Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290554)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Jan 29 23:40:26 CET 2020 |
Christian8P
Ohne jetzt genaue Zahlen zu kennen, halte ich Zyclam für die häufigere Farbe.
Dunkles "Bordeauxrot" lag zu der Zeit ja auch total im Trend.
Wed Jan 29 23:44:33 CET 2020 |
motorina
Das sehe ich genauso, Christian.
... und trotzdem: selbst das Zyklamperleffekt war damals nicht allzu häufig zu sehen. Wenn ich da an meinen Avant denke, dann war das 1990 eine "Ausnahmefarbe".
Wed Jan 29 23:48:59 CET 2020 |
Christian8P
Unser B4 war mit der Farbe bei uns in der Region auch eher die Ausnahme.
Die meisten waren Gomera Metallic, das ist der typische Grünton jener Jahre gewesen.
So einer stand mit identischer Ausstattung damals im Laden direkt neben unserem als wir ihn im vorbeifahren gesehen und gleich gekauft haben.😛 Hätte auch 39.900 DM gekostet, aber weil wir vorher einen B3 in Maraschinorot Metallic hatten, wurde es dann halt der in Zyclam Perleffekt.
Den Nachbarn fiel der Wechsel lange Zeit überhaupt nicht auf, bis irgendwann ein Nachbar meinen Opa fragte, ob er einen neuen Auspuff am Auto hätte. Nein, das ganze Auto war neu.😛
Wer es mit Autos (bzw. Audis) jetzt nicht so hat, dem fallen die Unterschiede zwischen B3 und B4 aber auch nicht sofort ins Auge.
Wed Jan 29 23:58:16 CET 2020 |
Christian8P
Einen passenden Lackstift hätte ich sogar noch.😛 Das ist auch das einzige, was ich von dem Auto noch habe, bis auf zwei Fotos.🙁
(345 mal aufgerufen)
Thu Jan 30 00:00:41 CET 2020 |
motorina
Selbst ich muss genau hinschauen, Christian. Wenn da ein Audi 90 B3 schnell vorbeifährt, dann komme ich manchmal schon ins Grübeln, ob da nicht gerade ein B4 vorbeigehuscht ist... 🙄
Am besten ist immer die Seitenansicht ... längerer Radstand!
... und jetzt macht mein Akku langsam schlapp --> Ende der Vorstellung😉 ... gute Nacht.
... und nochmals danke für die Scans! 🙂🙂🙂
Edit:
Muss ich mir jetzt noch so einen dunkelroten Audi kaufen, damit ich deinen Lackstift zum Einsatz bringen kann? 😉
Thu Jan 30 00:06:29 CET 2020 |
Christian8P
Wobei ein 90er mittlerweile erheblich seltener ist. Ich sehe da eindeutig mehr B4 und das auch schon nicht mehr jeden Tag
Kauf dir dann mal lieber einen neuen. Meiner ist schon 25 Jahre oder noch älter.😛
Ich bin dann auch mal weg.
Gute Nacht!
Hier sind dann nochmal die beiden einzigen Fotos, die ich von unserem B4 noch habe und den Song, der meiner Erinnerung nach als erster aus dem Radio (beta) kam, gibt es zusätzlich noch oben drauf, es war halt August 1993.😛
Bei der Nummer habe ich auch gleich wieder diesen typischen Geruch in der Nase, den nur Audis aus dieser Epoche haben und bei dem ich mich immer wieder wie zu Hause fühle.😛
KLICK
(331 mal aufgerufen)
Thu Jan 30 07:48:34 CET 2020 |
MrMinuteMan
Für Christian hätte ich hier eine Kleinigkeit. Audiwerkstatt 1990.
Ansonsten regnet es hier schon wieder. Die Elbe in DD geht trocken und wir saufen ab 🙄
(355 mal aufgerufen)
Thu Jan 30 08:03:53 CET 2020 |
bronx.1965
Moinsen,
Hier auch Regen und einen Corona-Virus Verdachtsfall in Potsdam, der gerade untersucht wird. So jedenfalls eben im Radio zu hören...
Thu Jan 30 08:17:29 CET 2020 |
PIPD black
Corona gibt's gerade bei Pänni für 5,99 das SixPack.
Moinsen
Thu Jan 30 08:40:25 CET 2020 |
MrMinuteMan
Ist das auch ein Verdachtsfall? Erst mal zur Quarantäne😛
(345 mal aufgerufen)
Thu Jan 30 12:29:27 CET 2020 |
Christian8P
Guten Tag!
Danke für das Bild. Das ist doch bestimmt irgendwo im Osten, oder im tiefsten Bayern.
Bei uns gab es diese Art von VAG-Händler nämlich nicht.
Thu Jan 30 12:52:47 CET 2020 |
MrMinuteMan
Gute Frage wo das ist. Vermutlich Bayern behaupt ich mal.
Thu Jan 30 13:55:09 CET 2020 |
PIPD black
Würde ich auch behaupten.
Die Audi-Dichte war zumindest bei uns nicht so hoch, dass derart viele Audis vor der Werkstatt lungern konnten. Zumal das da ja auch noch Neuwagen waren kurz nach dem Mauerfall.
Thu Jan 30 14:27:18 CET 2020 |
Christian8P
Den Corrado durften zu Beginn auch nur ausgewählte Händler vertreiben und das waren i.d.R. nicht solche Hinterhof-Klitschen.
Thu Jan 30 16:02:14 CET 2020 |
Christian8P
Was vom Wegesrand.
(325 mal aufgerufen)
Thu Jan 30 17:06:16 CET 2020 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
(377 mal aufgerufen)
(377 mal aufgerufen)
(377 mal aufgerufen)
(377 mal aufgerufen)
(377 mal aufgerufen)
(377 mal aufgerufen)
(377 mal aufgerufen)
(377 mal aufgerufen)
Thu Jan 30 17:07:14 CET 2020 |
bronx.1965
Guten Abend,
Vor zwei oder drei Jahren gab es auf U. mal so eine ähnliche Aktion, deren Urheber aber nicht ermittelt werden konnten. Da klebten dann überall orange-gelbe Zettel auf denen Maklerfreie Zone! stand.
Thu Jan 30 17:14:19 CET 2020 |
VolkerIZ
Nach einem großen Teil der Erlebnisse mit Maklern kann man das nachvollziehen. Wirklich fähig war nur der, der mir den Hof in M. verkauft hat. Eine Maklerin musste ich gestern wieder zusammenfalten, weil sie mir Spam geschickt hat.
Und Touristen sowieso. Die mag keiner.
Thu Jan 30 17:16:27 CET 2020 |
Christian8P
@Volker: Sehr schön, mein W140 ist da.🙂 Scheint alles drin und dran zu sein.
@Bronx: Im "Untergrund" regt sich Widerstand.😛
Thu Jan 30 17:17:23 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt Christian: Was mache ich jetzt damit? Sieht man sich vor Mai nochmal, oder ergibt sich eine Mitfahrgelegenheit? Sonst bringe ich den demnächst nach M. und verstecke ihn in der Schublade.
Thu Jan 30 17:18:51 CET 2020 |
bronx.1965
😁 Auf jeden Fall mal ne Aktion bei euch da!
@Volker
Bild 3, gefällt mir gut!
Thu Jan 30 17:21:17 CET 2020 |
Christian8P
Da findet sich vor Mai garantiert noch eine Lösung, zur Not komme ich zwischendurch mal vorbei und hole ihn ab.
Thu Jan 30 17:21:55 CET 2020 |
Christian8P
An einem Parkscheinautomaten steht schon groß "Zahl Touri zahl!"😁
Thu Jan 30 17:23:57 CET 2020 |
VolkerIZ
Das ist auf jeden Fall ein sicheres Zeichen für extremes Wasseraufkommen in den letzten Tagen. Nein, das ist nicht die Elbe, sondern die Bramau, die ist normal nur ein paar Meter breit. Immerhin dürfte damit das letzte Salz weggespült sein. War mal ein guter Grund für eine Bewegungsfahrt mit dem DüDo. Ich glaube, der braucht einen neuen Keilriemen. Im Herbst hatte ich schon mal so leise pfeifende Geräusche gehört, nur in bestimmten Drehzahlbereichen und in den mittleren Gängen und beim Auskuppeln war es weg, ich konnte es nicht deuten und befürchtete schon irgendwas im Bereich Kupplung usw., aber jetzt ist es eindeutig. Aber viel leiser als normal bei durchrutschenden Riemen. Ich würde mal sagen, dem fehlt es nicht nur an Spannung, der ist maximalverhärtet.
Ätt Christian: Ich denke mal, ich schleppe ihn aber doch mal nach M., meistens kommt Ihr ja da vorbei, außerdem kann man ihn da besser einlagern.
Der gelbe Hoschi steht jetzt in der Garage neben dem Twingo. Foto gibts nicht, weil Kamera im Auto vergessen. Die Chabos haben mich gefragt, warum ich einen Spongebob spazieren fahre. 😁
Thu Jan 30 17:28:08 CET 2020 |
ToledoDriver82
Die haben ja mal so gar keinen Plan 😁
Thu Jan 30 17:28:48 CET 2020 |
VolkerIZ
Soll ich ihnen einen malen?
Thu Jan 30 17:32:54 CET 2020 |
ToledoDriver82
Wenn du magst 😁 vielleicht fällt ihnen dann auf,dass der eine oval und der andere eckig ist 😁
Thu Jan 30 17:33:04 CET 2020 |
Christian8P
Ich kündige mich dann doch eh ein paar Tage vorher an, oder du gibst ihn MMM mit.
Thu Jan 30 17:35:03 CET 2020 |
VolkerIZ
Das war auch das erste, was mir aufgefallen ist. Aber wenn ich denen noch was über den Kubismus von Schwammköpfen erzähle, denken sie doch, der kommt aus Kuba. Ist ja auch gelb wie Bananen. 😁
Der Unterschied im Gesichtsausdruck fällt denen natürlich nicht auf, weil sie selber das gleiche debile Grinsen haben wie Schwammkopf.
Thu Jan 30 17:48:19 CET 2020 |
bronx.1965
Das kommt doch mal richtig gut! 😛
@Volker
Sieht aktuell achtern auf U nicht anders aus. Ist aber gut so! Die letzten 2 Sommer haben jede Menge Wasser "gekostet". Schloonsee und Gothensee auf U haben teilweise einen halben Meter und mehr an Pegel verloren. Dadurch trocknen viele Moore ein oder schlimmstenfalls aus. . .
Thu Jan 30 18:05:10 CET 2020 |
VolkerIZ
Die Gefahr des Austrocknens sehe ich bei uns noch nicht. Aber mehrere solche Sommer wie 2018 können wir uns nicht erlauben. So viel kann man gar nicht gießen, wie dann eingehen würde.
Thu Jan 30 18:06:40 CET 2020 |
MrMinuteMan
" oder du gibst ihn MMM mit."
Was isses diesmal? 😛
An Wasser haben wir spätestens seit heute hier wieder mehr als benötigt. Die ganze TG ist schon wieder eine Pfützenlandschaft. Mittlerweile gibts auch zwei bis drei neue Stellen, wo letztes Jahr noch nichts rein kam. Das Ding wird immer löchriger.
Dafür bräuchte der Großraum Dresden dringend Wasser. Die Elbe hat die Tage nicht mal den Pegel von 1 M halten können und dümpelt jetzt bei 85 CM rum.
Thu Jan 30 18:07:28 CET 2020 |
Christian8P
W140 in Beryll, siehe Bilder von Volker.
Thu Jan 30 18:09:03 CET 2020 |
MrMinuteMan
Ach das Ding. Jo. Wenn ich Volker vorher sehe. Vielleicht mach ich am Wochenende 22/23.2 mal eine Fahrt nach K. Also am 22.2. Da kann ich mal einen Haken über W schlagen, dass Ding absammeln und Volker dein Geld geben.
Thu Jan 30 18:10:49 CET 2020 |
Christian8P
Am 23. könnte ich auch selbst, aber da hat Kiesow zu.
Thu Jan 30 18:12:27 CET 2020 |
MrMinuteMan
Oder ich mach am 22sten den Schlenk nach Kiesow, du kommst Abends und kannst das Ding dann mitnehmen. Oder hast du Nachtschicht von 22 auf 23?
Thu Jan 30 18:13:35 CET 2020 |
Christian8P
Ich habe am 22. Spät, also bis 21 Uhr.
Thu Jan 30 18:14:46 CET 2020 |
MrMinuteMan
Das Wochenende drauf hatte ich dich hier aber eh im Kalender stehen, also 29.2/1.3. Außerdem hab ich wie gesagt noch deine Kohle für des Käfers reudigen Ahnen hier liegen 😛
Thu Jan 30 18:14:55 CET 2020 |
VolkerIZ
Manchmal ergibt sich bei mir auch spontan ein Grund, nach Feierabend noch nach SE oder HL zu fahren. Mal abwarten, was kommt. Gerade im Winter. Wie ich schon schrub, im Sommer bin ich nicht so fleißig mit Anzeigen lesen. Im Winter wird Material rangeschleppt und im Sommer verarbeitet.
Thu Jan 30 18:20:39 CET 2020 |
MrMinuteMan
Wir müssen erst mal gucken, welchen Plan Christian nun hat. Theoretisch könnt ich auch nächstes WE, aber da will ich eigentlich meinen Fuß ausruhen und nicht durch die Gegend stürzen.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"