Airbag-Lampe leuchtet - wer kennt das ?

BMW 3er E46

Moin,

folgendes "Problem": Ich fahre ein recht neues 330Ci Cabrio (s.u.). Im November leuchtete plötzlich die Airbag-Kontrolleuchte auf. Ich brachte den Wagen in die Werkstatt, die 'reparierten' es, und auf mein Nachfragen, was es war, druckste der Meister nur rum um meinte, er wüßte es nicht, es hätten Daten gefehlt, und sie hätten das Steuergerät neu programmieren müssen; ich solle die Sache "im Auge behalten". Das fiel mir leicht - ich sitze ja fast täglich drin.

Jetzt ist die Lampe seit dieser Woche wieder an. Ich habe den leisen Verdacht - nicht lachen! - es hängt mit der elektrischen Sitzverstellung zusammen. Mein Verkäufer bei der Niederlassung, wo ich den Wagen gekauft habe, machte eine entsprechende Bemerkung. Meine Frage: Haben auch andere dieses Problem schon gehabt? Ist ja kein echter Defekt, nervt aber, wenn es alle paar Wochen auftritt.

Danke im Voraus fürs Antworten.

Cheers,

PB

P.S. Ach ja: Ich hab nix an dem Wagen gefummelt oder umgebaut oder so.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre mittlerweile schon zwei Jahre mit brennender Airbacklampe durch die Gegend (318 i E46). Als ich damals mit dem Problem zu BWM kam, hieß es nur " "Sensormatte Beifahrersitz, tritt bei sehr vielen 3ern auf - kostet 250 EUR". Ich habe dann gefragt, warum BMW nicht die Kosten übernimmt da es sich ja offensichtlich um eine Fehlkonstruktion handelt. Dies wurde dann ohne Kommentar abgelehnt. Ich habe aus dieser Arroganz und Abzocke meine Konzequenz gezogen und mir nach meinem zweiten und letzten BMW, nun einen Audi bestellt. BMW's sind gute Autos aber ich hoffe, dass die Verkaufszahlen so weit sinken, dass die Herren evtl. anfagen umzudenken.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Ich fahre mittlerweile schon zwei Jahre mit brennender Airbacklampe durch die Gegend (318 i E46). Als ich damals mit dem Problem zu BWM kam, hieß es nur " "Sensormatte Beifahrersitz, tritt bei sehr vielen 3ern auf - kostet 250 EUR". Ich habe dann gefragt, warum BMW nicht die Kosten übernimmt da es sich ja offensichtlich um eine Fehlkonstruktion handelt. Dies wurde dann ohne Kommentar abgelehnt. Ich habe aus dieser Arroganz und Abzocke meine Konzequenz gezogen und mir nach meinem zweiten und letzten BMW, nun einen Audi bestellt. BMW's sind gute Autos aber ich hoffe, dass die Verkaufszahlen so weit sinken, dass die Herren evtl. anfagen umzudenken.

Grund für die Ablehnung?

Oh mann...und ich dachte schon, daß Pullerbacke wieder da ist. 😰

Aber in letzter Zeit entwickelt sich anscheinend der Wettbewerb "Wer gräbt den ältesten Thread aus" 😁

MfG Y

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon


Oh mann...und ich dachte schon, daß Pullerbacke wieder da ist. 😰

MfG Y

Ich auch, aber ich hab ihn nicht raufgeholt 😁

Tom

PS Kai geht schon ab!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Ich auch, aber ich hab ihn nicht raufgeholt 😁
Tom
PS Kai geht schon ab!

Hmm ja stimmt.

Leider kenn ich ihn nicht so gut, da er nach meinen Eintritt bei MT nicht mehr lange da war.

Wär schon mal wieder schön, wenn sich die ganz alten User mal wieder melden würden.

MfG Y

P.S. Traumhaft...schau gerade aus dem Fenster: Strahlender Sonnenschein, -5°C und alles schneebedeckt...leider 2 Monate zu spät 😁

Zitat:

Original geschrieben von juwe2


Ich fahre mittlerweile schon zwei Jahre mit brennender Airbacklampe durch die Gegend (318 i E46). Als ich damals mit dem Problem zu BWM kam, hieß es nur " "Sensormatte Beifahrersitz, tritt bei sehr vielen 3ern auf - kostet 250 EUR".

Ich kann deine Einstellung zwar verstehen, aber nach der mir gegeben Auskunft löst der Airbag NICHT aus, wenn die rote Lampe brennt. Vielleicht hängt einmal dein Leben davon ab, daß der Airbag funktioniert.

Gruß

Klar gehen die Bags auf - nur eben zu Sicherheit eben beide, statt nur einer. Außerdem gibt es die Belegungsmatte doch nur auf der Beifahrerseite, da die Fahrerseite ja sowieso belegt ist.

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Klar gehen die Bags auf - nur eben zu Sicherheit eben beide, statt nur einer. Außerdem gibt es die Belegungsmatte doch nur auf der Beifahrerseite, da die Fahrerseite ja sowieso belegt ist.

oh man,mal geschaut wie alt der thread ist🙄

und? Ist das Thema nun nicht mehr aktuell?

Leider wird aber keins der Threads zu ende diskutiert.

Es endet immer mit einer Sicherheitsdiskussion von wegen am falschen ende sparen bla bla bla.....

Es soll nur einen einzigen Thread geben, wo es wirklich ein Resultat ergibt!

Zitat:

Original geschrieben von Toronto-Light


Leider wird aber keins der Threads zu ende diskutiert.

Es endet immer mit einer Sicherheitsdiskussion von wegen am falschen ende sparen bla bla bla.....

Es soll nur einen einzigen Thread geben, wo es wirklich ein Resultat ergibt!

Und was willst Du hören ?

Etwa eine "Bastellösung" die zu Ärger mit der Versicherung führen kann oder auf Kosten der eigenen Sicherheit geht etc. ?

Das Resultat sollte lauten:

Fahrt zu einer guten Werkstatt und lasst es fachgerecht instand setzen als am falschen Ende zu sparen.
In einem anderen Thread hatte ich erwähnt das ich auch vor einigen Tagen das Problem mit der Sensormatte und der Airbaglampe hatte, und zuerst auch überlegt habe das System mit einem Trick zu überlisten, mich dann aber doch dafür entschieden es fachgerecht Reparieren zu lassen, denn ich möchte mein Fahrzeug noch eine Weile fahren, und mir evtl. zukünftigen Ärger mit der Versicherung oder einem späteren Käufer des Fahrzeugs ersparen.

So isses. Keine 3 Tage alt, der jüngste Thread...

Also kein Grund, diesen hier "aufzutauen". 🙄

Gruß, Timo

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Klar gehen die Bags auf - nur eben zu Sicherheit eben beide, statt nur einer. Außerdem gibt es die Belegungsmatte doch nur auf der Beifahrerseite, da die Fahrerseite ja sowieso belegt ist.

Egal ob der Thread jetzt alt ist oder nicht, aber das past hier jetzt grad so schön rein:

Wie ich im November des letzten Jahres einen Unfall mit dem E39 gehabt habe, ging der Beifahrerairbag nicht auf. Das rote Lämpchen glühte aber fröhlich vor sich hin. Hätte ich bei dem Unfall einen Beifahrer gehabt, wäre das nicht so gut gewesen...

Zitat:

Original geschrieben von maschino


Egal ob der Thread jetzt alt ist oder nicht, aber das past hier jetzt grad so schön rein:

Wie ich im November des letzten Jahres einen Unfall mit dem E39 gehabt habe, ging der Beifahrerairbag nicht auf. Das rote Lämpchen glühte aber fröhlich vor sich hin. Hätte ich bei dem Unfall einen Beifahrer gehabt, wäre das nicht so gut gewesen...

Wegen der Diskussionen über Bastellösungen wissen wir mittlerweile, daß es nur ein schmaler Grad, zwischen Nichtbelegung und dem Anzeigen eines Defekts ist.

Den niedrigsten Widerstand hat die belegte Matte - bei Nichtbelegung wird der Widerstand der Matte extrem hoch - aber einer gewissen Ohmzahl wird dann der Defekt angezeigt !

Also würde ich definitiv eher was basteln als einfach mit der leuchtenden Lampe rumzufahren, denn da geht er sicher nicht auf !
Es sei den die Matte ist gar nicht kaputt und nur der Widerstand hatte mal diese Ohm Grenze erreicht, aber die Lampe erlischt ja nicht von alleine wieder !

Jetzt dürfte auch endlich klar sein warum man da aus Sicherheitsgründen jedesmal vom Freundlichen löschen lassen muß !

Nach und nach komm ich schon auf die Hintergründe warum das eine so und das andere wieder so ist !
😁😁

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger


..., aber die Lampe erlischt ja nicht von alleine wieder !

nee?

dann hab ich wohl nn anderes Problem...

Bei mir geht die sehr wohl aus.

Bei mir geht die auch nur an, wenn einer auf dem Beifahrersitz sitzt...Dabei geht sie aber auch wieder aus, wenn der Beifahrer sich wieder bewegt, geht sie wieder an, andere sitzposition=wieder aus...

woran könnte das liegen? bzw was kann man dagegen machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen