Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290527)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Jan 31 19:01:53 CET 2020 |
MrMinuteMan
Von dem kamen mir heute auf 5 KM zwei entgegen, beide in Oränge. Einer mit Pferdetrailer hinten dran. Die Dinger vermehren sich wies böse Tier 😎 Gestern auch einen in Blau gesehen und einen in Schwarz. Aber das Oränge steht ihm irgendwie am besten.
Fri Jan 31 19:04:49 CET 2020 |
bronx.1965
Die Story habe ich gelesen. Würde mich mal interessieren für was der weggeht.
Fri Jan 31 19:08:10 CET 2020 |
MrMinuteMan
Den Preis find ich aber gut gesetzt. Für so eine Rarität kann man das schon mal machen, ist nur die Frage ob das klappt. Auch wenn ich überrascht bin, was für eine Bewegung in der Kadettszene ist bezüglich An- und Verkauf sowie auftauchenden Exemplaren. Durch einen Kumpel bekommt man da immer wieder was mit.
Fri Jan 31 19:08:58 CET 2020 |
ToledoDriver82
Der Preis ist jetzt gar nicht mal so überzogen, in dem Zustand und mit der Laufleistung, müsste man den eigentlich wegstellen...klasse Teil und wirklich selten.
Was die Geschichte aber auch wieder zeigt, einfache Sachen erneuert, frischen Sprit/Öl/Wasser und die Kiste läuft...das dürfte mit der übernächsten Generation Autos schon schwieriger werden...allein schon wenn zig Sensoren und deren Leitungen irgend ein Problem haben.
Fri Jan 31 19:10:50 CET 2020 |
bronx.1965
Der Preis ist für diesen Zustand, der ja ziemlich Einmalig sein dürfte, vollkommen okay. Wenn es dabei bliebe.
Das Angebot dürfte schwerlich zu wiederholen oder zu toppen sein. Und irgend so eine "Classic-Remise" würde für den erstmal 8 oder 9 K aufrufen. 😮
Fri Jan 31 19:14:22 CET 2020 |
MrMinuteMan
Ist auch die Frage, ob dann die Leute mit Geld und Geltungsdrang anfangen, sich da gegenseitig über den Haufen zu bieten. Nach dem Motto Kadett E hat mich nie interessiert, aber so ein seltenes Ei in der Garage macht alle neidisch. Wobei im Gegenzug der gleichwertige MK4 Fiesta schon seit Monaten im Netz gammelt.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Fri Jan 31 19:17:33 CET 2020 |
VolkerIZ
Das übliche Problem: Zum Fahren zu schade und zu teuer und für Sammler nicht alt genug. In ein paar Jahren werden die ersten ein Vielfaches in irgendeine Leiche versenken, die dann hinterher mit Glück halb so gut aussieht und sich ärgern, dass sie den jetzt nicht gekauft haben.
Fri Jan 31 19:20:50 CET 2020 |
MrMinuteMan
Das Problem, zumindest mit dem MK4, ist auch das das eigentlich so Basis ist wie es werden kann. An dem Wagen ist absolut nichts dran, was auch nur 1 Cent Aufpreis gekostet hätte. Selbst die Mittelkonsole die sonst jeder Fiesta zwischen Fahrer- und Beifahrersitz hat fehlt. Seitenleisten ebenso. Insofern wirklich ein Exot in exzellentem Zustand, aber dafür gibt keiner 4 oder gar 5.000 Euro aus.
Anders bei dem hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ein originaler Style Family in absurd gutem Zustand, in Sachen Erhaltung nicht wesentlich weit hinter dem Roten. Der Preis ginge hier in Ordnung, wenn der Unterboden genau so weiter macht wie der Rest aussieht. Ständ der aber nicht am fast entgegen gesetzten Ende von Deutschland würde ich zumindest mal gucken fahren.
Anbei mal ein Bild der besagten Mittelkonsole. Die hat eigentlich jeder Fiesta, bis auf die absoluten "Karges Mahl" Versionen.
(324 mal aufgerufen)
Fri Jan 31 19:24:23 CET 2020 |
VolkerIZ
Den soll Motorina auf dem Weg mitbringen. 😁
Und der Rote hat immerhin Colorglas, gibt ihm optisch eine gewisse Wertigkeit.
Fri Jan 31 19:26:30 CET 2020 |
bronx.1965
@Rakete
beim selben Händler steht dieser gut erhaltene Vectra. Der Preis ist aber grenzwertig und spricht wirklich nur die absoluten Fanatiker an.
Fri Jan 31 19:26:53 CET 2020 |
ToledoDriver82
Richtig Volker
Der FUN hier soll 1000 kosten, rein steckst du da mindestens 2000 und dann ist der immer noch nicht auf der Stufe wie der...Brot und Butter Autos sind in dieser Sache sehr undankbar, aber, wer sowas dann doch rettet macht das nur im seltensten Falle wegen dem Wert.
Geil, optisch gefällt er mir, wenn auch das Rot oder Blau schöner waren. Jetzt noch der 2l, Automatik und BC...er wäre perfekt 😎
Fri Jan 31 19:30:08 CET 2020 |
MrMinuteMan
Selbst für motorina wäre der Silberne auf der "anderen Seite des Landes", wenn auch nicht ganz so extrem. In der Ecke haben weder wir noch ich irgend wenn, den man da hin schicken könnte.
@ Bronx: Und selbst wenn du so ein Fanatiker bist, musst du erst mal die Kohle und die Möglichkeit haben, den Vectra einzusacken. Und gerade bei solchen Autos haben die Fans meistens nicht all zu viel Geld. Den Roten von ganz oben könnte ich wenn ich wöllte sacken, aber so was würde ich nur machen wenn ich wirklich eine eigene Garage auf eigenem Grundstück habe.
Den Silbernen kannst du eventuell noch unten in meine Tropfsteinhöhle packen, aber der Rote muss wirklich in Quarantäne. Alles andere wäre ein Verbrechen.
Fri Jan 31 19:36:34 CET 2020 |
ToledoDriver82
4800 ist aber echt ne Ansage für nen einfachen MK4, da braucht es aber wirklich DEN Einen
Fri Jan 31 19:36:46 CET 2020 |
bronx.1965
Hier mal das andere Extrem. Einfach mal bei 'Volkswagen' klicken und den Inseratstext zum Passat lesen. Und natürlich den Preis!
Fri Jan 31 19:40:33 CET 2020 |
ToledoDriver82
Der GTI ist aber auch nicht ohne...mein lieber Schwan...die verdienen damit echt Geld?...kaum vorstellbar das da jedes mal der passende Käufer kommt
Fri Jan 31 19:41:13 CET 2020 |
MrMinuteMan
@ Toledo: Der ist wie gesagt ein absolutes Ausnahmefahrzeug. Vor ein paar Jahren gab es noch einen Flair im Angebot, der sogar noch die original Schutzfolie der Auslieferung auf dem Bodenteppich hatte. War auch entsprechend schnell verkauft. Aber für sowas muss man sowohl Geld als auch extreme Leidenschaft haben. Und die wird bei einem Wagen bei dem selbst die sonst so beliebten Sportversionen noch verscheuerten werden kaum einer aufbringen für so eine Basisgurke.
@ Passat: Das ist halt VW. Und irgendwer wird das auch kaufen. Auch wenn das zu der Frage führt, wie allgemein die Altblechszene zum Passat eingestellt ist. Faustformel ist, dass sich eigentlich alles was alt und aus Wolfsburg ist irgendwie verkauft. Aber wer kennt die Dinger noch? Sind doch meistens viel zu schnell weggerostet und wurden zu schnell in den Modellreihen gewechselt, als das es sich hätte tiefer ins Hirn einbrennen können.
Fri Jan 31 19:42:17 CET 2020 |
VolkerIZ
Der Passat ist auch schon ein paar Jahre älter. Für Restauriert finde ich den aber zu teuer. Die sind sowieso noch nicht so gefragt. Da hätte man den aus Dinklage (den ich vor über 30 Jahren in der Tiefgarage in IZ gefunden habe) auch schon fast zeitwertgerecht restaurieren können für den Preis.
Fri Jan 31 19:48:32 CET 2020 |
MrMinuteMan
Ich lass noch mal was automobilhistorisches von 65 hier
Fri Jan 31 19:50:34 CET 2020 |
bronx.1965
Selbiges AH inseriert noch einen Automatik-Rekord für etwas über 11 K!
Einige Details gefallen da aber nicht besonders.
Fri Jan 31 19:51:48 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt Altblechszene: Grundsätzlich hinkt die VW-Mittelklasse immer hinter den kleineren Modellen hinterher. Das war beim Typ 3 so und das ist bei allen Passat-Baureihen auch so. Käfer und Golf sind beliebter. Obwohl vor allem der Passat Kombi das Auto war, mit dem die meisten Leute irgendwelche Kindheitserinnerungen verbinden. Aber davon gibt es aus der ersten Generation fast keine mehr, nur noch Fließhecken mit kleinem Motor oder Automatic.
Fri Jan 31 19:54:14 CET 2020 |
bronx.1965
Mag sein, dafür siehst du die quasi an jeder Altblech-Ecke. 😮
Den Passi finde ich ja gerade deswegen reizvoll weil es eben so gut wie keine mehr davon gibt.
Fri Jan 31 19:56:07 CET 2020 |
VolkerIZ
Mir war der Passat immer sympathischer. Ich erinnere mich immer noch mit Begeisterung an den von Heinz. Ich habe selten wieder ein Auto gefahren, was so brutal am Gas hing. Nur der 190er konnte da mithalten. Und das mit 75 PS. Er hatte aber auch Probleme, die Kraft auf die Straße zu bringen. Bei Feuchtigkeit ging gar nichts.
Fri Jan 31 19:56:45 CET 2020 |
MrMinuteMan
Kombis sind doch meistens sowieso irgendwie weggestorben. Die ganz frühen Jahrgänge der 60/70er haben vielleicht noch das Glück, wegen frühem Rostbefall weggestellt und später restauriert worden zu sein, doch ab den 80ern wurden die meisten nur noch aufgefahren und gingen am Ende irgendwo nach Albanien-Afrika.
Vom Passat Tunier meiner Eltern (2B Facelift) hab ich seit Jahren keinen mehr gesehen. Weder auf Messen noch im Straßenverkehr. Und vom Mondeo MK1 nur noch die Fließheckfahrzeuge, die oftmals aber auch als MK2. Ich war wahrlich entgeistert, als mir vor einigen Tagen ein Mondeo MK1 Tunier vor die Füße gefallen ist.
(330 mal aufgerufen)
Fri Jan 31 20:00:03 CET 2020 |
VolkerIZ
De 32b sieht man öfter noch mal. Aber der 33 ist komplett weg.
3 Stück habe ich noch gefunden. 2 zerlegte und den hier zu verschenken. Der hatte schon ein H-Kennzeichen. Seltene Sparausführung. Warum macht man sowas? Den kann man nur noch zusammenfegen.
Fri Jan 31 20:03:22 CET 2020 |
bronx.1965
Klar, verheizt. Aber einen Ier Passat als Schrägheck-Zweitürer, der ist schon extrem selten. Noch seltener als ein D-Rekord oder ein Commodore von Opel. Die siehst du ab und an noch auf Treffen.
Schönes Bild! 😎
Fri Jan 31 20:04:52 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ist bei dem Händler auch so,die Preise sind auch nicht immer das was man günstig nennt https://young-classic-cars.com
Fri Jan 31 20:08:58 CET 2020 |
MrMinuteMan
Also 32b hat man noch so zwei bis drei Standuhren hier die immer mal wieder auftauchen und ansonsten sind die alle aber verschwunden. Es gibt noch den roten als Fließheck in Segeberg (lange nicht mehr gesehen), dann einen der am REWE in der Schwartauer Allee steht (hinter der Jet, letzte Woche letztmalig gesehen) und theoretisch noch einen bei einem Malermeister, wo ich aber den aktuellen Status nicht kenne. Davon abgesehen, sind die Teile irgendwie komplett auf und davon oxidiert.
Was echt noch fährt vom richtig alten Gelumpe, sind T3, Polo 86C2F und Golf ab etwa Golf 2. Damit wirst du noch regelmäßig erschlagen. Selbst Polo 86C schauen ab und an noch um die Ecke.
@ Bronx: Hab da mal im Familienalbum alle brauchbaren Fotos unsrer Autos abfotografiert und in einem speziellen Ordner zusammen getragen, auch wenn was dazu kommt. Gerade das gezeigte gefällt mir sehr gut wegen dem zeittypischen Ensemble. Allein der Eismann-Wagen auf DüDo Basis und der Kadett Caravan sind schon heiß 😎 🙂
Edith: Der silberne Passat ist der vom Malermeister, allerdings ist das Bild auch schon etwas älter.
(342 mal aufgerufen)
(342 mal aufgerufen)
(342 mal aufgerufen)
(342 mal aufgerufen)
Fri Jan 31 20:14:16 CET 2020 |
bronx.1965
@Toledo
wenn ich bei dem von dir verlinkten Händler schon lese "Der Verkauf erfolgt im Kundenauftrag." (Calibra-Angebot) dann bin ich bedient. Happigen Preis aufrufen aber die Gewährleistung wegdrücken wollen! 😠🙄
Fri Jan 31 20:16:41 CET 2020 |
VolkerIZ
Das ist nicht silber, das ist hellblau-metallic (heißt wirklich so) und ein Sondermodell "Trophy", von der Optik her der schönste 32b überhaupt in der Farbe und mit den teillackierten Stoßstangen.
Fri Jan 31 20:16:43 CET 2020 |
ToledoDriver82
So ist es...wobei er immer schöne Stücke da hat. Die Geschäfte scheinen aber gut zu laufen,den gibt es schon ne Weile.
Fri Jan 31 20:24:07 CET 2020 |
MrMinuteMan
.....beim wühlen wurde hier eben auch noch ein Foto von einem T4 gefunden, neben dem ein Insulaner steht der bei Erstellung des Bildes noch gelächelt hat. Fackeln und Mistgabeln kamen später 😛
Fri Jan 31 20:27:07 CET 2020 |
ToledoDriver82
Der wurde erst mit dem Aufkleber schön 😮😛😁
Fri Jan 31 20:29:32 CET 2020 |
bronx.1965
Stop it, Stop it!!! 😠🙄😁
Fri Jan 31 20:45:08 CET 2020 |
MrMinuteMan
Just saying Bronx 😁
Vielleicht machts das besser 😛
Nebenher, hatte der T3 eigentlich eine hohe Brandfreudigkeit? Hab eben bei der Suche so viele Videos von ausgebrannten T3 gefunden 😕
Fri Jan 31 20:48:53 CET 2020 |
bronx.1965
Who else? 😮😛
Fri Jan 31 20:49:09 CET 2020 |
MrMinuteMan
Edithed! 😁
Fri Jan 31 20:52:19 CET 2020 |
VolkerIZ
Beim T3 gibt es 3 Fehlerquellen (und beim T1 und T2 genau so): 1. die Standheizung, vor allem überbrückte Sicherungen, 2. Benzinfilter im Motorraum und 3. poröse Benzinschläuche. Die letzteren beiden betreffen auch den Käfer. Ausgebrannte VW-Campingbusse waren in meiner Zeit bei Kiesow ziemlich häufig.
Fri Jan 31 20:53:06 CET 2020 |
Christian8P
Prost!
Auf der Reeperbahn ist ja überhaupt nix mehr los.
(318 mal aufgerufen)
Fri Jan 31 20:55:40 CET 2020 |
bronx.1965
Gesehen. Wahrscheinlich ebenso häufig wie seinerzeit das Reichsfeuerzeug. 😮
Ich meine, wer kommt auch auf die bescheuerte Idee, zwei DB 601 zu koppeln, daraus den 606 zu machen und die Piloten dann den Beta-Tester spielen zu lassen. . .
Meine insgesamt 2 T3 sind allerdings nicht abgebrannt. Ich kenne da aber auch ein paar Fälle. . .
Fri Jan 31 20:56:31 CET 2020 |
MrMinuteMan
@ Christian: Da ist mein Besenschrank mittlerweile spannender. Immerhin wirst du da drin auch nicht mit lausiger Musik belästigt 😛
@ Volker: Danke, dass erklärt einiges. Waren also recht flammfreudig, vorne wie hinten.
Noch einer für Bronx 😛
"Reichsfeuerzeug" _p
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"