4 Motion oder DSG?
Hallo,
ich stehe derzeit vor einem kleinen Problem. Irgendwie kann ich mich nicht so richtig entscheiden. Da ich nicht auf die ganze ?tolle? Technik im neuen Tiguan verzichten möchte stellt sich die Frage 4Motion oder DSG.
War heute wieder auf der Autobahn auf 500 m Höhe Unterwegs und da hab ich mir tatsächlich sowas wie Allradantrieb gewünscht. Auf der anderen Seite bin ich nach wie vor der Meinung (nach dem ich Diesel und Benziner) gefahren bin, dass der Diesel auf Grund seines guten Anfahrverhaltens (Anfahren ohne Gas ist eigentlich immer möglich und daher wird z.B. ein Rückwärts-rollen immer verhindert. ) würde mich auch Automatik reizen.
Diesel kommt leider nicht in Frage. Daher würde mich interessieren ob der Allradantrieb wirklich einen Sicherheitsvorteil bietet, nicht nur gefühlt sondern auch reell (insbesondere bei Schnee und Eis). Wie ist das Anfahrverhalten? Anfahren ohne Gas möglich?
Ich empfinde eine Automatikschaltung als klaren Komfort Gewinn. Auch wenn man jetzt sagen möge "Lern erstmal richtig Autofahren", ich vermisse meinen alten Diesel. Einzige Möglichkeit das irgendwie auszugleichen ist wohl DSG.
Ist Auto-Hold im neuen Tiguan besser als im alten? Das hat, kann auch an mir liegen, nur zuverlässig funktioniert wenn man am Berg vorm Einkuppeln wirklich übertrieben Gas gegeben hat. Andernfalls hat das, für mein Empfinden, deutlich zu unsensibel und zu früh reagiert.
Viele Grüße und einen guten... ähm klingt heute für mich etwas ironisch aber dennoch... guten Rutsch ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JayCe schrieb am 30. Dezember 2017 um 12:39:02 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 30. Dezember 2017 um 10:44:42 Uhr:
...Exaktes Spurverhalten bei Gerade-Ausfahrt und in Kurven ist auch kein Sicherheitsgewinn?
Kläre mich auf, wie hilft Allrad beim Spurhalten (Ohne Gas geben)
So... Nun mal bitte die Fantasie einschalten... Mitlesen.. und Nachdenken
Du fährst auf der Autobahn, es regnet (mässig), die Spur vor dir zeigt die Fahrspuren (Wasserverdrängung der voraus fahrenden Fahrzeuge)... Soweit gut, die Strasse läuft nicht sofort wieder voll Wasser, es ist also durchaus moderate Geschwindigkeit möglich ohne aufzuschwimmen... Du färst ca. 120km/h... Plötzlich vor dir... du siehst einen größeren Bereich OHNE Spuren deiner Vordermänner... d.h. das Wasser ist bereits wieder zusammen gelaufen... Was machst du? Voll in die Eisen? Schleeechte Entscheidung, das kann bei Aquaplaning zum Schleudern führen oder dein Hintermann fährt auf oder kommt zumindest (durch deine Schuld) mit seinem Hintermann in Probleme. Bei 2 WD würdest du nun die Kupplung treten und dich über die Pfütze rollen lassen, das Lenkrad gerade halten und hoffen das alles gut geht. Wenn du das nicht machst, spürst du einen kleinen Ruck, das ist der Zeitpunkt an dem deine Vorderräder den Kontakt zur Fahrbahn verlieren (Der Ruck ist weil plötzlich der Vortrieb fehlt) und genau der Zeitpunkt bei dem viele falsch reagieren und sich damit den Weg für den Abflug ebnen. Beim Allrad fährst du weiter (und hälst das Lenkrad gerade) denn du wirst NICHT gleich den Abflug machen sondern die Vorderräder werden evtl. kurz aufschwimmen aber die Hinterräder werden dich ohne Traktionsverlust (weil das Wasser ja von den Vorderrädern teilweise verdrängt wurde) über die Pfütze schieben. Danach haben die Vorderräder wieder Grip und es geht weiter... Dann wirst du sicher vorsorglich trotzdem die Geschwindigkeit reduzieren... Aber das kann dir ja nie passieren... Denn den Allrad braucht man ja nur im Winter und auch nur in seeehr extremen Situationen 😉
102 Antworten
@ Berliner; ...meine Rede!
:-)
Ich stimme zu.
Allrad in Berlin ist auch Quatsch?
Exaktes Spurverhalten bei Gerade-Ausfahrt und in Kurven ist auch kein Sicherheitsgewinn?
Da ist es sicherer immer den fuß auf der Bremse zu haben?
An einem Tag im Jahr vor einem heranrutschenden 2WD zur Seite zu fahren, rechtfertigt für mich schon Allrad.
Seit fast 25 Jahren dabei.
Gruß
Hannes
Zitat:
@Ein_Berliner schrieb am 30. Dezember 2017 um 10:39:08 Uhr:
Ich frage nur eins:An wie vielen Tagen im Jahr bringt euch Allrad wirklich etwas? Und an wie vielen Tagen merkt ihr, wie viel entspannter und komfortabler das DSG ist?
... Das mit dem Sicherheitsgewinn ist doch Marketing-Unsinn. In genau welchen Situationen verhindert ein Allrad Unfälle? Zum Stillstand komme ich immer noch mit funktionierenden Bremsen. Und am Schleudern hindert mich das ESP.
Dem ESP fehlt aber ohne Allrad der Vortrieb auch für Seitenwind ist man ohne Allrad anfälliger.
Redet Euch mal euer Allrad weiter schön, es bringt nicht so viel Mehr an Sicherheit wie ein DSG an Komfort.
Was es aber auf jeden Fall bringt ist ein Mehr an Verbrauch und Kosten.
Ähnliche Themen
Bringt das DSG Getriebe keine Mehrkosten und Verbrauch? 🙂
Ja,
Komfort kostet auch Geld.
Gruß
Hannes
Zitat:
@ro_mi schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:28:35 Uhr:
Redet Euch mal euer Allrad weiter schön, es bringt nicht so viel Mehr an Sicherheit wie ein DSG an Komfort.
Was es aber auf jeden Fall bringt ist ein Mehr an Verbrauch und Kosten.
Hallo,
wir wollen es nicht ändern, dass Du Dir den Allrad-Antrieb nicht leisten willst.
Nur, es muß der Allrad aus diesem Grunde nicht zwangsläufig schlecht sein.
Schön reden muß man den Antrieb auch nicht, die Vorteile gegenüer Front- oder Heckantrieb sind mit Argumenten
nicht zu widerlegen.
Gruß
Hannes
Wenn es kein allrad sein soll, bzw. Der Meinung ist man brauch kein, dann sollte man gleichzeitig mal überlegen ob es ein SUV sein muss, der durch Gewicht, windwiderstand und trenntobjekt sowieso deutlich mehr kosten erzeugt, oder es nicht auch ein PKW mit höherer Sitzposition sein kann.
Ich für mich merke selbst bei Trockenheit Vorteile vom allrad, bei Nässe liegen Welten dazwischen, von winterlichen verhältnissen ganz zu schweigen, da kann man den Front oder heckantrieb direkt in der Garage stehen lassen....
Also ich komme aus der Audi A4 B8 Ecke und muss nachdem mein Tiger in gut 8 Wochen kommt und der A4 bereits verkauft ist folgendes kund tun:
-> Das STronic Getriebe (DSG) ist eine Hassliebe... praktisch ist es, wenn man die Hände frei hat, aber von geschmeidig schalten sind wir (verglichen mit einem Wandler) weit weg. Meine Stronic hatte z.B. massive Probleme beim abbremsen mit teilweise ruckartigem schalten oder der Drehmomentbegrenzung beim hochschalten (fühlte sich dann an als wenn die Kupplung rutscht). Insgesamt hab ich es mir immer gewünscht und mir geschworen dass es bei meinem Nächsten Wagen das allererste ist was ich ankreuze -- was soll ich sagen... ich habs nicht mehr genommen und schalte demnächst wieder selbst.
-> Der Allrad (beim Audi Quattro)... sind sowohl im VW (Querbaukasten) als auch im Audi (Längsbaukasten) längst nicht mehr mit den Quattros von damals zu verlgeichen da technisch komplett anders aufgebaut. Für mein Empfinden ist der Allrad auf der Straße sinnvoll bei extrem nasser Straße und Schneefahrbahn. Und jetzt kommts: in Verbindung mit DSG auch nur dann, wenn man die paar Sekunden bis das Getriebe und der Antrieb es kapiert hat, was zu tun ist
zur Verfügung hat (dauert nämlich ein wenig bis der Allrad und der Schub kommt) und wenn man dann wenn der Allrad aktiviert ist auch eiskalt am Gas bleibt um das Fahrzeug "gerade zu ziehen". In Summe bin aber auch ich in Österreich ca. 90% ohne Allrad ausgekommen.
Hab mich daher gegen DSG und gegen Allrad entschieden. Wenn ich die Wahl hätte würde ich beim Tiguan vermutlich das DSG nehmen. Oder doch den Allrad? nein lieber das DSG.
Ich fahre in mein G7 R 4 Motion und bin damit sehr zu Frieden. Gerade bei Nässe ein Traum. Einmal zuviel Gas und er würde ohne 4 Motion hoppeln was total nervig ist. Bei Schnee ist es auch super.
Ich sehe nur Vorteile.
Zitat:
@Ein_Berliner schrieb am 30. Dezember 2017 um 10:39:08 Uhr:
Ich frage nur eins:An wie vielen Tagen im Jahr bringt euch Allrad wirklich etwas?
An jedem Tag den es regnet... und das ist ja nicht selten in D. Wenn ich mal den Q3 meiner Eltern fahre, merkt man wie sehr man sich an Allrad und Traktion gewöhnt hat. Da können die Reifen noch so gut sein, schon bei normaler Nässe muss man deutlich mehr mit dem Fuß das Eingreifen des ASR unterbinden. Und wir sprechen von dem 1.4 COD mit 150PS. 250Nm reichen nämlich aus, um die Vorderachse schnell zu überfordern. Und auch hier NEIN man muss dafür keine Vollgasorgien an jeder Ampel abziehen damit das passiert. Dem Allrad ist das einfach egal. Wo andere bei 15-20kmh erst anfangen Traktion zu gewinnen, fährt er ab 0kmh souverän los. Deswegen sind 2WD Fahrzeuge ja nicht schlecht, die Vorteile von 4WD sollte man aber nicht zu sehr in den Schatten stellen. Klar braucht der Antriebsstrang mehr Sprit und der Wagen ist etwas schwerer. Wir reden hier aber von einem Fahrzeug das nie unter 1.6t wiegt. Die einzigen Fronttriebler die da gut mithalten können, sind zum Beispiel die mit mechanischer Differentialsperre (GTI Performance, Focus RS Mk2).
Hallo A_6Fan_4ever,
Du kommst mit Erfahren von einem seit mehr als 20 Jahren nicht mehr produzierten Modell
und möchtest diese Erfahrungen auf ein Modell projektieren, dass gerade 2 Jahre auf dem Markt ist?
Äpfel mit Birnen zu vergleich bringt da mehr Effizienz!
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 30. Dezember 2017 um 12:30:06 Uhr:
Hallo A_6Fan_4ever,
Du kommst mit Erfahren von einem seit mehr als 20 Jahren nicht mehr produzierten Modells
und möchtest diese Erfahrungen auf ein Modell projektieren, dass gerade 2 Jahre auf dem Markt ist?Äpfel mit Birnen zu vergleich bringt da mehr Effizienz!
Gruß
Hannes
Wen meinst du? Bitte mal ein kurzes Zitat mit einbringen wen du ansprichst...
Falls du den A4 B8 Kollegen meinst, der B8 ist 2015 erst ausgelaufen 🙄
Es ist einfach so... Mit etwas "Popometer" spürt man das der Allrad nicht nur bei extremen Fahrsituationen sehr hilfreich ist. Ich möchte hier keinen der "Ich brauch das eh nie" Vertreter bekehren, aber wenn ihr wüsstet wie oft euch ein vorhandener Allrad hilft ohne das ihr es merkt dann würdet ihr vielleicht anders denken. Den minimalen Mehrverbrauch (ca. 0,5 L/100km) steckt man locker weg, denn wer wirklich aufs Benzinsparen aus ist der ist bei einem 1,75t SUV eh fehl am Platz.
Edit: Eine Bitte an die Runde, Zitate sind hilfreich aber es muss nicht immer ALLES sein
Hallo an alle, ich fahre jetzt schon seit mittlerweile 26 Jahren Auto, hatte bis jetzt weder Automatik noch Allrad und habe beides bei meinem Allspace der im April kommt mitbestellt! Ich freue mich schon riesig drauf!