1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Problem mit den Scheibenwischern

Problem mit den Scheibenwischern

BMW 3er E46

Hallo,

Es gibt eine Sache die ich nicht verstehe:

Wieso springt das Wischerblatt auf der Fahrerseite ständig aus der Führungsnase? Konsequenz ist ein flatterndes Wischerblatt und unsauberes Wischen im unteren Scheibenbereich. Das Wischblatt fliegt immer im mittleren Wischvorgang (oben) raus.

Ich hatte die Bosch Aerotwin und jetzt die SWF Visioflex verbaut. Bei beiden das gleiche Phänomen.

Was kann ich tun??

Beste Antwort im Thema

das ist ganz einfach.
Die Scheibenwischer sind SCHEISSE!!!
warum muss man einen Scheibenwischer der gar nicht für diese Modelle gedacht ist dafür verwenden.

und ja auch ich war so Blöd und hab mit die 728S von Bosch drauf geknallt.
Die taugen aber nicht die Bohne!
nimm die normalen Twin und du bist glücklich..
auchso das Wischergebnis ist besser wenn der Wischer nicht in der Führung drin ist..
dazu kommt das diese blöden "flach" Scheibenwischer immer mitten im Sichtfeld einen dünnen Film übrig lassen also total nervig beim Fahren.

Wir haben wieder alle die alten "guten" drauf.. 😁

PS: du kannst die Reklamieren und dir die normalen zuschicken lassen.. (machen die meisten Händler)

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Keiner eine Idee??

das ist ganz einfach.
Die Scheibenwischer sind SCHEISSE!!!
warum muss man einen Scheibenwischer der gar nicht für diese Modelle gedacht ist dafür verwenden.

und ja auch ich war so Blöd und hab mit die 728S von Bosch drauf geknallt.
Die taugen aber nicht die Bohne!
nimm die normalen Twin und du bist glücklich..
auchso das Wischergebnis ist besser wenn der Wischer nicht in der Führung drin ist..
dazu kommt das diese blöden "flach" Scheibenwischer immer mitten im Sichtfeld einen dünnen Film übrig lassen also total nervig beim Fahren.

Wir haben wieder alle die alten "guten" drauf.. 😁

PS: du kannst die Reklamieren und dir die normalen zuschicken lassen.. (machen die meisten Händler)

Du brauchst nur den Führungsbügel am Wischerarm rausklipsen, dann macht auch der Wischer was er soll. 😉

@ MJCivic: Danke! Problem gelöst! 🙂

@ mz4: BMW bestellt selbst die Wischer bei Zulieferern. Bosch und SWF sind beide top! Es ging nur um die Führungsnase.

@mz4: Die flachen Wischer für den E46 gibt es sogar schon original von BMW, habe ich auch drin und bin voll zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von MJCivic


Du brauchst nur den Führungsbügel am Wischerarm rausklipsen, dann macht auch der Wischer was er soll. 😉

Ich hab das gleiche Problem mit den Aerotwins und dem flatternden Wischerblatt.

Kann jemand beschreiben, wie der Mechanismus funktioniert? Habs probiert, aber ohne Gewalt krieg ich das Ding aus dem Wischerarm nicht raus, und bevor ich was abbreche, frag ich lieber noch mal nach...

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Zitat:

Ich hab das gleiche Problem mit den Aerotwins und dem flatternden Wischerblatt.

Kann jemand beschreiben, wie der Mechanismus funktioniert? Habs probiert, aber ohne Gewalt krieg ich das Ding aus dem Wischerarm nicht raus, und bevor ich was abbreche, frag ich lieber noch mal nach...

Halte das Stück etwas zusammen und zieh es raus. Du kannst nichts kaputt machen, aber man muss schon etwas Kraft aufwenden.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra_Seb



Halte das Stück etwas zusammen und zieh es raus. Du kannst nichts kaputt machen, aber man muss schon etwas Kraft aufwenden.

So hab ichs probiert und nicht geschafft. Habs aber mittlerweile mit Schraubenzieher und rausstemmen geschafft :-)

Danke!

Bei mir haben die nicht gerattert o.Ä.
die Beifahrerseite hat super gewischt..
die Fahrerseite hat direkt an der Aufnahme des Bügels (mitte des Wischers) nicht genügend Anpressdruck.

ich denke aber das liegt an der Cabrio & Coupe Scheibe die etwas anders als die der Limo ist...
wie gesagt. Im Bereich der Aufnahme bleibt ein "Film" zurück.
Vielleicht sehr ihr es auch wenn es mal kälter wird und Ihr Wischwasser braucht 😉

Natürlich bezieht BMW die Wischer auch von einem Zulieferer..
ich bin mir aber recht sicher das es nicht Bosch und SWF ist..
zumindest im direkten Vergleich der BMW OE Wischer mit den Bosch Twin und den SWF halten die BMW am längsten.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Bei mir haben die nicht gerattert o.Ä.
die Beifahrerseite hat super gewischt..
die Fahrerseite hat direkt an der Aufnahme des Bügels (mitte des Wischers) nicht genügend Anpressdruck.

ich denke aber das liegt an der Cabrio & Coupe Scheibe die etwas anders als die der Limo ist...
wie gesagt. Im Bereich der Aufnahme bleibt ein "Film" zurück.
Vielleicht sehr ihr es auch wenn es mal kälter wird und Ihr Wischwasser braucht 😉

Natürlich bezieht BMW die Wischer auch von einem Zulieferer..
ich bin mir aber recht sicher das es nicht Bosch und SWF ist..
zumindest im direkten Vergleich der BMW OE Wischer mit den Bosch Twin und den SWF halten die BMW am längsten.

Hast du die Aerotwin und den Halter entfernt? Denn als der noch drin war haben sie - abgesehen vom Rattern - in der Mitte auch zu wenig Anpressdruck gehabt.

den Halter hatte ich mal testweise draußen brachte aber keine Besserung da der Aerotwin immer vor dem Halter lag..
sprich der kam mit dem gar nicht in Berührung..

Was ist nun eurer Meinung nach der beste Wischer?

finds raus.
musst dir eh 1x im jahr neue kaufen also geiz nicht an 25eur für die wischer.
kauf den aerotwin...
bist du zufrieden = gut
bist du unzufrieden = hast du lehrgeld bezahlt 😉

Welche Bosch sind nun genau so lang wie die Orginalen?
Hab mir welche beim Händler angeschaut die für den e46 sein sollten, die waren aber kürzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen