AHK Model 3
Gibt es irgendwo eine Aussage ob bzw. wann das Model 3 eine Anhängerkupplung bekommt?
Hatte ein bisschen gehofft, dass die mit dem Europastart verfügbar wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FederGigant schrieb am 12. August 2019 um 21:06:29 Uhr:
Ich will eigentlich definitiv das Performance Modell, brauche aber eigentlich auch die AHK.
Warum "definitiv" das Performance-Modell? Auch das LR AWD hat Power ohne Ende, das mehr an Performance ist doch so gut wie nie sinnvoll nutzbar (Außer vielleicht beim Drag-Race).
Dazu ist es unkomfortabler (wegen 20 Zoll), lautere Innenraumgeräusche und verbraucht mehr.
Wenn Dir nur etwas im geringsten an einer AHK und der 4 bzw 8 Jahre Garantie liegt, dann nehme einen LR AWD und die werksseitig verbaute AHK. Die hat dann auch das Anti-Schleuderprogramm. Und später mal höhere Wiederverkaufschancen.
215 Antworten
Zitat:
@marc4177 schrieb am 26. August 2019 um 17:11:02 Uhr:
Klarer Fall um sie dann nachträglich zu montieren, denn dann sind es 75kg für den Fahrradträger.
Und wie soll das gehen, wenn die Typengenehmigung für das Base Performance auf 25 Kg beschrankt wurde obwohl die verbaute 91 Kg könnte?
Warum, wie soll das gehen.
Mein Freund hat sie nachträglich am Performance montieren lassen und hat auch die Unterlagen dazu.
Habe ich doch schon eine Seite zuvor geschrieben und auch wo.
Ähnliche Themen
Ja, das Performance hat auch eine andere Typengenehmigung als das Base Performance. Es wäre interessant zu erfahren ob das tatsächlich geht. Denn: Wenn das geht, könnte man ja auch gleich mit der bereits verbauten die 75 Kg abnehmen lassen. Gemäss Tesla kann die verbaute nämlich 91 Kg.
Es wird aktuell von mehreren Leuten, die ihren Fahrzeugschein in den letzten Tagen bekommen haben berichtet, dass Tesla bei neuen Model 3 die Anhängelasten etwas erhöht hat: Von 910kg auf 1000kg (gebremst) bzw. 750kg ungebremst.
Die 910kg, resp. 91 waren wohl nur eine Umrechnung von den 2000 lbs. nehme ich mal an.
Lieber wären mir mal etwa 1700kg und meinetwegen die 100kg welche bleiben können. Kann man nur noch aufs Model Y hoffen. Tesla ist meistens sehr schwer zu überzeugen, etwas zu ändern, wenn es sich NICHT um Software handelt. Ich streite hierzulande schon länger mit Tesla und den Verkehrsbehörden mit den PS-Zahlen vom Model 3 LR/AWD, welche immer noch mit den eher unrealistischen 450-460PS versteuert werden müssen.
Klar die CoC, danach wird ermittelt.
Wobei danach sollten es mehr sein, denn es sind 150KW und 190KW.
Gerne auch hier nachschauen.
Die 420PS sind nicht richtig demnach und auch nicht nach den CoC Unterlagen.
In D ist dIe 30 min Leistung für die Papiere und Steuer relevant, und da hat das M3 sicher keine 420 PS.