AHK nachrüsten
Hallo, ich habe einen Audi A3 8PA Sportback bj2007 kann mir jemand sagen ob diese Anhängekupplung Teilenummer: 8P4800491C an mein Auto Passt.
Beste Antwort im Thema
Jo, laut E..a passt die TN 😉
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bertel20
Hey ich bin Dir echt dankbar, das du an meinem "Thema" dran bleibst, wäre echt cool, wenn wir es noch gelöst bekämen! 😎Ich hab einen A3 seit 2 Wochen der Baujahr 03/2010 ist.
Ich versuch gleich im nächsten Thread mal alles haargenau zu schildern was ich gemacht hab. Mir gehts aber wie Dir, die Anleitung ist für den Piep... ich blicke es an einer Stelle nämlich auch nicht, und bei "anderen" Elektrosatz Anleitungen ist Rot/Schwarz tatsächlich Bremslicht... das wird in "meiner" Anleitung garnicht erwähnt... und das nötige Dauerplus/Zündung wird auch nicht erwähnt, scheint aber notwendig zu sein, weil im Moment tut sich leider immer noch NIX 😰
Als Tip: das gehört in den Blog 😁
Kabelstrang zum Kofferraum hinten rechts rein
AHK-Box festgeklettet
14Pol Stecker rein
http://abload.de/image.php?img=boxundkabelhinten84j3z.jpg
1 Braunes Kabel an eine Schraube mit vielen braunen Kabeln geschraubt
http://abload.de/image.php?img=masseberderboxzdjo7.jpg
2 Kabelstränge vor zum Sicherungskasten
http://abload.de/image.php?img=2kabelstrngeverlegtkmj33.jpg
Kabelstrang 1
http://abload.de/image.php?img=1kabelstrangtxjul.jpg
Kabelstrang 2
http://abload.de/image.php?img=2kabelstrang9ck39.jpg
3 Kabel aus dem Orangenen Riesenstecker rausgezogen
Orange/Braun
Orange/Grün
Gelb/Schwarz
3 Kabel der AHK in genau diesen Orangenen Riesenstecker wieder reingesteckt
Orange/Grün
Orange/Braun
Rot/Schwarz
Aus den losen 3 Kabeln 2 Stecker gebaut
1 Stecker mit Pin 1 Orange/Grün + Pin 3 Orange/Braun
2 Stecker mit Pin 2 Gelb/Schwarz
http://abload.de/image.php?img=ehemalsimorangensteckjeju9.jpg
Die beiden neu gebauten Stecker mit denen von der AHK verbunden
1 Stecker Orange/Grün + Orange/Braun auf genau gleiches Gegenstück
1 Stecker Gelb/Schwarz auf Rot/Schwarz der AHK (dies könnte falsch sein??)
http://abload.de/image.php?img=zusammengestecktank40.jpg
1 x Blaues Kabel an Pin 6 im Sicherungskasten gesteckt
(ist auf dem Bild Rot, da ich den Stecker abgebrochen hatte --> muss das Rote noch mit dem blauen verlöten
http://abload.de/image.php?img=sicherungskastent4jqg.jpgTEST
Keinerlei Funktion
Gemessen: 12V an Blauem Kabel
Hinten am Steuergerät kam nix an, oder ich hab mich als Laie vermessen.
Übrig ist:
Rotes Kabel mit Kabelschuh und anderes Ende für Sicherungskasten
http://abload.de/image.php?img=rotesbrigeskabel1x8kib.jpg
Rotes Kabel mit Stecker für Sicherungskasten und anderes Ende zum verschrauben Batterie?)
http://abload.de/image.php?img=rotesbrigeskabel2pmjm9.jpg
Fazit
Ich denke inzwischen auch, das ein "rotes" Stromführendes Kabel fehlt, ich bin allerdings zu sehr Laie um zu wissen welches wohl wohin gehört...
...in einer anderen Anleitung habe ich ein Anschlussbild gefunden, da ist auch ein rotes Kabel mit der Batterie verbunden... sowas habe ich definitiv nicht:
http://abload.de/image.php?img=ahk-597778000946291044ok28.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Bertel20
1 Braunes Kabel an eine Schraube mit vielen braunen Kabeln geschraubt
http://abload.de/image.php?img=masseberderboxzdjo7.jpg......
Übrig ist:
Rotes Kabel mit Kabelschuh und anderes Ende für Sicherungskasten
http://abload.de/image.php?img=rotesbrigeskabel1x8kib.jpgRotes Kabel mit Stecker für Sicherungskasten und anderes Ende zum verschrauben Batterie?)
http://abload.de/image.php?img=rotesbrigeskabel2pmjm9.jpg
Da würde ich mich nicht dran stören, da diese oft gebraucht werden, wenn keine Bestromung seitens des Herstellers im Sicherungsträger vorhanden ist. Dann kann man mit Hilfe dieser Adapter im Träger den Übergabepunkt, erweitern. Dies sollte an deinem Fz. nicht der Fall sein.
Zitat:
Fazit
Ich denke inzwischen auch, das ein "rotes" Stromführendes Kabel fehlt, ich bin allerdings zu sehr Laie um zu wissen welches wohl wohin gehört...
Habe das jetzt auch noch mal verfolgt und kann
hier nur nochmalsdie fehlende rote Ader als Fehlerursache vermuten. Eventuell mal die Isolierung etwas weiter auftrennen, vielleicht kommt da noch was? Ansonsten mit Bertelshofer in Kontakt treten oder letzter Abschnitt.
Was für eine AHK Steckdose hast du den verbaut (7 od. 13 polig). Den Fotos nach müsste es die 13 polige sein, wegen dem Anschlussstecker fürs geschaltetes Plus (Klemme 15) u. Dauerplus (Klemme 30). Dazu passt aber deine Aussage zum Anschluss an den Massepunkt nicht, hier gibst du an, ein braunes verklemmt zu haben.
Weitere Ungereimtheit finde ich an der roten Ader im Bereich des Anschlusssteckers für Klemme 15 /30. Kannst du hier mal auf Durchgang zur Anhängersteckdose auf Pin 9 prüfen. Andererseits sind in besagtem Anschlussstecker ja 3 Adern. Nach dem Anschlussplan sollten diese ja gelb (Pin 10, Kl.15), weiß / braun (Pin 11, Kl.31 (Masse)) und rot / blau (Pin 10, Kl. 30) sein. Auf deinem Foto ist von rot / blau nur rot erkennbar und von weiß / braun nur weiß erkennbar. Wie ist es exakt?
Wenn ich mir jetzt noch dazu in der Einbauanleitung das Picto Nr 65 ansehe, so würde ja beim Verbau beider Erweiterungen, 6 zusätzliche Adern anfallen. Ob diese beiden Stecker ineinander gesteckt in den Stecker auf Bild 64 gehören, so sollte es doch mit 3 Adern getan sein. Dies ist mAn. alles arg oberflächlich dargestellt. Dann fällt wieder diese einzelne rote Ader bei der Stechkupplung für die Erweiterungen ins Bild. Wenn diese nun nicht an die AHK Steckdose (Pin 10) gehen sollte, was ist es dann? Eventuell die rote Ader für in den Sicherungskasten? Ich glaube nicht, dass du etwas zerstörst, wenn du mal eine abgesicherte Behelfsleitung vom Pluspol der Batterie / Klemme 30 Sicherungsträger dorthin verlegst und mal austestest, weil auf dem Übersichtsbild der Einbauanleitung die blaue Ader und die rote Ader am Erweiterungsstecker beide male auf die Einbaubereiche Bild 49-50 verwiesen wird.
Die Anleitung ist mEn. fürn A....
Gruß
Kurze Frage zwischendurch...
Ist Original eigentlich eine anklappbare Steckdose verbaut oder eine starre? Bei Westfalia gibt es meine ich für den 8P beide Varianten und ich bin am überlegen welche ich nehmen soll!?
Danke + Gruß
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß, gibt es die klappbare Steckdose nur in Verbindung mit einer abnehmbaren AHK, auch bei nachgerüsteten. Original Audi gibt es dagegen nur abnehmbar oder evt. schwenkbar.
D.h. die originale abnehmbare AHK hat immer eine abklappbare Steckdose?
Hier z.B. : http://www.ebay.de/itm/181111108755?...
Die ist abnehmbar, hat aber keine abklappbare Steckdose. Ist halt die Frage ob das sein muss, weil die Steckdose letztendlich sowieso hinter der Klappe in der Heckschürze verschwindet!?
SUPER VIELEN DANK an Golfschlosser 😁😉😛😎😁😁😁🙂🙂🙂
Es hat geklappt, also an alle, die eine Westfalia AHK mit einem AC - Fahrzeugspeziefischen Elektrosatz kaufen: Die separate rote Leitung die nicht näher beschrieben ist, muss im Kofferraum an das kurze rote Kabel unter der Box angeschlossen werden und mit nach Vorne zum Sicherungskasten.
--> Jetzt geht alles am Anhänger!!! (Bekomme aber eine Fehlermeldung wegen defekter Bremslichtbirne... das bekomm ich aber bestimmt auch noch in den Griff)
Zu der schwenkbaren Steckdose, bei meiner Version Westfalia + AC Elektrosatz ist sie "starr".
Zitat:
Original geschrieben von Bertel20
Zu der schwenkbaren Steckdose, bei meiner Version Westfalia + AC Elektrosatz ist sie "starr".
Du willst aber auch nicht den Diffusor mit Klappe verbauen sondern den jetzigen ausschneiden 🙂
Hmm...demzufolge musst Du jetzt doch den mit Klappe verbauen und dann berichten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bertel20
SUPER VIELEN DANK an Golfschlosser 😁😉😛😎😁😁😁🙂🙂🙂Es hat geklappt, also an alle, die eine Westfalia AHK mit einem AC - Fahrzeugspeziefischen Elektrosatz kaufen: Die separate rote Leitung die nicht näher beschrieben ist, muss im Kofferraum an das kurze rote Kabel unter der Box angeschlossen werden und mit nach Vorne zum Sicherungskasten.
--> Jetzt geht alles am Anhänger!!! (Bekomme aber eine Fehlermeldung wegen defekter Bremslichtbirne... das bekomm ich aber bestimmt auch noch in den Griff)
Zu der schwenkbaren Steckdose, bei meiner Version Westfalia + AC Elektrosatz ist sie "starr".
Hab heute auch mal die AHK (Westfalia mit 13-pol. E-Satz) verbaut, zum Kabelsatz verlegen wars mir dann doch irgendwann zu warm. Die Anleitung für den Kabelsatz ist schon recht schlecht gemacht, statt nur Bilder mit Pfeilen abzudrucken, würde der ein oder andere Satz das Verkabeln, ein- und auspinnen etc. sicher einfacher machen. Bin daher froh über deine "schriftliche Anleitung" ein paar Posts weiter oben.
Stand der Bremslichtbirnen-Fehler in Zusammenhang mit der Verkabelung?
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Stand der Bremslichtbirnen-Fehler in Zusammenhang mit der Verkabelung?
Sorry hatte ich vergessen zu posten, meine Frau hatte beim Bremslichttest übersehen, dass es da 2 Birnen gibt... eine war wohl beim Aus/Einbau des Rücklichts kaputt gegangen!
Deshalb ALLES Top inzwischen, die erste Anhängerfahrt habe ich auch schon gemacht 😁
Zum codieren: Audi wollte unbedingt nen richtigen Termin, so zwischendurch geht nicht. Und der Herr am Telefon wollte eine "Freischaltnummer" ... ich hab das bei meinem AHK Händler angefragt, sowas gibts nicht / nicht mehr. Es geht ganz normal wie die Anleitung des Elektrosatzes es vorschreibt über die Fehlerdiagnose.
Gruß und schönes Wochenende!
Bertel20
Zitat:
Original geschrieben von Bertel20
Sorry hatte ich vergessen zu posten, meine Frau hatte beim Bremslichttest übersehen, dass es da 2 Birnen gibt... eine war wohl beim Aus/Einbau des Rücklichts kaputt gegangen!Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Stand der Bremslichtbirnen-Fehler in Zusammenhang mit der Verkabelung?Deshalb ALLES Top inzwischen, die erste Anhängerfahrt habe ich auch schon gemacht 😁
Zum codieren: Audi wollte unbedingt nen richtigen Termin, so zwischendurch geht nicht. Und der Herr am Telefon wollte eine "Freischaltnummer" ... ich hab das bei meinem AHK Händler angefragt, sowas gibts nicht / nicht mehr. Es geht ganz normal wie die Anleitung des Elektrosatzes es vorschreibt über die Fehlerdiagnose.
Gruß und schönes Wochenende!
Bertel20
Bestens, danke. Mal schauen wann ich mich dazu motivieren kann den Kabelsalat noch anzuschliessen. Codieren mache ich selbst, das sollte das kleinste Problem an der Geschichte werden 🙂
Das einzelne, kurze rote Kabel ist dann übrig geblieben wenn ich das richtig verstanden habe!?
Zitat:
Original geschrieben von Bertel20
Übrig ist:Rotes Kabel mit Kabelschuh und anderes Ende für Sicherungskasten
http://abload.de/image.php?img=rotesbrigeskabel1x8kib.jpgRotes Kabel mit Stecker für Sicherungskasten und anderes Ende zum verschrauben Batterie?)
http://abload.de/image.php?img=rotesbrigeskabel2pmjm9.jpg
Diese beiden sind übrig, 2 recht kurze rote Kabel, das einzelne "ummantelte" rote lange Kabel musste ich zum schluss noch von hinten nach vorn legen. (AC Kabelsatz).
Das kann man übrigens mit beiliegendem Stecker und Kupplung miteinander verbinden, ich dachte zuerst, das wird eine wackelige angelegenheit, aber dank dem Stecker/Kupplung ist es eine professionelle Verbindung 😛
Ok, das zweite Kabel hatte ich gar nicht mehr in Erinnerung, dass das auch mit dabei war!? Aber egal...Dann bin ich mal gespannt wie alles klappt.
Grüsse und schönes Wochenende
Wo am besten E-Satz für einen Sportback kaufen.?
Zitat:
Original geschrieben von TDI - Power
Wo am besten E-Satz für einen Sportback kaufen.?
ich hab meine Sachen von Bertelshofer, das heißt aber nicht das die Anleitung toll ist 😰