Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Nov 20 17:15:56 CET 2016 |
bronx.1965
Willst doch einen Kombi, denke ich?! 😕
Der wird auch noch ein Jahr stehen. Indiskutabel! Und mit 60 PS erst recht . . . 😮
HU? Auch nicht? Na dann. . . 😛
Das wäre jetzt der Moment . . . 😉
Sun Nov 20 17:22:21 CET 2016 |
ToledoDriver82
Ja,steht immer noch ganz oben auf der Liste 😉....aber nicht jetzt,bis 2019 muß der Astra genügen. Wenn Kombi dann danach und eher Mittelklasse.....auch wenn es ganz schön in den Fingern juckt 😛😁
Das wird es wohl sein...auch wenn er selten ist
Sun Nov 20 17:23:20 CET 2016 |
PIPD black
So einen 3-türigen Caravan hatte mein Dad damals Anfang der Neunziger als Baustellenhure. Gleicher Motor aber die Farbe war irgendwie verblaßtes gelb oder so.
Am Ende ist der Zahnriemen gerissen und er wurde nicht mehr repariert.
Sun Nov 20 17:23:49 CET 2016 |
V8-Junkie
Abend,
So kann man es auch machen......😁
(726 mal aufgerufen)
Sun Nov 20 17:24:16 CET 2016 |
ToledoDriver82
Aber ein gerissener ZR macht den Motoren doch nix
😁😁😁😁
Abend Junkie
Sun Nov 20 17:25:31 CET 2016 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits,
wenn der 3-Türer-Caravan noch mal 1000 Euro billiger wird, bringt ihn am 17. mit. Dann kommt er in bezahlbare Preisregionen. Ansonsten ist das, was draufsteht, natürlich für eine derartige Rarität im guten Zustand nicht zu viel. Man muss sich nur mal dran gewöhnen, dass ein E-Kadett auch mal 4-Stelliges kosten kann.
Die Kombinatiion Club-Ausstattung + 3-Türer dürfte einmalig sein. Und vermutlich gezielt so bestellt, weil der gehbehinderte Besitzer durch die kurzen Türen nicht rein kam. Sonst war er ja auch nicht sparsam.
(691 mal aufgerufen)
Sun Nov 20 17:25:39 CET 2016 |
PIPD black
Farbe dürfte so in etwa ausgesehen haben:
http://i.auto-bild.de/.../...an-1977-1982-729x486-0151693bbd751586.jpg
aber in stumpf und verblichen...
Sun Nov 20 17:27:57 CET 2016 |
VolkerIZ
Jo, davon gab es hier ganz viele. Firma Heinemann, Heizungsbau. Hatte Massen an gelben Kadetten.
Nochmal zum Zahnriemen: Die meisten Opel-Motoren sind doch Freiläufer, oder war das ein Diesel?
Sun Nov 20 17:28:27 CET 2016 |
ToledoDriver82
Abend Volker....haste schon den blauen Twingo entdeckt,sogar mit richtigem Radio 😁
Die 8V im Kadett waren Freiläufer
Sun Nov 20 17:29:49 CET 2016 |
VolkerIZ
Ist zu weit weg. Außerdem bin ich gerade an einem frühen Modell dran, kann mir jetzt ja nicht die Halle innerhalb einer Woche mit Twingos zustellen. Hier in der Nähe würde ich mir den auf jeden Fall mal ankucken. Wg. Radio muss ich den anderen Onkel noch mal anrufen und vor allem mal nach dem Kot ähh, Code fragen.
Sun Nov 20 17:31:08 CET 2016 |
PIPD black
Nö, war der gleiche Motor wie in dem Angebot: 1,4-er 60 PS.
Aber die Kiste war auf.
Aus der Zeit rührte auch Vaters Ansage: Solltest du dir einen Opel kaufen, bleibt das Auto unten stehen. Auf den Hof kommt es nicht und Geld dazu gibt es auch nicht.🙁
Sun Nov 20 17:31:43 CET 2016 |
VolkerIZ
Auf sind die fast immer. Aber Opel-Motoren sind gut. 😁
Sun Nov 20 17:32:51 CET 2016 |
ToledoDriver82
Bei uns wurde nach der Wende viel Opel gefahren.....heute eher nicht mehr,ich glaub es gibt nur noch zwei in der Familie
Sun Nov 20 17:35:09 CET 2016 |
VolkerIZ
Und die Räder vom Caravan werden auf dem Fließheck nicht eingetragen. Hat mal ein Freund von mir erleben müssen, dessen Vater bei oben erwähnter Firma arbeitete und mal einen Satz guter Winterreifen für seinen Sohn mitgebracht hat, als die letzten Kadetten durch Astras ersetzt wurden. Aber der Tüv-Onkel meinte: 155 oder 175 darfst Du fahren, aber 165 nicht.
Sun Nov 20 17:37:50 CET 2016 |
ToledoDriver82
155 und 175 waren bei meinem auch möglich,dazu noch die 185er und mit Eintragung auch die 195er u. 205er vom GSi....auf original Opel Felgen
Sun Nov 20 17:39:08 CET 2016 |
V8-Junkie
Einzig mein Taufpate hat nen Opel. Einen Frontera A. Sonst hat glaub ich nie jemand Opel gefahren oder fährt noch.
Sun Nov 20 17:39:38 CET 2016 |
VolkerIZ
Aber original Opel-Stahlfelgen auf einem fast baugleichen Modell, sogar gleicher Motor, das kam dann doch überraschend. Würde mich nicht wundern, wenn die da heute noch im Schuppen liegen.
Opel war in unserer Familie auch nicht sehr verbreitet. Mein Onkel hatte als erstes Auto einen Rekord P2, dann einen Strich-8 und jetzt schon 20 Jahre den Audi A6, über den ich hier schon mehrfach schrub. 3 Autos im ganzen Leben und er wird bald 90. Und mein Cousin ausm Osten hatte kurz nach der Wende einen metallicbraunen E-Kadett. Und dann natürlich der Kadett meiner Ex, aber die hat sich ja verpieselt, bevor sie zur Familie gehört hätte. 😁
Sun Nov 20 17:43:30 CET 2016 |
PIPD black
Nen Frontera Sport hat der Kollege von meinem Dad auch gekillt.
Er wollte mal zeigen wie Allrader unser 2,5-t-Boot mit US-Trailer unsere Auffahrt hochschiebt.
Ein Knacken, ein Knarzen und es ging nur noch mit 2/4 Kraft voran.🙄
Sun Nov 20 17:46:13 CET 2016 |
VolkerIZ
Fast so schlau wie der Gartenbauunternehmer, der sowieso einen Nagel im Kopf hatte (Kündigungen während der Probezeit wurden immer mit dem Hammer oder der Krücke verkündet) und einmal mit einem Unimog mit Bagger aufm Tieflader Richtung Hamburg unterwegs war. Kurz vor dem Elbtunnel blockierte ein Rad am Anhänger. Er also runtergeschaltet und Gas gegeben. Das ging ein Stück gut und mitten im Elbtunnel ist dann beim Unimog eine Antriebswelle abgeschert. Das gab erstmal einen größeren Einlauf von der Rennleitung.
Sun Nov 20 17:46:58 CET 2016 |
ToledoDriver82
Heute ist es möglich wenn alles passt,Umrüstung auf 165/70 R14 ist möglich...mein Astra hatte ja beim Kauf die 185/65 R14 drauf,darf aber nur 185/60 R14 fahren,deswegen hab ich ja nen anderen Satz gesucht und fahre jetzt 195/55 R15
Frontera Sport fuhr meine Tante,mein Onkel Omega MV6....leider gab es keinen Nachfolger für Frontera und Omega und so wurde es bei beiden ein KIA
Mein Dad hatte ein Kadett Formheck,mein Opa nen Vectra A und B,mein andere Onkel hatte zwei Vectra B,der Bruder von meinem Opa fuhr vom Kadett bis zum Movano alles
Sun Nov 20 17:57:30 CET 2016 |
Christian8P
Im ganz engen Familienkreis (Eltern, Oma+Opa) gab es bis heute ausschließlich VAG.
Im weiteren Familienkreis war Opel aber stets gut vertreten.
Rekord C, Rekord E (zweitürige Limousine!), Kadett C, Kadett E Caravan, mehrere Astra F als Fünftürer, Caravan, Cabrio und sogar als Limousine, Vectra A, Vectra B.
Mein Highlight ist aber immer noch der rote Calibra 16V, den mein Patenonkel damals als einer der ersten Halter überhaupt in Deutschland hatte. Der wechselte damals seine Autos allerdings gefühlt monatlich und so blieb der Calibra auch nur kurz.
Sun Nov 20 17:59:35 CET 2016 |
VolkerIZ
Es ist schon bemerkenswert, was manche Leute als fahrbereit verkaufen. Vom Preis mal abgesehen, bei dem Schaden dürfte der Rest-Tüv auch weitgehend wertlos sein. Einen Teilespender dieses Baujahrs mit Gebrauchsspuren würde ich mal so bei 100 Euro einschätzen...
Sun Nov 20 17:59:52 CET 2016 |
ToledoDriver82
Bei uns war das Haus VAG eher weniger vertreten....mein Dad mit Seat war der einzige,ich dann später noch und aktuell mein Opa sein A4
Bei mir geht der Link nicht 😁
Sun Nov 20 18:01:08 CET 2016 |
Christian8P
@Volker: Der Link funzt nicht oder das Teil ist schon weg.
Sun Nov 20 18:02:32 CET 2016 |
Christian8P
Mein Opa hat 1956 einen gebrauchten Käfer gekauft (ein neuer wäre wohl 200DM teurer gewesen) und damit fing die Geschichte bei uns an.
Der Käfer machte allerdings bei 20.000km die Grätsche. Es dürften wohl 120.000km gewesen sein.
Sun Nov 20 18:02:59 CET 2016 |
PIPD black
Nachfolger für die Fonteras?
Waren das nicht nur umgelabelte Isuzus?
Da muss doch später noch was gegeben haben, natürlich nicht mit dem Blitz.
Und dann kam der Antara....
Sun Nov 20 18:03:18 CET 2016 |
VolkerIZ
Bei mir gehts. Lasse ich jetzt auch geöffnet. Wenns bei Euch immer noch nicht funzt, gibts ein Bildschirmfoto.
Sun Nov 20 18:04:22 CET 2016 |
bronx.1965
Deswegen schrieb ich ja vorhin auch, dann hättest du endlich einen anständigen Motor drin! 😁
Abend nach IZ und Vienna. Geiler Link, mit der Karre im Graben. . . .😛
Sun Nov 20 18:04:39 CET 2016 |
Christian8P
Jepp.
Da gab es noch den Opel Monterey, der auch ein Isuzu war und zeitgleich mit dem Frontera im Laden stand.
Sun Nov 20 18:05:35 CET 2016 |
VolkerIZ
Den Monterey gab es auch als Isuzu Tropper, der wurde z.T. auch über die Opel-Händler verkauft und einige schraubten sogar Opel-Zeichen dran.
Sun Nov 20 18:08:13 CET 2016 |
ToledoDriver82
Nach Wartburg wurde es bei meinem Opa ein Lancer Fließheck,beim meinem anderen ein Vectra A Stufenheck
Der Frontera hatte 2005 keinen NAchfolger und so kaufte meine Tante einen Kia Sportage,mein Onkel etwas später einen Magentis nach dem der Omega bei 360xxx Kilometern nicht mehr wirtschaftlich über den TÜV zubringen gewesen wäre
Sun Nov 20 18:08:16 CET 2016 |
bronx.1965
Umlabeln kannst Du heute auch noch machen. Für den Duster gibts sogar einen passenden Renault-Grill.
Sun Nov 20 18:10:07 CET 2016 |
ToledoDriver82
Echt? 😁...wie geil ist das denn 😁
Sun Nov 20 18:10:23 CET 2016 |
Christian8P
Wird der in Südamerika nicht generell als Renault Duster verkauft? Ist beim Sandero zumindest so.
Sun Nov 20 18:10:57 CET 2016 |
VolkerIZ
Die Dacias werden in Russland auch als Renault verkauft. Wie man den Preisunterschied da vermarktet, weiß ich allerdings auch nicht. Jedenfalls sieht man auf russischen Videos genau so viele Logans wie Stuffenheck-Clios.
Sun Nov 20 18:10:59 CET 2016 |
bronx.1965
Auf anderen Märkten, etwa RUS oder Lateinamerika gibt es ihn nur als Renault.
Klick!
Edit: aktuelle Version
Sun Nov 20 18:12:30 CET 2016 |
Christian8P
Und jede Menge Shigulis und Samara in allen Variationen.
Sun Nov 20 18:12:32 CET 2016 |
ToledoDriver82
Ok.....wobei die Front mit dem Dacia Logo auch ganz gut passt....beim Dokker gefällt sie mir noch besser wie beim Logan....auch wenn man beim Dokker im Innenraum noch mehr gespart hat
Sun Nov 20 18:13:19 CET 2016 |
V8-Junkie
Bei uns war es eher gemischt. Onkel fuhr anfangs Tatra 30!!, dann VW. Tante VW Käfer, Golf2 und Mercedes 190. Papa fing mit Käfer an, dann div. Ford, Mercedes T1, und jetzt Nissan. Mama fuhr Nissan Bluebird und Almera und jezt Mazda 3. Schwester Nissan Primera, jetzt Citroen Berlingo.
Nur ich fall aus der Reihe mit 2 Audis, 3 Jeeps, Escort, Caprice und MX-5. Bin wieder mal das schwarze Schaf.😁
Sun Nov 20 18:14:56 CET 2016 |
VolkerIZ
die täglich weniger werden. Zum klassischen Lada findet man ja nur sehr widersprüchliche Infos, aber die letzten (nicht Novas, also runde Scheinwerfer) wurden entweder 1984 oder 88 gebaut. Dafür sind da echt noch viele unterwegs. Und die gebaute Stückzahl aller Heckantriebs-Ladas geht gerüchtehalber bis 17 Millionen. (!)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"