1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. AHK Nachrüstung

AHK Nachrüstung

BMW 3er F30

Hallo,
hab mir diese Woche ein Angeboten für eine abnehmbare AHK von Westfalia beim Ortsansässigen
Bosch Dienst geholt. Mir wurde dann folgendes Angebot gemacht, AHK inklusive Montage 660,-€.
Den Preis finde ich mehr als fair, wenn man bedenkt das mein :), mir nur für die Montage
der AHK 400-500,-€ in Aussicht gestellt hat. Nun meine Frage, hat schon jemand Erfahrung
mit dem nachrüsten einer AHK beim F30 gemacht.
Gruß,
Klaus

Beste Antwort im Thema

ESP ist bei der Nachrüstung wohl nicht intrigiert, auf den größeren Kühler kann man bei entsprechender Nutzung wohl verzichten. Ich werde die AHK zu 99% für meinen Fahrradträger nutzen. Würde ich mit einem Wohnwagen nach Italien oder
Spanien fahren wollen, würde ich mir durch fehlende ESP Stabilisierung und den kleineren Kühler schon Gedanken machen.

188 weitere Antworten
Ähnliche Themen
188 Antworten

Kann mir jemand sagen ob ein Tausch der Steuergeräte reicht, oder muss ich zum kodieren zu bmw?

Es muss auf jeden Fall codiert werden.
Entweder bei BMW oder bei einem Codierer in der Nähe.

Zitat:

@GTS-Klaus schrieb am 14. Februar 2014 um 19:40:03 Uhr:


Hallo,
hab mir diese Woche ein Angeboten für eine abnehmbare AHK von Westfalia beim Ortsansässigen
Bosch Dienst geholt. Mir wurde dann folgendes Angebot gemacht, AHK inklusive Montage 660,-€.
Den Preis finde ich mehr als fair, wenn man bedenkt das mein :), mir nur für die Montage
der AHK 400-500,-€ in Aussicht gestellt hat. Nun meine Frage, hat schon jemand Erfahrung
mit dem nachrüsten einer AHK beim F30 gemacht.
Gruß,
Klaus

BMW F31 original schwenkbare AHK nachgerüstet.
Habe eine Original BMW AHK nachgerüstet.
Zu den Kosten.
Die Teile kosten neu ca.1300€
Ich habe eine 5 Monate alte AHK für 180 € gekauft.
Den E Satz habe ich bei einem BMW Händler online gekauft.
Mit Steuerteil ca.330€
In einer freien Werkstatt habe ich die AHK montieren lassen.
Diese Werkstatt hat sich auf BMW spezialisiert.
Der E Satz muss codiert werden.
Ein Nachrüst E Satz lässt sich leichter einbauen und codieren.
Bei dem Original E Satz muss der Sicherungskasten im Kofferraum getauscht werden .
Ca.1,5 Stunden und wenn man Pech hat muss noch der Modulhalter getauscht werden.
War bei mir nicht nötig.
Der Einbau dauert ca. 5 Stunden.
Plus das Codieren [FREISCHALTEN]
Hat bei mir 300€ gekostet.
Das war nur deshalb so günstig weil die Werkstatt den Termin sich ausgesucht hat.
Mit der gebrauten AHK und dem neuen E Satz Plus Einbau habe ich
810 € gezahlt.
Das hatte eine Nachrüst AHK auch gekostet.
Der Vorteil einer Original BMW AHK
PDC piept mich beim rückwärts fahren.
ESP funktioniert auch am Anhänger.
Wenn vorhanden.
Kein Fummelines anbringen der AHK.
Ich würde es wieder so machen.

BMW F31 original schwenkbare AHK nachgerüstet.
Habe eine Original BMW AHK nachgerüstet.
Zu den Kosten.
Die Teile kosten neu ca.1300€
Ich habe eine 5 Monate alte AHK für 180 € gekauft.
Den E Satz habe ich bei einem BMW Händler online gekauft.
Mit Steuerteil ca.330€
In einer freien Werkstatt habe ich die AHK montieren lassen.
Diese Werkstatt hat sich auf BMW spezialisiert.
Der E Satz muss codiert werden.
Ein Nachrüst E Satz lässt sich leichter einbauen und codieren.
Bei dem Original E Satz muss der Sicherungskasten im Kofferraum getauscht werden .
Ca.1,5 Stunden und wenn man Pech hat muss noch der Modulhalter getauscht werden.
War bei mir nicht nötig.
Der Einbau dauert ca. 5 Stunden.
Plus das Codieren [FREISCHALTEN]
Hat bei mir 300€ gekostet.
Das war nur deshalb so günstig weil die Werkstatt den Termin sich ausgesucht hat.
Mit der gebrauten AHK und dem neuen E Satz Plus Einbau habe ich
810 € gezahlt.
Das hatte eine Nachrüst AHK auch gekostet.
Der Vorteil einer Original BMW AHK
PDC piept mich beim rückwärts fahren.
ESP funktioniert auch am Anhänger.
Wenn vorhanden.
Kein Fummelines anbringen der AHK.
Ich würde es wieder so machen.

Naja, deine Nachrüstung mit einem Beitrag von 2014 zu vergleichen ist vielleicht auch nicht ganz fair.

Die Technik ist die Gleiche

Stehe auch vor der Nachrüstung einer AHK für meinen F34 LCI.

Da ich damit fast ausschließlich mit Fahrradträger, und vielleicht einmal im Jahr mit einem leichten Anhänger 2km zum Recyclinghof und zurück fahren will, reicht mir eine abnehmbare Zubehör-AHK vollauf aus, am Lüfter ändere ich auch nichts. Mir schwebt eine Westfalia mit dem 13pol. Westfalia E-Satz vor.

Nun meine Frage: Warum gibt es beim F3x für die Nachrüst-AHKs keine autom. PDC Abschaltung mehr? Wenn PDC vorne/hinten vorhanden ist, dann muss dieses manuell mit dem Taster deaktiviert werden, wenn PDC nur hinten vorhanden ist, gibt es lt. Einbauanleitungen von westfalia, Jäger usw. keine Deaktivierung.

Ich hatte vorher einen E91 LCI, ebenfalls mit nachgerüsteter Wetfalia/Jäger AHK, da ging die autom. PDC Abschaltung problemlos (ohne codieren).

Zitat:

@tsd.tom schrieb am 2. August 2018 um 17:17:49 Uhr:


Nun meine Frage: Warum gibt es beim F3x für die Nachrüst-AHKs keine autom. PDC Abschaltung mehr? Wenn PDC vorne/hinten vorhanden ist, dann muss dieses manuell mit dem Taster deaktiviert werden, wenn PDC nur hinten vorhanden ist, gibt es lt. Einbauanleitungen von westfalia, Jäger usw. keine Deaktivierung.

Hatte das gleiche Erlebnis. Beim E91 und auch beim E61 war das Thema mit der automatischen Abschaltung kein Thema weil es Plug and Play funktioniert hat.

Beim F34 muss ich PDC jetzt manuell abschalten wenn ich rückwärts fahre. Liegt scheinbar an der Systemarchitektur bei den neueren Fahrzeugen.

Bei Wedtfalia haben sie mir übrigens mitgeteilt, dass ich in München mindestens mit 4 Wochen Wartezeit für einen Termin zum codieren warten muss.

Also schalte ich es eben manuell aus.

Versteh ich hier was nicht? Ist doch nur ein Wert zu codieren wenn's nur um die Abschaltung PDC geht. ( Für schlingerPDC etc. sind ein paar mehr)

Codierer gibt's ja genug;-)

Hallöchen,

gibt es Irgendwen im Raum Dortmund, der meinem F31 die AHK eincodieren kann? Er erkennt zwar den Anhänger insoweit, dass er mir sagt, wenn z.B. der Blinker defekt ist usw., aber ich denke, mit dem Codieren wird noch etwas Anderes bewirkt, oder? Ich denke zum Beispiel an das Schlingern..

Ich weiss noch nicht welchen Wagen wir als nächstes fahren wollen,aber freut mich das man die abnehmbaren AHK`s nachrüsten kann... In dem Moment wo ich bei Mobile Anhängerkupplung anklicke schrumpft die Auswahl an 3er Bmws erheblich... Audi A5 mit AHK gibt es im Verhältniss einige mehr....

Selbstverständlich kann man die nachrüsten. Ich habe mir letztes Jahr für etwas über 400 Euro eine abnehmbare Kupplung von Wesrfalia mit Einbausatz von Jäger gekauft und selbst eingebaut.
Danach vom Codierer die automatische PDC Abschaltung codieren lassen.
Es gibt auch Anbieter die den Einbau zum Festpreis anbieten.

Moin ich habe mir gestern eine Kostenvoranschlag für eine abnehmbare Westfalia Kupplung geholt(F31). Die meinen die müsste man nicht freischalten. Kann ich mir gar nicht vorstellen. Das die Warner dann abschalten. Ist das so oder haben die unrecht?

Technisch möglich ist das. Bei meinem E91 ist auch ne nachgerüstete drin ohne codieren und die schaltet auch das hintere PDC ab. Muss halt ein Anhängersteuergerät eingebaut werden, welches im E-Satz dann dabei ist.
Ob das beim F3x auch so ist, kann ich nicht sagen.
Such dir doch mal die Einbauanleitung im Netz raus und lies es nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80