4 Motion oder DSG?
Hallo,
ich stehe derzeit vor einem kleinen Problem. Irgendwie kann ich mich nicht so richtig entscheiden. Da ich nicht auf die ganze ?tolle? Technik im neuen Tiguan verzichten möchte stellt sich die Frage 4Motion oder DSG.
War heute wieder auf der Autobahn auf 500 m Höhe Unterwegs und da hab ich mir tatsächlich sowas wie Allradantrieb gewünscht. Auf der anderen Seite bin ich nach wie vor der Meinung (nach dem ich Diesel und Benziner) gefahren bin, dass der Diesel auf Grund seines guten Anfahrverhaltens (Anfahren ohne Gas ist eigentlich immer möglich und daher wird z.B. ein Rückwärts-rollen immer verhindert. ) würde mich auch Automatik reizen.
Diesel kommt leider nicht in Frage. Daher würde mich interessieren ob der Allradantrieb wirklich einen Sicherheitsvorteil bietet, nicht nur gefühlt sondern auch reell (insbesondere bei Schnee und Eis). Wie ist das Anfahrverhalten? Anfahren ohne Gas möglich?
Ich empfinde eine Automatikschaltung als klaren Komfort Gewinn. Auch wenn man jetzt sagen möge "Lern erstmal richtig Autofahren", ich vermisse meinen alten Diesel. Einzige Möglichkeit das irgendwie auszugleichen ist wohl DSG.
Ist Auto-Hold im neuen Tiguan besser als im alten? Das hat, kann auch an mir liegen, nur zuverlässig funktioniert wenn man am Berg vorm Einkuppeln wirklich übertrieben Gas gegeben hat. Andernfalls hat das, für mein Empfinden, deutlich zu unsensibel und zu früh reagiert.
Viele Grüße und einen guten... ähm klingt heute für mich etwas ironisch aber dennoch... guten Rutsch ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JayCe schrieb am 30. Dezember 2017 um 12:39:02 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 30. Dezember 2017 um 10:44:42 Uhr:
...Exaktes Spurverhalten bei Gerade-Ausfahrt und in Kurven ist auch kein Sicherheitsgewinn?
Kläre mich auf, wie hilft Allrad beim Spurhalten (Ohne Gas geben)
So... Nun mal bitte die Fantasie einschalten... Mitlesen.. und Nachdenken
Du fährst auf der Autobahn, es regnet (mässig), die Spur vor dir zeigt die Fahrspuren (Wasserverdrängung der voraus fahrenden Fahrzeuge)... Soweit gut, die Strasse läuft nicht sofort wieder voll Wasser, es ist also durchaus moderate Geschwindigkeit möglich ohne aufzuschwimmen... Du färst ca. 120km/h... Plötzlich vor dir... du siehst einen größeren Bereich OHNE Spuren deiner Vordermänner... d.h. das Wasser ist bereits wieder zusammen gelaufen... Was machst du? Voll in die Eisen? Schleeechte Entscheidung, das kann bei Aquaplaning zum Schleudern führen oder dein Hintermann fährt auf oder kommt zumindest (durch deine Schuld) mit seinem Hintermann in Probleme. Bei 2 WD würdest du nun die Kupplung treten und dich über die Pfütze rollen lassen, das Lenkrad gerade halten und hoffen das alles gut geht. Wenn du das nicht machst, spürst du einen kleinen Ruck, das ist der Zeitpunkt an dem deine Vorderräder den Kontakt zur Fahrbahn verlieren (Der Ruck ist weil plötzlich der Vortrieb fehlt) und genau der Zeitpunkt bei dem viele falsch reagieren und sich damit den Weg für den Abflug ebnen. Beim Allrad fährst du weiter (und hälst das Lenkrad gerade) denn du wirst NICHT gleich den Abflug machen sondern die Vorderräder werden evtl. kurz aufschwimmen aber die Hinterräder werden dich ohne Traktionsverlust (weil das Wasser ja von den Vorderrädern teilweise verdrängt wurde) über die Pfütze schieben. Danach haben die Vorderräder wieder Grip und es geht weiter... Dann wirst du sicher vorsorglich trotzdem die Geschwindigkeit reduzieren... Aber das kann dir ja nie passieren... Denn den Allrad braucht man ja nur im Winter und auch nur in seeehr extremen Situationen 😉
102 Antworten
Oder man denkt die Vorderachse fliegt gleich raus 😁
Beim bremsen geht es überwiegend über die VA, hinten ist nur unterstützend, dennoch hat man an der HA bremsen, beim beschleunigen wird das Gewicht nach hinten verschoben und somit der Grip hinten erhöht und vorne verringert, somit bringt der allrad dank HTDD Funktion enorme Vorteile, wobei der HTDD nur bei LC aktiv ist.
Vielen Dank für die interessante Diskussion. Das Thema scheint doch nicht ganz so "uninteressant" zu sein. Tatsächlich tendiere ich im Moment etwas zu DSG + 4Motion und etwas, aber nur etwas ;-) , weniger Technik.
Ich sehe die Vorteile von Allrad, allein in der Physik begründet. Allerdings ist die Frage ob eine Grenzsituation wo Allrad wirklich den Ausschlag gibt jemals Eintritt. Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, es gab das letzte Jahr 3 Situationen wo Allrad wirklich geholfen hätte.
DSG, klar das ist reiner Komfort und kann mir nicht helfen aber das ist irgendwie einfach angenehmer.
Last but not least... der letzte Gedankenanstoß... ich kenne den Tiguan mit 160 PS TSI und muss sagen, der gute ist etwas schwerfällig... Oft habe ich das Gefühl, der Motor ist wirklich unter dimensioniert und 2.0 wäre schon nötig.
Der Tiguan II mit DSG + 4MOTION hat meines Erachtens fast das gleiche Leergewicht. Jedoch 10 PS weniger. Klar es ist eine andere Baureihe. Aber mehr reale Power hat der Motor sicher nicht, oder? Leider merkt man sowas immer erst nach ein paar 100 KM Autobahn...
VG
Zum 4motion. Würde ich mir vor allem wegen des Fahrspaßes in der Stadt anschaffen, nicht wegen der spekulativ notwendigen Situationen, in denen das sinnvoll sein könnte.
Zur Anzahl der Pferdestärken: Rechne beim 4motion mit DSG mit ca. 5,5 PS Leistungsverlust gegenüber dem Frontantrieb-Handschalter (kurz kalkuliert aus den 4 km/h Vmax-Unterschied).
Ähnliche Themen
also ich denke die kombi DSG und 4 Motion ist perfekt
DSG - einfach entspannd durch die gegend Fahren in verbindung mit den ganzen kleinen Helferlein ACC/Stauassi etc so macht Reisen und lange Strecken echt Spaß
4 Motion - ja in manchen regionen echt überflüssig aaaaber : bei uns regnet es gefühlt 300 tage im jahr und da macht der 4 Motion seine Aufgabe wirklich gut. Sei es an der Ampel wo er beim beschleunigen echt ein großer Spaßbringer ist kein schlupf einfach nur vortrieb. Oder in nassen scharfen kurven ( im Herbst mit Laub bedeckt )wo du eigentlich ohne Angst zu haben fahren kannst wie du denkst oder möchtest ( immer bis an die grenzen der Pysik denken versteht sich )
also meines erachtens ist beides in Komination ein must have
Zitat:
@RLineTiger schrieb am 10. Januar 2018 um 07:38:20 Uhr:
also ich denke die kombi DSG und 4 Motion ist perfektDSG - einfach entspannd durch die gegend Fahren in verbindung mit den ganzen kleinen Helferlein ACC/Stauassi etc so macht Reisen und lange Strecken echt Spaß
4 Motion - ja in manchen regionen echt überflüssig aaaaber : bei uns regnet es gefühlt 300 tage im jahr und da macht der 4 Motion seine Aufgabe wirklich gut. Sei es an der Ampel wo er beim beschleunigen echt ein großer Spaßbringer ist kein schlupf einfach nur vortrieb. Oder in nassen scharfen kurven ( im Herbst mit Laub bedeckt )wo du eigentlich ohne Angst zu haben fahren kannst wie du denkst oder möchtest ( immer bis an die grenzen der Pysik denken versteht sich )
also meines erachtens ist beides in Komination ein must have
bin selber Besitzer eines R-Line-Diesel, 150 PS mit DSG u. 4 Motion,
kann dem nur zustimmen
Ich kann den Vorrednern nur zustimmen: 4Motion und DSG passen perfekt zusammen, ACC ist dabei eigentlich ein Muss.
Zu meiner CL-Ausführung habe ich noch die Anschlussgarantie, Navi, Area View, den Gepäckraumboden, el. Heckklappe, Climatronic, Guide & Inform, abgedunkelte Scheiben, Spiegelpaket.
Da kann man sich an alles so gewöhnen, dass man es nicht mehr hergeben will. - vielleicht die Heckklappe und die abgedunkelten Scheiben.
Das Navi macht echt Spaß mit dem Staumelder per VW-Carstick. Umkreissuche der Benzinpreise mit Routenführung macht besonders in fremden Gegenden Sinn.
Und nochmal zu 4Motion: ich habe eine 2. Zufahrt, die leicht ansteigt und mit Gras bewachsen ist. Wenn ich die Fahrspuren bei Nässe oder leichtem Schnee meiner 2M-Nachbarn sehe, fällt mir erst auf, dass der Nutzen eines 4M eigentlich gar nicht auffällt, wenn man keinen Vergleich hat. 4M greift öfter ein, als man es tatsächlich bemerkt.
Und der 1.4 TSI ist eine für mich völlig ausreichende Motorisierung. Die "Raser"-Zeit habe ich hinter mir, dennoch habe ich nicht das Gefühl, untermotorisiert unterwegs zu sein. Ich fahre in der Regel auf der AB 140, selten drüber. Mein großer Durchschnitt liegt im Moment (viel Kurzstrecke im Winter) bei 8,1.
Bis 180 geht der Motor recht flott mit. Vorige Woche hab ich mal getestet und bin bei knapp über 220 rausgekommen, vielleicht wäre es noch leicht drüber gegangen.
Gruß
helgo
Zitat:
@helgo2000 schrieb am 10. Januar 2018 um 10:02:33 Uhr:
Ich kann den Vorrednern nur zustimmen: 4Motion und DSG passen perfekt zusammen, ACC ist dabei eigentlich ein Muss............................................
Und der 1.4 TSI ist eine für mich völlig ausreichende Motorisierung. Die "Raser"-Zeit habe ich hinter mir, dennoch habe ich nicht das Gefühl, untermotorisiert unterwegs zu sein. Ich fahre in der Regel auf der AB 140, selten drüber. Mein großer Durchschnitt liegt im Moment (viel Kurzstrecke im Winter) bei 8,1.
Bis 180 geht der Motor recht flott mit. Vorige Woche hab ich mal getestet und bin bei knapp über 220 rausgekommen, vielleicht wäre es noch leicht drüber gegangen.Gruß
helgo
Hallo Helgo,
Respekt an die Motorleistung. 220 km/h mit dem Motor und nicht getunt!
Du meintest doch die Geschwindegkeit oder bezog sich das auf gefahrene Meter?😉
Gruß
Hannes
Ich finde es auch mehr als zügig für ein allrad dsg SUV mit nur 150ps.
Aber man weiß ja nicht wieviel der Tacho vor eilt....
Ich kann nur sagen, was ich am Tacho abgelesen habe, und bis dahin hatte ich auch nicht das Gefühl, dass der Motor abgeregelt wird.
Ich glaube, der Drehzahlmesser hat sowas um die 4000 U/min angezeigt
Es geht nicht um abgeriegelt, sondern die Kraft vom Motor. Wenn du die 220 bei 4000 Umdrehungen hast, sind das diesel Werte, da wird der 1.4 wohl kaum genug Drehmoment und Leistung für haben um bei einer solch langen Übersetzung nur ansatzweise die Geschwindigkeit zu erreichen.
Im passat forum gehen schon die Diskussionen los, warum der 190ps tdi mit dem neuen 7gang mit nur 227 angegeben ist...
Und der hat bei 4000 Umdrehungen 334Nm somit 84Nm mehr als der 1,4 tsi.
Der Passat ist dazu noch windschnittiger und hat kleinere Reifen...
Da wären GPS Werte mal interessant, da ich mal behaupte der Tacho eilt um mindestens 20km/h vor.
Schon etwas Gefälle macht auch einiges aus. Bei 1% Gefälle geben 1,6t Gewicht zusätzliche 10 kW Leistung. Und 1% merkt man kaum.
Das Höhenprofil einer Strecke kann man sich hiermit anschauen.
http://geo.ebp.ch/gelaendeprofil/
Ich wollte damit keine Fachdiskussion heraufbeschwören, sondern lediglich sagen, dass mit dem
1.4 TSI 4Motion DSG viel Spaß haben kann.
Gruß
helgo