Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290538)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Jan 12 12:40:01 CET 2020 |
Christian8P
Die Idee ist gar nicht so übel.
Sun Jan 12 12:41:08 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ja, die ist komplett aus Material der Innenausstattung.
Die Sattlerin macht echt tolle Arbeiten, bin damals durch mein B4 dazu gekommen, als es um die Türverkleidungen ging. Sie hatte immer Reste wenn sie Innenausstattungen neu gemacht hat und da kam ihr die Idee. Mittlerweile kannst du alles haben und natürlich passend zum jeweiligen Auto. Ich überleg schon lange, mal eine für meine Dame machen zu lassen, ich hab noch den Stoff einer kompletten GD Rückbank da.
(351 mal aufgerufen)
(351 mal aufgerufen)
Sun Jan 12 12:42:15 CET 2020 |
Christian8P
Wobei das auch schon etwas Frevel ist.
Mit dem Schriftzug bekommt man die so schon kaum.
Sun Jan 12 12:46:05 CET 2020 |
ToledoDriver82
Es werden keine intakten Innenausstattungen zerstört. Meist sind es Rester von Sitzen wo Löcher drin waren, durchgewetzt waren etc, also wirklich Material was nach einer Restauration oder Reparatur übrig ist....so kam sie ja wie gesagt erst dazu, wegschmeißen war ihr auch zu schade.
Sun Jan 12 12:48:24 CET 2020 |
MrMinuteMan
Ist halt die Frage woher der Stoff kommt. Wenn das so ein Fahrersitz ist, der auf der Sitzfläche komplett durch war und an den Seiten eingerissen, macht man immerhin noch das Beste aus dem Stoff. Die Innenausstattung mit dem Teilleder vom Astra H find ich richtig schick. Hier am unteren Bildrand zu sehen. Da könnt man eine tolle Tasche draus machen.
...etwas wurmt es mich immer noch, den Astra nicht darauf umgebaut zu haben. Aber bei 245.000 KM ne funktionierende Inneneinrichtung rauszuwerfen, fand ich dann auch irgendwie dumm.
(331 mal aufgerufen)
Sun Jan 12 12:49:07 CET 2020 |
Christian8P
@Toledo:
Wenn du Bezugsmöglichkeiten hast, dann würde ich mal Interesse an so einem Kissen anmelden.😛
Sun Jan 12 12:51:20 CET 2020 |
ToledoDriver82
Kommt drauf an wie man an die Innenausstattung kommt, wenn die günstig ist...und ich meine wirklich günstig...dann kann man das machen. Ansonsten lohnt das wirklich nicht, deswegen hab ich das ja auch nicht gemacht...obwohl die bei Oskar wirklich zu schade zum entsorgen war.
Ich frag mal an 😉
Sun Jan 12 12:51:23 CET 2020 |
MrMinuteMan
Wo, wenn nicht bei dir 😛 Oder wir besorgen ihr ne alte Rückbank aus einem Audi 80 B3/4 und die macht dir dann einen Teddy draus. Oder so 😛
Hier der gemeinte Stoff noch mal in gut sichtbar.
(350 mal aufgerufen)
(350 mal aufgerufen)
(350 mal aufgerufen)
(350 mal aufgerufen)
Sun Jan 12 12:53:16 CET 2020 |
Christian8P
Sehr gern.
Sun Jan 12 12:53:54 CET 2020 |
ToledoDriver82
MMM...ein passendes Taschenset aus dem Material, würde auch sehr edel aussehen
Sun Jan 12 12:58:13 CET 2020 |
ToledoDriver82
Anfrage ist raus, im schlimmsten Fall müssen wir bei Kiesow mal nach kaputten Sitzen schauen oder ich schreib mal die Audischeune an ob er was auf Lager hat.
Sun Jan 12 12:59:38 CET 2020 |
Christian8P
Es muss aber schon Jacquard Satin mit quattro-Schriftzug sein, sonst ist es witzlos.
Sun Jan 12 13:01:19 CET 2020 |
Christian8P
Danke!🙂
Sun Jan 12 13:01:30 CET 2020 |
ToledoDriver82
Schon klar 😉 deswegen besteht die Möglichkeit, das gerade nichts auf Lager ist
Sun Jan 12 13:02:37 CET 2020 |
Christian8P
Eilt ja auch nicht.😉
Sun Jan 12 13:07:06 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Jacquard Satin mit quattro-Schriftzug"
Bescheiden wie immer 😉 😁
Sun Jan 12 13:08:44 CET 2020 |
ToledoDriver82
Hast du was anderes erwartet 😁
Sun Jan 12 13:11:42 CET 2020 |
Christian8P
Das hat mit Bescheidenheit nichts zu tun.😉 Man soll ja schon sehen was es eigentlich mal war und das funktioniert halt nur mit dem Stoff, eben wegen dem Schriftzug.
Sun Jan 12 13:15:40 CET 2020 |
VolkerIZ
In Afrika machen sie aus Sicherheitsgurten und Autoreifen Afroletten. Wiederverwertung ist doch gut für den Klimaschutz.
Sun Jan 12 13:17:26 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich fand die Idee schon immer gut, das ist ja nichts neues. Passend zum Auto hat es schon was, gerade weil es für alte Autos nicht immer was gibt.
Sun Jan 12 13:22:28 CET 2020 |
VolkerIZ
Kissen und Klorollenhüllen aus Originalstoff hat ja auch schon fast jeder.
Sun Jan 12 13:32:27 CET 2020 |
MrMinuteMan
@ Christian: Und mit simplem Audischriftzug gab es keine Polster, die vielleicht etwas häufiger waren und weniger schwer zu bekommen sind?
Sun Jan 12 13:33:31 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Bei den Nicht-Quattros steht doch nicht Audi drauf.
Sun Jan 12 13:35:42 CET 2020 |
ToledoDriver82
MMM...selbst meinen Stoff ohne Schriftzug, bekommt man nicht ohne weiteres, ich hatte da echt vergeblich gesucht.
Wenn es dann vom Fachmann erneuert wurde, sieht es so aus. Bild 2 zeigt das eigentliche Problem das alle haben, sich auflösende Schaumstoff, der komplett entfernt werden muss bevor es neu gemacht werden kann.
(342 mal aufgerufen)
(342 mal aufgerufen)
Sun Jan 12 13:36:53 CET 2020 |
VolkerIZ
Sowas könnte Audi auch mal einführen. 😁
Sun Jan 12 13:47:14 CET 2020 |
ToledoDriver82
Was hat das für ein Sinn? Gab es das echt so?
Sun Jan 12 13:48:46 CET 2020 |
VolkerIZ
Es gab 4WD-Aufkleber ab Werk. Aber weil es mehr 2- als 4WD-Busse gibt, hat da ein genialer Geschäftsmann die Marktlücke überhaupt entdeckt und verkauft seitdem 2WD-Aufkleber. Sieht man öfter mal.
Passend dazu könnte man statt "Quattro" auch mal "Duo" Schriftzüge für 2WD-Audis in die Sitze einsticken.
Sun Jan 12 13:50:21 CET 2020 |
ToledoDriver82
Also ab Werk so nicht erhältlich gewesen? Macht ja auch wenig Sinn...
Sun Jan 12 13:53:44 CET 2020 |
VolkerIZ
Sinn macht das schon. Stimmt sogar, was draufsteht. Ist aber nicht original, aber dem original-Schriftbild. Dezent und unauffällig.
Nebenbei gerade ganz neue Erfahrung: Hat von Euch schon mal jemand stundenlang über 50 Beiträge hin und her mit einem über Ebay-Kleinanzeigen kommuniziert? Hatte den mal angeschrieben wegen der Innenleuchte. Keine Antwort, habe sie dann bei Skandix bestellt. Heute meldet er sich und ich bin gerade dabei, Türen, Ledersitze, und evtl. die Gasanlage zu verkaufen im Tausch gegen Kleinkram und Bargeld. Witziger Typ, will auch mal vorbeikommen. Leuchtelche findet er auch gut.
Sun Jan 12 13:57:38 CET 2020 |
ToledoDriver82
Dann müssten ja alle 2WD Fahrzeuge auch 2WD draufstehen haben...macht irgendwie nicht wirklich Sinn 😉
Das es die 4WD gab und das die diese Schriftart hatten,ist mir bekannt,wurde meist bei der ersten komplett Lackierung entfernt und nie wieder drauf gemacht,er als sie alt genug fürs H waren,kamen die wieder in mode
Sun Jan 12 13:58:44 CET 2020 |
Christian8P
Fünf Deutsche erreichen in einem Audi quattro die italienische Grenze. Der italienische Zollbeamte stoppt sie und sagt: "Es ist illegal, mit fünf Personen in einem Audi quattro zu fahren!"
"Was meinen Sie damit?", fragt der Fahrer.
"Quattro heißt vier", antwortet der Zollbeamte.
"Quattro ist nur der Name des Autos", sagt der Deutsche ungläubig. "Schauen Sie sich die Papiere an! Dieses Fahrzeug kann fünf Personen transportieren."
"Das können Sie Ihrer Großmutter erzählen. Quattro heißt vier, Sie brechen ganz klar die Gesetze", antwortet der Italiener.
Der Deutsche erwidert ganz aufgebracht: "Sie Idiot! Holen Sie sofort Ihren Vorgesetzten. Ich möchte mit jemanden sprechen, der kompetent ist!"
"Das tut mir leid", antwortet der Zollbeamte, "er kann nicht kommen. Er ist noch mit zwei Personen in einem Fiat Uno beschäftigt!"
Sun Jan 12 14:00:03 CET 2020 |
VolkerIZ
2 WD draufzuschreiben macht auch nur da Sinn, wo es auch ein anderes WD geben könnte.
Sun Jan 12 14:11:18 CET 2020 |
MrMinuteMan
@ Christian: Deswegen wurde der Kleinstwagen dann später "Smart ForFour" genannt. Kein Stress mehr bei der Einreise 😛
Sun Jan 12 14:18:12 CET 2020 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Sun Jan 12 14:20:18 CET 2020 |
VolkerIZ
Fürfier hört sich genau so albern an wie der Gerät aussieht.
Sun Jan 12 14:22:55 CET 2020 |
ToledoDriver82
Aber die erste Generation scheint nicht schlecht zu sein,mein Onkel fuhr den erst beruflich viele Kilometer und dann hat er den privat übernommen,mein Cousine fährt nun damit,war ihr erstes Auto und sie ist immer noch zufrieden.
Die aktuelle Version ist aber echt hässlich,geht gar nicht.
Sun Jan 12 14:25:24 CET 2020 |
VolkerIZ
Die erste Generation ist ein Mitsubishi und die zweite ein Renault, von daher nicht mit dem Fürzwo zu vergleichen. Aber dann kann man doch gleich dasselbe als Markenprodukt kaufen.
Sun Jan 12 14:30:38 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich weiß 😉
Der baugleiche Renault sieht aber auch nicht besser aus 😁 tut mir leid und ohne jemanden zu nahe zutreten,aber das Teil geht gar ne
Sun Jan 12 14:34:09 CET 2020 |
VolkerIZ
Da hast Du vollkommen Recht.
Sun Jan 12 14:37:23 CET 2020 |
ToledoDriver82
Dann lieber zwei drei aus der ersten Generation...auch wenn die auch nie so meins waren 😉 aber dank euch ändert sich das gerade 😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"