Haldex Optimierung
So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.
Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.
Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.
Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.
Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.
Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.
Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.
Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.
Nun die Technisch knappe Umsetzung.
Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.
Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.
Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.
Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).
Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.
Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.
In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.
Hier mal ein Video von mir.
Beste Antwort im Thema
So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.
Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.
Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.
Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.
Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.
Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.
Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.
Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.
Nun die Technisch knappe Umsetzung.
Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.
Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.
Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.
Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).
Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.
Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.
In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.
Hier mal ein Video von mir.
1285 Antworten
Bei mir schaut das Fenster vom VCDS so aus??
Wie kann ich da die Bytes und Bits einstellen?
Sonst ist alles an :Xds aktiviert, 601 codiert und Anpassungskanele auf keine Maßnahme.
Aber mit Lenkeinschlag tritt Schlupf auf.
Was ist den noch offen?
Interessant wäre, ein Foto oder Auszug von der Haldex und nicht dem ESC. Dann könnte man sehen welche SW dort drauf ist.
Letztlich hängt es auch von den Reifen ab und was viele vergessen, auch bei einen Allrad können dennoch die Räder durchdrehen, eine Konstellation aus 1 Vorder und 1 Hinterrad ist gar nicht so selten.
Auch können bei aktiven esc nur vorne die Räder durchdrehen, weil gezielt hinten keine Kraft oder nur gering geleitet wird, um den Wagen nicht gradeaus über die Vorderräder zu schieben.
SW ist die 601 drauf, Haldex habe ich alles codiert. Man muss im ABS das XDS aktivieren und die Bits ändern ,dann wir des besser wenn man einlenkt und wegfährt habe ich gehört.Aber wo das Häkchen setzten???
Ich werde morgen versuchen ob das mit der XDS Aktivierung auch schon was gebracht hat.
Ähnliche Themen
Nein, 0601 ist die Codierung, nicht die Software der Haldex.
Xds ist fürs dynamische fahren, beim Anfahren sollte sich das ganze in Grenzen halten, da regelt wenn dann eher das eds.
Aber alle Infos die du brauchst, habe ich in den ersten Post geschrieben. Dort steht alles wichtige drin, inkl. Infos zum XDS.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Das mit den Bits kann ich nicht nachvollziehen, weil ich das dei meinem Fenster nicht beschrieben habe.
Im Abs habe ich heute XDS auf Mittel codiert, war auf Standard. Aber muss ich die Bits auch ändern oder wir es auch ohne funktionieren?
So sieht das bei mir aus
Rechts unten steht Byte 23
Frage:
Sind das die Standard Werte beim BiTDI (siehe Anhang), für das Haldex STG?
Eine weitere Frage betreffend ABS STG.
Dort sind beim Byte 23, bei mir Bit 0 und 2 aktiviert, so wie für laut Startpost FZ mit VA Bremsscheibe 318mm. Der BiTDI Alltrack hat m.M.n. 340mm Scheiben, müsste also Bit 0,1,2 aktiviert sein, oder ist das nur der "Tuning Wert"?
Meiner hatte mit der alten Haldex Sw nur 1x jeden Kanal, das für Diesel und Benzin, also 4 insgesamt und den 5 Kanal für die Traktion.
Nach dem flashen, sind weitere Werte hinzu gekommen, aber alle mit dem vorher eingestellten Werten.
Prinzipiell kommen mir deine Werte plausibel vor, allerdings verstehe ich die 0 0 bei Gang 4 benziner nicht.
Ja das ist quasi das tuning, ist etwas kompliziert.
Die bits sind an Leistung gebunden und diese wieder an Bremsscheiben Durchmesser.
Jetzt hat man aber durch den Allrad ja die 176kw auf 2 Achsen anstatt auf einer, somit ist man eine Klasse tiefer ab Werk.
Man kann damit auch etwas spielen, was einen eher zu sagt.
Ah okay. Leistung pro Achse. Dann sind die Werte plausibel.
Würde gerne alles mal zurück stellen, da ich Geräusche vernehme.
Habe es damals noch mit OBD11 codiert. Die alten Werte habe ich so aus der Historie der App rausgeholt.
PS:
Wusstest du, dass du bis nach Russland reichst 😉
Habe gerade im VCDS Forum nachgefragt.
Bei H52 sind die Benzin Werte Gear_4 = 0
Bei H55 sind die Werte anders.
Habe H52, also 0 Werte.
Du hättest auch können hier fragen 😁
Jetzt habe Ich 7083. Kann Ich auf 8040 flashen?
Part No SW: 0CQ 907 554 H HW: 0CQ 525 130
Component: Haldex4Motion H52 7083