1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. AHK nachrüsten

AHK nachrüsten

Audi A3 8P

Hallo, ich habe einen Audi A3 8PA Sportback bj2007 kann mir jemand sagen ob diese Anhängekupplung Teilenummer: 8P4800491C an mein Auto Passt.

Beste Antwort im Thema

Jo, laut E..a passt die TN ;)

100 weitere Antworten
Ähnliche Themen
100 Antworten

Hm ich stell mir grad nur die Frage woher ich den Bereich weiß, den ich ausschneiden muss. Es ist bestimmt im Diffusor nichts angezeichnet oder markiert, oder???
Wie habt Ihr das gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Bertel20


Hm ich stell mir grad nur die Frage woher ich den Bereich weiß, den ich ausschneiden muss. Es ist bestimmt im Diffusor nichts angezeichnet oder markiert, oder???
Wie habt Ihr das gemacht?

Im Prinzip ganz einfach, mach den Diffusor raus sind nur 2 Schrauben, der Rest ist geclipst.

Bau die AHK dran dann kannst du sehen was weg muss

;)

Anleitung zum Diffusor findest du u.a. hier:

;)http://www.motor-talk.de/.../daniels-blog?...

bei meiner AHK war eine Schablone dabei, bzw. Massangaben wo was weggeschnitten werden muss.

Jetzt bin ich am AHK dran machen und hab elektrisch leider NULL Funktion... :):mad::rolleyes:
Kann mir jemand sagen, was ich eventuell Falsch gemacht habe und ob es einen Trick gibt, das Kabel für den Sicherungskasten in einen Slot des Sicherungskastens zu bekommen???
(das Blaue Kabel sollte ja irgendwie einrasten, dass die Sicherung vorne sich auch damit verbindet, ich denke das genau wegen diesem Kabel im Moment noch überhaupt nichts geht)
http://abload.de/image.php?img=dsc00808b9kb0.jpg
Ausserdem weiß ich nicht, ob "hinten" noch etwas fehlt, der nicht verbundene weiße Stecker macht mir sorgen.....
http://abload.de/image.php?img=dsc00807n8ji8.jpg
Danke für jegliche Hilfe... falls jemand aus dem Raum Stuttgart ist, der darf gerne vorbeikommen :D

Hallo Bertel20,
zum Einrasten des Sicherungssteckers (blau) muss du die Verriegelung des Sicherungsträgers öffnen und dem lilafarbenen Einsatz nach rechts bewegen (ca. 3-5 mm) dann lässt sich der Schuh auch einrasten.

Gruß
Edit:
Habe in deinem Foto die Verriegelung grün eingekreist.
Der weiße Stecker am Anhängersteuergerät ist belanglos, sofern du auf das geschaltete Plus ans der Steckdose verzichten kannst. Dauerstrom sollte Serienausstattung sein. Kenne deinen Plan aber nicht genau.

Dsc00808b9kb0

Danke vielmals für den Tipp mit der Rastung im Sicherungskasten... das hab ich nun hinbekommen, leider immer noch kein muks bei den Lichtern am Anhänger :rolleyes:
Hm Du sagst, der Stecker im Kofferraum ist belanglos, ich dachte mir das auch schon irgendwie das es für Dauerplus gedacht ist...
Aber im Moment fällt mir nichts mehr ein, wo mein Fehler sein kann.... shit :confused:
Ich habe verbunden:
Sicherungskasten:
Orange - Grün AUTO mit Orange grün Anhängerkabel
Orange - Braun AUTO mit Orange braun Anhängerkabel
Gelb-Schwarz AUTO mit schwarz ROT Anhängerkabel
blau schwarz Anhängerkabel mit Sicherungskasten Platz 6 + Sicherung eingesteckt
Im Kofferraum verbunden:
die Box eingebaut, mit dem 14Pol Stecker verbunden und 1 Braunes Kabel an "Masse" geschlossen.
Fällt jemandem hier auf, was fehlt???

Kannst du mal eine Nummer der Einbauanleitung posten?
Am Sicherungsträger wird meistens mehr als eine Ader gesteckt. Beim Jaeger Automotive ist einmal Kl. 15 u. zweimal Klemme 30, wo eine jetzt für den Dauerstrom an der Steckdose zuständig ist.
Ist die AHK richtig codiert? Meistens funktioniert es ohne, aber nicht immer,

Es ist ein Elektrosatz von AC... gekauft bei Bertelshofer:
http://www.bertelshofer.com/dokumente/einbauanleitung/13au048.pdf
Hm wenn Du sagst es werden mindestens 2 Kabel in den Sicherungskasten gesteckt, fehlt noch eins...
Danke übrigens für Deine schnelle Hilfe!!
Edit:
Seite 16 der Anleitung: Da steht Cable RED PIN 22 - 49 das hab ich gedacht ist nur das Dauerplus für Wohnwägen??
Codiert ist noch nichts.

Jetzt haben wir wenigstens schon mal die gleiche Basis.
Genau, das rote Kabel (neben dem blauen) muss auch iwo hin (Steckplatz 22 - 49, kannst dir einen bestromten aussuchen).
An diesem E Satz ist der Dauerstromanschluss wahrscheinlich keine Serienausstattung, habe aber noch nicht fertig gelesen.

Das Problem ist, das rote kommt bei meinem Kabelsatz nicht bei dem Blauen mit raus... :rolleyes:
Ich hab noch folgende Kabel übrig:
1 recht kurzes mit nem "Stecker" für den Sicherungskasten ( rot)
1 etwas längeres mit nem "Stecker" für den Sicherungskasten (rot)
1 ganz langes rotes ich denke für Dauerplus
http://abload.de/image.php?img=dsc00809g9q6a.jpg

Da sollte aber doch noch eine rote Ader bei dem 3er Stecker (Seite 5, Kit 032013, Pictogr. 23 47) dabei sein.

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Da sollte aber doch noch eine rote Ader bei dem 3er Stecker (Seite 5, Kit 032013, Pictogr. 23 47) dabei sein.

Das Kabel habe ich mit dem BLACK/Yellow verbunden... weil ich vermutete das dass so gehört...

Ich habe das Gefühl ich bekomm das mit dem elektrischen heute nicht mehr hin, jetzt wollt ich ihn zum teil wieder zusammenbauen... FUC* jetzt gehen die Clips nicht aus dem Schweller... die sollte ich ja in die Schwellerverkleidung stecken um diese dann wieder fest zu bekommen.. wie bekommt man die clips wieder raus? Ich petz sie ganz zusammen, das reicht aber nicht um sie aus dem "Loch" zu bekommen.

:confused:

Hallo Bertel20,
habe mir das jetzt noch mal angesehen und blicke da an den Fotos iwi nicht durch, was da wie zusammengesteckt wird. Die rote Ader gehört aber meiner Ansicht nach an den Sicherungsträger und an das BNS /BCM gehört rot/schwarz (siehe Pic 31) fürs Bremslicht.

Was für ein MJ hat dein Fz. eigentlich?

Gruß

Hey ich bin Dir echt dankbar, das du an meinem "Thema" dran bleibst, wäre echt cool, wenn wir es noch gelöst bekämen! :cool:
Ich hab einen A3 seit 2 Wochen der Baujahr 03/2010 ist.
Ich versuch gleich im nächsten Thread mal alles haargenau zu schildern was ich gemacht hab. Mir gehts aber wie Dir, die Anleitung ist für den Piep... ich blicke es an einer Stelle nämlich auch nicht, und bei "anderen" Elektrosatz Anleitungen ist Rot/Schwarz tatsächlich Bremslicht... das wird in "meiner" Anleitung garnicht erwähnt... und das nötige Dauerplus/Zündung wird auch nicht erwähnt, scheint aber notwendig zu sein, weil im Moment tut sich leider immer noch NIX :eek:

Deine Antwort
Ähnliche Themen