Haldex Optimierung

VW Passat B8

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

Beste Antwort im Thema

So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.

Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.

Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.

Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.

Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.

Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.

Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.

Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.

Nun die Technisch knappe Umsetzung.

Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.

Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.

Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.

Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.

Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.

Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).

Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.

Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.

In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.

Hier mal ein Video von mir.

https://youtu.be/bv7_8mQVh_I

1285 weitere Antworten
1285 Antworten

Warum willst du auf 8040 Flashen?
Nur weil die Zahl 8 am Anfang bzw. 80 höher ist?

Nein, Zahlen sind nicht wichtig. Ich brauche nicht den neuesten Blitz in meinem Gerät. Ich brauche eine Verbesserung der Fahrvermietung.

Gibt es jemanden mit vcp im Raum Trier der mir das Update aufspielen kann?

VW sagt es gibt keins und dafür mußte ich dann noch 130 Euro bezahlen.

LG Benjamin

Womit haben die denn diese Summe begründet? Der ganze Prozess dauert doch nur maximal 15 min, wenn man keine Ahnung hat und erst gucken muss, das flashen selber und apk anpassen hätte ich dir vermutlich in 5min erledigt.
Trier ist jetzt nicht ganz so nah von mir.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WALTERLUKASSARAH schrieb am 7. November 2021 um 18:44:24 Uhr:


Gibt es jemanden mit vcp im Raum Trier der mir das Update aufspielen kann?

VW sagt es gibt keins und dafür mußte ich dann noch 130 Euro bezahlen.

LG Benjamin

Ich sitze bei Idar-Oberstein und habs schon mehrfach gemacht. Schreib mir gerne eine PN

Zitat:

Gibt es jemanden mit vcp im Raum Trier der mir das Update aufspielen kann?

VW sagt es gibt keins und dafür mußte ich dann noch 130 Euro bezahlen.

LG Benjamin

Könnte dir wahrscheinlich in Bitburg helfen.
Schreib mir einfach

Moin, ich hab bei meinem B8 noch die 7082 Version drauf.
Muss das Update zwingend durch den Freundlichen erfolgen? Hab eine VCDS Vollversion, allerdings kein Updatefile, sofern überhaupt möglich.
Würde gerne auf 7083 updaten. Danke & Gruß

Mit vcds geht's nicht, vcp oder Odis sind erforderlich. File kann man bei VW downloaden, aktuell nur noch gegen einen Obolus von paar Euro.

Wo kommst du denn her?

Raum Berlin, Bin aber auch öfters Richtung HH oder Bremen unterwegs.

So ich habe in zwichen da update auf 7084 drauf.
Kann es nur jedem empfehlen drauf zu machen.
Seit dem keine durchdrehende Räder mehr.

Noch mal danke an hadez16 für die schnelle und unkompliziert Abwicklung.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 7. November 2021 um 19:15:53 Uhr:



Zitat:

@WALTERLUKASSARAH schrieb am 7. November 2021 um 18:44:24 Uhr:


Gibt es jemanden mit vcp im Raum Trier der mir das Update aufspielen kann?

VW sagt es gibt keins und dafür mußte ich dann noch 130 Euro bezahlen.

LG Benjamin

Ich sitze bei Idar-Oberstein und habs schon mehrfach gemacht. Schreib mir gerne eine PN

Zitat:

@29er schrieb am 23. November 2021 um 10:34:44 Uhr:


Raum Berlin, Bin aber auch öfters Richtung HH oder Bremen unterwegs.

Enrico von North-Coding in HH

Zitat:

@hadez16 schrieb am 23. November 2021 um 10:48:08 Uhr:



Zitat:

@29er schrieb am 23. November 2021 um 10:34:44 Uhr:


Raum Berlin, Bin aber auch öfters Richtung HH oder Bremen unterwegs.

Enrico von North-Coding in HH

perfekt. danke. Dann werde ich im Januar (nächste Dienstreise) mal vorbei schauen. Gruß

Könnte mir bitte jemand sagen, was der Unterschied zwischen 7083 und 7084 ist? Ich habe seit Jahren das Problem mit den durchdrehenden Rädern beim anfahren und fast voll eingeschlagenen Rädern.
Danke schon mal im Voraus.

Ich müsste jetzt auch suchen, aber habe die Differenzen die mir aufgefallen sind, hier schon mal geschrieben.

Für dein Fall, wäre eventuell die 7083 besser.

Danke für die schnelle Antwort.
Mal sehen wie lange die Händler hier für eine Terminvergabe brauchen.
Dann werde ich gleich noch das Öl wechseln lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen