4 Motion oder DSG?
Hallo,
ich stehe derzeit vor einem kleinen Problem. Irgendwie kann ich mich nicht so richtig entscheiden. Da ich nicht auf die ganze ?tolle? Technik im neuen Tiguan verzichten möchte stellt sich die Frage 4Motion oder DSG.
War heute wieder auf der Autobahn auf 500 m Höhe Unterwegs und da hab ich mir tatsächlich sowas wie Allradantrieb gewünscht. Auf der anderen Seite bin ich nach wie vor der Meinung (nach dem ich Diesel und Benziner) gefahren bin, dass der Diesel auf Grund seines guten Anfahrverhaltens (Anfahren ohne Gas ist eigentlich immer möglich und daher wird z.B. ein Rückwärts-rollen immer verhindert. ) würde mich auch Automatik reizen.
Diesel kommt leider nicht in Frage. Daher würde mich interessieren ob der Allradantrieb wirklich einen Sicherheitsvorteil bietet, nicht nur gefühlt sondern auch reell (insbesondere bei Schnee und Eis). Wie ist das Anfahrverhalten? Anfahren ohne Gas möglich?
Ich empfinde eine Automatikschaltung als klaren Komfort Gewinn. Auch wenn man jetzt sagen möge "Lern erstmal richtig Autofahren", ich vermisse meinen alten Diesel. Einzige Möglichkeit das irgendwie auszugleichen ist wohl DSG.
Ist Auto-Hold im neuen Tiguan besser als im alten? Das hat, kann auch an mir liegen, nur zuverlässig funktioniert wenn man am Berg vorm Einkuppeln wirklich übertrieben Gas gegeben hat. Andernfalls hat das, für mein Empfinden, deutlich zu unsensibel und zu früh reagiert.
Viele Grüße und einen guten... ähm klingt heute für mich etwas ironisch aber dennoch... guten Rutsch ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JayCe schrieb am 30. Dezember 2017 um 12:39:02 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 30. Dezember 2017 um 10:44:42 Uhr:
...Exaktes Spurverhalten bei Gerade-Ausfahrt und in Kurven ist auch kein Sicherheitsgewinn?
Kläre mich auf, wie hilft Allrad beim Spurhalten (Ohne Gas geben)
So... Nun mal bitte die Fantasie einschalten... Mitlesen.. und Nachdenken
Du fährst auf der Autobahn, es regnet (mässig), die Spur vor dir zeigt die Fahrspuren (Wasserverdrängung der voraus fahrenden Fahrzeuge)... Soweit gut, die Strasse läuft nicht sofort wieder voll Wasser, es ist also durchaus moderate Geschwindigkeit möglich ohne aufzuschwimmen... Du färst ca. 120km/h... Plötzlich vor dir... du siehst einen größeren Bereich OHNE Spuren deiner Vordermänner... d.h. das Wasser ist bereits wieder zusammen gelaufen... Was machst du? Voll in die Eisen? Schleeechte Entscheidung, das kann bei Aquaplaning zum Schleudern führen oder dein Hintermann fährt auf oder kommt zumindest (durch deine Schuld) mit seinem Hintermann in Probleme. Bei 2 WD würdest du nun die Kupplung treten und dich über die Pfütze rollen lassen, das Lenkrad gerade halten und hoffen das alles gut geht. Wenn du das nicht machst, spürst du einen kleinen Ruck, das ist der Zeitpunkt an dem deine Vorderräder den Kontakt zur Fahrbahn verlieren (Der Ruck ist weil plötzlich der Vortrieb fehlt) und genau der Zeitpunkt bei dem viele falsch reagieren und sich damit den Weg für den Abflug ebnen. Beim Allrad fährst du weiter (und hälst das Lenkrad gerade) denn du wirst NICHT gleich den Abflug machen sondern die Vorderräder werden evtl. kurz aufschwimmen aber die Hinterräder werden dich ohne Traktionsverlust (weil das Wasser ja von den Vorderrädern teilweise verdrängt wurde) über die Pfütze schieben. Danach haben die Vorderräder wieder Grip und es geht weiter... Dann wirst du sicher vorsorglich trotzdem die Geschwindigkeit reduzieren... Aber das kann dir ja nie passieren... Denn den Allrad braucht man ja nur im Winter und auch nur in seeehr extremen Situationen 😉
102 Antworten
Zitat:
@dlorek schrieb am 30. Dezember 2017 um 12:32:31 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 30. Dezember 2017 um 12:30:06 Uhr:
Hallo A_6Fan_4ever,
Du kommst mit Erfahren von einem seit mehr als 20 Jahren nicht mehr produzierten Modells
und möchtest diese Erfahrungen auf ein Modell projektieren, dass gerade 2 Jahre auf dem Markt ist?Äpfel mit Birnen zu vergleich bringt da mehr Effizienz!
Gruß
Hannes
Wen meinst du? Bitte mal ein kurzes Zitat mit einbringen wen du ansprichst...
Falls du den A4 B8 Kollegen meinst, der B8 ist 2015 erst ausgelaufen 🙄
Hallo,
ich hab die Ansprache geändert.
Dann war ich auf dem falschen Dampfer. Ich bin vom B4 ausgegangen.
Gleichwohl ist das Modell ausgelaufen und der "Vorsprung druch Technik" wohl aufgebraucht.
Gruß
Hannes
Wie gesagt, habe 4Motion und finde es gut...
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 30. Dezember 2017 um 10:44:42 Uhr:
...Exaktes Spurverhalten bei Gerade-Ausfahrt und in Kurven ist auch kein Sicherheitsgewinn?...
Kläre mich auf, wie hilft Allrad beim Spurhalten (Ohne Gas geben)
Bei so kurzen Posts nun nicht so tragisch... ansonsten klar kann man was raus filtern.
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:23:02 Uhr:
Zitat:
@Ein_Berliner schrieb am 30. Dezember 2017 um 10:39:08 Uhr:
Ich frage nur eins:An wie vielen Tagen im Jahr bringt euch Allrad wirklich etwas? Und an wie vielen Tagen merkt ihr, wie viel entspannter und komfortabler das DSG ist?
... Das mit dem Sicherheitsgewinn ist doch Marketing-Unsinn. In genau welchen Situationen verhindert ein Allrad Unfälle? Zum Stillstand komme ich immer noch mit funktionierenden Bremsen. Und am Schleudern hindert mich das ESP.
Dem ESP fehlt aber ohne Allrad der Vortrieb auch für Seitenwind ist man ohne Allrad anfälliger.
Seit wann gibt ESP Gas???
Ähnliche Themen
Zitat:
@JayCe schrieb am 30. Dezember 2017 um 12:39:02 Uhr:
Wie gesagt, habe 4Motion und finde es gut...
Zitat:
@JayCe schrieb am 30. Dezember 2017 um 12:39:02 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 30. Dezember 2017 um 10:44:42 Uhr:
...Exaktes Spurverhalten bei Gerade-Ausfahrt und in Kurven ist auch kein Sicherheitsgewinn?...Kläre mich auf, wie hilft Allrad beim Spurhalten (Ohne Gas geben)
Gegenfrage: vier Reifen... zwei mit 6mm zwei mit 3mm Profil. Wo ziehst du die "besseren" mit mehr Profil auf?
Gretchenfrage...
Der eine möchte gut bremsen, der andere das das Heck bleibt wo es ist...
Hallo STS-Markus,
das wird ein Lernprozess.
Hast Du schon überlegt wo Du die rechte Hand und den linken Fuß lässt?
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 30. Dezember 2017 um 12:44:31 Uhr:
Hallo STS-Markus,
das wird ein Lernprozess.
Hast Du schon überlegt wo Du die rechte Hand und den linken Fuß lässt?Gruß
Hannes
:-) nein aber ich freue mich aufs experimentieren!
Zitat:
@JayCe schrieb am 30. Dezember 2017 um 12:39:44 Uhr:
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:23:02 Uhr:
Dem ESP fehlt aber ohne Allrad der Vortrieb auch für Seitenwind ist man ohne Allrad anfälliger.
Seit wann gibt ESP Gas???
Schon immer wenn es die Situation erfordert....
Zitat:
@JayCe schrieb am 30. Dezember 2017 um 12:39:02 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 30. Dezember 2017 um 10:44:42 Uhr:
...Exaktes Spurverhalten bei Gerade-Ausfahrt und in Kurven ist auch kein Sicherheitsgewinn?
Kläre mich auf, wie hilft Allrad beim Spurhalten (Ohne Gas geben)
So... Nun mal bitte die Fantasie einschalten... Mitlesen.. und Nachdenken
Du fährst auf der Autobahn, es regnet (mässig), die Spur vor dir zeigt die Fahrspuren (Wasserverdrängung der voraus fahrenden Fahrzeuge)... Soweit gut, die Strasse läuft nicht sofort wieder voll Wasser, es ist also durchaus moderate Geschwindigkeit möglich ohne aufzuschwimmen... Du färst ca. 120km/h... Plötzlich vor dir... du siehst einen größeren Bereich OHNE Spuren deiner Vordermänner... d.h. das Wasser ist bereits wieder zusammen gelaufen... Was machst du? Voll in die Eisen? Schleeechte Entscheidung, das kann bei Aquaplaning zum Schleudern führen oder dein Hintermann fährt auf oder kommt zumindest (durch deine Schuld) mit seinem Hintermann in Probleme. Bei 2 WD würdest du nun die Kupplung treten und dich über die Pfütze rollen lassen, das Lenkrad gerade halten und hoffen das alles gut geht. Wenn du das nicht machst, spürst du einen kleinen Ruck, das ist der Zeitpunkt an dem deine Vorderräder den Kontakt zur Fahrbahn verlieren (Der Ruck ist weil plötzlich der Vortrieb fehlt) und genau der Zeitpunkt bei dem viele falsch reagieren und sich damit den Weg für den Abflug ebnen. Beim Allrad fährst du weiter (und hälst das Lenkrad gerade) denn du wirst NICHT gleich den Abflug machen sondern die Vorderräder werden evtl. kurz aufschwimmen aber die Hinterräder werden dich ohne Traktionsverlust (weil das Wasser ja von den Vorderrädern teilweise verdrängt wurde) über die Pfütze schieben. Danach haben die Vorderräder wieder Grip und es geht weiter... Dann wirst du sicher vorsorglich trotzdem die Geschwindigkeit reduzieren... Aber das kann dir ja nie passieren... Denn den Allrad braucht man ja nur im Winter und auch nur in seeehr extremen Situationen 😉
Abenteuerliche Theorie!
Wer behauptet, Allradantrieb sei bei Regen auf der Bahn sicherer, gefährdet andere, die daran glauben! Bitte lasse solche ‚Tipps‘!
Zitat:
@chevie schrieb am 30. Dezember 2017 um 13:06:09 Uhr:
Zitat:
@JayCe schrieb am 30. Dezember 2017 um 12:39:02 Uhr:
Kläre mich auf, wie hilft Allrad beim Spurhalten (Ohne Gas geben)
So... Nun mal bitte die Fantasie einschalten... Mitlesen.. und Nachdenken
Du fährst auf der Autobahn, es regnet (mässig), die Spur vor dir zeigt die Fahrspuren (Wasserverdrängung der voraus fahrenden Fahrzeuge)... Soweit gut, die Strasse läuft nicht sofort wieder voll Wasser, es ist also durchaus moderate Geschwindigkeit möglich ohne aufzuschwimmen... Du färst ca. 120km/h... Plötzlich vor dir... du siehst einen größeren Bereich OHNE Spuren deiner Vordermänner... d.h. das Wasser ist bereits wieder zusammen gelaufen... Was machst du? Voll in die Eisen? Schleeechte Entscheidung, das kann bei Aquaplaning zum Schleudern führen oder dein Hintermann fährt auf oder kommt zumindest (durch deine Schuld) mit seinem Hintermann in Probleme. Bei 2 WD würdest du nun die Kupplung treten und dich über die Pfütze rollen lassen, das Lenkrad gerade halten und hoffen das alles gut geht. Wenn du das nicht machst, spürst du einen kleinen Ruck, das ist der Zeitpunkt an dem deine Vorderräder den Kontakt zur Fahrbahn verlieren (Der Ruck ist weil plötzlich der Vortrieb fehlt) und genau der Zeitpunkt bei dem viele falsch reagieren und sich damit den Weg für den Abflug ebnen. Beim Allrad fährst du weiter (und hälst das Lenkrad gerade) denn du wirst NICHT gleich den Abflug machen sondern die Vorderräder werden evtl. kurz aufschwimmen aber die Hinterräder werden dich ohne Traktionsverlust (weil das Wasser ja von den Vorderrädern teilweise verdrängt wurde) über die Pfütze schieben. Danach haben die Vorderräder wieder Grip und es geht weiter... Dann wirst du sicher vorsorglich trotzdem die Geschwindigkeit reduzieren... Aber das kann dir ja nie passieren... Denn den Allrad braucht man ja nur im Winter und auch nur in seeehr extremen Situationen 😉
Genau das habe wir vor zwei Jahren in Schweden kurz vor Malmö auf der Autbahn erlebt. In einer Senke hatte sich nach Starkregen eine kleiner unscheinbarer „See“ gebildet. Meine Frau und der Tiguan haben die Situation mit Bravour gemeistert. Das nachfolgende Fahrzeug hatte weniger Glück. Gott sei Dank nur Blechschaden.
Und wenn ich den Mehrpreis von 35€/Monat (Nutzungsdauer 10 Jahre) bedenke, worüber schreiben wir gerade. Die verqualmt z. B. ein Raucher in 5 Tagen....
Zitat:
@Ein_Berliner schrieb am 30. Dezember 2017 um 13:27:10 Uhr:
Abenteuerliche Theorie!
Wenn du meinst... Ich fahre seit fast 40 Jahren Auto, davon 15 Jahre im Aussendienst. Meine Gesamtkilometer reichen für einige Male Erde/Mond und zurück. Da erlebt man viel... und lernt!
Zitat:
Wer behauptet, Allradantrieb sei bei Regen auf der Bahn sicherer, gefährdet andere, die daran glauben! Bitte lasse solche ‚Tipps‘!
Sorry das ich in diesem Fall deine Naivität belächle. Selbst
@052017hats schon erlebt
Zitat:
@052017 schrieb am 30. Dezember 2017 um 13:28:34 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 30. Dezember 2017 um 13:06:09 Uhr:
.................................................................................
Und wenn ich den Mehrpreis von 35€/Monat (Nutzungsdauer 10 Jahre) bedenke, worüber schreiben wir gerade. Die verqualmt z. B. ein Raucher in 5 Tagen....
Das ist ein Schitvergleich.
Ein Trinker schafft das an einem Tag.
Ein Fixer schafft das .......?
Der Mehrwert sollte es Wert sein.
Mir sind die Mehrkosten beim Allrad; mehr Gewicht, mehr Sprit, mehr Grundpreis u.u., den Mehrwert wert.
Bis vor 2 Monaten war mir es mir die bessere Leistung im Gelände wird.
Jetzt ist es mir die bessere Leistung auf der Straße wert.
Leisten kann ich mir das Alles eigentlich auch nicht wirklich.😉
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 30. Dezember 2017 um 10:36:18 Uhr:
Welch eine Frage?
Ein SUV ohne Allrad ist wie ein Bier ohne Schaum!Gruß
Hannes
Genau so ist es !