Wartezimmer Superb III Combi

Skoda Superb

Hallo Zusammen,

es ist vollbracht. Das ist das erste mal in meinem 33 jährigen "Autoleben", dass ich ein Auto bestellt habe ohne es in natura gesehen zu haben. Da ich die Wartezimmer schon aus von anderen Marken hier im Forum kenne und immer mit drin saß, fand ich es ganz nett wenn hier mal ein Wartezimmer für den Combi eröffnet wird. Vielleicht gesellen sich ja noch welche dazu. So jetzt heißt es "unverbindlich" warten bis Januar 2016, ich bin gespannt ob der Termin gehalten wird.
Anbei meine Konfig:

2,0 TSI 162 kW 6-DSG, Moon-Weiß Metallic, L&K, Interieur Beige, Dachhimmel Beige

Seitenairbags hinten (PE2)
Elektrisches Panoramaglasschiebedach (PH0)
Klimaanlage Climatronic (3-Zonen) (PH2)
Belüftete Vordersitze (PHB)
Standheizung mit Funkfernbedienung (PHD)
19" Leichtmetallfelgen Phoenix glanzgedreht/anthrazit (PJ8)
KESSY & Diebstahlwarnanlage (PK7)
Drahtlos beheizbare Windschutzscheibe (PKV)
Adaptiver Abstandsassistent ACC (210 km/h) (PLG)
Dynamischer Lichtassistent (LA & BSP)
Parklenkassistent 3.0 (PPA)
ŠKODA Media Command (RA1)
Ausstattungspaket Business Columbus (WD5)
Elektrische Bedienung des Beifahrersitzes vom Fond aus (4V1)
Proaktiver Insassenschutz (7W2)
Multifunktionsablage unter der Kofferraumabdeckung (3U7)
Rückfahrkamera (KA2)
Variabler Ladeboden im Kofferraum (3GN)
Smartgate (EI9)
Beheizbare äußere Rücksitze (4A4)
Sonnenrollo für die Seitenscheiben hinten - mechanisch (3Y4)
Abfallbehälter für die Innentür (3LE)
ZUBEHÖR - WKR Cassiopeia 18
ZUBEHÖR - Fußmatten-Satz Gummi 2tlg. Vorne (412)
ZUBEHÖR - Orderly Gepäckfixierung schwarz (311)
ZUBEHÖR - Fußmatten-Satz Gummi 2tlg. Hinten (413)

BG
joehom

Beste Antwort im Thema

So, hier schon mal die ersten Bilder....

1142 weitere Antworten
1142 Antworten

"Hallo Herr xxxxx,

leider gibt es keinen neuen Stand oder gar einen bestätigten Produktionstermin seitens des Hersteller.
Aktuell liegt die Superb Produktion drei Monate hinter dem Zeitplan. Und die Nachrichten aus dem Hersteller-Land klingen nicht gerade nach 3-Schicht-System für die nächsten Wochen. "

Superb L&K 2,0TDI - bestellt 05/2020 🙁

Ich bekomme diese Woche ein update vom Händler. Ich hoffe auf eine positive info. Wenn der Händler nämlich keine Zulassung bis Ende 12.2020 garantieren kann muss ich stornieren weil ich nicht bereit bin 30% mehr Sachbezug zu bezahlen. Dann hab ich aber ein Riesenprolem: den Octavia Combi gibts in AT nicht aktuell mit 150PS TDI. Die gibts als Lagerfahrzeug aber da kommt keiner annähernd an meine Ausstattungsvorstellungen hin 😁 So ein Mist...was mach ich dann? Irgendjemand Vorschläge? 🙂
Viel bleibt dann nicht mehr über. Oder ich nehme ihn trotzdem aber zahle dann fast 100€ netto mehr im Monat für das gleiche Auto...darauf bin ich nicht scharf. Da würd ich mir gleich einen Kodiaq nehmen für das Geld aber da geht nur der 150PS...ist bisschen lahm. Karoq gibts auch nicht mit 150PS TDI in AT ohne 4x4...ist unnötig für mich. Mein neues Auto kommt echt zur Unzeit. Enyaq lt Info Händler frühestens Q2/2021...zu spät. Abgesehen davon gibts für ihn noch keine Preise in AT.

Vielleicht eine Alternative: Seat Tarraco
In D bieten die echt unverschämt günstige Leasingraten an.

Ich würde mal mit dem Händler alle Eventualitäten durch kaspern

Bis zum 31.12. ist ja auch noch ein wenig hin...

Wann hast bestellt?

PS: eine Stornierung wird vermutlich schwierig... Soweit ich weiß ist das nicht so trivial, weil Skoda an keiner Stelle ein verbindliches Lieferdatum kommuniziert und dieses somit kein Gegenstand des Vertrages ist. (So mein Laienhafter Wissensstand, hier solltest Du auch mit deinem Händler und wenn unumgänglich mit einem Juristen sprechen)

Ähnliche Themen

Tarraco ist im prinzip wie der Kodiaq, Motorisierungen sind gleich. Bin den mal mit 190PS und 4x4 gefahren, glaube nicht, dass er sich viel weniger schlecht mit 150PS bewegen lässt.

Ad Stornierung: lt Fuhrparkmanager ist es gerade wegen nicht fix zugesagter Lieferzeit relativ leicht. Es wurde zudem klar kommuniziert, dass das Hauptkriterium das Erreichen der 141g/km CO2 waren. Wenn er das nicht mehr schafft, stornieren wir eben. Am liebsten wäre mir ich bekomm das Auto heuer noch. Bestellt wurde M7/2020. Hab damals schon meine Zweifel angemeldet bei voraussichtlichem LT M10/2020. Aber sowohl Fuhrparkmanager als auch Händler waren sehr überzeugt davon. 2 Verlängerungen später wackelt aber 2020 gehörig. Bin sehr gespannt wie es ausgeht.

Zitat:

@vlzivo schrieb am 28. Oktober 2020 um 11:14:42 Uhr:


Bestellt wurde M7/2020. Hab damals schon meine Zweifel angemeldet bei voraussichtlichem LT M10/2020. Aber sowohl Fuhrparkmanager als auch Händler waren sehr überzeugt davon. 2 Verlängerungen später wackelt aber 2020 gehörig. Bin sehr gespannt wie es ausgeht.

Dass der Händler die Lieferzeiten nicht kennt ist mir klar - scheint eine Berufskrankheit zu sein aber ist das der erste Superb, den euer Fuhrparkmanager da bestellt hat? 😉

Sorry - aber 3 Monate ist vollkommen unrealistisch!
(Ja- es gibt absolute Ausnahmefälle wo das klappt aber das ist definitiv nicht der Maßstab an dem man sich orientieren sollte)

Ich würde mit dem Händler über Plan B reden. Bei mir wurde da bspw das Wort "Ersatzmobilität" in den Raum geworfen, als wegen der Werkschließung im Frühjahr nicht klar war, ob ein direkter Übergang vom Alt- auf das Neufahrzeug möglich sein würde.

Am Ende des Tages ging alles gut aber ich halte es für richtig einen Plan-B in der Schublade zu haben

Ersatzmobilität bringt mir nichts, es ist kein Problem, wenn das Auto zB erst im Jänner oder Februar kommt. Mein aktueller kann problemlos verlängert werden. Und selbst wenn nicht, hätten wir noch Poolfahrzeuge in der Firma. Das Problem ist in AT zahlt man 1,5% Sachbezug (Brutto, wird mit Lohnsteuer besteuert) bis 141g/km CO2 bei Erstzulassung 2020. Ab 2021 ist die Grenze 138g/km CO2. Mein bestellter Superb hat 141g/km CO2. Damit würde ich bei einer Erstzulassung 2021 eben 2% vom Anschaffungspreis monatlich brutto auf das Gehalt angerechnet bekommen und muss das versteuern statt der 1,5%. In meinem Fall wären das für das selbe Auto etwa 100€/Monat NETTO mehr nur weil es 2020 nicht mehr ausgeliefert werden konnte. Das ist der springende Punkt bei mir 🙁

Gerade der Superb ist hier wohl ein Glücksspiel. Wir haben Fahrzeuge bestellt die tlw 1-3 Monate VORHER kamen trotz Covid und welche die sich um 3-4 Monate "verspäteten" noch vor Corona. Und ich war ja ohnehin skeptisch...aber hilft alles nichts.

OK - verstanden 😉

Obgleich ich nun noch viel weniger verstehe, warum sich Händler und Fuhrparkmanager so sicher waren, wenn es doch bereits Erfahrungswerte gibt.

Ganz Dumme Frage:
Welchen hast Du denn bestellt? 2.0TSI 140kw?

Weil verstehe das Problem nicht ganz. Du schreibst ein paar Seiten weiter vorn, du hättest einen TDI bestellt. Der 2.0TDI liegt aber selbst als Combi mit 4x4 unter der von Dir genannten Grenze von 138g/km

siehe https://az749841.vo.msecnd.net/.../...0ee7e27953a2e157753b33a3fcc8.pdf

4x4 TDI - Konfigurator Stand 28.10.2020

Mag sein...quasi nackt, aber das hängt auch von der Bereifung und Ausstattung ab. Ich hab den 2l TDI Style mit 110kw, ohne Allrad, mit 18 Zoll Alus, Panorama, etc. Also ausser belüftete Sitze und Standheizung volle Hütte...lt Angebot ist er bei 141g.

Oh...wait...kam mir jetzt doch etwas suspekt vor also hab ich meinen nochmal konfiguriert und er kommt plötzlich nur mehr auf 134g/km CO2! WTF????? Selbst der Sportline ginge sich aus, wenn ich auf die Anhängerkupplung oder das Panoramadach verzichten würde...da soll sich mal einer auskennen...was hat sich denn da jetzt geändert seit Mitte Juli? Ich hab ja damals schon MJ21 konfiguriert??

Was genau sich da in der Zwischenzeit geändert hat, kann ich dir nicht sagen. Die Frage ist ja auch, ob seinerzeit die Angaben im Konfigurator gestimmt haben, weil der EA288 EVO als 110kw bereits einige Zeit vor dem Modelljahreswechsel im Superb verbaut wurde.

Grundlegend ist es aber so, dass etwas nach dem Modellwechsel der "alte" EA288 komplett durch den neueren EA288 EVO ersetzt wurde und meines Wissens nach auch alle Motoren auf Euro 6d umgestellt wurden.

Vielleicht erfolgte in diesem Zuge auch die Anpassung der Emissionswerte des 110kw TDI? Ich weiß es nicht.

Aber davon mal ab: Kann es sein, dass Du nach den Werten für "WLTP" schaust? Zumindest in D gelten meines Wissens nach noch die Werte nach NEFZ als Grundlage. Oder bin ich da jetzt gerade auf dem Holzweg.

Hach - so ein Chaos 😉

Aber davon mal abgesehen: Ich glaube langsam deine Lage entspannt sich gerade 😉

In AT ist WLTP seit April 2020 ausschlaggebend.

Mal sehen, wird wohl eher die Unkenntnis meines Händlers sein. Damals hieß es, die neuen 6d Motoren sind bereits berücksichtigt

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 28. Oktober 2020 um 10:43:28 Uhr:


Ich würde mal mit dem Händler alle Eventualitäten durch kaspern

Bis zum 31.12. ist ja auch noch ein wenig hin...

Wann hast bestellt?

PS: eine Stornierung wird vermutlich schwierig... Soweit ich weiß ist das nicht so trivial, weil Skoda an keiner Stelle ein verbindliches Lieferdatum kommuniziert und dieses somit kein Gegenstand des Vertrages ist. (So mein Laienhafter Wissensstand, hier solltest Du auch mit deinem Händler und wenn unumgänglich mit einem Juristen sprechen)

Wenn der unverbindliche Liefertermin um 4 Monate überzogen wird,kann man kostenlos vom Kauf zurück treten.

In AT sind es wohl 2 Monate (wenn das Auto auch Sonderausstattungen beinhaltet), sofern nichts im Kaufvertrag geregelt wurde...keine Ahnung was in unserem Vertrag steht. Ich will ja eigentlich gar nicht zurücktreten, denn die Alternativen sind sehr dünn für mich.

Mein Superb Scout Mitte Juli bestellt wurde letzte Woche wohl auch gebaut, jetzt muss er nur noch seinen Weg zum Händler finden. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen