Sägeblatt kann man damit auch Stegplatten und sogar Trapezbleche schneiden (und sich bleibende Verspannungen holen). Ist jetzt auch schon 23 Jahre alt, glaubt man gar nicht.
Tue Dec 28 13:47:04 CET 2021 |
ToledoDriver82
Geht schon mit einer HKS,aber nicht wenn das Blatt eiert und nicht mehr so ganz scharf ist...hat ein mächtigen Linksdrall und man muss ganz schön gegen halten damit man in der Spur bleibt
Tue Dec 28 14:28:59 CET 2021 |
ToledoDriver82
Nahaufnahme der Tonne
(186 mal aufgerufen)
Tue Dec 28 14:35:15 CET 2021 |
VolkerIZ
Das hat verschärft Stil. Aber wird das nicht zu heiß unter der Platte?
Tue Dec 28 14:40:04 CET 2021 |
ToledoDriver82
Keine Ahnung,hab die noch nicht benutzt,hab aber auch noch nichts negatives vernommen
Tue Dec 28 14:44:56 CET 2021 |
VolkerIZ
Einfach mal ausprobieren. Am Anfang ganz vorsichtig. 😁
Tue Dec 28 14:45:36 CET 2021 |
ToledoDriver82
Wird sich sicherlich mal ergeben 😉
Tue Dec 28 17:32:35 CET 2021 |
bronx.1965
Impressionen von der Nachmittagsrunde. Wind ließ nach, bei minus Einem Grad.
(188 mal aufgerufen)
(188 mal aufgerufen)
Tue Dec 28 18:27:01 CET 2021 |
PIPD black
Nabend die Herren,
1 Grad im Plus und diesig/neblig.
Garage und Klo sind einsatzbereit.
Zigarren hab ich auch geholt. Natürlich mit ausführlicher Beratung im Humidor. Zigarrenabschneider und Streichhölzer gab’s bei knapp 37 € für 6 Stück gratis dabei.😛
Tue Dec 28 18:30:51 CET 2021 |
Badland
Warum kommen an Silvester eigentlich alle auf den Trichter Zigarren zu qualmen? 😕
Tue Dec 28 18:41:51 CET 2021 |
PIPD black
Wie kommst du auf nur Silvester?😁
Hier ist es die Geburtszigarre, die vor 18 Jahren verpaßt wurde.😉
Zu besonderen Anlässen darf es gern was Besonderes sein.🙂
Ansonsten eignen sich (günstigere) Zigarren auch sehr gut zum Anzünden des Feuerwerks.😎
Ich hab heute schon gesagt, dass es hier im Haus 3 „Dinge“ gibt, die demnächst 18 Jahre alt werden:
Kind 1,
ein Pflaumenzimtlikör, den es damals zur Geburt gab
und
zwei Zigarren, die mir auch mitgebracht wurden, die ich heute aber nicht mehr anmachen möchte.
Tue Dec 28 18:54:10 CET 2021 |
VolkerIZ
Dann mal viel Erfolg. Meine Zigarillos halten maximal ein halbes Jahr. Die teureren, größeren von Dannemann mindestens 8 Jahre. Proportional gerechnet im Bezug zur Größe könnte eine richtige Zigarre nach 18 Jahren tatsächlich noch gut sein. Kommt auf den Versuch an.
Und das mit Silvester erinnert mich an meine Nichtraucher-Zeit. Eine Schachtel im Jahr zum Bölleranzünden. Das machte kein Feuerzeug so zuverlässig mit.
Tue Dec 28 18:59:15 CET 2021 |
bronx.1965
Aber sowas von! 🙂😛
Tue Dec 28 19:09:29 CET 2021 |
PIPD black
@Volker Die Zigarren waren aber nicht gut gelagert. Die lagen in Plastikbeutel eingewickelt im Schrank. Die gehen beim Anzünden bestimmt direkt lichterloh in Flammen auf, so trocken sind die.😁
@bronx 🙂
Tue Dec 28 19:13:08 CET 2021 |
VolkerIZ
Meine waren in einer angebrochenen Blechschachtel im Küchenschrank. Als ich den nach 8 Jahren entsorgt habe, habe ich die gefunden und mal wieder "eine" geraucht... Aber wie gesagt, das ist auch eine andere Preisklasse und schon deutlich haltbarer als die für nochmal die Hälfte.
Tue Dec 28 20:00:00 CET 2021 |
MrMinuteMan
Viele viele sozialistische Autos 😉
(216 mal aufgerufen)
Tue Dec 28 20:03:14 CET 2021 |
VolkerIZ
Die Gollateure haben im Osten früher weiße Wartburgs gefahren.
Tue Dec 28 20:07:36 CET 2021 |
bronx.1965
Sicher doch. . . 😮😛
Ich würde das Bild so um 67/68 herum verorten. Viele 311/312 aber nur ein 353er. Der kam 66 raus. Viele F8 und 340er EMW sind auch zu erkennen. Vom MB 1000 sieht man nur das VFL mit der Spange am Grill und Skoda OTR Busse fuhren damals zahlreich.
Oktavia ebenso und zumindest ein GAZ M 20 ist auch anwesend.
Tue Dec 28 20:27:22 CET 2021 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
ah, bei unserem Raketenmann ist heute auch Tag der alten Schwarz-Weiß-Fotos. Sehr schönes Bild.
Mein Schwiegervater hat mir vorgestern gerade alte Fotos und Dias aus den 1970er Jahren in Braunschweig gezeigt. Einige der Läden oder Straßenfronten sahen Mitte der 90er Jahre, als ich nach Braunschweig zog, noch genauso oder sehr ähnlich aus. Vieles davon (gerade wenn es außerhalb der Innenstadt ist) hat sich mittlerweile stark verändert oder ist abgerissen.
Tue Dec 28 20:30:19 CET 2021 |
MrMinuteMan
Diese alten Bilder sind wirklich immer interessant. Viele Ecken erkennt man gar nicht wieder. Und gut das Bronx das Bild zeitlich eingrenzen konnte 🙂
Tue Dec 28 20:42:43 CET 2021 |
PIPD black
Mich wundert so ein Bild sehr.
Ich als Kind der End70er habe noch auf einer der Hauptstraßen in GÜ Fuäßball, Federball und andere Sachen spielen können. Viele Autos gab es also Mitte der 80er noch nicht. Vieles wurde mit Fahrrad oder zu Fuß erledigt. Meine Eltern hatten zwar früh einen Tabbi, aber das war nicht Standard. Es gab viel mehr Mopeds und Motorräder. Auf dem Lande noch mehr. Meine Schwiegereltern hatten auch erst nach der Wende ihr erstes Auto. Einen Seat Ibiza. Bis dahin gab’s nur die Simmi, die heute hier steht.
Tue Dec 28 20:43:57 CET 2021 |
bronx.1965
Ich mach das zuallererst mal an dem "einsamen" 353 fest. Die waren zu der Zeit brandneu, sehr teuer und dementsprechend wenig vertreten. Um 1969-70 änderte sich das. Zudem sind noch einige P 70 zu sehen, deren "Niedergang" erst mit der weiteren Verbreitung des 601er Trabanten begann. Den gibts auf dem Bild schon recht zahlreich und dementsprechend setzte sich der "Ersatz" für den P 70 in Form von gebrauchten P 50 nach unten fort.
Tue Dec 28 21:15:04 CET 2021 |
MrMinuteMan
Darfst auch nicht vergessen, dass hier der Altmarkt in Dresden zu sehen ist. Absoluter Mittelpunkt einer Großstadt. Vs Güstrow. Insofern passen deine Erinnerungen und das Bild schon zusammen 😉
@ Bronx: Was ist das eigentlich für ein schwarzes Geschoss? 2 Reihe von unten, relativ links. F8?
Tue Dec 28 21:18:55 CET 2021 |
bronx.1965
Wenn du das Teil zwischen den beiden 500er oder 600er Trabanten meinen solltest: ein auf dem DKW basierender F7 oder F8. Da der untere Türbogen nicht erkennbar ist kann man es nicht genauer bestimmen.
Schau mal erste Reihe von unten neben den Motorrädern. Gleiches Kaliber. Nur, hier ist der F8 klar bestimmbar.
Tue Dec 28 21:26:43 CET 2021 |
PIPD black
Ich weiß auch nicht so recht, was MMM meint.
Auf dem ganzen Bild sehe ich nur 2 wirklich dunkle/schwarze Wagen.
(184 mal aufgerufen)
Tue Dec 28 21:30:16 CET 2021 |
bronx.1965
Ich denke er meint "Nummer 1". Das andere ist ein EMW 340.
Tue Dec 28 21:32:27 CET 2021 |
PIPD black
Aber so ein Effi ist/war doch kein Geschoß im eigentlichen Sinne.😁
Tue Dec 28 21:38:23 CET 2021 |
bronx.1965
Nicht. 😁 Nein! 😛
In bestem Falle 18 PS.
Tue Dec 28 21:40:43 CET 2021 |
MrMinuteMan
Das ist das schönste hier 😁 Leicht anstoßen und direkt alle Infos inklusive PS bekommen 😛 Aber 18 PS. Gut. Immerhin rollt es 😁
Tue Dec 28 21:44:11 CET 2021 |
bronx.1965
"Es" beschleunigte ja auch nicht, "es" nahm Fahrt auf. 😉
Tue Dec 28 21:48:58 CET 2021 |
bronx.1965
Immerhin haben wir noch einen relativ seltenen Protagonisten auf diesem Bild: vierte Reihe von unten, Zweiter von rechts: einen 61er Alfa Romeo 1900.
Zu dieser Zeit ein absoluter Exot und vermutlich einem westlichem Touristen zuzuordnen. Diese Marke war in der DDR nicht existent.
Tue Dec 28 22:04:17 CET 2021 |
PIPD black
WOW 😰
Was du alles erkennst.🙂
Und wenn du schon dabei bist…..was ist das für einer?
Skoda?
(225 mal aufgerufen)
Tue Dec 28 22:08:05 CET 2021 |
bronx.1965
Skoda 1000 MB, so die korrekte Benennung. Die erste Version, quasi das "VFL".
Tue Dec 28 22:12:26 CET 2021 |
bronx.1965
@Matze
erste Version.
"Facelift"
Man beachte auch die C-Säule. Die "Panorama"-Heckscheibe entfiel.
Tue Dec 28 22:15:59 CET 2021 |
VolkerIZ
Es gibt doch auch welche mit dieser Prägung auf dem Dach, aber das ist auch nicht bei allen.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"