Käfer kaufen

VW Käfer

Hallo forum
Ich bin neu hier, spiele aber schon länger mit dem Gedanken mir einen Käfer zuzulegen.
Ich suche eher was was noch ein wenig Arbeit braucht.
In welcher Preisklasse sollte ich denn suchen?
Gibt es wichtige Sachen auf die man achten sollte?
Mfg devryd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@devryd schrieb am 25. August 2018 um 18:51:07 Uhr:


Wenn es ein richtig gut restaurierter war ist ja nicht mehr so viel zu machen oder?
Ich würde schon gerne selbst was machen
Ich finde es ist was anderes ein Auto zu reparieren und dann Oldtimer zu fahren als einfach ein fertiges Auto zu kaufen

Keine Sorge...es ist immer was dran zu machen.

Mein 67er hat vor 5-6 Jahren rund 9 Scheine gekostet...mein erster Käfer. Das Auto war und ist rostfrei und hatte schon ein paar Goodies (Fahrwerk, Käfig, Räder, Bremsen), die ich mir eh hätte kaufen müssen/wollen. Motor und Getriebe habe ich verkauft und Neuteile mit deutlich mehr Leistung eingebaut...nach und nach habe ich über die jeweiligen Winter jede Schraube in der Hand gehabt....optimiert....und auch jede Menge Bockmist der Vorbesitzer revidiert. Insgesamt habe ich nochmal rund 12 Scheine investiert. Das war mir schon bewusst als ich das Auto gekauft hatte.....20.000€ waren also quasi das Budget.

Käfer wollte ich eigentlich nie....Plan war nach dem Motorrad im "gesetzten" Alter auf luftgekühlten 911 umzusteigen...leider sind die Preise dafür (für mich) nicht mehr erreichbar. Das Thema war vom Tisch, bis ich einen getunten Bug gehört hatte.....nicht mehr vergleichbar mit dem Original. Gott sei Dank.....ich mag meinen Käfer und habe damit ein geiles Hobby...auch wegen der Leute drumherum die ich getroffen habe. Mir macht allerdings Schrauben mindestens ebensoviel Spaß wie das fahren.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Meine Tiffy habe ich 2007 für ca. 4 Stücke gekauft. War in Top-Zustand, da 25 Jahre in ner Scheune gestanden. Aber, wie schon von den Vorschreibern erwähnt, kann/muss man dann immernoch genügend da dran rumschrauben und verbessern/erneuern, so dass man dann schnell bei über 20K-€ Invest landet. Und das geht sehr schnell. Gut, der Motor mit viel PS ist da aber schon mit drin🙂

Na, wenn alle, dann ich auch 🙂 Tolle Idee mit dem "Mein erster Käfer"! 🙂

Ich habe meinen ersten Käfer so gegen Ende der 70-er bekommen. Der Käfer war sehr klein, aber ich damals auch 🙂 Foto vom Käfer unten 🙂
Genau DIESES Auto hat mich Leben lang geprägt - bis heute. Und ich ich habe ihn bis heute. Eine der ganz wenigen Sachen aus meiner Kindheit.

Fast 40 Jahre später kam ich zu einem echten Käfer. Ein komplett restaurierter 1300-er von 1970, noch mit dem F-Motor, also 40 PS. Gekauft 2016 für 10.5 k€. Die ernste Suche hat allerdings schon Ende 90-er, Anfang 2000-er angefangen. Natürlich mit großen Unterbrechungen, wo ich demotiviert fast schon aufgegeben habe. Ganz am Anfang bin ich fast einem Betrüger auf den Leim gegangen und nur dank meinem persönlichen Käfer-Guru nicht in die Scheiße getreten. Das waren noch Zeiten, wo ich meinte, für 3 k€ könnten man einen Käfer haben. Ja, irgendeinen könnte man haben, aber da ich nicht der begnadete Schrauber bin (im Klartext: hab' keine Ahnung, kann nix) wollte ich einen haben, bei dem man nicht viel machen muss. Am liebsten gar nichts. Das Budget musste ich also im Laufe der Jahre immer weiter aufstocken. Viele, viele Jahre und einige Käfer später, ist mir der Richtige über den Weg gelaufen. Das war apropos auf Mai-Käfer-Treffen. Dort nur angeschaut, reingesetzt und rumgemosert, dass er "ein Loch im Dach hat". Wollte eigentlich kein Schiebedach haben. Die Leute (es waren zwei Brüder und der Chef der Restaurationsfirma) waren "etwas schockiert". "Wie? Jeder will doch ein Schiebedach". Unverrichteter Dinge bin ich weggegangen. Im Auto, schon auf dem Weg nach Hause, als meine Frau (die IMMER gnadenlos gegen den Käfer war) den mittlerweile berühmten Satz sagte - "wenn du ihn nicht nimmst, dann bis tu selber dumm und wirst nie einen Käfer haben" - bin ich auf dem nächsten Parkplatz runter von der Autobahn und habe ihn am Telefon gekauft. Ohne Probefahrt. Aber mein Käfer-Guru, den ich selber seit über 25 Jahren kenne, kannte persönlich die Leute und die Firma sehr gut und sehr lange. Er kannte auch den Käfer, als er noch in Arbeit war. Er hat für sie quasi gebürgt. Trotz Kleinigkeiten die zu machen sind (das Forum kann davon ein Lied singen 😁), die für mich persönlich ganz schnell zu großen Herausforderungen werden, bin ich überzeugt, dass das ein sehr guter Kauf war. Und ich möchte gerne lernen, am Käfer selber zu schrauben.

Mein Kaefer.jpg

Sehe ich das richtig, dass hier eher die Leute sind die eher einen fertigen Käfer kaufen als einen neu aufzubauen?
Das sehe ich ganz ohne Wertung
Ist nur ne Frage

Naja. Wenn ein Käfer es nicht "nötig" hat, ihn komplett zu zerlegen, warum sollte man es machen?

Ähnliche Themen

Es gibt ja durchaus einige Käfer im Netz die man aufbauen müsste
Aber es scheint hier etwas häufiger der Fall zu sein, dass Käfer für weitaus mehr Geld gekauft werden, die dafür gut in Schuss sind

Zitat:

@devryd schrieb am 27. August 2018 um 21:43:55 Uhr:


Es gibt ja durchaus einige Käfer im Netz die man aufbauen müsste
Aber es scheint hier etwas häufiger der Fall zu sein, dass Käfer für weitaus mehr Geld gekauft werden, die dafür gut in Schuss sind

Wie hier schon oft gesagt - das ist heutzutage die günstigere Variante. Heute kann man, im Gegensatz zu früher, keine Restauriationsbasis für 100..300 € kaufen. Ein Schrottkäfer kostet gleich ein paar Tausend.

Aber ich würde nicht gleich sagen, dass das "etwas heufiger" vorkommt. Ich lese hier seit etlichen Jahren und bin sicher, dass es eine Menge Leute gibt, die mit Schrottkäfer angefangen haben. Ich denke auch, dass viele alte Hasen nicht mehr so aktiv sind. Daher vielleicht der Eindruck. Außerdem haben hier nur ein paar Leute ihre Geschichte erzählt. Das ist überhaupt nicht representativ. Die anderen sitzen wahrscheinlich in der Garage und schrauben 🙂

Danke für den Beitrag
Dachte nur dass ich mit etwas auf dem Holzweg bin wenn ich wirklich einen Käfer restaurieren möchte
Wäre interessant mal von jemandem zu hören der alles selbst gemacht hat und das vor relativ kurzer Zeit
Nur um mal zusehen was diese Menschen für die Basis bezahlt haben und auch was es am Ende gekostet hat

hier mal ein paar bilder von meienm käfer

Dscf5580
Dscf5581
Dscf5582
+3

Ich glaube das das hier ein Mix ist. Einige die selber aufbauen, einige die fertig kaufen und dann welche die für kleines Geld was mit Resttüv kaufen und sobald der Tüv abgelaufen ist sind sie hier nicht mehr aktiv. Inzwischen ist der Käfer ja eine Modeerscheinung geworden, man kauft sich einen weil es gerade in ist und nach einem Jahr, wenn es ein paar Probleme gab, dann steht er wieder im Netz zum Verkauf.
Der harte Kern hier bei MT schraubt aber selbst und wird den Virus auch nicht mehr los.

Man muss auch sagen, dass hier nur ein kleiner Teil Beiträge schreibt. Der Großteil liest nur, oder schreibt nur sehr vereinzelt. Ein noch größerer Teil ist nur bei Facebook in den Gruppen. Aber um ehrlich zu sein gefällt es mir hier besser.

Zitat:

@devryd schrieb am 27. August 2018 um 21:41:03 Uhr:


Sehe ich das richtig, dass hier eher die Leute sind die eher einen fertigen Käfer kaufen als einen neu aufzubauen?
Das sehe ich ganz ohne Wertung
Ist nur ne Frage

Du hast oben gefragt nach dem ersten Käfer und was der gekostet hat,mehr nicht. Von Resto war nicht die Rede.

Du siehst das nämlich falsch.
In den Jahren danach gab es ja noch anders Käferzeug,unter anderem eine 3 Jahre dauernde Vollresto !
Die war mal fertig und hat etwa 23.000DM gekostet zum vorhandenen und zugelassenen Käfer. Würde heute wohl das gleiche in € kosten.Was danach noch Nachrüstungen und Tuning eingeflossen ist frisst das etwa nochmal auf. Danach waren es dann aber € und nicht mehr DM.

Vari

Edit: Irgerndwann rechnet man aber nicht in € sondern in Spass. Da ist es egal was der gefressen hat. Einsteigen wann man will und losdonnern-nur das zählt dann.

Zitat:

@devryd schrieb am 27. August 2018 um 21:51:19 Uhr:


Danke für den Beitrag
Dachte nur dass ich mit etwas auf dem Holzweg bin wenn ich wirklich einen Käfer restaurieren möchte
Wäre interessant mal von jemandem zu hören der alles selbst gemacht hat und das vor relativ kurzer Zeit
Nur um mal zusehen was diese Menschen für die Basis bezahlt haben und auch was es am Ende gekostet hat

Hast Du mal einen Blick in meinen Blog geworfen?

https://www.motor-talk.de/blogs/sidewinder80

Gekauft 2010 für 4.700 € - dann von 2012-2014 Komplettresto. So ziemlich jede Schraube selbst in der Hand gehabt.

@murkspitter genau sowas habe ich mir vorgestellt
Danke
Was genau hast du bezahlt?

Mittlerweile ist es ja auch weniger wahrscheinlich, dass einem ein Käfer "zuläuft". Früher bekam man schon mal öfter den Käfer von der Oma nebenan oder sah einen rumstehen und den kaufte den einfach.
Heute sind es m. E. mehr die semiprofessionellen Schrauberbuden, die die Connections pflegen und sich solche Fundstücke schnell unter den Nagel reißen, weil sie wissen, dass sie damit einen relativ schnellen Gewinn machen können. Da ist dann der Zustand auch egal, man kennt sich aus.
Der reine Amateur muss daher umso länger suchen, oder er wird eben Endkunde von o. g. Schraubern. Nur dann ist eine Resto ja nicht mehr nötig.
Eine wesentliche Rolle dürfte auch die Zugänglichkeit der Verkaufsanzeigen spielen. mobile.de gibt es z. B. seit 1996, genau wie Ebay, aber richtig durchgesetzt hat sich das ja erst in den 2000er Jahren, und mittlerweile hat jeder "Internet". Das war noch vor gar nicht langer Zeit anders, dort wurden alte Autos über Zeitungen verkauft, und gefunden wurden sie von dem, der sie las. Auf die Weise blieben Autos in der Region, und wenn Frau Meier aus Wuppertal den alten Käfer ihres verstorbenen Mannes über eine Kleinanzeige in der Wuppertaler Rundschau verkaufte, dann kam der Käufer eher nicht aus Kassel, sondern aus Wuppertal, und war froh, überhaupt einen zu finden. Heute geht das dynamischer, der Markt hat sich verändert zugunsten einer gewissen Rosinenpickerei.

Grüße,
Michael

@SideWinder80
Sieht vom überfliegen recht interessant aus
Hab aber gerade nicht die Zeit es mir komplett durchzulesen
Werde ich bei Gelegenheit mal machen sah wirklich spannend aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen