LED Multibeam
Hallo Zusammen,
hat jemand schon das neue Matrix bzw. LED Multibeam Licht getestet. Leider gab es da keine Pressinfos oder Videos dazu.
Vergleich zum LED ILS auf C/E wäre spannend, obwohl die ja mit 84LED im MOPF deutlich überlegen sind.
Dennoch besser als das alte statisch LED im A/B-Klasse?
Vergleich auch mit VW LED (Golf/Tiguan)
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir die Mühe gamacht und euch ein Clip erstellt.
LED Multibeam in Aktion ( Fernlicht Assistent Plus)
https://youtu.be/xaEauoyCbV8
Und die Homecomming Funktion
https://youtu.be/-ALT4qbPqVk
336 Antworten
Man muss sich schon sehr wundern, was hier mitunter für absurde Diskussionen geführt werden - was ist das schon für ein Aufwand bzw. Umstand, statt des Fernlichtes einmal bei Multibeam-Scheinwerfer diese Funktion mit einer (derselben) Hebelbewegung zu aktivieren (offensichtlich, weil man sonst keine Probleme hat)?!
Ich persönlich bin mit den "intelligenten" Multibeam-LED-Scheinwerfern aber nicht glücklich da:
1. Die "Notch"-Funktion bei Gegenverkehr nicht immer zufriedenstellend funktioniert, da man öfter angeblinkt wird.
2. Das System einem das manuelle Aufblenden in durchaus notwendigen Situationen verweigert - passiert z.B. auf
engen Landstraßen und in schlecht ausgeleuchteten Ortsdurchfahrten.
Aber auch ein Ausschalten der "Licht-Intelligenz" im Menü ändert nichts an diesem Verhalten - oder gibt es da noch etwas zu beachten, das ich bisher übersehen habe?!
Funktioniert denn die Lichthupe bei Multibeam nicht immer?
Zitat:
@Papillioner schrieb am 31. Dezember 2019 um 13:24:10 Uhr:
2. Das System einem das manuelle Aufblenden in durchaus notwendigen Situationen verweigert - passiert z.B. auf engen Landstraßen und in schlecht ausgeleuchteten Ortsdurchfahrten.Aber auch ein Ausschalten der "Licht-Intelligenz" im Menü ändert nichts an diesem Verhalten - oder gibt es da noch etwas zu beachten, das ich bisher übersehen habe?!
Hi,
du brauchst doch bloß den Lichtschalter von AUTO eins nach rechts auf Normal-Licht stellen. Somit ist Multibeam bzw. ILS deaktiviert.
Danach kannst du ganz normal das Fernlicht nutzen, wenn du es möchtest bzw. benötigst.
VG Thomas
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 31. Dezember 2019 um 14:40:53 Uhr:
Funktioniert denn die Lichthupe bei Multibeam nicht immer?
Doch, die funktioniert weiterhin ganz normal.
Zitat:
Zitat:
@Papillioner schrieb am 31. Dezember 2019 um 13:24:10 Uhr:
2. Das System einem das manuelle Aufblenden in durchaus notwendigen Situationen verweigert - passiert z.B. auf engen Landstraßen und in schlecht ausgeleuchteten Ortsdurchfahrten.
Aber auch ein Ausschalten der "Licht-Intelligenz" im Menü ändert nichts an diesem Verhalten - oder gibt es da noch etwas zu beachten, das ich bisher übersehen habe?!
Hi,
du brauchst doch bloß den Lichtschalter von AUTO eins nach rechts auf Normal-Licht stellen. Somit ist Multibeam bzw. ILS deaktiviert.
Danach kannst du ganz normal das Fernlicht nutzen, wenn du es möchtest bzw. benötigst.
VG Thomas
Ähnliche Themen
Danke für den Hinweis, aber ich war seither der Annahme, dass ein Umschalten von "Auto" auf "rechts Normal-Licht" lediglich bewirkt, dass damit das TFL zwangsweise auf "Dunkelmodus" d. h. Scheinwerfer umgeschaltet wird, wie es z. B. bei Nebel notwendig ist, da bei Nebel trotz schlechter Sicht die Tageshelligkeit weitgehend gegeben ist und die Sensorik das Licht dadurch nicht umschaltet - eigentlich (für mich) die logischere Schlussfolgerung (ohne das Handbuch studiert zu haben, denn ich halte es eher mit "learning by doing"😉...smile.
Aber umso besser, wenn es so funktioniert, wie Du es beschrieben hast - ich werde es testen.
Danke und einen guten Rutsch nach 2020 auch allen anderen Lesern!
Gruß Heinz
Das funktionierte sogar 2015 schon so.
Hatte mal das Gegenteil, da war ich an den Schalter gekommen und hatte die Automatik ausgeschaltet.
Dann ist nur normales Fernlicht gewesen.
Gruß
Ich habe es auch eher durch Zufall herausgefunden. 😉 Ich habe mich nämlich direkt nach der Übergabe gewundert, warum ich den Fernlichtassi nicht aktivieren konnte. Bis ich dann festgestellt habe, dass der Lichtschalter nicht auf AUTO stand. Ich habe nur meinem Vordermann Fernlicht geben können. 😁
In meinem alten W204 mit ILS habe ich den Lichtschalter nie anfassen müssen und werde es hier bestimmt auch nicht wieder tun.
Hallo Heinz,
ich habe noch eine interessante Info aus der Bedienungsanleitung für dich. Siehe Bilder im Anhang und Link.
https://moba.i.daimler.com/.../5b7a64814c8f11e59d7bdbd2949fc776.html
Sollte quasi genau wie von mir beschrieben funktionieren. 😉
LG und noch ein gesundes Neues!
Thomas
Mein Auto war heute zum Service A.
Ich hatte darum gebeten die Multibeam Schweinwerfer und Kameras zu überprüfen, da ich häufig Lichthupe bekomme und der adaptive Fernlichtassistent häufiger ausfällt.
Ich hatte dem Autohaus auch Fotos der Kameras gezeigt, auf dem zu sehen ist das die Kamerascheiben von innen beschlagen und an der Scheibe von innen Kondenswassertropfen zu sehen sind.
Ergebnis: alles stand der Technik.
Thema ist Mercedes bekannt, aber an sich kein Mangel. Man soll die Klimaanlage einschalten um die Luft zu entfeuchten und man müsse wissen, das es etwa 15 Minuten dauert bis die Heizung in den Kameras warm wird.
Nicht so wirklich zufriedenstellend.
Aber seitens des Autohauses könne man nicht mehr machen.
Zitat:
@User64 schrieb am 6. Januar 2020 um 14:31:08 Uhr:
Mein Auto war heute zum Service A.Ich hatte darum gebeten die Multibeam Schweinwerfer und Kameras zu überprüfen, da ich häufig Lichthupe bekomme und der adaptive Fernlichtassistent häufiger ausfällt.
Ich hatte dem Autohaus auch Fotos der Kameras gezeigt, auf dem zu sehen ist das die Kamerascheiben von innen beschlagen und an der Scheibe von innen Kondenswassertropfen zu sehen sind.
Ergebnis: alles stand der Technik.
Thema ist Mercedes bekannt, aber an sich kein Mangel. Man soll die Klimaanlage einschalten um die Luft zu entfeuchten und man müsse wissen, das es etwa 15 Minuten dauert bis die Heizung in den Kameras warm wird.
Nicht so wirklich zufriedenstellend.
Aber seitens des Autohauses könne man nicht mehr machen.
Danke für deinen Bericht.
Zum den Kameras. Einfach nur noch lächerlich was Daimler und die Werkstätten hier abliefern.
Hast du auch Fehlermeldungen im Kombiinstrument wegen den beschlagenen Kameras?
Ja, hatte ich dem Mitarbeiter auch gezeigt. Er hat auch darum gebeten die Fotos der beschlagenen Kameras per Mail zu bekommen. Hab ich ihm dann als „Nachweis“ geschickt.
Geändert hat es nichts.
Das Ist ein nicht lösbares Problem. Da die Kameras nicht abgedichtet sind, beschlagen sie immer wenn auch die Scheibe beschlägt
Nicht lösbar? Warum wird soetwas dann verbaut? Vor allem wenn hier Komponenten betroffen sind, welche für meine und die Sicherheit anderer zuständig sind? Ich denke da an den Bremsassistenten oder die Fernlichtregelung/Multibeam.
Habe demnächst einen Termin in der Werkstatt. Bin gespannt was unternommen wird.
Ich habe meinen aktuell auch in der Werkstatt, der er regelmäßig den Verkehr nicht ausblendet und dann ohne Rücksicht auf volles Fernlicht schaltet.
Diesmal haben sie wohl herausgefunden, dass bei mir die Streuscheibe der Kamera total milchig und verschmiert war, was wohl ein Qualitätsproblem ist. Ich hoffe, dass es diesmal dadurch behoben wird. (Im Vorfeld wurde bereits bei anderen Werkstatt-Terminen die Kamera gecheckt und ein Software-Update durchgeführt, was aber nicht geholfen hat.
In Summe muss man schon sagen, dass es Stand jetzt noch defintiv zu viele Kinderkrankheiten gibt...
Da bin ich mal gespannt wie am Ende die Scheinwerfer bei mir funktionieren. Ich habe es hauptsächlich für Nachtfahrten auf der Autobahnen bestellt. Ein wenig mehr Licht ist immer gut.