• Online: 2.463

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290486)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Thu Mar 19 17:47:43 CET 2020    |    ToledoDriver82

Lkw werden ja trotzdem benötigt, nur muss der nicht mehr auf die Sekunde da sein damit es keine Probleme bei der Produktion gibt. Ich seh es doch bei meiner Dame, wenn da irgendeine Lieferung ausfällt oder sich verspätet, nimmt man eigentlich aussortierte Teile, prüft die nochmal nach neuen Vorgaben und nutzt dann das was übrig bleibt...im Grunde also B oder C Ware,vorher waren die aber so schlecht, dass sie aussortiert werden mussten. Hab ich jetzt ein Lager mit fertig geprüften 1a Teilen, könnte ich mir den Zirkus sparen.

Thu Mar 19 17:48:30 CET 2020    |    bronx.1965

Zitat:

Warnschüsse gab es in den letzten Jahren genug. Man denke an VW mit Sitzen oder Handschuhfächern oder an Medikamente, die weltweit nur in drei Fabriken hergestellt werden. Eine Fabrik war wegen Umbau geschlossen und die zweite fiel aus....wird schon klappen. Hat irgendwer Lehren daraus gezogen?

Da gebe ich dir völlig recht, Matze. Und trotzdem bin ich da anderer Meinung. Heute war schon in den Nachrichten zu hören, strategische Entscheidungen zu treffen für einen Wiederholungsfall. Explizit: Rückholung der Medikamentenproduktion nach D, Beatmungsgeräte selbst zu fertigen, etc. Sich unabhängig zu machen von den derzeitigen Lieferanten.
Virologen haben ewig schon gewarnt, erst jetzt scheint man auf sie zu hören. Was traurig ist aber wenigstens jetzt! Ihre Stimmen haben aktuell wohl das meiste Gewicht.
Und die Wirtschaft hört zu, alleine der momentan entstehenden Kostenexplosion wegen. Sowas möchte man bei einer erneuten Pandemie gern vermeiden.
Aktuell sagt niemand mehr, so etwas passiert nicht nochmal. . .

Thu Mar 19 18:31:13 CET 2020    |    MrMinuteMan

Sehe ich gerade das hier. Selbst der kleine Spielplatz hier um die Ecke ist komplett mit Flatterband eingehegt und abgesperrt.

Und selbst in Lübeck ziehen jetzt die Fallzahlen stark an. 19 am morgen, 38 am Mittag. Wer weiß wie viele es morgen sind.

Und Italien hat jetzt mehr Tote als China. Die Brits holen jetzt sogar einen Teil ihrer Soldaten aus dem Irak zurück.

Thu Mar 19 18:39:18 CET 2020    |    bronx.1965

Zitat:

Die Brits holen jetzt sogar einen Teil ihrer Soldaten aus dem Irak zurück.

Die werden ihr Militär bald auch daheim brauchen. Wenn ich lese: in London keinerlei Beschränkungen... 🙄

Thu Mar 19 18:42:21 CET 2020    |    MrMinuteMan

Und vor allem die Fahrzeuge. In Bergamo rückt jetzt das italienische Militär ein, da die LKW brauchen um die ganzen Leichen wegzufahren. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass in Großbritannien die meisten Polizisten unbewaffnet sind, weiß man wofür die ihre bewaffneten Streitkräfte Zuhause brauchen.

Harter Schlag für die Kranichflotte

Nur 63 von 763 Maschinen werden nicht eingemottet. Was das allein für ein Aufwand sein wird, die irgendwann mal wieder in die Luft zu bekommen.

Thu Mar 19 18:44:50 CET 2020    |    bronx.1965

Ich denke eher, die Streitkräfte werden die genauso für logistische Aufgaben benötigen wie hier im Lande.
Und nicht für Unruhen. Ist aber nur meine Vermutung. Was in Italien derzeit abgeht sprengt eh jedes Maß. . .

Thu Mar 19 18:51:30 CET 2020    |    MrMinuteMan

Aber es bleibt friedlich! Keine Plünderungen, keine Randale, aber vielleicht liegt das auch daran, dass dort bereits Personal mit Langwaffen die Straßen bevölkert. Da überlegt man es sich zweimal. Verblüffend vor allem, dass trotz der ganzen Maßnahmen nicht mal ansatzweise Beruhigung in die Zahlen kommt.

Thu Mar 19 18:54:08 CET 2020    |    bronx.1965

Zitat:

Nur 63 von 763 Maschinen werden nicht eingemottet. Was das allein für ein Aufwand sein wird, die irgendwann mal wieder in die Luft zu bekommen.

Hab Spohr heute in der PK gesehen. Das wird existenziell für LH. So wie im Artikel auch benannt.

Ausmotten: mal ein Bsp. Steht eine A 320 länger als 60 Tage, geht das relativ zackig. Ca 10 Std pro Vogel, immer vorrausgesetzt, es arbeiten 4 Techniker an der Mühle.
Nach 120 Tagen wächst das ganze Procedere dann etwas an und es müssen wesentlich mehr Baugruppen gecheckt werden.
Zudem, sie müssen bewegt werden. Jeden 5.Tag eine Vierteldrehung des FW, sonst drohen Schäden in der FW-Bereifung. Das macht aber der Push-Back-Kutscher. 😛
Sonst wird es teuer. Mal eben an 300 Mühlen die FW-Bereifung erneuern geht bei einem Stückpreis von etwa 4 K Euro (pro Reifen>Hauptfahrwerk) auch "etwas" ins Geld. . .

Thu Mar 19 19:01:36 CET 2020    |    MrMinuteMan

Gerade die Check-Ups. Danke für die Zahlen, dass war was ich mich gefragt hatte. Du stellst so einen Vogel schließlich nicht ab wie einen alten Golf. Dazu gibt es doch nach längerer Zeit sicher auch noch vorgeschriebene Sicherheitsprüfungen und wie verhalten sich überhaupt die Engines, wenn sie längere Zeit nicht im Betrieb sind? Dazu die ganzen Klappen, dass kann doch schnell ins Geld gehen.

Und wo wir gerade beim fliegenden sind. Wo ich das hier sehe. Bin bis auf den Anhang mit der Arena jetzt durch. Unglaublich spannendes Buch und selbst zu Themen die man schon X mal gehört hat, hat man völlig neue Einblicke bekommen. Ich hätte vor allem nicht gedacht, dass die Luftwaffe quasi bis zum Ende eine latente Gefahr war.

In allen anderen, x-dutzend Quellen, die ich bisher gelesen hab, klang es immer so heraus, dass spätestens nach der Befreiung Frankreich die Luftwaffe nur noch ein unorganisierter Haufen Restflieger gewesen sein. Diese enormen Massen, auch an modernsten und speziellsten Maschinen wie den Wasserfliegern oder den ARADO, hab ich so bisher noch nirgendwo lesen können. Auch der immer noch bestehende, massive Flakschutz.

Wo zum Teufel hatten die die Munition her? Vor der Besetzung des Ruhrgebietes kann ich mir das noch halbwegs erklären, aber danach? Und der Sprit? Gäbe noch viele Punkte mehr, aber das mal als kurzen Überblick.

Thu Mar 19 19:13:59 CET 2020    |    bronx.1965

Zitat:

Bin bis auf den Anhang mit der Arena jetzt durch. Unglaublich spannendes Buch und selbst zu Themen die man schon X mal gehört hat, hat man völlig neue Einblicke bekommen. Ich hätte vor allem nicht gedacht, dass die Luftwaffe quasi bis zum Ende eine latente Gefahr war. (...)

(...)Gäbe noch viele Punkte mehr, aber das mal als kurzen Überblick.

Ich hab es dir nicht umsonst empfohlen. A. war auch total überrascht ob dieser neuen Facetten.
Vergiß nicht: Spaatz (kommandeur der 8. USAAF) hat im Februar '45 noch vor der "tödlichen Gefahr" der deutschen Luftwaffe gemahnt! Auch wenn sich seine Warnung schwerpunktmäßig auf die 262 bezog.

Zitat:

Wo zum Teufel hatten die die Munition her? Vor der Besetzung des Ruhrgebietes kann ich mir das noch halbwegs erklären, aber danach? Und der Sprit?

Das ist nur mit der OT zu erklären und Speers "Engagement", die gesammte Industrie auf höchste Effizienz zu trimmen. Anders wäre das gar nicht möglich gewesen.

Zitat:

(...)und wie verhalten sich überhaupt die Engines, wenn sie längere Zeit nicht im Betrieb sind? Dazu die ganzen Klappen, dass kann doch schnell ins Geld gehen.

Die Engines stecken das ziemlich gut weg, sofern nach Wartungsplan eingemottet. Die Hydraulik muß natürlich überwacht und kontrolliert werden. Alles zudem vom Klima des Standortes abhängig. Aber weiterführen würde hier den Rahmen sprengen. . .

Thu Mar 19 19:17:10 CET 2020    |    VolkerIZ

Bis eben noch Bürokram gemacht. Feierabend. Erstmal Kaffee kochen.

Thu Mar 19 19:23:50 CET 2020    |    MrMinuteMan

"A. war auch total überrascht ob dieser neuen Facetten."

Das beruhigt etwas, man denkt schon sonst das man irgendwas großes übersehen hat in all den hundert Dingen die man bereits darüber gesehen und gelesen hat. Um so mehr man aber in das Thema sich eingräbt, um so mehr fällt auf wie viele Facetten noch komplett unbeleuchtet sind oder nur mangelhaft bekannt. Dieppe ist auch so eine Kiste, von der ich erst neulich erfuhr.

Oder eben der Schlussteil der Arena. Die Kämpfe und Evakuierungsoperation nach Norwegen im letzten Teil des Buchs. Da fuhr mir im Kopf nur noch ein einziger Film von den ganzen bekannten Ortsnamen: Plön, Neumünster, Kiel, Eutin. Und hier in Lübeck war sogar ein britischer Feldflugplatz, von dem ich vorher überhaupt nichts wusste!

"Das ist nur mit der OT zu erklären und Speers "Engagement", die gesammte Industrie auf höchste Effizienz zu trimmen. Anders wäre das gar nicht möglich gewesen."

Die Effizienz muss bzw war dann aber nicht am Werkstor zu Ende. Der Transport, die Logistik unter den Eindrücken der ständigen Kämpfe und das anlegen von den richtigen Lagern an den richtigen Ecken. Man wundert sich wirklich, wie unter so einem Grad der Perfektion der Krieg verloren gehen konnte.

"Aber weiterführen würde hier den Rahmen sprengen. . ."

Man muss sich einfach mal wieder unter 4 Augen sehen, besonders auch des anderen Themas wegen. Man bekommt nach der Arena die ganzen Gedanken und Fragen überhaupt nicht richtig formuliert 😉

Thu Mar 19 19:32:25 CET 2020    |    bronx.1965

Zitat:

Man muss sich einfach mal wieder unter 4 Augen sehen, besonders auch des anderen Themas wegen. Man bekommt nach der Arena die ganzen Gedanken und Fragen überhaupt nicht richtig formuliert 😉

Auf jeden Fall. Jetzt warten wir aber erstmal diese Corona Geschichte ab. Das Buch gibt auf jeden Fall Stoff für eine Menge Fragen und Eklärungen.
Habe mit A. einen ganzen Abend darüber verbracht und als wir im Dezember beim Greek essen waren hatten wir einen englischen RR-Senior dabei, dessen Vater bei der RAF im Kriege eine P 52 H über D flog.
Du kannst dir vorstellen wie interessant dessen Schilderungen waren. . .

Thu Mar 19 19:36:31 CET 2020    |    MrMinuteMan

Mir hätte das schon gereicht einfach nur dazu sitzen und zu zuhören. Wie man sieht kommen die interessantesten Storys von Leuten die dabei waren und die frei von der Leber erzählen. Vor allem kommen dann auch nicht nur die Glanzstücke die man latent eh schon kennt, sondern auch die dunklen Seiten der jeweiligen Episode. Wie z.B. die eigene Flak, die manchmal eine größere Gefahr war als die Deutschen oder das man selbst als auf Schwerin geflogen wurde noch 6 von 8 Maschinen verloren gingen.

Thema Corona, hier noch eine interessante Karte zur Ausbreitung. Die Geschwindigkeit mit der die Zahlen fallen ist beachtlich in der Entwicklung

https://www.t-online.de/.../...das-coronavirus-in-deutschland-aus.html

Entsprechend auch dieses Zitat nicht verwunderlich: "Ausgangssperren nicht ausgeschlossen
Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Garg ruft dazu auf, sich nicht in Gruppen zu versammeln. Ansonsten sei eine Ausgangssperre denkbar. Diese Ansicht vertritt auch Niedersachsens Innenminister Pistorius: "Die Ausgangssperre ist Ultima Ratio." Doch sie werde kommen: "Davon bin ich überzeugt, wenn alle anderen Maßnahmen nicht greifen.""

Vielleicht blasen sie noch mal im letzten Moment ab, weil das Wetter dieses WE schlecht werden soll, aber alles was heute zu hören war deutet darauf hin, dass so etwas kommen wird.

Thu Mar 19 19:47:29 CET 2020    |    bronx.1965

Zitat:

Vielleicht blasen sie noch mal im letzten Moment ab, weil das Wetter dieses WE schlecht werden soll, aber alles was heute zu hören war deutet darauf hin, dass so etwas kommen wird.

Wenn ich Dorsten (den RKI-Virologen) richtig verstanden habe, ist schlechtes, feuchtes Wetter idealer für das Virus als warm und trocken. Über 27° C ist es eh nicht lebensfähig. Daher könnte der Sommer zumindest dämmend wirken.
In der PRC heute der ERSTE Tag ohne Neuinfektionen. Würde bedeuten: Nov > März, 5 Monate für das erste Volee.

Zitat:

(...) Wie z.B. die eigene Flak, die manchmal eine größere Gefahr war als die Deutschen oder das man selbst als auf Schwerin geflogen wurde noch 6 von 8 Maschinen verloren gingen.

Hans Herrmann Graf ("der Lange aus Engen", ME 109, 163 Abschüsse) hat mal die russische Flak verglichen mit "Röhren aus flüssigem Stahl", durch die man fliegen müsse.
Und damit den "Führer" bei einer Audienz anläßlich der Verleihung der Brillianten zum Ritterkreuz sichtlich in Rage gebracht. Aber nicht auf sich, sondern auf seine Generäle, die ihm stets etwas anderes versicherten.

Das Buch muß ich mal suchen, wäre der nächste Kandidat für dich.

Zitat:

Mir hätte das schon gereicht einfach nur dazu sitzen und zu zuhören. Wie man sieht kommen die interessantesten Storys von Leuten die dabei waren und die frei von der Leber erzählen.

Glaub mir, der Abend war unbezahlbar. 😉

Thu Mar 19 19:50:13 CET 2020    |    MrMinuteMan

"Das Buch muß ich mal suchen, wäre der nächste Kandidat für dich."

Schreib das muss mal größer und fetter, allein mit der Aussage entwickel ich ein starkes "lesen will" Gefühl. Die Zeitzeugenberichte schlagen einfach jeden Historiker um längen!

"Über 27° C ist es eh nicht lebensfähig."

Wie sieht eigentlich derzeit die Entwicklung in Afrika aus und was machen die Fallzahlen dort? Rechnen wir einfach mal damit, dass morgen die Sperre kommt. Wenn sie etwas bringen soll, dann muss die spätestens Freitagabend vor dem Wochenende, noch besser Freitagmittag kommen. Sonst sammeln sich die Leute am Wochenende wieder Gott weiß wo und das Ding geht in den Supercruise.

Mit 5 Monaten wäre dann auch der komplette Sommer, die komplette Festivalsaison und alle anderen sommertypischen Freuden abgesagt. Möchte nicht wissen was das, zusammen mit dem wirtschaftlichen Druck den viele jetzt schon spüren, mit den Leuten macht und wie sie darauf reagieren.

Thu Mar 19 19:50:44 CET 2020    |    VolkerIZ

Ich bin mir inzwischen auch nicht mehr so sicher, ob wir uns im Mai treffen können. Aber ich brauche maximal 2 Tage Vorbereitungszeit. Haltet Euch die Woche auf jeden Fall weiterhin frei und die Möglichkeit offen, das kurzfristig zu entscheiden.

Thu Mar 19 19:52:54 CET 2020    |    MrMinuteMan

Mai halte ich für gefährdeter als den gemeinen Panda in freier Wildbahn. Das sind gerade noch mal knappe 2 Monate. Unwahrscheinlich, dass bei der derzeitigen Lage es bis dahin besser ist. Außer es kommt jetzt die deutschlandweite Ausgangssperre und bis dahin werden die Fallzahlen drastisch eingestampft.

Thu Mar 19 19:53:50 CET 2020    |    VolkerIZ

Aktuell halte ich es auch für unwahrscheinlich. Aber von mir aus ist es echt kein Problem, das auch 2 Tage vorher abzusagen, bis dahin sagen wir einfach: Es findet statt.

Thu Mar 19 19:54:09 CET 2020    |    bronx.1965

Zitat:

Wie sieht eigentlich derzeit die Entwicklung in Afrika aus und was machen die Fallzahlen dort?

Das interessiert mich gerade genau Null. Sry, aber. . .

Zitat:

Schreib das muss mal größer und fetter, allein mit der Aussage entwickel ich ein starkes "lesen will" Gefühl. Die Zeitzeugenberichte schlagen einfach jeden Historiker um längen!

Ich muß wühlen. Du kennst ja die Regale im Ess-Zimmer. Da stehen die Bücher in Doppelreihe. Aber ich werde es schon finden. 😉

Zitat:

Ich bin mir inzwischen auch nicht mehr so sicher, ob wir uns im Mai treffen können. Aber ich brauche maximal 2 Tage Vorbereitungszeit. Haltet Euch die Woche auf jeden Fall weiterhin frei und die Möglichkeit offen, das kurzfristig zu entscheiden.

@Volker

Kein Problem, so auch meine Überlegungen. Momentan ist ja quasi alles unklar und in der Schwebe.

Thu Mar 19 19:57:45 CET 2020    |    MrMinuteMan

"Das interessiert mich gerade genau Null. Sry, aber. . ."

Mich interessiert es auch nur insofern, als ob die Aussage mit den 27 Grad stimmt. Oder ob das erstmal eine Taktik ist, um die Herde noch ruhig zu halten. Stell dir mal vor, es kommt raus das das Ding auch im Sommer gedeiht und du sagst den Leuten die jetzt eh schon zwischen Zittern und Wut Zuhause sitzen, dass der Sommer auch abgesagt wird.

"Ich muß wühlen."

Hast mich auch erst mal gut mit Papier gefüttert. Insofern geht das in Ordnung und du kannst dir Zeit lassen 🙂

Was Treffen angeht. Unser 21. Mai wäre wirklich ein Jammer, zumal ich auch schon ein paar Dinge geplant hatte für unsre große Versammlung. Aber noch viel schlimmer wäre eine Ausgangssperre für Leute wie Christian. Was ist da mit seiner Fernbeziehung? 🙁

Thu Mar 19 20:00:33 CET 2020    |    VolkerIZ

Es ist schade, es ist vieles schade. Das Leben ändert sich gerade gewaltig. Für uns als erste Generation, die keinen Krieg erlebt hat und die keine größeren Krisen kennen als dass das Bier alle ist, ist das schon eine Herausforderung.

Thu Mar 19 20:01:36 CET 2020    |    PIPD black

Zwei Dinge sind relativ sicher:

1. Die Ausgangssperre kommt. Mehrere Landeschefs sprechen sich lauthals dafür aus, weil eine Vielzahl Idioten einfach nicht nachdenken können oder wollen.

2. Die Wirtschaft wird es nicht ewig aushalten. Wenn sie es mit Hilfe des Bundes (wo immer noch geklärt werden muss, wer was wieviel an wen auszahlt) überhaupt bis Mitte/Ende April überlebt. Hamburg startet jetzt sogar schon Soforthilfe bis die Bundesmittel dann irgendwann mal starten/ankommen.

Thu Mar 19 20:06:10 CET 2020    |    MrMinuteMan

1. Gehe ich mit konform. Es gab heute noch einen deutlichen Hinweis, aber der war intern und den werde ich nicht öffentlich posten.

2. Ewig und alles kann auch der Staat nicht stützen. Vielleicht ein paar große Riesen wie Lufthansa und VW plus eine Garde dahinter stehender mittelständischer Betriebe. Aber jeden Taxifahrer, jeden Freiberufler, jede Putzfrau, jede Dönerbude und jeden Bastelladen kann auch der Staat nicht stützen.

Die müssen einfach, auch wenn Christian das nicht mögen wird, mit maximaler Härte jetzt alles abwürgen und hoffen das mit einem schnellen und totalen Shut-Down dem Virus so schnell der Teppich unter den Füßen entzogen werden kann, dass man die Maßnahmen auch schnell wieder aufheben kann. Nur die Beendigung des Ausnahmezustands kann wirklich etwas auf Dauer retten.

@ Volker: Deswegen ignorieren vielleicht auch so viele Leute die Anweisungen und Hinweise. Wir kennen keine Katastrophen und Ausnahmezustände mehr. Seit den 50ern war hier nur noch Party und die letzten die wissen wie eine echte Krise aussieht, sitzen hochbetagt im Heim.

Thu Mar 19 20:06:41 CET 2020    |    bronx.1965

Zitat:

Hast mich auch erst mal gut mit Papier gefüttert. Insofern geht das in Ordnung und du kannst dir Zeit lassen 🙂

Verbindlichsten Dank! 😁

Zitat:

Mich interessiert es auch nur insofern, als ob die Aussage mit den 27 Grad stimmt. Oder ob das erstmal eine Taktik ist, um die Herde noch ruhig zu halten. Stell dir mal vor, es kommt raus das das Ding auch im Sommer gedeiht und du sagst den Leuten die jetzt eh schon zwischen Zittern und Wut Zuhause sitzen, dass der Sommer auch abgesagt wird.

Aktuell gehe ich davon aus: der Sommer ist abgesagt. "Planen" kann man in der gegenwärtigen Situation absolut nichts. Ich verstehe aber das Kontrollverlust für manche Leute etwas unerträgliches ist. 😉
Siehe dazu Volkers Einlassungen, die ich im Übrigen absolut teile. 😉

Thu Mar 19 20:09:18 CET 2020    |    ToledoDriver82

Überleg mal wie viel Leute nun nicht mehr arbeiten können, das sind nicht nur ein paar...alle Autobauer, Zulieferer, Hotels, Freizeitbranche, Tourismus....alle daheim, das geht nicht lange gut, auch nicht mit Kurzarbeit.

Thu Mar 19 20:10:07 CET 2020    |    MrMinuteMan

Volkers Einstellung teile ich auch vollkommen, siehe den Edit.

Und es ist weniger der Kontrollverlust. Es ist der Verlust der Normalität und für viele auch der Verlust der letzten wirtschaftlichen Sicherheit. Wir dürfen mal nicht von uns hier ausgehen, die wir alle relativ gut aufgestellt sind. Wer nur von der Hand in den Mund lebt und sich von Monat zu Monat hangelt, dem kann das jetzt endgültig alles zum einstürzen bringen.

Und nicht zu vergessen, der psychologische Ausgleich fehlt. Urlaub, Festival, Konzert oder das kollektive Besäufnis mit ein paar gleich kaputten macht man schließlich nicht, weil man irgendwie den Urlaub loswerden will sondern um mal runter zu kommen, abzuschalten und aus dem Alltag aus zu steigen. Wenn dieser "beruhigende Moment" fehlt, könnte das bei einigen die Sicherungen durchbrennen lassen.

Heut gab es immerhin schon die ersten Schlägereien um Klopapier. Wenn die jetzt schon wegen so was tätlich werden, was passiert erst wenn die ihren Job verlieren, die Miesen rutschen und drei Wochen in ihre Bude eingesperrt werden? Vielleicht noch mit einer nervigen Alten und ihren Bälgern, die man eh gerade so ausgehalten hat?

Thu Mar 19 20:10:21 CET 2020    |    PIPD black

Volker hat total Recht mit dem was er sagt. Selbst meine Frau hat nach nicht mal einer Woche den Drang auszubrechen und will am liebsten am WE raus und irgendwohin.🙁

Thu Mar 19 20:12:24 CET 2020    |    MrMinuteMan

"Selbst meine Frau hat"

Ist auch normal so! Ich werd selber schon juckig, weil ich nur noch EDEKA, Arbeit und Bude sehe. Der gesunde Mensch braucht nun mal ab und an einen Tapetenwechsel, sonst geht er durch.

Thu Mar 19 20:13:56 CET 2020    |    VolkerIZ

Ich persönlich kann noch gar nicht mal unzufrieden sein. Die Arbeit ist so angenehm wie nie, ich spare 120 km am Tag, kann mir die Arbeitszeiten einteilen und das Geld läuft weiter. Man macht sich natürlich Gedanken, was mit der Baustelle wird, wenn im Urlaub die Ausgangssperre dran ist und wie das mit der Versorgung meiner Mutter weitergeht. Morgen will sie noch mal zum Einkaufen, aber ich glaube, ich bringe ihr mal einen großen Karton Haltbares mit und Heinz auch.

Im Vergleich zu anderen sind das aber wirklich Luxusprobleme.

Thu Mar 19 20:14:04 CET 2020    |    bronx.1965

Zitat:

(...)und hoffen das mit einem schnellen und totalen Shut-Down dem Virus so schnell der Teppich unter den Füßen entzogen werden kann, dass man die Maßnahmen auch schnell wieder aufheben kann.

Erkläre mal wie ein "Shut-Down" (scheiß Bezeichnung, haben wir keine eigene Sprache?) diese Sache so drastisch verkürzen sollte?
Die infizierten Leutz sind jetzt schon derart in einer Größenordnung angesiedelt das man bei Verlangsamung bereits jetzt schon vom Juli spricht. Also dem Abnehmen des ersten Berges an Fallzahlen.
Da ändert auch ein Shut-Down nichts. Er würde lediglich verhindern das dieser Zeitpunkt noch weiter nach hinten wandert. Nicht das ich ihn nicht befürworten würde. Über die Konsequenzen mag ich dennoch gar nicht nachdenken.

Zitat:

2. Die Wirtschaft wird es nicht ewig aushalten. Wenn sie es mit Hilfe des Bundes (wo immer noch geklärt werden muss, wer was wieviel an wen auszahlt) überhaupt bis Mitte/Ende April überlebt. Hamburg startet jetzt sogar schon Soforthilfe bis die Bundesmittel dann irgendwann mal starten/ankommen.

DAS bleibt die spannenste Frage. Keiner weiß was da auf die Volkswirtschaft im ganzen zukommt.

Thu Mar 19 20:16:54 CET 2020    |    MrMinuteMan

"drastisch verkürzen sollte"

Komplettabriss der Infektionsketten. Den Schaden den du jetzt hast, hast du natürlich. Aber wenn es wirklich zum Vollstop (besser so? 😉 ) kommt, reißt du, sofern er durchgesetzt wird, mit einem Schlag die Infektionsketten ab. Nicht umsonst haben sich andere europäische Länder schon lange dafür entschieden. Damit hat China auch Wuhan wieder unter Kontrolle bekommen.

Wenn niemand niemanden besuchen darf, fehlen dem Virus einfach die neuen Wirte. Es läuft sich schlichtweg tot und verhungert.

Thu Mar 19 20:20:21 CET 2020    |    bronx.1965

Zitat:

Komplettabriss der Infektionsketten. Den Schaden den du jetzt hast, hast du natürlich. Aber wenn es wirklich zum Vollstop (besser so? 😉 ) kommt, reißt du, sofern er durchgesetzt wird, mit einem Schlag die Infektionsketten ab.(...)

Geh ich mit, aber gänzlich unterbinden kannst du die Arbeitsketten nicht. Das ging auch in der PRC nicht.
Sonst bricht alles zusammen. Und während wir uns hier über China unterhalten und düstere Prognosen über die eigene Wirtschaft abgeben, wie haben die das denn in den Griff bekommen?
Darüber hört man absolut nichts. 😕

Thu Mar 19 20:26:19 CET 2020    |    MrMinuteMan

Soweit ich das mitbekommen habe, war das in China eine ganze Reihe von Faktoren, die hier derzeit noch undenkbar sind. Ich versuch das mal schnell zusammen zu raffen:

1. Quarantäne bzw der Vollstop. Damit rissen schon ein mal die Infektionsketten ab oder wurden zumindest arg eingebremst.

2. Totale Überwachung. Auf die Art hat auch Südkorea die Sache in den Griff bekommen. Dank Handydaten und Überwachungskamers, wusste man genau wer wann wo war und wenn er dabei getroffen hat bzw wer in der Nähe war. Du konntest also, grob gesprochen, deine bekannten Infizierten in das System eingeben und wusstest sofort, wenn sie eventuell angesteckt haben. Die Leute sackst du ein, testest sie durch, isolierst sie.

3. Information. Mindestens aus Südkorea weiß ich, dass dort die Leute automatische Warnhinweise auf das Handy bekommen, sobald eine nachweislich infizierte Person in der Nähe ist bzw wenn sie in ein Risikogebiet einfahren. Dadurch konnte man leicht die schwer betroffenen Ecken meiden und umfahren.

4. Desinfektion. Im Endeffekt wie hier:

https://www.youtube.com/watch?v=LlgOMb_tAsA

Aus China hab ich noch Bilder im Kopf von riesigen LKW, die wie im Video, mit Gebläsen die Straßen mit Desinfektionsmittel absprühen. Dazu das gleiche als Fußpatroullien vom Militär. Sauber machen, sauber machen, sauber machen auf gut Deutsch.

Desinfektion made in China!

5. Testen, testen, testen, testen. Jeder der irgendwie verdächtig ist, der in der Nähe eines Infizierten war, aus einem Risikogebiet kam oder eventuell auch nur mit der selben UBahn fuhr wie bereits sicher erkrankte Personen wurde getestet. Ohne Rücksicht, ohne Einschränkung, vermutlich zur Not sogar mit Gewalt. Alles im engen Zusammenspiel mit Punkt 2.

Thu Mar 19 20:41:44 CET 2020    |    bronx.1965

Und da kommen wir zur absoluten Schwäche unseres Systems:

Bürgerrechte und Datenschutz. Alle diese Errungenschaften verkehren sich ins Gegenteil in solch einer Situation. Ist das nun gut oder schlecht? Schlecht für die Verbreitung, absolut. Es muß ewig lamentiert werden ob dieses oder jenes außer Kraft gesetzt wird.

Will man aber permanent Zustände wie in der PRC? Und wenn Ausnahmen eingeführt werden, wer hebt sie danach wieder auf? Oder werden sie schleichend fester Bestandteil des täglichen Lebens? Mit welchen Konsequenzen?
Damit wir uns nicht mißverstehen, ich teile deine Argumentation. Nur, man sollte das Gesamtbild nicht aus den Augen verlieren. Was schon demokratischer Föderalismus anrichten kann sehen wir ja aktuell bestens. . .

Thu Mar 19 20:52:24 CET 2020    |    PIPD black

dazu mal einfach ein paar Einwürfe:

Südkorea erlebt gerade die 2. Viruswelle

Israel schaltet ganz unverfroren und öffentlich die Überwachung scharf

Auch Litauen überwacht seine Leute per Handy

In D Werte das RKI Bewegungsprofile per Handydaten aus

Dass die Systeme da sind und genutzt werden, ist kein Geheimnis mehr. Abgeschafft werden sie auch nicht mehr. Mit der offiziellen Schutzwirkung werden sie wohl dauerhaft etabliert werden.

Thu Mar 19 20:53:16 CET 2020    |    MrMinuteMan

Wegen dem was du sagst, sehe ich da auch eher schwarz. Diese Maßnahmen erfordern schon einen eisernen Besen, der sich nicht von Protesten beeindrucken lässt und den haben wir definitiv nicht. Das wird, um in China zu bleiben, ein langer Marsch zurück zur Normalität.

Auch die von dir aufgeworfenen Fragen sind hierzulande in der Hand ganz bestimmter Kreise und diese sind nicht gerade für ihre Debattenfreudigkeit bekannt. Selbst wenn wir in unsrem Kreis zu dieser oder jener Antwort kommen, selbst wenn es ganz oben vernünftige Antworten gäbe, würden diese Kreise sämtliche Maßnahmen nach Kräften sabotieren.

@ PIPD: Daten haben/auswerten und dann auch handeln sind halt zwei paar Schuhe. Ich denke aber über kurz oder lang kommt das. Der Staat wird sich da einfach mit Macht durchsetzen (müssen). Und wenn der Geist erstmal aus der Flasche ist, bekommst du ihn auch nicht wieder rein. Es wird halt nur nicht schlagartig gehen wie in China, entsprechend siehe Absatz 1.

Thu Mar 19 20:55:50 CET 2020    |    VolkerIZ

Was will man da viel überwachen? Man sieht doch seit ein paar Tagen (als ich noch schrub, hier ist alles normal), dass es überall sehr ruhig geworden ist. Gehen wir mal davon aus, der Rest sind Leute, die arbeiten oder einkaufen müssen. Mehr wird auch eine Ausgangssperre nicht bringen.

Thu Mar 19 20:58:43 CET 2020    |    bronx.1965

Zitat:

(...) Das wird, um in China zu bleiben, ein langer Marsch zurück zur Normalität. (...)

Danke für diesen wundervollen Dualismus. Sehr treffend. 😁

Thu Mar 19 20:59:22 CET 2020    |    MrMinuteMan

Man muss aber immer noch nachvollziehen, wer wirklich erkannt ist und es hat. Sonst steckt der auf Arbeit, auf dem Weg dorthin oder anderweitig Leute an. Noch schlimmer: Analog zum Berliner Trompete Club wird eine Einsatzkraft angesteckt, die wiederum ihre Kameraden ansteckt, was dann zum Ausfall kompletter Wachen von Pol oder Feuerwehr führt.

@ Bronx: Manche Dinge drängen sich auf 😉 😁

@motorina: Für dich hab ich hier noch so ein längliches Auto aus Amilanden. Keine Bange, nur ein Video, kein Verkaufsangebot! 😛

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • ToledoDriver82
  • V8-Junkie
  • bronx.1965
  • mrniemand75
  • VolkerIZ
  • PIPD black
  • Ascender
  • CarFan_77
  • Christian He