Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290547)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Jan 30 18:21:29 CET 2020 |
VolkerIZ
Nur, weil Du jetzt wieder laufen kannst, solltest Du auch nicht gleich in Hektik verfallen. Erst mal ruhig angehen lassen.
Thu Jan 30 18:25:12 CET 2020 |
Christian8P
Da kann ich jetzt noch nichts zu sagen. Erinnere mich mal rechtzeitig dran.
Thu Jan 30 18:27:07 CET 2020 |
MrMinuteMan
Hektik mach ich deswegen sowieso nicht. Ist schließlich nur ein kleines Auto und keine Spenderleber. Geht halt nur um das möglichst sinnige Verknüpfen der einzelnen Möglichkeiten.
Thu Jan 30 18:28:21 CET 2020 |
PIPD black
Am 22. bin ich auch wieder in HRO.😁
Thu Jan 30 18:30:13 CET 2020 |
VolkerIZ
Das wäre natürlich auch eine Option.
Thu Jan 30 18:30:36 CET 2020 |
Christian8P
Das ist klar, aber ich kann zum letzten Februar-Wochenende zum jetzigen Zeitpunkt keinen klaren Status abgeben.
Thu Jan 30 18:33:34 CET 2020 |
MrMinuteMan
@ PIPD: Da du eh an Volker vorbei fährst, holst du das Spielzeugauto und bringst es nach Wandlitz. Auf dem Rückweg holst du bei mir das Geld und für dich einen Kaffee ab, wirfst das bei Volker ein und alle sind glücklich 😛
Ich mein natürlich Cola statt Kaffee. Neue Flasche Vita hab ich gerade erst geholt 😉
Thu Jan 30 18:34:18 CET 2020 |
Christian8P
Das klingt nach einer sinnvollen Lösung!
Thu Jan 30 18:34:24 CET 2020 |
VolkerIZ
Das könnte man doch so machen. Ätt Matze: Ab wann ist morgen nachmittag bei Euch jemand da?
Thu Jan 30 18:41:02 CET 2020 |
MrMinuteMan
Ich müsste dann auch noch wissen, wann du den Rückmarsch machst 😉 Oder ob du die Kohle schon auf dem Hinweg einsammeln willst. Zur Not könnt ich auch raus an die AB kommen bzw an die Anschlussstelle Genin wenn das für dich schneller geht 🙂
Thu Jan 30 18:41:23 CET 2020 |
PIPD black
Kein Stress Volker + MMM. Ist doch erst am 22. angesetzt.
Dieses WE ist Christian schon ausgebucht.
Morgen bin ich ab 14 Uhr hier, aber auch bald auf dem Weg nach GÜ.
Thu Jan 30 18:48:55 CET 2020 |
MrMinuteMan
Auf jeden Fall, wenn du irgendwann Zeit hast und hier vorbei kommst, kannste die Kohle einsacken. W liegt doch quasi immer auf dem Heimweg oder? Und haben die die Landstraße zwischen K und Itz wieder aufgemacht oder ist die immer noch weg?
Thu Jan 30 18:58:49 CET 2020 |
PIPD black
Die Straße ist wieder frei. Nur durch W ist immer noch Baustelle.
Thu Jan 30 19:05:32 CET 2020 |
VolkerIZ
Alles klar, dann nicht morgen. Irgendwann in den nächsten Wochen ergibt sich schon mal was.
Thu Jan 30 19:27:40 CET 2020 |
PIPD black
Genau. Ganz in Ruhe.🙂
Thu Jan 30 19:33:42 CET 2020 |
MrMinuteMan
Christian wird gleich wieder in seinen Förderkorb speien 😁, aber ich erstell mir gerade auf Amazon fürs Auto eine 90er Jahre Playlist. Inspiriert durch ein-zwei Bier hatte ich gestern Abend so einen nostalgischen Einfall und finde das hat was. Sollte ich doch irgendwann mal wieder ein Auto aus der Zeit haben, muss auch die passende Mucke rein.
Und was so auffällt. Diese Dame taucht immer wieder auf 😛
Thu Jan 30 19:42:40 CET 2020 |
Christian8P
Mach doch was du willst.😛
Thu Jan 30 19:47:05 CET 2020 |
MrMinuteMan
Ich will dich nur warnen, dass da demnächst was laufen könnte 😛 Der hier
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1307764827-216-645
würde natürlich exzellent zur Playlist passen 😛
Das ist echt so ein krasses Programm. Hab jetzt auf einen Schlag 20 Tracks zusammen, dass klingt wie das damals klang wenn man das Radio angemacht hat 😁
Thu Jan 30 20:01:45 CET 2020 |
VolkerIZ
Es ist mir mal wieder nicht gelungen, eine Verbundglasscheibe heil auszubauen. Der Ausbausatz funzte nicht wirklich, der Draht ist immer gerissen und war auch völlig stumpf, besserer Blumendraht. Rausschneiden ging aber mit dem Kuttermesser. Ist jetzt nicht weiter schlimm, die Scheibe war am Rand sowieso angelaufen. Da komme ich gar nicht auf die Idee, meine Erben mit dem Teil zu belasten, wie wenn sie im Ganzen rausgegangen wäre. Aber wohin jetzt damit? Hab mal im Netz auf der Seite vom Recyclinghof gekuckt, da steht nichts von Autoscheiben.
Und die Seitenscheiben beim Twingo sind noch richtig klassisch mit Gummidichtung reingeklemmt und sitzen ziemlich locker, kann man von außen mit 2 stumpfen Schraubenziehern lösen und dann einfach mit der anderen Hand von hinten die Dichtung stückweise wegdrücken.
(331 mal aufgerufen)
(331 mal aufgerufen)
Thu Jan 30 20:27:02 CET 2020 |
motorina
Eine Windschutzscheibe alleine auszubauen ist immer etwas schwierig ... sollte man am besten zu zweit machen. Aber selbst da gibt´s manchmal Probleme...🙁
... und Autoglas kann ich bei uns abgeben - ganz normal in den großen Glascontainer.
Thu Jan 30 20:28:13 CET 2020 |
VolkerIZ
Ich war wohl auch etwas ungeduldig und habe zu viel gedrückt, als sich das untere Ende nicht gelöst hat. Aber um die Scheibe ist es nicht schade. Nur der Müll. Glascontainer? Dann muss ich die falten, dass sie in die kleinen Löcher passt.
Thu Jan 30 20:47:23 CET 2020 |
motorina
Volker, einmal falten reicht.
Ich schrieb: im Recyclinghof in den großen Glascontainer werfen...
Thu Jan 30 20:49:32 CET 2020 |
VolkerIZ
Ähh, ja, alles klar.
Für den Container muss ich auch nichts falten. Folie in den Düdo, Scheibe rein. 32b-Scheibe, die noch irgendwo rumliegt (war auch kaputt, wie ich nach dem Abholen einer größeren Menge Passat-Teile feststellen musste) obendrauf und dann weg damit.
Thu Jan 30 20:51:49 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich hab schon zwei ausgebaut und davon eine alleine, nur mit Draht, geht aber ist ne Menge Arbeit und ob das wirklich lohnt, für 150SB bekomm ich ne neue plus Einbau. Heckscheiben hab ich aber auch schon zwei so raus geschnitten und sind ebenfalls ganz geblieben, die lagern nun im Keller weil es kein Ersatz mehr zu kaufen gibt. Die Frontscheibe hab ich dann halbiert, beide Teile gefaltet und in die Tonne geschmissen.
(357 mal aufgerufen)
(357 mal aufgerufen)
(357 mal aufgerufen)
Thu Jan 30 20:54:57 CET 2020 |
motorina
Die Seitenscheiben, klar, Toledo.
Aber Front- und Heckscheibe (die auf deinen Fotos waren doch geklebt, oder?) alleine 😕?
Wüsste jetzt nicht, wie ich das mit ´nem Draht anstellen sollte...😠
Thu Jan 30 20:56:09 CET 2020 |
VolkerIZ
Dafür gibt es Glassauger. Habe ich mir schon besorgt. Aber so weit bin ich gar nicht gekommen, die Ecke war schon beim Rausscheiden weg.
Thu Jan 30 20:58:48 CET 2020 |
motorina
Die Glasheber habe ich schon auch ... aber das Rausschneiden ist die Problematik.
Thu Jan 30 20:59:23 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ja, GD hat alle geklebt, war ne heiden Arbeit alleine aber geht...zwei 19er Schlüssel, Schneiddraht und Handschuhe 😁 im übrigen ohne Glassauger 😁
Thu Jan 30 21:02:57 CET 2020 |
ToledoDriver82
Das war der erste wo ich das auch zum ersten Mal probiert habe, damals noch zusammen mit nem Kumpel, alle Scheiben bis auf die Frontscheibe lagern im Keller
(324 mal aufgerufen)
Thu Jan 30 21:04:52 CET 2020 |
motorina
Dann brauchst aber lange Affenarme oder Langfinger!
Wie willst da Schneiden/Schneidebewegungen durchführen - von innen und von aussen gleichzeitig 😕 ... ist zu zweit schon kein Zuckerschlecken - vor allem wenn das Blech (bzw. der Lack) nicht beschädigt werden soll (ok, beim Schlachter ist es ja wurscht 😉).
Thu Jan 30 21:07:09 CET 2020 |
ToledoDriver82
In der Tat, beim schwarzen ging es mir nur um heil raus, beim roten wollte ich das mal so probieren, dass es keine weiteren Schäden gibt...hat nicht ganz geklappt bei Front- und Heckscheibe, da fehlt noch die Übung. So ein Set wo der Draht einmal rundherum gelegt wird und den man dann "aufwickelt" wäre mir lieber aber lohnt irgendwie nicht.
Thu Jan 30 21:08:06 CET 2020 |
VolkerIZ
Da habe ich mir jetzt nicht so viel Mühe gegeben. Der Scheibenrahmen ist weitgehend entlackt. Aber ist auch egal.
Thu Jan 30 21:10:29 CET 2020 |
bronx.1965
Ganz klar: bei geklebten MSG wird das Blech beim Ausbauen mittels Schneid- oder "Säge-Draht" immer beschädigt. Das läßt sich überhaupt nicht vermeiden. Eine MSG Scheibe ist per se schon labiler durch ihre Mehrlagigkeit, weshalb die Priorität nicht beim zerstörungsfreien Ausbau liegt. Das ändert sich natürlich im Youngtimerbereich wenn es sie nicht mehr unkompliziert zu beziehen gibt.
ESG, nicht geklebt, ist dagegen gar kein Thema. Die halten ganz andere Belastungen aus.
Thu Jan 30 21:10:49 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich find es eigentlich viel schlimmer den harten Kleber so zu entfernen, dass man keinen Schaden anrichtet...weder beim Rahmen noch bei der Scheibe
Thu Jan 30 21:12:20 CET 2020 |
VolkerIZ
Eine ESG-Scheibe habe ich bisher auch noch nicht zerstört, die kann man sogar alleine einbauen. Eine ist mal beim Ausbauen zu Bruch gegangen, weil sie mit zu viel Wums rauskam und der Kollege sie fallen lassen hat, das war alles.
Thu Jan 30 21:13:44 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich wollte die Heckscheibe vom roten eigentlich entsorgen, als ich aber erfahren habe, dass es keine mehr gibt (höchstens mal als Restposten), hab ich die aufgehoben...selbst eine schlechte Scheibe ist besser als keine und wenn sie nur mal als Muster dient.
Thu Jan 30 21:41:12 CET 2020 |
bronx.1965
Als Muster für was? 😕 Neufertigungen wirst du kaum selber machen. Also wie kann eine ausgebaute Scheibe als Muster dienen?
Thu Jan 30 21:44:55 CET 2020 |
VolkerIZ
Wenn wirklich mal eine Nachfertigung nötig wird, muss man das sowieso als Sammelbestellung organisieren und das kann auch nur ein Fachbetrieb machen. Aber dann ist es schon ganz nett, wenn einer in der Nähe ist, der noch eine Scheibe hat und die nicht verschicken muss, sondern mal eben vorbeibringen kann. Und weil wir heute noch nicht wissen, wer das wann und wo mal machen wird, ist es nicht verkehrt, sowas rumliegen zu haben.
Thu Jan 30 21:49:36 CET 2020 |
ToledoDriver82
Richtig, es gibt schon Firmen, die fertigen Scheiben an und sind dann froh wenn sie ein Muster haben...sollte es mal nötig sein, dafür wäre sie gut genug. Einbauen ist halt so ne Sache, hat halt paar Kratzer weil die Vorbesitzer immer schön fleißig Eis gekratzt haben, als behelf würde es aber gehn...das letzte mir bekannte Coupe mit defekter Heckscheibe, ist dann verkauft wurden weil der Besitzer kein Ersatz bekommen hat.
Thu Jan 30 21:50:40 CET 2020 |
bronx.1965
Volker,
sowas macht keine Bäckerei, sondern Firmen wie Pilkington - UK, etc. Die haben heute noch Panoramascheiben für einen P1 Rekord als bestellbare Ware im Portfolio. Eine Einzelanfertigung geht recht schnell in einen vierstelligen Bereich. Auch wenn das grundsätzlich machbar ist, darauf haben die Wenigsten "Lust".
Ein Muster "rumliegen" zu haben brauchst du da nicht. Die Daten haben die, die Digitalisierung funktioniert auch auf einigen Gebieten. Da brauchts deine "Musterscheibe" nicht. . .
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"