AHK nachrüsten - Vorbereitung ja/nein? Empfehlungen?
Hallo,
ich möchte bei meinem Transit Custom BJ03/2016 eine Anhängerkupplung nachrüsten.
Nun gibt es verschiedene E-Sätze.
Welche für Vorbereitung und normale. Welche die man freischalten lassen muss und welche nicht.
Wie erkenne ich, ob mein Custom für eine AHK vorbereitet ist?
Und welche Hersteller sind zu empfehlen?
Die Preise gehen ja weit auseinander.
Soll hauptsächlich für einen Wohnwagen sein.
Gruß adi
147 Antworten
Ich hab das Jaeger Teil bestellt.. lief alles super, bis auf das Loch bohren.. ansonsten alles wirklich klasse.. AHK abnehmbar von Brink für 277€, Kabelsatz 135€ und programmieren auch nochmal 60€… funktioniert alles perfekt…
Moin,
bezüglich AHK beschäftigt mich die Frage ob man beim Tourneo Custom die ab Werk montierte starre AHK problemlos gegen eine abnehmare Variante tauschen kann. Ich schaue mich gerade nach einem jungen gebrauchten Custom um aber leider haben die Fahrzeuge mit AHK immer die starre Variante verbaut. Das gefällt mir einerseits optisch nicht wirklich und zudem fahre ich nur wenige Male pro Jahr mit einem Hänger, da brauch ich nicht andauernd die Kugel hinten dran.
Kann man also die starre Kupplung einfach abschrauben und gegen eine abnehmbare Variante tauschen? Elektrikdose müsste ja 1zu1 übernommen werden können, brauchen ja schließlich beide AHK.
Danke
Petz
Zitat:
Kann man also die starre Kupplung einfach abschrauben und gegen eine abnehmbare Variante tauschen?
ja, das ist kein Problem, die Steckdose einfach von der alten an die neue schrauben
Hab ich auch gemacht, einfach 1:1 tauschen. Hab mir ne brink dran gemacht
Ähnliche Themen
Wir haben vor der Auslieferung von Starr auf abnehmbar umrüsten lassen. War kein Thema und sieht deutlich besser aus!
Sehr gut, vielen Dank für die Rückmeldungen. Damit wäre dann schonmal ein Punkt zu meiner Zufriedenheit geklärt :-)
Zitat:
@adi1204 schrieb am 5. Juli 2020 um 10:03:38 Uhr:
Zitat:
@FocusGT schrieb am 3. Juli 2020 um 16:28:57 Uhr:
ja ... es gibt einen vorne, in der Nähe von dem Füllrohr, dort wird das Modul angeschlossen. Und einen weiteren gibt es hinten, dort wird die Steckdose angeschlossen.Hab gestern mal nachgeschaut.
Hinten ist ein Stecker am Längsträger und vorne in der Nähe vom Tank.
Bilder anbei. Also habe ich eine Vorbereitung?Welchen E-Satz brauche ich nun?
Eventuell einer einen Link?Dann einfach anstecken und gut? Oder muss da noch was freigeschalten werden?
Ich hab einen TC V362 F3 2021 Diesel und hinten den gleichen Stecker. Vorn ist bei mir scheinbar schon alles verkabelt. Deshalb habe ich jetzt mal diesen "Satz" hier
https://www.kimmerle-onlineshop.de/...upplung-ford-custom-ab-2012.html
bestellt (es ist letztlich der letzte Teil, also 13 Pol Steckdose und Anschluss an die Vorbereitung ab Werk). Bin gespannt, ob es funktioniert.
Zitat:
@busfahrenmachtspass schrieb am 19. Januar 2022 um 17:30:17 Uhr:
Zitat:
@adi1204 schrieb am 5. Juli 2020 um 10:03:38 Uhr:
Hab gestern mal nachgeschaut.
Hinten ist ein Stecker am Längsträger und vorne in der Nähe vom Tank.
Bilder anbei. Also habe ich eine Vorbereitung?Welchen E-Satz brauche ich nun?
Eventuell einer einen Link?Dann einfach anstecken und gut? Oder muss da noch was freigeschalten werden?
Ich hab einen TC V362 F3 2021 Diesel und hinten den gleichen Stecker. Vorn ist bei mir scheinbar schon alles verkabelt. Deshalb habe ich jetzt mal diesen "Satz" hier
https://www.kimmerle-onlineshop.de/...upplung-ford-custom-ab-2012.html
bestellt (es ist letztlich der letzte Teil, also 13 Pol Steckdose und Anschluss an die Vorbereitung ab Werk). Bin gespannt, ob es funktioniert.
Na dann.
Bin gespannt.
Also, ich musste noch das Anhängermodul bestellen. Jetzt bin ich gerade dabei dieses einzubauen. Ist leichter gedacht als getan. Ausführungen und Fragen von mir dazu hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ttstufe-fahrerseite-t7049476.html?...
Plug n Play habe ich mir einfacher vorgestellt. Anlernen mach ich mit Forscan.
Zitat:
@busfahrenmachtspass schrieb am 31. Januar 2022 um 21:24:19 Uhr:
Also, ich musste noch das Anhängermodul bestellen. Jetzt bin ich gerade dabei dieses einzubauen. Ist leichter gedacht als getan. Ausführungen und Fragen von mir dazu hier:https://www.motor-talk.de/.../...ttstufe-fahrerseite-t7049476.html?...
Plug n Play habe ich mir einfacher vorgestellt. Anlernen mach ich mit Forscan.
Nur rein interessehalber.
Wie wird das mit ForScan gemacht.
Gerne auch per PN oder hier rein.
Danke
Zu der Konfiguration BJ > 2020 in Verbindung mit der aktuellen Forscanversion kann ich noch nichts sagen. Das Modul wurde ja noch nicht in Forscan aufgeführt. Wenn das Modul angeschlossen ist und codiert (ich lass das jetzt bei Ford machen), lese ich den Bus mal aus und poste hier.
Einige Infos und Varianten, aber wohl eher für ältere Softwareversionen (Bus und Forscan) mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=E71FCWHnOFQ
und hier
https://forscan.org/.../viewtopic.php?...
Ich bin mit Forscan auch noch ganz neu. Habe bis jetzt nur automatisches Ver-/Entriegeln freigeschaltet und mal ein wenig die Module "besichtigt". Forscan.org ist ganz hilfreich aber auch dieses Forum.
Ich habe damals beim Nachrüsten (Bj2019) das Modul angeschlossen und die "typischen" Funktionen gingen sofort. Also Anhängerlicht und Blinker.
Freischaltung wäre notwendig bei meinem für die Abschaltung der Parksensoren hinten im Anhängerbetrieb und die Anhängerstabilisierung. Diese wollten mir aber 2 Ford Autohändler nicht freischalten, weil der Elektrosatz nicht bei denen verbaut wurde und wenn beim programmieren es ein Steuergerät zerschiesst, müssten sie haften, obwohl der Fehler vielleicht nicht bei ihnen liegt.
Verständlich... Aber auch ärgerlich. Also fehlen diese "Zusatzfunktionen" bei mir.
Zitat:
@busfahrenmachtspass schrieb am 2. Februar 2022 um 10:24:50 Uhr:
Zu der Konfiguration BJ > 2020 in Verbindung mit der aktuellen Forscanversion kann ich noch nichts sagen. Das Modul wurde ja noch nicht in Forscan aufgeführt. Wenn das Modul angeschlossen ist und codiert (ich lass das jetzt bei Ford machen), lese ich den Bus mal aus und poste hier.
Einige Infos und Varianten, aber wohl eher für ältere Softwareversionen (Bus und Forscan) mal hier:https://www.youtube.com/watch?v=E71FCWHnOFQ
und hier
https://forscan.org/.../viewtopic.php?...
Ich bin mit Forscan auch noch ganz neu. Habe bis jetzt nur automatisches Ver-/Entriegeln freigeschaltet und mal ein wenig die Module "besichtigt". Forscan.org ist ganz hilfreich aber auch dieses Forum.
Ja, würde mich interessieren.
Mit ForScan bin ich auch relativ neu.
Ich habe ja die AHK mit Original Teilen nachgerüstet.
War alles kein Thema. Dann in der Werkstatt vom Kumpel den AHK Tester rann und alles hat grün angezeigt. Neulich mal einen Hänger zum Testen angesteckt und es ging mal nichts. :-(
Jemand nen Tipp was da sein könnte oder wie ich mit ForScan da was machen könnte?
An den Tester komme ich gerade nicht. Hätte ich sonst nochmal ran gesteckt.
Da fallen mir nur Basics ein:
Der Anhänger funktioniert an anderen Fahrzeugen? Kontakte der Stecker geprueft? LED? Evtl. Aderndreher am Anschlussstecker des Haengers? Ich wuerde nochmal einen zweiten Haenger, Heckbox, Fahrradtraeger... probieren. Da kannst Du ja auch zum Baumarkt oder Tanke fahren, die verleihen das ja oft und haben sicher kein Problem mit einem Vortest.
Ende naechster Woche habe ich einen Termin bei Ford. Dann berichte ich. Die Vorgespraeche mit dem Werkstattmeister via Telefon sind vielversprechend. Die Diskussion zum Kabel 2 mit Buchstabenkombination A* statt B* decken sich. Ich lese dann die Konfig zum Anhängermodul vom Fahrzeug aus und berichte. Hoffen wir, dass es klappt.
Zitat:
@Bazteee schrieb am 2. Februar 2022 um 10:33:59 Uhr:
Ich habe damals beim Nachrüsten (Bj2019) das Modul angeschlossen und die "typischen" Funktionen gingen sofort. Also Anhängerlicht und Blinker.
Freischaltung wäre notwendig bei meinem für die Abschaltung der Parksensoren hinten im Anhängerbetrieb und die Anhängerstabilisierung. Diese wollten mir aber 2 Ford Autohändler nicht freischalten, weil der Elektrosatz nicht bei denen verbaut wurde und wenn beim programmieren es ein Steuergerät zerschiesst, müssten sie haften, obwohl der Fehler vielleicht nicht bei ihnen liegt.
Verständlich... Aber auch ärgerlich. Also fehlen diese "Zusatzfunktionen" bei mir.
Hast Du Bilder oder Tips zum Ausbau der Trittstufe? Das wuerde mich ja - obwohl ich das jetzt bei Ford machen lasse - interessieren.