Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Mar 19 14:07:49 CET 2020 |
motorina
Ne, ne, Volker, die fuhren bei uns mit den Trennscheben noch lange rum.
... und deine Bastelarbeit sieht grundsolide aus ... nur noch den "Knackpunkt" eruieren, weshalb der Kupplungszug so schwergängig geht ... wo er evtl. hakt bzw. wo da ein Widerstand ist.
bronx, für die Fahrgäste vom Flughafen nach Hause...😁😉
Edit:
Volker, so sieht Handwerksarbeit aus ... man merkt´s halt, wenn jemand was "Gescheites"😉 gelernt hat...😉
Thu Mar 19 14:08:03 CET 2020 |
PIPD black
@Bronx Gleiches Dilemma bei den Fahrschulen. Die dürfen auch nicht mehr fahren, auch wenn mir noch so einige Karre gestern vor die Linse kamen.
Thu Mar 19 14:10:45 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt Motorina: Ich habe die Kupplung, auch die alte, nie als extrem schwergängig empfunden, ich bin ja auch mit der alten Kupplung ca. 150tkm gefahren und da merkt man das nicht so, das entwickelt sich ja nicht an einem Tag. Im Vergleich zur Hydraulischen im 940 merkt man natürlich schon einen Unterschied, aber bei meinem Passat ging die richtig schwer, beim Santana auch. Beim Audi, der ja technisch baugleich ist, viel leichter. Aber man gewöhnt sich an alles. Für den Passat liegt hier auch noch ein Kupplungsseil in OVP, Vorsorge, falls es sich doch mal zerlegt. Muss ich mal dem neuen Besitzer vorbeibringen.
Jo, Handwerksarbeit. Unterlegscheiben und ein abgesägter Winkel aus dem Zimmererhandwerk und morgen noch Baustellenkleber. 😁
Thu Mar 19 14:11:26 CET 2020 |
motorina
Au Backe! 😰 An die hatte ich nicht gedacht.
Mache die jetzt Fahrzeugpflege?😕 Das war immer angesagt, wenn´s beim Bund mal nichts zu tun gab: Fahrzeugpflege bis zum Umfallen...
Thu Mar 19 14:12:23 CET 2020 |
VolkerIZ
Ähnlich wie die Taxifahrer auch wieder so ein Beruf, wo es keinerlei andere sinnvolle Tätigkeiten gibt, die Geld bringen. Mit Büroarbeit können die nichts verdienen, auch wenn sie dafür endlich mal Zeit haben.
Thu Mar 19 14:13:07 CET 2020 |
motorina
Auch bei meinem Passat ging die Kuppling schwergängiger ... warum auch immer.
Aber nur beim Golf war die Durchführung immer das Problemfeld.
Edit:
Dazu muss man aber wissen, dass die Kupplung vom Golf II und die vom Passat 35i konstruktiv anders war.
Während ich die Golfs auch problemlos mit Zwischengas schalten konnte, war dies beim 35i etwas problematisch aufgrund der anderen Kupplungstechnik.
Thu Mar 19 14:23:42 CET 2020 |
VolkerIZ
Der 35i hatte ja auch die Seilzugschaltung. Am Anfang war die ständig kaputt und es wurde schon geraten, den Passat nur mit Automatic zu kaufen (von der sich später herausstellte, dass sie nicht lange hält), aber das Problem hat VW ziemlich schnell in den Griff bekommen, auch später beim Golf 3 hat man nie wieder von Problemen gehört.
Thu Mar 19 14:26:33 CET 2020 |
motorina
Also bei meinem Passat (330´km) hat alles porblemlos funktioniert (1.Kupplung, 1.Kupplungszug), nur bei den Zweier Golf wurde der Kupplungszug immer in der Durchführung aufgespliessen...
Thu Mar 19 14:27:27 CET 2020 |
VolkerIZ
Unsere Firmenwagen waren auch alle 3 unproblematisch. Aber von denen war auch keiner aus der allerersten Serie.
Thu Mar 19 14:29:21 CET 2020 |
Badland
Mein Arbeitgeber verteilt jetzt schon Passierscheine, für den Fall einer Ausgangssperre 😰
Thu Mar 19 14:29:55 CET 2020 |
motorina
Okay, Volker, vielleicht gab´s da Unterschiede - keine Ahnung. Mein 35i (TD) ist von 1992.
Die Golfs waren von 1985 bis 1991.
Thu Mar 19 14:31:12 CET 2020 |
VolkerIZ
Das war wohl so ein Anfangsproblem wie die Unterdruckdose bei den ersten 50-PS-Käfern. Nur die ersten paar Wochen gebaut, ständig kaputt und dann ganz schnell erledigt.
Thu Mar 19 14:32:05 CET 2020 |
ToledoDriver82
War arbeiten und einkaufen(auf dem direkten/kürzesten Weg) nicht trotzdem möglich,also auch bei einer Ausgangssperre
Thu Mar 19 14:33:48 CET 2020 |
VolkerIZ
Das soll wohl möglich sein. Was mit Katzenfüttern ist, weiß ich nicht.
Thu Mar 19 14:34:16 CET 2020 |
Badland
Einkaufen wahrscheinlich nur bis zum nächstengelegenden SB-Markt. Also nicht das du jetzt ins Centro nach Oberhausen tingelst und da einkaufst.
Thu Mar 19 14:35:43 CET 2020 |
ToledoDriver82
Korrekt,ich hab aber genug Läden in unmittelbarer Nähe,in ein großes Center geh ich eh nicht. Unser Fleischer hat aber zu.
Thu Mar 19 14:35:54 CET 2020 |
VolkerIZ
Das befürchte ich auch und weil wir hier im Dorf einen großen Supermarkt haben, heißt das: Ortsgrenze nicht überschreiten. Dabei habe ich heute morgen gerade mit meiner Mutter besprochen, dass ich auch für sie einkaufen würde, damit sie nicht so oft raus muss. Für Heinz sowieso. Im Extremfall geht das dann eben nur mit vor die Tür stellen.
Thu Mar 19 14:37:27 CET 2020 |
ToledoDriver82
Beliefern von Hilfebedürftigen ist ebenfalls erlaubt Volker und sogar erwünscht
Thu Mar 19 14:37:40 CET 2020 |
Badland
Die Lebensmittelversorgung ist gesichert und da wird auch nicht dran gerüttelt, sofern du nicht Infiziert oder unter angeordneter Quarantäne stehst.
Thu Mar 19 14:38:06 CET 2020 |
VolkerIZ
Das sollte dann ja klappen und auf dem Weg gleich noch die hilfsbedürftigen Katzen abfüttern.
Thu Mar 19 14:39:08 CET 2020 |
Badland
Facebook und Lokale Medien vermitteln Helfer für Hilfsbedürftige. Die Online Supermärkte kann man im Moment vergessen weil überlastet.
Thu Mar 19 14:39:10 CET 2020 |
bronx.1965
Autsch! 😁 Der war gut! Die 'Malle-Heimkehrer', stimmt ja... 😛
Thu Mar 19 14:40:33 CET 2020 |
ToledoDriver82
So ist es,auch für Chemnitz und Umgebung gibt es da schon eine Anlaufstelle. Auch liest man öfters,dass es Aushänge in den Häusern gibt wo Leute ihre Hilfe anbieten...find ich klasse,erinnert bissel an früher,da war es "normal" das man selbst als Kind mal die ein oder andere Besorgung für ältere oder beeinträchtigte machte...die Jungpioniere lassen grüßen 😁
Thu Mar 19 14:42:58 CET 2020 |
bronx.1965
Also ich muß noch meine Eltern versorgen, meine Frau und der Bursche gehen arbeiten. Ich hoffe, das sich niemand das Zeug einfängt.
Bei Vaddern muss ich extrem aufpassen und rede mir den Mund fusselig. 🙄
Thu Mar 19 14:45:34 CET 2020 |
ToledoDriver82
Na toll...so ist das aber auch bei meinen Großeltern,Opa will einfach nicht auf seine Tochter hören🙄
Thu Mar 19 14:46:58 CET 2020 |
bronx.1965
Er checkt einfach den Ernst der Lage nicht. 😠
Thu Mar 19 14:51:01 CET 2020 |
ToledoDriver82
Mein Opa auch nicht und meine Oma zählt zu den Hochrisikopatienten wie dein Vater auch
Thu Mar 19 15:00:05 CET 2020 |
bronx.1965
Absolut! Und der Alte hat gerade einen Chemo-Zyklus hinter sich gebracht. Den 6. Da ist nichts mehr mit Immunsystem...
Aktuell explodieren die Fallzahlen: 13093 Infizierte, stand 15:00 Uhr in den News.
Thu Mar 19 15:04:11 CET 2020 |
ToledoDriver82
Und meine Oma hat ein sehr sehr schwaches Immunsystem und kämpft ständig mit Untergewicht
Thu Mar 19 15:12:36 CET 2020 |
Badland
Hochrisikogruppe 1 = Alt und Vorbelastet
Hochrisikogruppe 2 = Alt
Hochrisikogruppe 3 = Immungeschwächt
usw.
Thu Mar 19 15:14:06 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ja aber Opa kann es eben trotzdem nicht lassen,die Enkel und Urenkel haben aber Besuchsverbot.
Die Schwellung an der Hand ist zurück gegangen,Bewegungsübung wie verordnet aber nicht wirklich machbar,eine Faust bekomme ich bei aller Liebe nicht hin.
Wie zu erwarten,ab nächste Woche gibts bei meiner Dame Kurzarbeitergeld...bis zu Kurzarbeit Null🙄
Thu Mar 19 16:33:49 CET 2020 |
MrMinuteMan
Man glaubt gar nicht, was sich momentan alles für Fronten auftun
(330 mal aufgerufen)
(330 mal aufgerufen)
Thu Mar 19 16:36:01 CET 2020 |
ToledoDriver82
Jupp,vorhin gerade gelesen....
Thu Mar 19 17:17:32 CET 2020 |
bronx.1965
Das war erwartbar bei einer Schließung der Grenzen. Man überlege sich nur mal, was an einem ganz gewöhnlichen Tag Beispielsweise über die A12, A10 und dann weiter auf die A 2 rollt. Das geht doch pausenlos. . .
Thu Mar 19 17:22:39 CET 2020 |
ToledoDriver82
Wenn LKW als Lager genutzt werden,ist das nun mal so 😉
Thu Mar 19 17:27:36 CET 2020 |
Badland
Vom Steuerzahler subventionierte Lagerräume auf der Autobahn, ich hoffe dadurch findet mal ein Umdenken statt.
Thu Mar 19 17:30:47 CET 2020 |
bronx.1965
Das wäre zu begrüßen. "Das ist nun mal so" ist auch kaum God given oder eine in Stein gemeißelte Lösung.
Aber diese Virus-Geschichte wird einiges verändern. Auch in der Logistik.
Thu Mar 19 17:32:48 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich wäre auch dafür...wenn so eine Katastrophe nichts ändert,dann wird es wohl nur der völlige Untergang bewirken können
Thu Mar 19 17:40:14 CET 2020 |
PIPD black
Warnschüsse gab es in den letzten Jahren genug. Man denke an VW mit Sitzen oder Handschuhfächern oder an Medikamente, die weltweit nur in drei Fabriken hergestellt werden. Eine Fabrik war wegen Umbau geschlossen und die zweite fiel aus....wird schon klappen. Hat irgendwer Lehren daraus gezogen?
Auch wenn man jetzt auf EU-Ebene darüber philosophiert, entsprechende Notfalllager aufzustocken, am Ende will es keiner bezahlen und alles bleibt wie es ist.
Die neuen Beatmungsgeräte halten wie lange? Im besten Fall bis Garantieende. Und dann schafft man ohne Not neue Geräte an? Im Leben nicht.....
Gestern Abend wurde verkündet, dass heute die erste Lieferung mit 10.000.000 Masken ankommt und verteilt würde. Auf den Rettungswagen fehlen die Einmalanzüge. Ohne die kein Zutritt zu fraglichen Patienten....
Thu Mar 19 17:41:28 CET 2020 |
Badland
Ok auch für Lastwagen werden KFZ-Steuer fällig, aber wenn eine Spedition eine Zweigstelle in Ost-Europa hat ratet mal welche Kennzeichen dann die LKWs haben.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"