Codierungen - allgemeine Diskussion
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
Beste Antwort im Thema
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
8626 Antworten
Kennst du jemanden der durch bloßes setzen eines bits irgendein steuergerät oder gar schlimmeres geschrottet hat? Also ich nicht. Es gibt zwar experten die erstmal alles mögliche ändern ohne den vorherigen stand zu speichern und dann nicht mehr zurückkommen, aber das ist persönliche dummheit.
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 30. April 2019 um 08:38:40 Uhr:
Kennst du jemanden der durch bloßes setzen eines bits irgendein steuergerät oder gar schlimmeres geschrottet hat? Also ich nicht. Es gibt zwar experten die erstmal alles mögliche ändern ohne den vorherigen stand zu speichern und dann nicht mehr zurückkommen, aber das ist persönliche dummheit.
"Schrotten" ist sehr relativ.
- Geschwindigkeitsbegrenzung im Motorsteuergerät aktivieren --> ggf. neues MSTG nötig
- PQ BCM Byte 18 Hex 00 ändern --> mit VCDS Arschkarte
- MQB Kamera falsche Codierung in der Fahrzeugsignatur --> ggf. Grundeinstellung weg
- Generell Grundeinstellungen, die sich mit End-Of-Line beschäftigen --> Arschkarte und dumm gucken
- Öffnen EPB bei empfindlichen STG 53 ohne Ladegerät --> evtl. STG frittiert
- BCM2 bei MLB, Leuchtenkonfig ohne jeden Plan ändern --> Parametrierung zerschossen, große Kirmes im Tacho
- ...
Soll ich noch weiter machen oder...?
Klar kann man die liste sicherlich endlos weiterführen, in der gesamtschau betrachtet, wie viele verschiedene codierungen an unterschiedlichen fahrzeugen mit verschiedenen steuergeräten es gibt, macht das vielleicht 0.001% aus wo wirklich etwas schiefgehen "kann". Das mit der EPB ist so gesehen aber auch keine codierung sondern ne grundeinstellung und da kommt auch nicht umsonst ein warnhinweis. Generell sind bei kritischen sachen meist warnhinweise im vcds gesetzt, wer die natürlich ignoriert dem können wir auch nicht mehr helfen.
Ja, das ist schon klar, aber unerfahrenen Leuten pauschal vor die Füße zu werfen, dass man jede Codierung rückgängig machen kann lässt evtl. an der falschen Stelle die Demut schwinden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 30. April 2019 um 08:23:04 Uhr:
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 30. April 2019 um 08:19:22 Uhr:
Codierungen kann man jederzeit rückgängig machen, damit macht man nix kaputtGanz vorsichtig mit solchen Pauschalisierungen... 😉
Guter Mann! Ich bin jedenfalls froh, dass es solche wie Hadez hier im Forum gibt. Die machen etwas Unerfahrenen das Leben bzw das Codieren etwas leichter.
Hallo zusammen,
ich habe mit OBDeleven ein paar kleinere Veränderungen an meinem Fahrzeug vorgenommen.
Unter anderem ALA, HBA, TFL Rückleuchten etc.
Denkt ihr dies könnte bei der nächsten Inspektion zu Problemen führen?
Codiers doch für die Inspektion einfach wieder auf Ursprungszustand zurück. Ich hatte bei mir das Komfortblinken, Zeigerwischen und VC-Layout auch für die Inspektion wieder zurückgesetzt. TFL-Rückleuchten würde beim TÜV zu Problemen führen. Was ist denn ALA und HBA?
Also ich wüsste nicht, dass das jemanden während der Inspektion interessiert ob da was codiert ist oder nicht, geschweige denn ob die bei Audi das überhaupt merken würden...
Einzig was passieren kann, ist dass sie es unwissend durch einen Soll-Ist-Vergleich zurücksetzen - aber dann ist es ja auf Ursprungsstand...
Also bisher hatte ich nie Probleme bei Inspektionen...
Zitat:
@spuerer schrieb am 30. April 2019 um 16:03:07 Uhr:
Also ich wüsste nicht, dass das jemanden während der Inspektion interessiert ob da was codiert ist oder nicht, geschweige denn ob die bei Audi das überhaupt merken würden...Einzig was passieren kann, ist dass sie es unwissend durch einen Soll-Ist-Vergleich zurücksetzen - aber dann ist es ja auf Ursprungsstand...
Also bisher hatte ich nie Probleme bei Inspektionen...
kann ich so bestätigen
Zitat:
@spuerer schrieb am 30. April 2019 um 16:03:07 Uhr:
Also ich wüsste nicht, dass das jemanden während der Inspektion interessiert ob da was codiert ist oder nicht, geschweige denn ob die bei Audi das überhaupt merken würden...
Ich glaube es ja auch nicht wirklich. Habs bei mir eher aus Spaß wieder zurückgesetzt. Aber wenns natürlich blöd läuft, z.B. das VC umcodiert, der Azubi merkts und 2 Tage nach der Inspektion zeigt das VC nur noch Hieroglyphen an...dann brauchste wahrscheinlich mit Garantie garnicht erst anzufangen....
Zitat:
@saho1 schrieb am 6. Juli 2018 um 16:30:27 Uhr:
Zitat:
@asseven schrieb am 5. Januar 2018 um 06:55:04 Uhr:
Zwecks Heckscheibenwischer und Codierung das er nicht an geht wenn der Rückwärtsgang benutzt wird erfolgreich seit knapp 1Jahr per obdeleven codiert per Klartext:STG 09 > rear_wiper > 2_wired_rearwiper auf dann separate_rearwiper
Müsste dann per VCP als Klartext auch verfügbar sein
Noch eine Ergänzung zum deaktivieren des Heckscheibenwischer bei Rückwärtsgang.
Für VCSD User, es im STG 09 Byte 12 Bit 6-7 auf "80 rear_wiper,separate_rearwiper"Grüße
Saho
Kann das bitte nochmal jemand (für VCDS) erläutern… Siehe Screenshot, wo müssen da Haken raus/rein bei Bit 6/7 bzw. was muss geändert werden?
Versuch' ich es über Anpassung, findet er kein rear_wiper (Hex+Can USB war im Einsatz)
Zitat:
@hadez16 schrieb am 6. Juli 2018 um 19:52:59 Uhr:
Jup, hatte ich glaube ich schon im Wiki ergänzt
Im Wiki steht leider zum Heckwischer gar nix…
Du brauchst ein HEX-V2 oder HEX-NET.
Damit werden dann die "experimentellen" Labels angezeigt.
In deinem Fall hilft nur zählen (richtig zählen nicht vergessen 😉 )