4 Motion oder DSG?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
ich stehe derzeit vor einem kleinen Problem. Irgendwie kann ich mich nicht so richtig entscheiden. Da ich nicht auf die ganze ?tolle? Technik im neuen Tiguan verzichten möchte stellt sich die Frage 4Motion oder DSG.

War heute wieder auf der Autobahn auf 500 m Höhe Unterwegs und da hab ich mir tatsächlich sowas wie Allradantrieb gewünscht. Auf der anderen Seite bin ich nach wie vor der Meinung (nach dem ich Diesel und Benziner) gefahren bin, dass der Diesel auf Grund seines guten Anfahrverhaltens (Anfahren ohne Gas ist eigentlich immer möglich und daher wird z.B. ein Rückwärts-rollen immer verhindert. ) würde mich auch Automatik reizen.

Diesel kommt leider nicht in Frage. Daher würde mich interessieren ob der Allradantrieb wirklich einen Sicherheitsvorteil bietet, nicht nur gefühlt sondern auch reell (insbesondere bei Schnee und Eis). Wie ist das Anfahrverhalten? Anfahren ohne Gas möglich?

Ich empfinde eine Automatikschaltung als klaren Komfort Gewinn. Auch wenn man jetzt sagen möge "Lern erstmal richtig Autofahren", ich vermisse meinen alten Diesel. Einzige Möglichkeit das irgendwie auszugleichen ist wohl DSG.

Ist Auto-Hold im neuen Tiguan besser als im alten? Das hat, kann auch an mir liegen, nur zuverlässig funktioniert wenn man am Berg vorm Einkuppeln wirklich übertrieben Gas gegeben hat. Andernfalls hat das, für mein Empfinden, deutlich zu unsensibel und zu früh reagiert.

Viele Grüße und einen guten... ähm klingt heute für mich etwas ironisch aber dennoch... guten Rutsch ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JayCe schrieb am 30. Dezember 2017 um 12:39:02 Uhr:



Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 30. Dezember 2017 um 10:44:42 Uhr:


...Exaktes Spurverhalten bei Gerade-Ausfahrt und in Kurven ist auch kein Sicherheitsgewinn?

Kläre mich auf, wie hilft Allrad beim Spurhalten (Ohne Gas geben)

So... Nun mal bitte die Fantasie einschalten... Mitlesen.. und Nachdenken

Du fährst auf der Autobahn, es regnet (mässig), die Spur vor dir zeigt die Fahrspuren (Wasserverdrängung der voraus fahrenden Fahrzeuge)... Soweit gut, die Strasse läuft nicht sofort wieder voll Wasser, es ist also durchaus moderate Geschwindigkeit möglich ohne aufzuschwimmen... Du färst ca. 120km/h... Plötzlich vor dir... du siehst einen größeren Bereich OHNE Spuren deiner Vordermänner... d.h. das Wasser ist bereits wieder zusammen gelaufen... Was machst du? Voll in die Eisen? Schleeechte Entscheidung, das kann bei Aquaplaning zum Schleudern führen oder dein Hintermann fährt auf oder kommt zumindest (durch deine Schuld) mit seinem Hintermann in Probleme. Bei 2 WD würdest du nun die Kupplung treten und dich über die Pfütze rollen lassen, das Lenkrad gerade halten und hoffen das alles gut geht. Wenn du das nicht machst, spürst du einen kleinen Ruck, das ist der Zeitpunkt an dem deine Vorderräder den Kontakt zur Fahrbahn verlieren (Der Ruck ist weil plötzlich der Vortrieb fehlt) und genau der Zeitpunkt bei dem viele falsch reagieren und sich damit den Weg für den Abflug ebnen. Beim Allrad fährst du weiter (und hälst das Lenkrad gerade) denn du wirst NICHT gleich den Abflug machen sondern die Vorderräder werden evtl. kurz aufschwimmen aber die Hinterräder werden dich ohne Traktionsverlust (weil das Wasser ja von den Vorderrädern teilweise verdrängt wurde) über die Pfütze schieben. Danach haben die Vorderräder wieder Grip und es geht weiter... Dann wirst du sicher vorsorglich trotzdem die Geschwindigkeit reduzieren... Aber das kann dir ja nie passieren... Denn den Allrad braucht man ja nur im Winter und auch nur in seeehr extremen Situationen 😉

102 weitere Antworten
102 Antworten

Nochmal, wenn ihr der Meinung seid der allrad sei zu teuer, dann kauft euch kein Tiguan sondern ein Golf Plus, da zahlt ihr pauschal für ein vergleichbar ausgestatteten Wagen bis zu 10000€ weniger.
Warum kauft man sich einen SUV für die Stadt der keinerlei SUV Eigenschaften hat mangels Allrad, ist einen der Mehrpreis fürs ego Wert, weil man sich als was besseres fühlt wenn man in einen hohen Wagen quasi über die anderen hinweg sieht?....

Darüber gibt es Psychologische Studien...

Ein SUV ist für die jenigen, die oft schwerer Anhänger ziehen oder abseits Asphalt unterwegs sind, beides geht nur in Kombination mit Allrad.

Habe den Tiger jetzt knapp ein Jahr mit Allrad und Handschaltung. Gerade in diesem Winter hat mir
der Allrad schon viel genutzt. Musste heute Nacht 2 mal raus bei plötzlichen Neuschnee von mind. 10cm.
Der Tiger zieht durch den Schnee, als ob nichts währe. SUV ohne Allrad, nie und nimmer ! Dann brauch
ich so ein Auto nicht !

Zitat:

@052017 schrieb am 30. Dezember 2017 um 13:28:34 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 30. Dezember 2017 um 13:06:09 Uhr:



So... Nun mal bitte die Fantasie einschalten... Mitlesen.. und Nachdenken
Du fährst auf der Autobahn, es regnet (mässig), die Spur vor dir zeigt die Fahrspuren (Wasserverdrängung der voraus fahrenden Fahrzeuge)... Soweit gut, die Strasse läuft nicht sofort wieder voll Wasser, es ist also durchaus moderate Geschwindigkeit möglich ohne aufzuschwimmen... Du färst ca. 120km/h... Plötzlich vor dir... du siehst einen größeren Bereich OHNE Spuren deiner Vordermänner... d.h. das Wasser ist bereits wieder zusammen gelaufen... Was machst du? Voll in die Eisen? Schleeechte Entscheidung, das kann bei Aquaplaning zum Schleudern führen oder dein Hintermann fährt auf oder kommt zumindest (durch deine Schuld) mit seinem Hintermann in Probleme. Bei 2 WD würdest du nun die Kupplung treten und dich über die Pfütze rollen lassen, das Lenkrad gerade halten und hoffen das alles gut geht. Wenn du das nicht machst, spürst du einen kleinen Ruck, das ist der Zeitpunkt an dem deine Vorderräder den Kontakt zur Fahrbahn verlieren (Der Ruck ist weil plötzlich der Vortrieb fehlt) und genau der Zeitpunkt bei dem viele falsch reagieren und sich damit den Weg für den Abflug ebnen. Beim Allrad fährst du weiter (und hälst das Lenkrad gerade) denn du wirst NICHT gleich den Abflug machen sondern die Vorderräder werden evtl. kurz aufschwimmen aber die Hinterräder werden dich ohne Traktionsverlust (weil das Wasser ja von den Vorderrädern teilweise verdrängt wurde) über die Pfütze schieben. Danach haben die Vorderräder wieder Grip und es geht weiter... Dann wirst du sicher vorsorglich trotzdem die Geschwindigkeit reduzieren... Aber das kann dir ja nie passieren... Denn den Allrad braucht man ja nur im Winter und auch nur in seeehr extremen Situationen 😉

Genau das habe wir vor zwei Jahren in Schweden kurz vor Malmö auf der Autbahn erlebt. In einer Senke hatte sich nach Starkregen eine kleiner unscheinbarer „See“ gebildet. Meine Frau und der Tiguan haben die Situation mit Bravour gemeistert. Das nachfolgende Fahrzeug hatte weniger Glück. Gott sei Dank nur Blechschaden.

Und wenn ich den Mehrpreis von 35€/Monat (Nutzungsdauer 10 Jahre) bedenke, worüber schreiben wir gerade. Die verqualmt z. B. ein Raucher in 5 Tagen....

Ihr solltet mal ein Fahrsicherheitstraining mit Aquaplaning machen, dann würdet ihr bald feststellen, dass es bei Aquaplaning komplett egal ist ob Allrad oder nicht.

Bei beiden gilt das Lenkrad nicht bewegen solange der Wagen aufschwimmt.

Wir haben das ausführlich getestet, da hatte ich noch den A4 mit Vorderradantrieb.

Aquaplaning mit Vollbremsung oder Gasgeben, da passiert mit modernen Fahrzeugen genau nichts.

Auch Aquaplaning nur einseitig bei Geschwindigkeiten jenseits 100 Km/h ist für ein modernes Fahrzeug kein Problem.

Sobald man das Lenkrad aber nur wenige Grade in eine Richtung bewegt und ein Vorderrad grip bekommt, fliegt man schon ab, egal ob Allrad oder nicht.

Die meisten Leute wollen instinktiv nur so schnell wie möglich aus der Wasserpfütze raus uns lenken zur Seite, was genau das einzige verkehrte Manöver ist.

Vor dem Training hatte ich mächtig schiss was da auf mich zu kommt, heute sehe ich einer Wasserpfütze auf der Autobahn ziemlich gelassen entgegen.

Um zum eigentlichen Thema des TE zurück zu kommen, ich würde nicht auf DSG verzichten wollen, auf 4MOTION könnte ich wenn es sein muss. Fahre seit 2700 Km den Tiger mit 4MOTION UND DSG.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 30. Dezember 2017 um 13:53:03 Uhr:


...Ein SUV ist für die jenigen, die oft schwerer Anhänger ziehen oder abseits Asphalt unterwegs sind, beides geht nur in Kombination mit Allrad.

Puh, das gäbe aber Umsatzeinbrüche... Mir gefällt die Optik, ich fahre drei, vier, fünfmal im Jahr in den Wald (vielleicht auch öfter), ziehe ab und an nen 1,3 oder 2,0t Anhänger und meiner Frau gefällt die Sitzposition. Wir brauchen keinen SUV, nehmen ihn aber trotzdem. 😰

So, zurück zum Thema:
ESP gibt auch Gas. Ok, wusste ich nicht, war der Meinung das funktioniert nur über gezielten Bremseingriff. (auch laut Wiki so...)

Die Geschichte mit dem Aquaplaning ist Quatsch... Ohne Allrad gibt es bei richtigem Verhalten einen Ruck und fertig. Mit Allrad ist der Ruck evtl. kleiner weil die Hinterräder mit antreiben.

Ich betone noch einmal. Ich habe 4Motion, muss es mir aber nicht zwanghaft schön reden! 😁

Ähnliche Themen

Weiß nicht bei welchen Wiki du guckst, wenn du im VW Lexikon guckst, steht es gut beschrieben, auch welche Systeme mit integriert sind ins System und im Einklang arbeiten, wenn du dann bei msr weiter guckst, steht deutlich geschrieben das durch gezielte Gaseingriffe die Fahrstabilität sichergestellt wird.

Wer Allrad hat und keine drastischen Unterschied merkt, dem sei gesagt, dieses Helferlein setzt ganz oft sanft ein und regelt im Hintergrund ein und aus. In den wenigsten Situationen zeigt es sich deutlich. Ich bin heute z. B. eine kleine verschneite Straße in den Bergen hoch und bin einfach spurtreu und stabil gefahren, wie im Sommer. Irgendwie nur souverän. Ok, gut Splitt gestreut und gut dachte ich... bis einer vor mir fuhr, der nur eierte und quer rutschte. Ein Passat mit Vorderradantrieb halt. Das sind dann die seltenen Momente, wo es einem sehr deutlich wird, was die Haldex-Heinzelmännchen machen. In vielen anderen Situationen merkt man das nur mit Übung und sensiblen Popometer, denn Vorteile bietet das Teil immer wieder mal in vielen Standardsituationen. 😉

Ich bin auch einfach froh ohne das die mitmenschen im Auto es merken souverän fahren zu können, wenn ich an den superb meines dad's denke, der am Papier 150Nm und 70Ps weniger hat, aber beim kleinsten gasstoß am durchdrehen und mit Asr am regeln ist, selbst bei Trockenheit, regen schon sehr deutlich, bei Schnee letztens kam er nicht zu uns hoch, musste ihm mit der schneefräse die Straße frei machen damit es halbwegs ging, die parallel Straße ist in dem Moment ein Nachbar mit seien Opel mokka(4x4) gemütlich als ob nichts wäre hochgefahren.
Daher rede ich mir den Allrad nicht toll für mein Fall, sondern bin jeden Tag froh ihn zu haben und weiß Ihn zu schätzen.

Ich wundere mich dass überhaupt noch Autos ohne Allrad verkauft werden. Beschleunigen ohne dass die Räder durchdrehen ohne Allrad kaum möglich. Ein Fahren bei schneebedeckter Fahrtbahn oder starkem Regen äußerst bedenklich. Frontantrieb sollte wirklich verboten werden 😛

Sarkasmus hilft nicht, um das nicht bestellte 4Motion zu rechtfertigen😉
Sicherlich geht einiges auch ohne Haldex, mit Haldex ist vieles aber einfach ein Quentchen besser.
Ich wechsle ab und an zum Golf meiner Frau (Vorderradantrieb) und dann bemerkt man die plötzlich fehlenden Helferlein am besten.

Okay. Beim Thema Fahrspaß und Souveränität beim Anfahren und an schneebedeckten Steigungen gebe ich euch recht. Bei mir hat das Firmenwagenlimit nicht mehr zum 4motion gereicht. Bestellt hätte ich es schon gern, dann allerdings nicht mit dem 150 PS TDI. Denn Fakt ist auch: So wie der 4motion je nach Fahrprofil 0,5-1 l schluckt, so zieht er dem Motor auch Power ab. Nicht nur durch das höhere Gewicht, auch durch Lagerreibung, Schleppverluste und Masseträgheit. Das spürt man wohl nur im Grenzbereich, also etwa beim Beschleunigen auf der Autobahn

Ich gebe den 4motion-Besitzern auch zu bedenken, dass der bessere Grip auf Schnee und Eis einen in Sicherheit wiegt, die man spätestens beim Ausweichen oder Bremsen nicht mehr hat, denn dann sind alle Antriebe gleich. Gerade wenn ich mit dem Frintantrieb merke, dass der Grip nicht mehr da ist, fährt man automatisch vorsichtiger. Ist das weniger sicher?

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 30. Dezember 2017 um 13:53:03 Uhr:



Ein SUV ist für die jenigen, die oft schwerer Anhänger ziehen oder abseits Asphalt unterwegs sind, beides geht nur in Kombination mit Allrad.

....oder für die jenigen, die ihn einfach toll finden und Spaß haben einen zu fahren. 😁
Und dazu zähle ich mich !
Das Auto macht mir einfach jeden Tag Spaß und ich freu mich wenn es wieder aus der Garage geht.

Ich weiß nicht, ob mir Allrad etwas bringt bzw. bisher gebracht hat.
Ich hatte zumindest noch keine Einblendung im IT „Dieser Unfall wurde verhindert durch Ihre freundliche Haldexkupplung !“ 😉

Vom Komfort möchte ich auf das DSG nicht mehr verzichten und vom Gefühl her auch nicht auf Allrad. Solange ich es mir leisten kann tue ich das.

Gruß Micha

Zitat:

@Ein_Berliner schrieb am 30. Dezember 2017 um 16:36:47 Uhr:


Bestellt hätte ich es schon gern, dann allerdings nicht mit dem 150 PS TDI

Du versuchst aber wenigstens nicht es schön zu reden und sagst das 2WD gleichwertig zu 4M ist

Zitat:

die man spätestens beim Ausweichen oder Bremsen nicht mehr hat, denn dann sind alle Antriebe gleich

Fast.. Beim bremsen gebe ich dir recht, aber beim Ausweichen... Tja... 4 Räder mit Antrieb und Führung... Da sind sie wieder die Vorteile des 4M gegenüber dem 2WD

Zitat:

Gerade wenn ich mit dem Frintantrieb merke, dass der Grip nicht mehr da ist, fährt man automatisch vorsichtiger. Ist das weniger sicher?

Keiner sagt das Nutzer von Allradgetriebenen Fahrzeugen sich immer an der Sicherheitsgrenze bewegen. Aber wenn 4M Fahrer so fahren wie 2WD Fahrer... Wer hat dann wohl das mehr an Reserve?

Klar, wenn das Budget das nicht hergibt, ist es ein Argument. Aber dann braucht man nicht die Vorteile herunter spielen.
Btw: beim Ausweichen über unbefestigten Grund ist es super nützlich. Nur beim Bremsen spielt es keine Rolle. Und auch klar, man sollte sich nicht in zu großer Sicherheit wiegen. Siehe Anhang. Da bin ich auch nur laaaaangsam hoch, weil ich immer eine Ausweichstelle im Blick haben musste für entgegen kommende Autos. Und Eisplatten machen sich eh nie gut auf dem Asphalt. 😉
Beim Ausweichen war ich für das 4Motion eieder einmal dankbar. Warum, kann sich jeder denken bei diesen Schneehaufen😁

Fac731cc-73e3-4452-88c6-4252b753e115

Alles eine Frage der Prioritäten. Ich fahre seit 13 Jahren einen Oktavia Frontler, bin im Rhein Main Gebiet unterwegs. Fahre seit 30 Jahren Auto. Ganz ehrlich, da wo ich unterwegs war hab ich noch keinen Allrad vermisst und kam überall hin wo ich wollte. Wenn ich im Alpenvorland unterwegs wäre hätte ich mich vermutlich dafür entschieden. Ich gönne aber jedem seinen Allrad und spreche keinem ab dass er auch sinnvoll sein kann.

Zitat:

@Micha_67 schrieb am 30. Dezember 2017 um 16:38:21 Uhr:


Ich weiß nicht, ob mir Allrad etwas bringt bzw. bisher gebracht hat.
Ich hatte zumindest noch keine Einblendung im IT „Dieser Unfall wurde verhindert durch Ihre freundliche Haldexkupplung !“ 😉

Dann schau mal genau hin... Wenn deine ESP/ASR Lampe beim Berg hinauf fahren, oder in einer Kurve mit Schnee(matsch) lustig vor sich hin flackert und du

grad überhaupt nicht gemerkt

hast das er gerutscht ist (weil da nichts war)... DANN hat dein 4M wohl brav seine Arbeit verrichtet 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen