AeroTwin Scheibenwischer nachrüsten

BMW 3er E46

Nur mal ein kleiner Tipp für die nun beginnende dunkle Jahreszeit:

Wer seine Wischerblätter wechseln muss/will und auf die neueste Wischertechnologie des E90 umrüsten möchte, dem seien die BOSCH AeroTwin-Wischer empfohlen.

Für den E46 passen folgende Wischer: Typ "A 728 S". Habe dieser Wischer gestern nach längerem Probieren bzgl. der Wischerlänge gekauft und montiert; der E46 steht zwar nicht auf der Packung, sie passen aber dennoch perfekt. Bitte darauf achten, dass es die "A 728 S" sind und nicht nur die "728 S". Das A beschreibt den Aufrüstsatz.

Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Dann darf ich ma meine Erfahrung mit den Bosch 728 S (Freigabe E46!) mitteilen... (gekauft und montiert Juli 2008)

Ich hab Sie seit 6Monaten auf dem E46 Cabrio drauf.. Constantin auf dem E46 Coupe....
Wir beide schmeißen Sie gerade wieder runter!
Die taugen nicht die bohne!!!

Folgende Probleme treten verstärkt auf:
1. Anpressdruck scheiße es bleibt ein Wasserfilm oft genau im Sichtfeld... (Fahrerseite)
2. Anpressdruck an den Rändern nicht optimal (Beifahrerseite) das Salz bleibt im Wischbereich auf der Scheibe und macht diese "trübe"
3. wenn man etwas mehr Wasser als 2 kurze Stöße braucht dann sifft es die Blätter so zu dass die Scheibe gleich wieder "Nass" gespritzt wird vom Fahrtwind... wischt man dann nochmal ist alles wieder verschmiert.. (getestet mit Würth und Sonax Frostschutzkonzentrat 1:1 -23°C und 1:2 -30°C verdünnt)
Da diese beiden Konzentrate die besten auf dem Markt sind erlaube ich mir diese Meinung kundt zu tun (nach über 160TKm auf Z4 und E46)
4. Die Wischerblätter bei den AeroTwin härten bei kälte schneller aus also wischen erst mal gar nicht gescheit bis der Frostschutz Sie mal eingesaut hat...
5. generell neigen die zu Streifenbildung zudem sieht die "riesige" "Adapteraufnahme" affig aus an den "zarten" Wischerblättern..
6. nerfiges Plastik auf Scheibe "klacken"

Mein Fazit kauft die normalen mit Spoiler da habt Ihr nen super Wischergebnis...
achso ja ich sehe das kritisch.. auch ich wollte die wegen der "optik" und der "angeblich" besseren Leistung..

Da dies nun wiederlegt wurde kommen wieder die Bosch drauf...

die Qualität der Standart Spoilerwischer kann ich wie folgt beurteilen:
1. Platz: Original BMW die halten am längsten ca. 1/3 länger als Bosch... (3 Sätze Verbraucht leider mit ~50EUR zu teuer)
2. Platz: Bosch... die halte zwar nicht ganz so lange die die Original sind aber mit ~20EUR super günstig und wischen perfekt. (4 Sätze)
3. Platz: SWF.. haben bei mit nicht mal 3Monate gehalten... ~20EUR (1Satz und nie wieder)

Gruß

68 weitere Antworten
68 Antworten

Vorsicht vor dem:Wenn es richtig schüttet fährt er 200!Spinnt denn der?

Zitat:

Original geschrieben von Touareg67



Zitat:

Original geschrieben von Matrixxer


hi leute,

hab die Bosch Aerotwin auch seit ungefähr oktober 2008 drauf!

mein urteil:

bedingter Mist! sie sind zwar nicht so schlecht, dass ich sie gleich wieder rauswerfe, aber die Wischer passen WIRKLICH nicht genau!
an den Wischerrändern (die von mir richtung scheibe gebogen wurde) ist das ergebnis ok, aber dann ist im oberen Drittel der Scheibe ein "Loch" von ca 7-10cm wo der wischer scheinbar dann zuwenig druck hat und nicht wischt sondern verschmiert.

Habe genau die gleichen von BOSCH, und ich muss sagen "totaler Sch***,
auf der Beifahrerseite hat der nicht genug druck auf der Scheibe, ich leicht hingebogen,
KLACK, am Ar***, toll, jetzt in Ebay den von der Reichten seite Einzeln gakuft und 6 € gezahlt,
aber auch nicht besser, genau so, hatte gedacht vllt. hat der einen Fehler, aber nein.
Sowas Ärgert mich, aber sonst Wischen sie wirklich gut auch bei hohne Geschwindigkeiten,
so bei 200 und da hat es Richtig geschüttet und da waren sie besser als die mit den Gelenken !

MFG

Die originalen Wischer kriegen die Krümmung der Scheibe auch nicht ganz hin, also warum sollte man sie biegen 😕

Für alle die Meckern:

Lest mal meine bebilderte Anleitung, danach hatte ich nie wieder Probleme mit den Aerotwin! Hab die jetzt seit mitte 2008 drauf und immer noch 1A. Die Halteklammer muss halt eben weg, sonst liegt der nicht plan auf.

http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Touareg67


so bei 200 und da hat es Richtig geschüttet und da waren sie besser als die mit den Gelenken !

Ist sehr klever 200km/h zu fahren wenn es richtig schüttet.

Ich habe auch die Aerotwins (original BMW), konnte weder eine Verbesserung noch eine Verschlechterung zu den normalen Wischern feststellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver


Ich habe auch die Aerotwins (original BMW), konnte weder eine Verbesserung noch eine Verschlechterung zu den normalen Wischern feststellen.

Ich fahr zwar einen E36, aber ich geb auch mal meinen Senf dazu:

Von den Aero Twins bin ich enttäuscht. Nicht nur, dass ich keine Verbesserung im Wischbild feststellen konnte, die Dinger verschleißen auch extrem schnell. Coolerweise konnte man aber einfach den Wischgummi neu einziehen, was einen finanziellen Vorteil bedeutete.

Leider haben die von Bosch das aber irgendwann bemerkt und dann das Gehäuse dahingehend verändert, dass man es nicht mehr einfach öffnen kann und damit den einzigen, echten Vorteil zunichte gemacht.

Für mich sind die durchgefallen.

Habe auch die AeroTwin und muß sagen,das sie nach ca. 1 Jahr anfangen Geräusche zu machen.Rattern teilweise und hinterlassen Schlieren.

Zitat:

Original geschrieben von Akzrayking


Ich hatte auch bzw. habe noch die Aerotwins A728S drauf. Ich kann sie nicht empfehlen. Sie haben bei mir nie besonders gut gewischt. Am Anfang wars okay. Dann hat sich mehr und mehr das bereits genannte "Loch" gebildet, welches sich auch noch ausgerechnet genau im Sichtfeld befindet. Außerdem finde ich persönlich, dass sie auch nicht besonders dolle aussehen.
Die Aerotwins kommen mir jedenfalls nicht mehr ins Haus bzw. ans Auto!
Habe mir jetzt wieder die originalen 394S bestellt und freue mich schon drauf sie dran zu machen.

Ich mache mal ein Foto morgen da erschrickt man, was nicht gewischt wird !

MFG

Oh ja Hab die Aerotwin nach 3 Monaten ca rausgeschmissen und hab heute 4€ Wischer ausm Kaufland gekauft. Was glaubt ihr was passiert ist?
Die 4€ Wischer wischen alles ohne Schlieren und so sauber wie noch nie. Sie sind um Welten besser wie die Aerotwin!! Nie wieder teure Markenwischer.

Die Kaufland-Wischer gehen nur in den ersten Paar Wochen sogut.
Danach wird nur noch 1/3 der Scheibe akzeptabel von Wasser gefreit.

Zitat:

Original geschrieben von Log123



Nie wieder teure Markenwischer.

Bei mir auch, und zwar sicher !

Habe nach Stundenlagen Regen kurz Fotos in der Nacht gemacht, (ich hoffe ihr könnt was erkennen)

aber man kann deutlich sehen,

wie sie abstehen, allein im Stand.

Wenn ich sie anmache fehlt es weit hin !

MFG

Und zweite Bild !

Ich weiss ned was ihr da macht oder schafft, aber bei mir wischen die 1a und stehen nicht ab

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


Ich weiss ned was ihr da macht oder schafft, aber bei mir wischen die 1a und stehen nicht ab

Eventuell waren meine zu lang in der Verpackung und hat dann dadurch die Biegung verloren,

anders kann ich es mir nicht Vorstellen. Aber wischen tun die bei mir auch 1a, nur halt zu wenig der

rechte !

Kann jemand bestätigen das die auf den BMW E46 mit Regensensor (Touring) passen?

Horrido!
Zunächst einmal habe ich mich gerade gefragt warum im Portal 4 Beiträge
über Aerotwin Wischer ganz oben stehen.
An meinem E46 320d Touring mit Regensensor hab ich aber Aerotwins druf um Deine Frage zu beantworten.
Gruss Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen