LED Multibeam
Hallo Zusammen,
hat jemand schon das neue Matrix bzw. LED Multibeam Licht getestet. Leider gab es da keine Pressinfos oder Videos dazu.
Vergleich zum LED ILS auf C/E wäre spannend, obwohl die ja mit 84LED im MOPF deutlich überlegen sind.
Dennoch besser als das alte statisch LED im A/B-Klasse?
Vergleich auch mit VW LED (Golf/Tiguan)
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir die Mühe gamacht und euch ein Clip erstellt.
LED Multibeam in Aktion ( Fernlicht Assistent Plus)
https://youtu.be/xaEauoyCbV8
Und die Homecomming Funktion
https://youtu.be/-ALT4qbPqVk
336 Antworten
Blödsinnig. Meiner blendet nicht bzw nur bei widrigen Bedingungen und dann deaktiviere ich den Assistenten für den Moment.
Es gibt aber auch Autofahrer die allen Autos mit LED Scheinwerfern aufblenden ohne überhaupt geblendet worden zu sein. Das ist mir schon häufig mit unterschiedlichen Modellen und aktiviertem Abblendlicht passiert.
Zitat:
@C205k schrieb am 14. Februar 2019 um 14:05:32 Uhr:
Meine Frage war eigentlich darauf bezogen ob der ASSI immer an ist oder ich ihn ausschalten kann um in der Stadt oder wenn ich ihn nicht Brauche mit normalem Licht zu fahren..
Hoffe ihr versteht was ich meine ..
Mit dem gleichen, nochmaligen antippen ist er auch auszuschalten. Also nochmals gegen den Hebel drücken und aus. Ist doch einfach. Bei mir funtzt das Ding ausserdem einwandfrei. Benutze ihn genauso ständig wie zuvor in der C-Klasse auch. Gruß bw
Zitat:
@AudiQ77 schrieb am 14. Februar 2019 um 14:32:29 Uhr:
Zum einen kann man das Fernlicht komplett manuell schalten. Dazu den Drehschalter für das Licht auf Abblendlicht stellen. Dann ist die Automatik komplett ausgeschaltet.
Oder man deaktiviert es im Menü.
Hab auch meine problemchen mit Multibeam:
- Fast jeden morgen fällt die Sensorik aus weil der Sensorbereich stark beschlägt.
- Es gibt auch Tage oder Landstraßen da verweigert Multibeam einfach den Dienst ohne das ich nur einen Grund finde.
- Bei Ortsschildern wird nicht präzise Auf/Abgeblendet. Da Sytsem schaltet zu früh oder zu spät, meistens 500m vor oder nach dem Ortsschild.
- Innerhalb der Ortschaft kommt es auch recht häufig vor das einfach Aufgeblendet wird. Manchmal schalter er kurz drauf wieder ab oder erst paar Minuten später.
- querender Verkehr wird in aller Regel nicht ausgeblendet, egal ob Kreisverkehr, starke Kurven oder Autobahnauffahrten.
Zu dem ganzen muss ich auch noch folgendes sagen: Mein Multibeam Steuergerät hatte ein Codierungsfehler und wurde letzten Oktober in die Werkstatt zurückgerufen. Davor habe ich ca 2-3 Lichthupen pro 10min Fahrt bekommen. Jetzt ist er ziemlich zuverlässig (sofern das System mal funktioniert), schon lange keine Lichthupe mehr bekommen. Würde behaupten das 19/20 Autos gut ausgeblendet werden, bei 1/20 Autos wird etwas spät reagiert.
Und auch ich hab mal ne unrechtsame Lichthupe bekommen, manche Menschen sind da wohl etwas anfällig.
Die Punkte 2, 4 und 5 sind wie bei mir. Allerdings habe ich das an 4 von 5 Tagen. Ortsschilder jucken meinen gar nicht. Punkt 1 mit dem Ausfall Sensorik habe ich auch oft so 2 mal pro Woche. Die ganze Problematik hat Anfang des Jahres angefangen und wird permanent schlechter
Ähnliche Themen
Zitat:
@troubadix schrieb am 13. Februar 2019 um 05:34:48 Uhr:
Hallo und guten Morgen, gestern Abend hatte ich wieder das Problem das ich Verkehrsteilnehmer geblendet hatte. Es war nicht nass, sondern trocken und kalt. Mir ist aufgefallen das die Kameras beschlagen waren und auch die Scheinwerfer.In der Werkstatt mit mir immer erzählt dass da Heizdrähte wären wo die Kameras sind. Meines Erachtens dürfte da gar keine Feuchtigkeit sein.
Also ich habe mein Auto gerade in die Waschanlage gefahren. Warmes Auto, kaltes Wasser. Habe bemerkt das mein Beifahrer Multibeam auch minimale Tauwasserbildung hat. Uuuund jetzt kommt’s. Mir ist mal passiert, dass genau der Scheinwerfer lief mal ne Stunde lang obwohl mein Auto aus und abgeschlossen war. Meine Schlussfolgerung.... ich finde es nicht normal.
ich denke schon das es einen Zusammenhang zu der Jahreszeit gibt. Habe mein Auto im Oktober bekommen und da war es bekanntlich noch sehr warm und trocken. Seit Anfang Dezember ungefähr ist das Thema schlechter geworden. Wenn ich draußen parke und morgens / abends durch die Gegend fahre dann bekomme ich öfters eine Lichthupe. Wenn von der Arbeit komme und dort den Wagen die ganze Zeit in der Tiefgarage stand, dann funktioniert vieles zuverlässiger. Meiner Meinung nach soll das nicht so sein und ich versuche das ich hier eine Lösung bekomme. Was ich sicherlich nicht machen werde ist solche Ratschläge zu befolgen wonach ich doch einfach Multibeam ausstellen soll, wofür gibt man das Geld dann aus?
Habe im übrigen auch des öfteren den Ausfall der Sensoren zu vermelden, war im Oktober auch nicht.
Vielleicht sollten man mal noch dazuschreiben ob man Laternenparker / Garagenparker ist.
Das es einen zusammenhang mit der Jahrezeit gibt ist denk ich jedem klar. Bin Laternenparker und habe das Auto seit Juli 2018. Hatte aber auch schon im Sommer und frühen Herbst ausfälle, damals hing das mit der falschen Codierung zusammen.
Meiner Meinung dürfen diese Ausfälle einfach nicht sein, man zahlt ein haufen Geld für dieses System. Zumal ich weder mit dem W176, noch mit dem W213 meines Vaters solche probleme hatte/habe.
Und ja, meiner hatte auch schon das Phänomen mit dem Abblendlicht beim abgeschlossenen Auto.
Zitat:
@troubadix schrieb am 14. Februar 2019 um 20:32:28 Uhr:
ich denke schon das es einen Zusammenhang zu der Jahreszeit gibt. Habe mein Auto im Oktober bekommen und da war es bekanntlich noch sehr warm und trocken. Seit Anfang Dezember ungefähr ist das Thema schlechter geworden. Wenn ich draußen parke und morgens / abends durch die Gegend fahre dann bekomme ich öfters eine Lichthupe. Wenn von der Arbeit komme und dort den Wagen die ganze Zeit in der Tiefgarage stand, dann funktioniert vieles zuverlässiger. Meiner Meinung nach soll das nicht so sein und ich versuche das ich hier eine Lösung bekomme. Was ich sicherlich nicht machen werde ist solche Ratschläge zu befolgen wonach ich doch einfach Multibeam ausstellen soll, wofür gibt man das Geld dann aus?Habe im übrigen auch des öfteren den Ausfall der Sensoren zu vermelden, war im Oktober auch nicht.
Vielleicht sollten man mal noch dazuschreiben ob man Laternenparker / Garagenparker ist.
Ich parke echt unter ner Laterne hahahahaha
Heute Morgen waren es knapp über 0° und heute Mittag circa 13° als ich nach Hause gefahren bin. Hatte heute eine wesentlich bessere Schildererkennung sowie auch ein gut funktionierendes Multibeam heute Abend. Die müssen irgendwie das Problem mit der Feuchtigkeit in den Griff bekommen. Nur das Multibeam kann es ja nicht sein wenn beide Themen,die mit den Kameras zu tun haben, nicht sauber funktionieren sobald es etwas feuchter ist.
Hallo Zusammen, so nach 2 Tagen aus der Werkstatt zurück. Einbindung vom Werk zur Fehlersuche. Software und Kodierung Scheinwerfer waren ok. Lt. Auskunft wird die Kamera bzw der Sichtbereich der Kamera mit einer Heizfolie beheizt. Diese bzw höchstwahrscheinlich der Kleber gast aus und es bildet sich dann ein Beschlag der dann die Kamera "blind" werden lässt. Kamera ausgebaut, Kamera und Bereich der Kamera in der Frontscheibe gereinigt und das ganze Ding wieder zusammengebaut und neu kalibriert. Auf dem Heimweg war´s zumindest mal gut. Warten wir mal auf morgen früh.
MB kann aber nicht garantieren, dass der Fehler dauerhaft behoben ist.
Gruß
Ich merke gerade bei mir, dass das Multibeamten immer schlechter ausblendet. Auto ist warm. Temperatur über +.
Scheibe absolut sauber. Sieht man den Film um linsenbereich @Drikioph ? Ich erhebe gerade ne sammelmängelliste ......
Zitat:
@DerStuckateur schrieb am 19. Februar 2019 um 21:29:21 Uhr:
Ich merke gerade bei mir, dass das Multibeamten immer schlechter ausblendet. Auto ist warm. Temperatur über +.
Scheibe absolut sauber. Sieht man den Film um linsenbereich @Drikioph ? Ich erhebe gerade ne sammelmängelliste ......
ich habe den Film nicht gesehen allerdings habe ich auch nur einmal irgendwann vor 2 Wochen morgens ganz kurz draufgeschaut, lt. Werkstatt ist der auch nicht so einfach zu erkennen.
Bei mir wurde das auch immer schlechter. War am Ende dann im Prinzip täglich mit Fehlern
Grundsatzfrage: Ist ein Tagfahrlicht vorhanden, welches immer eingeschaltet ist?
Mir geht es nicht um das "intelligente" Ausleuchten und Umschalten zwischen Auf und Abblendlicht, sondern um die Frage, ob die LED (einfaches Tagfahrlicht) auch tagsüber bei bspw. Autobahnfahrten eingeschaltet sind sofern sich der Schalter auf "Auto" befindet.
Danke
Zitat:
@Toffmaster schrieb am 1. Juni 2019 um 11:49:55 Uhr:
Grundsatzfrage: Ist ein Tagfahrlicht vorhanden, welches immer eingeschaltet ist?Mir geht es nicht um das "intelligente" Ausleuchten und Umschalten zwischen Auf und Abblendlicht, sondern um die Frage, ob die LED (einfaches Tagfahrlicht) auch tagsüber bei bspw. Autobahnfahrten eingeschaltet sind sofern sich der Schalter auf "Auto" befindet.
Danke
Natürlich, ist glaube ich auch gesetzlich vorgeschrieben.
Sieht so aus: