AHK Nachrüstung

BMW 3er F30

Hallo,
hab mir diese Woche ein Angeboten für eine abnehmbare AHK von Westfalia beim Ortsansässigen
Bosch Dienst geholt. Mir wurde dann folgendes Angebot gemacht, AHK inklusive Montage 660,-€.
Den Preis finde ich mehr als fair, wenn man bedenkt das mein 🙂, mir nur für die Montage
der AHK 400-500,-€ in Aussicht gestellt hat. Nun meine Frage, hat schon jemand Erfahrung
mit dem nachrüsten einer AHK beim F30 gemacht.
Gruß,
Klaus

Beste Antwort im Thema

ESP ist bei der Nachrüstung wohl nicht intrigiert, auf den größeren Kühler kann man bei entsprechender Nutzung wohl verzichten. Ich werde die AHK zu 99% für meinen Fahrradträger nutzen. Würde ich mit einem Wohnwagen nach Italien oder
Spanien fahren wollen, würde ich mir durch fehlende ESP Stabilisierung und den kleineren Kühler schon Gedanken machen.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Ums kurz zu machen, hat jemand Erfahrung mit AHK von Rameder (dort die preiswerte Variante: http://www.kupplung.de/anhaengerkupplung-abnehmbar-110753-10266-1.html)

Hallo Gemeinde,

viell. könnte das auch interessant für euch sein....

http://www.motor-talk.de/.../...odus-geht-nicht-mehr-t5533771.html?...

einen schönen Tag euch.....

Wer ist bei BMW Erstausrüster?
BOSAL & Westfalia

Gruss
Peter

Zitat:

@GTS-Klaus schrieb am 15. Februar 2014 um 18:50:43 Uhr:


Bei serienmäßiger AHK ist die Stabilitätskontrolle über ESP dabei, und es wird auch ein größerer
Kühler verbaut.

Und auch hinten stärkere Feldern!

Er nur Fahrräder transportieren braucht das natürlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@harlelujah schrieb am 5. Januar 2016 um 13:17:50 Uhr:


Wer ist bei BMW Erstausrüster?
BOSAL & Westfalia

Gruss
Peter

Westfalia

Hallo,
habe seit letzter Woche eine abnehmbare AHK von meinem BMW-Händler nachgerüstet bekommen.
Er hat den Auftrag selbst nicht ausgeführt, lediglich vermittelt.
Es wurde vom "AHK-Spezialisten" eine Westfalia am F31 320dA xDrive mit Komfortzugang verbaut.
Problem: Seit dessen funktioniert der Komfortzugang für die Heckklappe nicht mehr.
Hat / Hatte jemand von Euch das gleiche Problem? Wie wurde es behoben?
Habe gleich noch einen Termin mit meinem 328er (wg. der polternden Vorderachse) beim Freundlichen und werde ihm diese Botschaft überbringen...Ich dachte schon, ich könnte mich auf einen Werkstattfreien Monat einstellen..

Servus guck mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...odus-geht-nicht-mehr-t5533771.html?...

Ich glaube genau darum geht es auch bei dir...

Schon einmal über die Selbstmontage nachgedacht?
Der Einbau ist kein Hexenwerk, habe die originale elektrische AHK nachgerüstet.
150€ AHK gebraucht
ca. 300€ E-Satz
150€ !!!! Software-Update

Gruß
Dirk

Hallo u. danke für eure Antworten. Der Werkstattmeister testete es und die Klappe ging auf !!!
Bravo! Nach Anbau muss der Fuß nun etwas mehr zur Seite statt wie bisher nur nach vorne bewegt werden. Evtl. geht es auch mit seinen großen Schuhen leichter als mit den Pumps meiner Frau. Abgesehen von anderen Problemen, können wir damit Leben.

Hallo habe mal eine Frage zur Zuglast die Original AHK von BMW hat ja eine Zuglast von 1800kg bei 8% gibt es welche zum Nachrüsten die eine Zuglast von 2t bei 8% hat.

Zitat:

@DerDiabolus schrieb am 7. Juli 2016 um 12:04:27 Uhr:


Hallo habe mal eine Frage zur Zuglast die Original AHK von BMW hat ja eine Zuglast von 1800kg bei 8% gibt es welche zum Nachrüsten die eine Zuglast von 2t bei 8% hat.

Nein. Beim F30/F31 ist generell bei 1800 Kg Ende der Fahnenstange.

Liegt ja auch nicht an der AHK, sondern an der vom Werk freigegebenen Anhängelast.

Und da kommt es auch drauf an, WELCHEN 3er du fährst... je nach Baujahr und je nach Motorisierung sind zwischen soweit ich weiß 1600 und 1800 drin. evtl. sogar noch weniger! 316i sind 1500kg erlaubt habe ich eben nachgeschaut online in den techn. Daten. der 320 hat schon 1600kg.(jeweils Modell preLCI) ich weiß aber, dass BMW mit dem LCI daran auch was geschraubt hat... einige haben jetzt mehr Anhängelast als vorher....

Fahrradträger sitzt schief / schräg

Hallo,
habt ihr das auch, dass euer Fahrradheckträger schief sitzt?
Habe etliche Kombinationen ausprobiert: Anderes Fahrzeug: Waagrecht. Anderer Kugelköpfe: Waagrecht. Termin beim Freundlichen. Telefonat mit AD-Westfalia: Liegt angeblich im Toleranzbereich!
Naja, in meinem T.-Bereich jedenfalls nicht, da ca. 2 cm Differenz.
Lade gl. 2 Bilder hoch.
Würde mich über euer Feedback freuen.

IMG_2309.JPG.jpg
IMG_2310.JPG.jpg

Interessanter wäre ein Foto von der Befestigungstechnik. Die AHK wird ja wohl nicht schief am Auto montiert sein.

Das sehe ich so zum ersten mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen