Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290484)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Mar 19 10:20:59 CET 2020 |
PIPD black
@Volker
Internet einfach über zwei Kabel zu verteilen geht so einfach nicht. Da brauchst du einen Hub oder nen Router mit entsprechenden Ausgängen.
Bei den Kabeln selbst gibt es Unterschiede hinsichtlich der Verdrahtung darin. Frag mich jetzt aber nicht, wofür man welches braucht. Bei der einen Variante sind die einzelnen Drähte an einem Stecker identisch zum anderen Stecker. Bei der anderen Variante sind ein paar Drähte vertauscht. Was du da gerade hast, keine Ahnung.
Kauf längeres Kabel.😁
Thu Mar 19 10:26:49 CET 2020 |
VolkerIZ
Dann muss ich wohl mal mit dem vorhandenen Kabel Laden gehen und das gleiche in länger besorgen. Am Modem sind 2 gelbe Stecker, da müsste theoretisch noch ein zweites passen.
Also mit anderen Worten: Erstmal verschieben, bis man wieder einkaufen kann. Eine Tastatur und eine Maus für den zweiten Rechner würde ich auch noch brauchen. Ist aber auch nicht so wichtig, es ging ja auch immer so. Ich bin nämlich gerade dabei, mir hier ein Büro einzurichten, wenn ich schon von hier aus arbeiten darf.
(331 mal aufgerufen)
Thu Mar 19 10:33:28 CET 2020 |
bronx.1965
@junkie
Klingt interessant. Ich bleibe weiterhin daheim. Momentan steht nichts an.
Wozu also ein Risiko eingehen. . .
Thu Mar 19 10:35:34 CET 2020 |
MrMinuteMan
@ Volker: Tastatur kann ich dir geben, hab da ein paar über 😉
Thu Mar 19 10:51:10 CET 2020 |
V8-Junkie
Hier sieht man schön wie wenig gerade los ist. https://www.wien.gv.at/webcam/burgtheater/
Ab aufs Motorrad und ein paar Fotos machen wird sich ausgehen.
Thu Mar 19 10:54:27 CET 2020 |
Badland
Dortmund Innenstadt Ring
(325 mal aufgerufen)
Thu Mar 19 10:56:49 CET 2020 |
PIPD black
Volker, was brauchst du für Längen?
Ich hab bei mir gerade ein paar ausgetauscht. Evtl. hab ich da was für dich dabei. Kann ich aber erst heute Abend gucken.
Thu Mar 19 11:00:11 CET 2020 |
bronx.1965
webcam Berlin, Richtung Fernsehturm
Thu Mar 19 11:02:20 CET 2020 |
MrMinuteMan
Carolaplatz Dresden. Einer der zentralsten Plätze direkt an der historischen Altstadt.
(315 mal aufgerufen)
Thu Mar 19 11:03:50 CET 2020 |
Christian8P
Rostock
Thu Mar 19 11:12:31 CET 2020 |
VolkerIZ
Danke allerseits, aber lasst mal. Ich will hier so wenig wie möglich weg.
Und ich habe eben festgestellt, aufgrund meiner enormen Gewichtigkeit habe ich die Schwedenstahldurchtretungskompetenz. Zuerst ist das Festhalteteil vom Kupplungsseil durchgebrochen, gestern wurde der Leerweg wieder etwas zu lang, habe dann gedacht, ich müsste mal nachstellen (was mich wunderte, als ich vor ein paar Jahren das Seil gewechselt habe, war das nie nötig), aber jetzt zieht sich das Seil durchs Blech und hat da alles aufgebogen. Schweißen kann man da nicht, weil innen alles voll Dämmung. Muss ich mal wieder kreativ sein. Jetzt weiß ich auch, warum Volvo bei der nächsten Modellpflege auf Hydraulik umgestellt hat, das ist dann auch für Leute von meiner Mächtigkeit und Bedeutung geeignet.
Bronx anwesend: Wo das Seilende gerade mal draußen ist: Bringt es was, da Fett oder WD 40 reinzudrücken oder verharzt das und wird noch schlimmer? Graphit habe ich gerade nicht da.
(321 mal aufgerufen)
(321 mal aufgerufen)
Thu Mar 19 11:24:35 CET 2020 |
bronx.1965
Interessantes Detail am Rande: gerade mit einem Nachbar gequatscht, der seine Eltern hier im Ort versorgen war. Der berichtete mir das an unserer Edeka-Filiale 2 große Lastwagen der Bundeswehr stehen und Lebensmittel entladen werden.
Deckt sich mit Woidkes Ankündigung, gestern, die BW bei der Versorgung um Hilfe zu bitten.
Thu Mar 19 11:24:58 CET 2020 |
ToledoDriver82
Du könntest ein Blech anfertigen und mit Blech Kleber ankleben, damit ist die Stelle ausreichen verstärkt. Das passende Loch rein, ein klein Schlitz um es über das Seil zu schieben...sollte gehn
Thu Mar 19 11:33:34 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt Toledo: Ungefähr so. Zunächst mal eine dicke Unterlegscheibe, die ich ein wenig pimpen musste, damit das Seilende durch passt. Reicht mir aber noch nicht, das muss noch großflächiger werden.
(307 mal aufgerufen)
Thu Mar 19 11:36:26 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich hätte ein viereckiges Blech gemacht wo das passende Loch rein kommt und dann eine Seite einschneiden damit es übers Seil kann,das ganze mit Karosseriekleber oder PU-Kleber angeklebt,die Ränder gleich mit dem Kleber abgedichtet und fertig.
Hab damals das Loch im Dom so zu gemacht,so hatte ich erstmal verhindert das Wasser rein kommt,das hat bombenfest geklebt,war nur noch mit raustrennen vom Dom zu entfernen.
Und da ich im Wasserkasten damals auch nicht schweißen konnte wegen Dämmung dahinter,hab ich es ebenfalls mit Blechkleber verschlossen,hatten ebenfalls bestens gehalten...Kleben ist allo nicht schlechter.
(324 mal aufgerufen)
(324 mal aufgerufen)
(324 mal aufgerufen)
(324 mal aufgerufen)
Thu Mar 19 11:57:48 CET 2020 |
VolkerIZ
Die Idee hatte ich auch ganz kurz, aber Blech und dann noch mit einem Ausschnitt bis zum Rand erschien mir nicht belastbar genug. Die Idee mit dem Kleben ist aber für unzugängliche Stellen nicht verkehrt, hat mein Nachbar bei meinem Polo im Wasserkasten auch gemacht. So lange wie ich den hatte, hat es gehalten.
Mein Problem ist auch, dass ich weder eine Blechschere noch eine Flex hier habe, alles auf der Baustelle. Nicht mal einen Akkuschrauber. Aber ich glaube, so geht das auch.
(309 mal aufgerufen)
Thu Mar 19 12:01:33 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich glaube nicht das eine Aussparung für das Seil,das Material so schwächt,du nimmst ja dickeres Material
Thu Mar 19 12:12:37 CET 2020 |
VolkerIZ
Richtig. Nur dickes Material hilft gegen dicke Leute. Hoffentlich.
Thu Mar 19 12:13:19 CET 2020 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Thu Mar 19 12:14:30 CET 2020 |
VolkerIZ
Ich mache mir schon Sorgen, was ich als nächstes durchtrete. Wenn nicht mal Schwedenstahl das aushält.
Aber jetzt erstmal was futtern. Dann gehts weiter.
Thu Mar 19 12:26:49 CET 2020 |
PIPD black
Kann es sein, dass das Seil oder die Betätigung an der Kupplung oder anderswo zu schwergängig ist. Normal verbiegt sich da doch nicht so das Blech, außer es ist arg geschwächt.
Thu Mar 19 12:28:48 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich würde eher sagen,da hat einer das nachstellen vom Seil übertrieben,irgendwann gibt was nach...ist der erste Riss da,geht es schnell.
Thu Mar 19 12:30:56 CET 2020 |
PIPD black
Ich verstehe das System nicht. Die Abstützung/Aufnahme des Bowdenzuges erfolgt in der Spritzwand?
Beim Golf 2 war das an der Getriebeglocke massiv ausgeführt. Da gab es nur eine Durchführung in der Spritzwand.
Thu Mar 19 12:34:18 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt Matze: Genau so. Das Blech ist da aber schon etwas abgekantet, also nicht nur ein Loch. Und zu stark nachgestellt habe ich mit Sicherheit nicht. Das steht nämlich schon auf der Bestellseite vom Kupplungsseil, dass es etwas Luft haben muss, damit sich das Ende im Lager frei drehen kann und nicht verbiegt, sonst bricht es sofort wieder ab.
Die Kupplung ist meiner Meinung nach schon recht schwergängig, vor allem im Vergleich zum 940. Vor allem die alte Kupplung fand mein Schrauber ein wenig extrem. Er meinte, ich soll mir schon mal ein Seil in Reserve weglegen (habe ich), dass ich jetzt aber an 2 Stellen andere Schäden dadurch habe, hat er nicht erwartet. Man sollte vielleicht doch öfter als alle 400.000km mal die Kupplung wechseln lassen. Aber der Meister meinte, die neue hält sowieso nicht mehr so lange.
Thu Mar 19 12:34:42 CET 2020 |
ToledoDriver82
Das wird hier auch so sein aber sieh dir mal die ersten beiden Bilder an. Die Ummantelung geht an die Durchführung,auf der anderen Seite ist nur noch das Seil, wenn die Ummantelung aus irgendeinem Grund Druck auf die Durchführung ausübt,geht der Druck ins Blech...kann ich mir nur mit einem festen und/oder zu straffen Seil vorstellen.
Thu Mar 19 12:40:55 CET 2020 |
VolkerIZ
Hier noch mal die Innenansicht. Hier sieht man das neue Teil von vor ein paar Wochen und damit sich das Seil da nicht wieder einarbeitet und es dünner schleift, habe ich es noch reichlich eingefettet. Hier kann man sich auch gut vorstellen, was passiert, wenn das runde Teil sich nicht drehen kann und bei jedem Kuppeln hin und her biegt.
(310 mal aufgerufen)
Thu Mar 19 13:02:03 CET 2020 |
VolkerIZ
Das Seil ist wieder drin und an beiden Enden fest. Nur noch Feinarbeiten und Einstellen.
Thu Mar 19 13:07:06 CET 2020 |
Christian8P
MV ist jetzt dicht!
Alle Touris müssen raus und es darf keiner mehr rein, der hier nicht hingehört.
Thu Mar 19 13:08:48 CET 2020 |
PIPD black
Dann leg dir schon mal die Platte parat:
"Ich wohne hier Ostsee-Wandlitz"
Das wirst du wohl demnächst öfter sagen dürfen, wenn man UN-NA anhält.
Thu Mar 19 13:10:10 CET 2020 |
ToledoDriver82
Jo,wer erwischt wird,darf zahlen
Thu Mar 19 13:11:22 CET 2020 |
Christian8P
Das wird bestimmt noch nervig hier...
Aber mein Hauptwohnsitz ist in Warnemünde, also darf ich mich frei bewegen.
Thu Mar 19 13:40:11 CET 2020 |
VolkerIZ
Fertig für heute. So ganz fertig ist es natürlich noch nicht, aber ich habe hier wirklich nur noch Werkzeug, was man fast nur am Auto braucht, der Rest liegt in M., und da werde ich mir dann morgen die Versiegelungsspritze mit Baustellenkleber holen und den Zwischenraum noch mal komplett ausfüllen, damit das Blech auch im Ganzen anliegt und wegen Feuchtigkeit. Dann Farbe drauf und gut ist.
(309 mal aufgerufen)
Thu Mar 19 13:45:46 CET 2020 |
ToledoDriver82
Na das sollte doch halten
Thu Mar 19 13:49:08 CET 2020 |
VolkerIZ
Davon gehe ich aus. Ich werde bei der nächsten Inspektion aber noch mal fragen, ob die Kupplung vielleicht doch noch leichter gehen könnte.
Auf jeden Fall bin ich jetzt besser drauf. Gestern, als ich kaum noch schalten konnte, auf dem schnellsten Weg auf die Autobahn, ca. 50km nach Hause. Ich dachte ja, das Seil hängt nur noch an ein paar Fäden oder was da sonst los ist, für Nachstellbedarf ging es eigentlich zu schnell und wenn das ganz reißt, ist unten das Teil am Getriebe weg, das hält nur auf Spannung. Jetzt ist es nicht so, dass ich das nicht rumliegen hätte, aber muss ja nicht sein.
Zur Sicherheit habe ich gestern abend aber noch mal 2 Kupplungsseile bestellt. Mit dem, was noch rumliegt, also mindestens Vorräte für die nächsten 800.000km.
Thu Mar 19 13:50:09 CET 2020 |
bronx.1965
"Dann leg dir schon mal die Platte parat:
"Ich wohne hier Ostsee-Wandlitz"
Das wirst du wohl demnächst öfter sagen dürfen, wenn man UN-NA anhält."
😁
Das könnte ich mir auch vorstellen.
Thu Mar 19 13:54:32 CET 2020 |
bronx.1965
mal etwas aus der Taxi-Branche. . .
Thu Mar 19 14:00:45 CET 2020 |
motorina
Bei den Taxis könnten jetzt wieder die Trennscheiben angesagt sein - so wie damals zu RAF-Zeiten.
Wer solch einen Oldtimer noch in der Garage hat und kurzfristig fahrbereit machen kann, ist damit auf einer etwas sicheren Seite!
Thu Mar 19 14:03:21 CET 2020 |
bronx.1965
Wenn Sie denn Fahrgäste haben. Da haut es doch auch richtig rein!
Thu Mar 19 14:04:10 CET 2020 |
VolkerIZ
Sind die jemals in Serie gegangen? Man kennt ja das Werksfoto vom 10 cm verlängerten C-Rekord, damit die Trennscheibe reinpasst. Aber gesehen habe ich nie einen. Bei der Heckflosse wäre das wohl auch so gegangen, denen hätte man das von außen nicht angesehen. Soweit ich weiß, ist die Idee im Planungsstadium versickert.
Thu Mar 19 14:07:03 CET 2020 |
ToledoDriver82
War gerade auf der Post, läuft alles wie es soll. Jeder wartet mit gut 2m zum anderen vor der Tür, kein drängeln oder beschweren weil immer nur einer rein darf...geht doch.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"