Airbag-Lampe leuchtet - wer kennt das ?
Moin,
folgendes "Problem": Ich fahre ein recht neues 330Ci Cabrio (s.u.). Im November leuchtete plötzlich die Airbag-Kontrolleuchte auf. Ich brachte den Wagen in die Werkstatt, die 'reparierten' es, und auf mein Nachfragen, was es war, druckste der Meister nur rum um meinte, er wüßte es nicht, es hätten Daten gefehlt, und sie hätten das Steuergerät neu programmieren müssen; ich solle die Sache "im Auge behalten". Das fiel mir leicht - ich sitze ja fast täglich drin.
Jetzt ist die Lampe seit dieser Woche wieder an. Ich habe den leisen Verdacht - nicht lachen! - es hängt mit der elektrischen Sitzverstellung zusammen. Mein Verkäufer bei der Niederlassung, wo ich den Wagen gekauft habe, machte eine entsprechende Bemerkung. Meine Frage: Haben auch andere dieses Problem schon gehabt? Ist ja kein echter Defekt, nervt aber, wenn es alle paar Wochen auftritt.
Danke im Voraus fürs Antworten.
Cheers,
PB
P.S. Ach ja: Ich hab nix an dem Wagen gefummelt oder umgebaut oder so.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre mittlerweile schon zwei Jahre mit brennender Airbacklampe durch die Gegend (318 i E46). Als ich damals mit dem Problem zu BWM kam, hieß es nur " "Sensormatte Beifahrersitz, tritt bei sehr vielen 3ern auf - kostet 250 EUR". Ich habe dann gefragt, warum BMW nicht die Kosten übernimmt da es sich ja offensichtlich um eine Fehlkonstruktion handelt. Dies wurde dann ohne Kommentar abgelehnt. Ich habe aus dieser Arroganz und Abzocke meine Konzequenz gezogen und mir nach meinem zweiten und letzten BMW, nun einen Audi bestellt. BMW's sind gute Autos aber ich hoffe, dass die Verkaufszahlen so weit sinken, dass die Herren evtl. anfagen umzudenken.
115 Antworten
Hiho,
statt da Irgendwas zu Löten oder ähnliches , würde ich einfach den Stecker unterm Sitz mit zwei Kabelbindern Fixieren (kann auch keine Versicherung der Welt was gegen haben), ich hab set dem ich das so gemacht habe Ruhe (ist jetzt auch schon 1 1/2 Jahre her)
Gruß
Dirk
Sensormatte
Hallo,
ich weiß, Ihr reagiert schon alle allergisch auf diesen Thread aber ich wollte auch mal eben was dazu erzählen!
Ich habe dasselbe Problem mit der Leuchte und war auch schon bei BMW. Der Mechaniker sagte mir, das es an der Matte liegt und das er mehrmals versucht hat den Fehler zu reseten! Der Fehler taucht aber direkt wieder auf. Rund 300€ mit Einbau soll es kosten. Ich bin aber erstmal wieder nach Hause gefahren um die Matte mal eben selbst durch zu messen.Das Messgerät zeigt 120 kOhm an wenn niemand draufsitzt und ca. 40 kOhm wenn jemand mit 80 kg draufsitzt. Also kann die Matte doch gar nicht defekt sein, oder sehe ich das falsch? Will der mich verkohlen?
Was könnte es denn sonst noch sein? Könnte der Fehler auch im schwarzen Kasten sein, der vor der Matte angeschlossen ist? Kann man den vielleicht auch einzeln bekommen? Oder muss man gleich die ganze Matte kaufen?
Also ich fahre dort Montag nochmal hin und hoffe das es irgendein Wackelkontakt am Stecker war. Sonst krieg ich nen dicken Hals!! Sorry, musste das mal eben hier erzählen.
Hallo.
Ich hab auch eine leuchtenden Airbag Lampe in meine E46 Touring von Februar 2004
Aber den Werkstatt in Flensburg sagt mir das es eine Fehler am Batterie pol ist ???
Da sollte eine kleine spreng Ladung sein der bei eine Unfall denn Batterie pol abrisst???
Hat jemand sowas gehört ?
Mit freundlichen grüßen
Steen Clausen
Dänemark
Die Sprengladung macht den Airbag auf !
Hattest du denn einen Unfall ? Hängt da jetzt so ein Sack aus dem Lenkrad raus ? 😁
Ähnliche Themen
Danke für deine super antwort.
Aber es sollte sich um eine Entfernung von den Batterie pol wen eine Unfall eintritt
Und nein, ich hab keinen Airbag der heraus hängt
Zitat:
Original geschrieben von schlodfeger
Die Sprengladung macht den Airbag auf !
Hattest du denn einen Unfall ? Hängt da jetzt so ein Sack aus dem Lenkrad raus ? 😁
Sehr hilfreich 🙄
Diese Sicherheitsklemme gibts tatsächlich, gab auch schon Fragen hier im Forum dazu, finds nur leider nicht
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
3.) Bei Fahrzeugen mit Batterie im Kofferraum - das sind alle 6-Zylinder und der 320d - wird bei Auslösung der Airbags die Batterie abgesprengt, so daß ein verletztes Starterkabel keinen Brand durch Kurzschluß mit der Karosserie auslösen kann. Die Steuerleitung dafür führt von vorne zur Sicherheitspolklemme neben der Batterie, auf der rechten Fahrzeugseite hinter der Kofferraumverkleidung von oben herunter. Da, wo das Käbelchen von oben in der Nähe der Kofferraumkante heruntergeleitet ist, ist eine Steckverbindung, die irgendwann, typischerweise bei 5 Jahren Fahrzeugalter, lose wird, ausleiert und der Stecker rausfällt. Da die Funktion dieser Steuerleitung wie alle anderen überwacht wird, wird der Fehler ausgelöst und die Airbaglampe wird dauerhaft ausgelöst.
Grüße,
Roman.
PS: Ist schon echt schade, dass man über gooooogle Beiträge im MT suchen muss 🙄
Ich muss mal ein bissl Lechenfledderei betreiben, sonst hätt ich jetzt nen neuen Thread aufgemacht.
Achja...will auch noch kurz dazu sagen, dass ich diesen Beitrag auch nur übr Google gefunden hab. per Forensuche mit diversesten Begriffen hats immer nur 0 Beitrage gefunden!
Da ich meinen Wagen bald zur Inspektion II bringe und dabei auch gleich einige kleine Reparaturen machen lasse (Bremsschläuche vorne porös, Spiegelrahmen neu, Irgendso ein LAger/Gummi beim Stabi links wechseln-rechts ist in Ordnung) mach ich auch gleich das Pickerl mit (österreichische AU/HU^^).
Da meine Airbag Lampe auch leuchtet, frag ich mich, ob man mit dieser durch das Pickerl kommt? Oder wird sowas als scherer Mangel bewertet?
Der Mechaniker in der Werstatt konnte mir das ad hoc auch nicht sagen und beim Fehlerspeicherauslesen wird eben die typische, unpräzise Fehlremeldung ausgegeben. Jetzt ist aber so, dass der Mechaniker meint, die Sensormatte im Sitz ist kaputt,.... was ja wie man hier im Thread liest, nicht unbedingt sein muss (und auch sicher nicht ist, da ja das Licht mal an, mal aus geht, auch wenn keiner drauf sitzt!).
So ne Matte austauschen wird ja sicher richtig, richtig teuer werden, da ja der ganze Sitz zerlegt werden muss, oder?
Wie soll ich den klar machen, dass er sich zuerst die Kabeln/Stecker anschaut und/oder dass er das nur löten soll? der glaubt mir als absoluten Laien nix^^
Was ich auch gelesen hab, ist dass man die Sitzbelegungserkennung deaktiveren kann per umcodierung. Frage hierzu: "Darf" man das? Oder bringt das irgendwie welche Probleme mit sich (bei nen Unfall zB oder kA bei was?).
lg, Stude
Es ist wirklich schade, dass es wie so oft, nur Laberei ist und niemand sich die Mühe macht, seine erfolgreiche Lösung hier uns allen mitzuteilen. Bei so vielen Betroffenen muss es doch einen geben, der entweder einen Stecker oder die Sitzbelegungsmatte gewechselt hat und das Problem dauerhaft behoben hat, oder? Und ich spreche nicht von irgendwelchen Bastellösungen mit löten und überbrücken. Neue Matte bzw. Stecker gekauft, ausgetauscht und uns entweder im Text oder noch besser mit Fotos hier präsentiert.
Übrigens verstehe ich es nicht, dass sich hier manche Leute darüber aufregen, dass man alte threads auspackt, denn diese Fahrzeugmodelle fahren immer noch zu genüge auf der Straße und viele Leute sind von diesem Problem betroffen. Meine Airbagleuchte leuchtet seit zehn Jahren und jedes Mal wenn Tüv ansteht, wird die Fehlermeldung gelöscht damit man durch den Tüv kommt, die Leuchte geht nach eine Woche wieder an. Ich würde gerne dieses Problem dauerhaft und sauber lösen und würde gerne wissen, ob ich ein Kabel, einen Stecker oder die Sitzbelegungsmatte austauschen muss. Zudem eine kurze Anleitung mit Text und Fotos. Danke.
Hat denn jemand die Ursache für dieses Problem gefunden und sauber behoben?
Das Problem haben wir jetzt auch 🙁
Seit ca. Zwei Wochen leuchtet es dauerhaft.
E46 von 99 siehe Signatur.
Also erstmal Fehler Speicher auslesen?
Na toll! Der Mechaniker in der freien Werkstatt konnte den Fehlerspeicher nicht auslesen, er meint bei BMW spinnt das oft, das Auslesen. Beim nächsten Mal könnte es funktionieren. Toll.
Aber was jetzt nicht mehr bzw. falsch funktioniert ist die Temperaturanzeige für die Lüftung (innen), die steht jetzt auf Fahrenheid. Im Handbuch finde ich aber nichts dazu. Wie stelle ich das wieder auf Celsius?
EDIT: zum Fahrenheidproblem: habe im Netz jetzt das da gefunden, das muss ich erst mal ausprobieren, also im Bordcomputer auf Temperatur stellen, den rechten Knopf in der Armatur länger drücken...
Ja so stellst die Einheit zur Temperatur um.
Ähm. Kann es sein, das der Mechaniker dann auch so im Tacho den Fehler auslesen wollte? Anstatt ein anständiges OBD Programm auslesen zu lassen?
Natürlich funktioniert das bei BMW... Schwachkopf der Mechaniker.
BEN
Ich denke er hat das versehentlich verstellt, warum auch immer. Ich hab das nicht umgeschaltet glaube ich.
Er meinte, der Fehlerspeicherstecker seit im Fahrerfußraum unterhalb vom Lenkrad, so eine Klappe mache man da auf, dann kommt man an die Buchse dran.
Das Auslesen klappt bei seinem Gerät nicht immer beim BMW, sagt er.
Ich denke ich muss halt zu BMW Niederlassung gehen dafür.
Den Fehlerspeicher vom e46 diesen Baujahres liest man im Motorraum aus und zwar ist im Bereich des Beifahrerdomes eine Runde Diagnosebuchse. Da braucht man den passenden Stecker und dann geht das auch.
Ich hatte bei meinem alten e46 auch das Problem der Airbaglampe. Ist ein gängiges Problem. Der Beifahrerairbagsensor im Beifahrerairbag verabschiedet sich meist. Hab mir dann nen Simulationsstecker bei Amazon gekauft, draufgesteck und Fehlerspeicher gelöscht. Hält seit 3 Jahren.
Des Airbag würde jetzt halt immer mit auslösen. Also kein Kindersitz mehr möglich.
Gruß
Andy