AHK nachrüsten

Audi A3 8V

Hallo alle miteinander,

war lange nicht mehr hier im Forum unterwegs, Wagen läuft, seit einigen Tagen höre ich das bereits in einem anderen Thread beschriebene Rasseln, werde daher in Kürze mal die Werkstatt ansteuern.

Aber zurück zum Thema: Wir wollen eine abnehmbare AHK nachrüsten, entweder für unseren A3 oder den A4 Avant, wir sind noch nicht sicher welches Fahrzeug wir länger fahren.

Hat das einer von Euch schon machen lassen und kann mir sagen was für Kosten auf uns zukommen. Sind die Kosten beim A3/A4 gleich?
Ist es ratsam einen Vertragshändler zu beauftragen oder würdet Ihr auch auf freie Händler wie z.B. ATU zurück greifen? Auf die Werksgarantie hat das ja wohl keinen Einfluss oder?

Gruß Anja

Beste Antwort im Thema

Also hier mal Bilder von der AHK mit S-Line EX

228 weitere Antworten
228 Antworten

Wie erkennt man denn ob man die AHK Vorbereitung im VL mit Sline Exterieur hat?

Man erkennt das nur wenn die linke Seitenverkleidung im Kofferraum entfernt ist. Wenn einen dann der AHK Steuergeräte Stecker anlacht, dann ist die AHK Vorbereitung verbaut, sonst halt nicht.
Am einfachsten ist aber, jeder VAG oder Audi Händler kann anhand der FIN auslesen ob der Wagen vorbereitet wurde.

Müsste eigentlich auf dem Aufkleber mit den PR-Codes stehen.

1DX

1D0: keine Anhängerkupplung
1D3 oder 1D7 oder 1D8: Vorbereitung vorhanden
1D1 oder 1D2 oder 1D4 oder 1D6 oder 1D9 Anhängerkupplung verbaut.

Zitat:

@nunkistar schrieb am 14. Mai 2024 um 12:50:18 Uhr:


Müsste eigentlich auf dem Aufkleber mit den PR-Codes stehen.

1DX

1D0: keine Anhängerkupplung
1D3 oder 1D7 oder 1D8: Vorbereitung vorhanden
1D1 oder 1D2 oder 1D4 oder 1D6 oder 1D9 Anhängerkupplung verbaut.

Ja das dachte ich auch aber es ist keine Einzige PR Nummer mit 1D vorhanden. A3 Sportback BJ 2017

Ähnliche Themen

In Frage kommen noch Codes mit 1M am Anfang und einer Ziffer.
Leider stehen nicht alle auf dem Aufkleber. Ich habe meine kompletten Listen von erwin.audi.com

Ich habe 2 Stecker hinten links und laut dem Inserat damals hat er Ahk Vorbereitung. Ich hab aber keinen Roten Stecker und ein Ahk Steuergerät 69 finde ich auch nicht, bzw reagiert keins wenn ich es der Liste im vcds hinzufüge. Hab ich mit 2 Steckern hinten auch die Vorbereitung? Bj 2017.

Bräuchte einmal eine Codieranleitung

Mit der Anhängervorrüstung hast du nur die Kabel, die vergrößerten Motorkühlerlüfter und das Loch in der Stoßstange - mehr nicht. Meiner ist auch BJ 2017 und ich musste noch das Steuergerät, die AHK an sich und das Kabel vom Steuergerät zur AHK kaufen.

Zitat:

@rayhil schrieb am 30. Mai 2024 um 16:35:07 Uhr:


Mit der Anhängervorrüstung hast du nur die Kabel, die vergrößerten Motorkühlerlüfter und das Loch in der Stoßstange - mehr nicht. Meiner ist auch BJ 2017 und ich musste noch das Steuergerät, die AHK an sich und das Kabel vom Steuergerät zur AHK kaufen.

Bei mir ist so ein trail-tec Steuergerät dabei, musstest du die Kabel auch nach vorne ziehen?

Nein, ich musste keine Kabel nach vorne legen.
Ich habe einfach nur ein originales, gebrauchtes AHK-Steuergerät (bei ebay gekauft) angeschlossen, den Crashbar abgebaut, die AHK angebaut und Kabel von der AHK zum AHK-Steuergerät gelegt. Dann müssen noch 3 Sicherungen unter dem Lenkrad gesteckt werden und alles codiert/programmiert werden. Fertig :-)

Zitat:

@rayhil schrieb am 30. Mai 2024 um 17:38:13 Uhr:


Nein, ich musste keine Kabel nach vorne legen.
Ich habe einfach nur ein originales, gebrauchtes AHK-Steuergerät (bei ebay gekauft) angeschlossen, den Crashbar abgebaut, die AHK angebaut und Kabel von der AHK zum AHK-Steuergerät gelegt. Dann müssen noch 3 Sicherungen unter dem Lenkrad gesteckt werden und alles codiert/programmiert werden. Fertig :-)

Hast du evtl eine Anleitung welche 3 Sicherungen und was alles codiert werden musste? Ich finde dummerweise meine Anleitung nicht mehr 🙁 Ich weiß dass mal eine dabei war, aber muss ist unauffindbar.
Habe die Hoffnung dass ich dann auch nicht nach vorne das Kabel ziehen muss. Aber im Bordhandbuch hab ich auch nichts über Sicherungen gefunden zum Thema AHK.

Anbei ein Ausschnitt aus meinen Handbuch, mit den AHK sicherungen

Screenshot-2024-05-31-12-36-40-12-40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12
Screenshot-2024-05-31-12-36-14-75-40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12

Zitat:

@gigagames schrieb am 31. Mai 2024 um 12:37:39 Uhr:


Anbei ein Ausschnitt aus meinen Handbuch, mit den AHK sicherungen

Danke, welches BJ ist deiner?

Ich hab noch ein mechanisches Problem. Also auf dem Westfalia Träger steht die Nr 305606600001.
Es ist die SLine Heckschürze Sportback 2017 verbaut. Der Auscchnitt im Difussor ist drin. Aber keine Abdeckklappe. Aber das Problem ist dass ich weder die Kupplung reinstecken kann noch die Steckdose ausklappen kann. Bei beidem Stoße ich gegen den Diffusor.
Ich hab aber die richtigen Löcher im Träger benutzt. Das ganze konstrukt müsste 1-2 cm weiter raus stehen, dann würde es passen.

Ich frag mich ob ich jetzt den falschen Träger bekommen habe?

Bj ist 2020 (Limousine) (einer der letzten 8V)

hab jetzt heute die 3 untersten Sicherungen rein gemacht, weiß aber noch nicht wie viel Ampere wohin und ob nicht alle 3 benötigt werden? Komme in das AHK Steuergerät nicht rein und hab nur Fehler nachdem ich alles kodiert habe.

In der Anleitung vom ESatz steht noch was von einem Canbus Stecker hinter dem MOtorhauben öffner. Ist das bei AHK Vorbereitung auch noch nicht zusammen gesteckt?

EDIT: ok Stecker gefunden und zusammen gesteckt. STG endlich erkannt. Aber leider hab ich ein haufen Fehler in einigen Steuergeräten, nachdem ich alles nach Liste codiert habe.
Vermutlich war das nicht alles richtig. Jemand eine Idee wo ich manuell für das Fzg eine Codierliste finde?

Hab alles wieder zurück codiert, die Sicherungen entfernt, Stecker getrennt und trotzdem ein haufen Fehler die sich nicht löschen lassen.

Ok oben lässt sich nicht mehr editieren.

Also heute folgendes gemacht:

CAN Stecker im Fahrerraum verbunden, 3 Sicherungen rein.
Codierung vorgenommen wie von Jäger beschrieben https://www.jaeger-automotive.de/download.php?...
TrailTek AHK Steuergerät hat sich dann endlich ansprechen lassen. Codieren muss man da ja scheinbar nichts, zumindest hab ich nichts gefunden.
Dann ging es mit den Fehlern los, Frontsensorik, Bremselektronik, Toter Winkel Assistent etc.
Fahrradanhänger hat aber funktioniert, d.h. Blinker, Bremslicht etc.

Dann alles wieder Stück für Stück zurück gebaut, d.h. CAN stecker getrennt und hinten links alles getrennt und Codierunz zurück. Fehler gingen einfach nicht weg, Fehler löschen nichts gebracht. Batterie abgeklemmt nichts gebracht.
Dann einfach einmal um den Block gefahren, alle Fehler weg!
Nun frage ich mich wie kann das sein, dass die Fehler erst beim Fahren verschwinden. Und die große andere Frage ist, was wäre wenn ich nach dem Codieren einfach mal gefahren wäre, hätte dann wohl alles funktioniert?

Fragen:
- Welche Ampere brauchen die einzelnen Sicherungen und müssen es nun 3 oder 4 sein? Bei mir sind 4 bepinnte Slots, aber ist im Handbuch einfach nicht beschrieben
- Gibts mit VCDS n einfacheren weg alles automatisch codieren zu lassen? Hab nur einen OBDEleven Stecker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen