Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Ja, an Dich habe ich gedacht, Du hast mir das schon damals mit dem Lötkolben empfohlen.
Schon alleine die 5er Imbuss-Halteschraube hatte sich festgefressen. Da mußte man schon heftig, aber vorsichtig, mit der 5er- Nuß-Ratsche drücken, ansonsten wäre gleich der Imbußkopf "rund" gewesen. Das nächste mal vorher Rostlöser "über Nacht", hat Schmiddey auch nicht erwähnt 😁
Habe gerade die Verkleidungen unter dem Armaturenbrett abgebaut, um ein paar Kabel sauber zu verlegen. Dabei zerbreche ich mir den Kopf, wozu dieser Ausschnitt mit den zwei Löchern im Fahrerfußraum ist. Weiß das jemand? 😁
EDIT
Heut ging's bei mir auch weiter.
Polster gereinigt, den Lack aufpoliert und versucht den Stellmotor V71 für die umluftklappe zu reparieren, welcher sich kurzerhand beim funktionstest selbst zerstörte -.-
Zumindest glänzt der Wagen wieder richtig schön und zieht seine Luft nicht mehr aus dem Innenraum sondern nur noch von draußen.
@Munu33
Wenn mich nicht alles täuscht kannst du da nen Träger für zusätzliche Schalter einbauen, verbessert mich wenns nicht so ist ^^
Könnte durchaus sein Jules! Nur leider habe ich noch keinen Zusatzhalter gefunden. Werde auch mal beim 🙂 fragen, vielleicht weiß der was
Ähnliche Themen
@Munu33, z.B. beim Polo 9n3 ist an dieser Stelle die OBD Buchse. Ich gehe stark davon aus das es eine Vorbereitung dafür ist. Zusatzschalter sind unter dem Lenkrad rechts vorgesehen bei entsprechender Verkleidung. Ich glaube JulHa hat dort Schalter verbaut 😉
Genau, dort sitzt im Polo die OBD Buchs und dort sucht der TÜV diese auch immer bei mir 😁
Ich suche ein Schalterbild....
Jetz wo ich das Bild richtig betrachte.. Schalter machen da ja auch selten wenig Sinn 😁
Außer für nen Schalter um das Schaltplus für ne Endstufe zu schalten *grübel*
Das wär natürlich ne echt schicke Lösung
Jedoch nicht mehr bei diesem Golf, beim Nachfolger schon eher.
Solange Bau ich mir vielleicht was mit nem Kippschalter an der Stelle da unten.
Zitat:
@alteautosfreund schrieb am 15. August 2017 um 22:20:07 Uhr:
Die Plastik Kennzeichen sehen mMn seltsam aus.
Hier noch verspätet die Bilder 🙂
Will ich mal schneller fahren, kann ich das Kennzeichen dank Klettbefestigung einfach ab machen. 😛
Die Dicke der aufgeschweißten Buchstaben ist etwas gewöhnungsbedürftig. Aber muss sagen es sieht doch gar nicht mal so schlecht aus. 😉 Vor allem die Klett-Befestigung ist das i-Tüpfelchen. 🙂 Hatte ich auch mal überlegt mit dem Klett aber dann dachte ich so ein Kennzeichenrahmen sei ja auch ein Puffer bei kleinen Remplern 😁 also blieb der Rahmen. Dank dir juckt es mir jetzt in den Fingern es doch zu Kletten. 🙄 😛
Hast du eigentlich beide Kennzeichen neu gemacht?
Nein, nur vorne. Hinten ist sie mir nicht noch drauf gefahren 😁
Dort ist ein Blechschild in einem Rahmenlosen Halter.
Der Stempel hinten ist aber neu, da es nicht mehr die Stadt Coburg macht sondern der Zweckverband. Und zwei unterschiedliche Stempel könnten - so die Dame auf der Zulassungsstelle - vor allem Polizisten im Ausland verwirren. Nie schaute sich ein Polizist bisher die Stempel an. 😮
Hab mir heute einen Satz gebrauchter Radlagergehäuse (inkl. Guten Scheiben und Belägen mit Sattel und dessen Halter) in der Größe 288mm unter den Nagel gerissen. Nachdem man so langsam aus der Probeführerscheinzeit raus ist und etwas sportlich die täglichen 600 Höhenmeter zur Arbeit bewältigt, merkt man, wie die 280er langsam aber sicher Milch gibt. 😁
Aber auf 312mm werde ich beim jetzigen Golf nicht mehr aufrüsten. Wenn ein silberner golf GTI 25 Jahre nicht mehr Traum sondern Realität ist vielleicht😁
Zitat:
@JulHa schrieb am 5. September 2017 um 21:23:59 Uhr:
Nein, nur vorne. Hinten ist sie mir nicht noch drauf gefahren 😁Dort ist ein Blechschild in einem Rahmenlosen Halter.
Der Stempel hinten ist aber neu, da es nicht mehr die Stadt Coburg macht sondern der Zweckverband. Und zwei unterschiedliche Stempel könnten - so die Dame auf der Zulassungsstelle - vor allem Polizisten im Ausland verwirren. Nie schaute sich ein Polizist bisher die Stempel an. 😮
Sei froh! 😁 Ich dachte nur du hast es trotzdem einheitlich gemacht, vorne wie hinten. Wenn schon die Plaketten gleich sein müssen. 😉
Ich weiß ja nicht ob die im Ausland auch wissen was ein Zweckverband ist. 😁 Hast du dann eigentlich zu den neuen Rubbelplaketten auch neue Fzg Papiere bekommen mit Rubbelfeld für die Online Abmeldung vom Auto?