AKL läuft schlecht und lässt sich nicht auslesen

VW Golf 4 (1J)

Grüßt euch,

mein Golf 4 1.6 Bj 1998 AKL läuft wenn er kalt ist schlecht. Stottert und macht bei Gas Stößen fehlzündungen

Der Auspuff ist an mehren Stellen undicht, jedoch sollte das kein Problem sein. Tüv hat er so bekommen.

Nach starten dreht er hoch und geht aus.
Durch Gas geben hält man ihn bei Laune.
Im warmen Zustand läuft er jedoch wie eine Uhr.
Im rollenden Zustand mit Gang macht er leise Fehlzündungen jedoch beeinflusst das nicht das fahr fernhalten.

Getauscht wurde:
Zündkabel (kaputt)
Zündspule (kaputt)
Zündkerzen
Drosselklappe
Luftmassenmesser
Ansaugschlauch
Lampdasonde
Kraftstofffilter
Kühlmittelsensor
Unterdruckschlauch (kaputt) (Bremskraftverstärker)

Motor lässt sich nicht auslesen nicht mal von VW.

Bin um jede Hilfe Dankbar

Mfg Sebastian

48 Antworten

Hast Du immer noch NICHT Massekontakte genau unter die Lupe genommen?
Wenn keine 12 Volt anliegen, sondern durch Masse-Korrosion nur etwa zwei Drittel bis runter zur Hälfte -> kann sich ein Auslese-Gerät NICHT verbinden, kann man keine Fehler auslesen !!!

Kontrolliere:
1.) das Batterie-Massekabel (Minus-Kabel) am Anchluss zur Karosserie! -> Dazu muss man Akku und Akku-Standplatte ausbauen, um zu diesem Anschluss dazu zu kommen. Schraube dazu den Anschluss ab, um genaueres zu sehen. Nicht die Kleinstigkeit darf korrodiert sein -> allfällige kleine Korrosions-Spuren mit Schmirgelpapier beseitigen; bei stärkerem Befall oder bei Brüchen von Lizzen (dann heizt sich dieser verminderte Querschnitt stark auf ...) das ganze Kabel erneuern !!!

2.) die kleine Sicherungs-Box oben auf dem Akku. Oft ist ein gequetschter Lizzendraht-Anschluss der dicken Drähte korrodiert -> dann ein kurzes Stück abschneiden und den Anschluss neu machen, wenn der Rest vom Draht lang genug ist, ansonsten den ganzen Draht erneuern.
Nimm auch alle 4 kleine Sicherungen heraus und nimm sie unter die Lupe -> nicht die kleinste Stelle darf korrodiert sein -> wenn, dann erneuere die ganze Sicherungs-Box, denn die von den Sicherungs-Anschlüssen wegführenden Leiterbahnen sind nicht alle sichtbar ...
Hier in dieser Sicherungs-Box ist die Motorsteuerung abgesichert!

3.) die Motorsteuerungs-Platine ist bei unterschiedlichen Motoren an unterschiedlichen Stellen mit der Karosserie-Masse verbunden. Bei manchen gibt es direkt neben dem Motorsteuerungsplatinen-Gehäuse (unter dem Scheibenwischer-Gestänge) sogar einen Massestern, an dem der Masseanschluss der Motorsteuerungs-Platine angesteckt ist; -> wenn, dann ist zumeist der Bereich vom Massestern mit der Schraube in das Karosserieblech korrodiert; -> dann den ganzen Massestern erneuern !!!

Zitat:

@VWveteran schrieb am 26. November 2020 um 20:38:36 Uhr:


Hi Shorrty_94_ger,
aus welcher Region kommst du,
vielleicht ist ja jemand in deiner Nähe
um mal rüber zu sehn......
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Grüße, komme aus dem Raum München, genau genommen aus Vilsbiburg.

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 27. November 2020 um 11:48:23 Uhr:


Hast Du immer noch NICHT Massekontakte genau unter die Lupe genommen?
Wenn keine 12 Volt anliegen, sondern durch Masse-Korrosion nur etwa zwei Drittel bis runter zur Hälfte -> kann sich ein Auslese-Gerät NICHT verbinden, kann man keine Fehler auslesen !!!

Kontrolliere:
1.) das Batterie-Massekabel (Minus-Kabel) am Anchluss zur Karosserie! -> Dazu muss man Akku und Akku-Standplatte ausbauen, um zu diesem Anschluss dazu zu kommen. Schraube dazu den Anschluss ab, um genaueres zu sehen. Nicht die Kleinstigkeit darf korrodiert sein -> allfällige kleine Korrosions-Spuren mit Schmirgelpapier beseitigen; bei stärkerem Befall oder bei Brüchen von Lizzen (dann heizt sich dieser verminderte Querschnitt stark auf ...) das ganze Kabel erneuern !!!

2.) die kleine Sicherungs-Box oben auf dem Akku. Oft ist ein gequetschter Lizzendraht-Anschluss der dicken Drähte korrodiert -> dann ein kurzes Stück abschneiden und den Anschluss neu machen, wenn der Rest vom Draht lang genug ist, ansonsten den ganzen Draht erneuern.
Nimm auch alle 4 kleine Sicherungen heraus und nimm sie unter die Lupe -> nicht die kleinste Stelle darf korrodiert sein -> wenn, dann erneuere die ganze Sicherungs-Box, denn die von den Sicherungs-Anschlüssen wegführenden Leiterbahnen sind nicht alle sichtbar ...
Hier in dieser Sicherungs-Box ist die Motorsteuerung abgesichert!

3.) die Motorsteuerungs-Platine ist bei unterschiedlichen Motoren an unterschiedlichen Stellen mit der Karosserie-Masse verbunden. Bei manchen gibt es direkt neben dem Motorsteuerungsplatinen-Gehäuse (unter dem Scheibenwischer-Gestänge) sogar einen Massestern, an dem der Masseanschluss der Motorsteuerungs-Platine angesteckt ist; -> wenn, dann ist zumeist der Bereich vom Massestern mit der Schraube in das Karosserieblech korrodiert; -> dann den ganzen Massestern erneuern !!!

Bin seit Montag und mit der Seuche in Quarantäne, schau mir es an wenn ich raus darf/fitt bin.

Zitat:

@Pilsi schrieb am 25. November 2020 um 16:01:00 Uhr:


Mit was für einem Gerät/Software versuchst du auszulesen? Beim AKL funktioniert kein günstiger OBD-2- Adapter (ELM327) da er kein OBD-2 unterstützt, nur als Hinweis.

Delphi, vcds (original, Kabel auch)
Guttmann.
Und bei VW mit dem VW tester.
Das mit den günstigen hab ich schon vor 1 Jahr vestellen müssen.
Aber danke für die Tipps 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 26. November 2020 um 16:46:38 Uhr:



Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 26. November 2020 um 14:09:42 Uhr:


Es geht um die andere Steuergeräte ABS, Airbag und was sonst noch verbaut ist. Wenn du kein weiteres auslesen kannst kann es z. B. an der Diagnosebuchse oder einer Sicherung liegen. So schwer kann das doch nicht sein.

TE war doch angeblich schon vergeblich bei VW zum Auslesen - was ich allerdings nicht glaube, weil irgendeinen oder mehrere Fehler zeigt das Auslesegerät beim Auslesen der diversen Ausleseblöcke bei einem Golf mit Alter > 20 Jahre eigentlich immer an, wenn der nicht die ganze Zeit im Auto-Showroom stand 😉.

Ich kapiere es einfach nicht, warum Golf IV-Besitzer xxx € in Ersatzteile und deren Einbau investieren, ohne die Fehlerquelle zu kennen, die man fast immer für xx € (manchmal sogar umsonst oder für eine Spende der in die Kaffeekasse) von einem Profi durch Fehlerauslesen ermitteln kann.

Selbst bei einem VW-Autohaus kostet das nur 80-100 €>

Weil golf 4 Besitzer gerne Problemlos in die Arbeit fahren möchten.
Eig will ich ihn gar nicht auslesen, muss aber zur Fehlersuche.

Problem gefunden!!

Lag an den Dichtungen vom Ansaugkrümmer.

Auf dem Bild ist der Standort der Dichtungen

Screenshot_2021-01-30-20-19-02-009_com.ebay.mobile.jpg

Zitat:

@Shorrty_94_ger schrieb am 30. Januar 2021 um 20:26:08 Uhr:


Problem gefunden!!

Lag an den Dichtungen vom Ansaugkrümmer.

Auf dem Bild ist der Standort der Dichtungen

Das erklärt aber nicht wieso er sich nicht auslesen lässt! Auch ist die Dichtung zu wenig Grund für die beschriebene Problematik... meiner Meinung nach.

[unnötige Provokation entfernt, bitte Beitragsregeln und NUB beachten, NoGolf, MT-Team | Moderation]
Was ist da zu "wenig Grund"
Was für n Grund willst hören?
Dichtung kaputt, das der Grund.
Da schreibt man schon woran es gelegen hat und dann kommt sowas ^^
Wenn die Kiste läuft brauch ich ihn auch nicht auslesen.

@Shorrty_94_ger

[Kontext zu gelöschten Inhalten anderer User entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]

Und das es seltsam ist das nur diese Dichtungen für deine Beschriebenen Fehler zuständig sein sollen geh ich mit @MM.MM überein! Da hätte er nämlich, wenn er warm ist auch nicht gut laufen dürfen, da er so undicht sein müsste das er nicht mehr gegenregeln kann!

Zitat:

@Shorrty_94_ger schrieb am 31. Januar 2021 um 03:30:49 Uhr:


[unnötige Provokation entfernt, bitte Beitragsregeln und NUB beachten, NoGolf, MT-Team | Moderation]
Was ist da zu "wenig Grund"
Was für n Grund willst hören?
Dichtung kaputt, das der Grund.
Da schreibt man schon woran es gelegen hat und dann kommt sowas ^^
Wenn die Kiste läuft brauch ich ihn auch nicht auslesen.

[Kontext zu gelöschten Inhalten anderer User entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]

Also oft ist dann die komplette dichtungsreihe hinüber und der Motor zieht dann falschluft aber das ist in den allermeisten Fällen noch lange kein Grund um so schlecht zu laufen! Selbst wenn ich den unter Druck bei meinem Golf komplett löse indem ich einen Schlauch absichtlich abziehe läuft die Kiste trotzdem ... zwar mit dreifachem momentanverbrauch und mit vibrieren und schütteln aber sie rennt problemlos!

Kann mir auch kaum vorstellen, dass die vom TE geschilderten Motorlaufprobleme an den Dichtungen für den Ansaugkrümmer lagen.

Vielleicht hat der Golf 4 sich ja selbst geheilt 😉.

[unnötige Provokation entfernt, bitte Beitragsregeln und NUB beachten, NoGolf, MT-Team | Moderation]

Die Ansaugkrümerdichtungen sind beim AKL schon ein Grund für unruhigen Lauf bei dem Alter. Hatte meiner auch und nach dem Tausch lief (und läuft) er wieder komplett rund ohne Schwankungen.

@Pilsi

Unruhig ja aber nicht mit Fehlzündungen wie der TE beschrieb!

Der Dichtungswechsel hat das Problem behoben.

Was ihr schreibt "kann nicht sein" usw ist mir sowas von egal.

Er läuft und wenn noch jemand das Problem hat, evtl hilft ihm das weiter.

Warum sollte es nicht möglich sein das die Dichtungen die Ursache waren?

Wenn die 4 Stück nicht nur leicht defekt waren, können auch die "Fehlzündungen" möglich sein.

Allerdings würde mich schon interessieren warum sich der Golf nicht auslesen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen