AeroTwin Scheibenwischer nachrüsten

BMW 3er E46

Nur mal ein kleiner Tipp für die nun beginnende dunkle Jahreszeit:

Wer seine Wischerblätter wechseln muss/will und auf die neueste Wischertechnologie des E90 umrüsten möchte, dem seien die BOSCH AeroTwin-Wischer empfohlen.

Für den E46 passen folgende Wischer: Typ "A 728 S". Habe dieser Wischer gestern nach längerem Probieren bzgl. der Wischerlänge gekauft und montiert; der E46 steht zwar nicht auf der Packung, sie passen aber dennoch perfekt. Bitte darauf achten, dass es die "A 728 S" sind und nicht nur die "728 S". Das A beschreibt den Aufrüstsatz.

Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Dann darf ich ma meine Erfahrung mit den Bosch 728 S (Freigabe E46!) mitteilen... (gekauft und montiert Juli 2008)

Ich hab Sie seit 6Monaten auf dem E46 Cabrio drauf.. Constantin auf dem E46 Coupe....
Wir beide schmeißen Sie gerade wieder runter!
Die taugen nicht die bohne!!!

Folgende Probleme treten verstärkt auf:
1. Anpressdruck scheiße es bleibt ein Wasserfilm oft genau im Sichtfeld... (Fahrerseite)
2. Anpressdruck an den Rändern nicht optimal (Beifahrerseite) das Salz bleibt im Wischbereich auf der Scheibe und macht diese "trübe"
3. wenn man etwas mehr Wasser als 2 kurze Stöße braucht dann sifft es die Blätter so zu dass die Scheibe gleich wieder "Nass" gespritzt wird vom Fahrtwind... wischt man dann nochmal ist alles wieder verschmiert.. (getestet mit Würth und Sonax Frostschutzkonzentrat 1:1 -23°C und 1:2 -30°C verdünnt)
Da diese beiden Konzentrate die besten auf dem Markt sind erlaube ich mir diese Meinung kundt zu tun (nach über 160TKm auf Z4 und E46)
4. Die Wischerblätter bei den AeroTwin härten bei kälte schneller aus also wischen erst mal gar nicht gescheit bis der Frostschutz Sie mal eingesaut hat...
5. generell neigen die zu Streifenbildung zudem sieht die "riesige" "Adapteraufnahme" affig aus an den "zarten" Wischerblättern..
6. nerfiges Plastik auf Scheibe "klacken"

Mein Fazit kauft die normalen mit Spoiler da habt Ihr nen super Wischergebnis...
achso ja ich sehe das kritisch.. auch ich wollte die wegen der "optik" und der "angeblich" besseren Leistung..

Da dies nun wiederlegt wurde kommen wieder die Bosch drauf...

die Qualität der Standart Spoilerwischer kann ich wie folgt beurteilen:
1. Platz: Original BMW die halten am längsten ca. 1/3 länger als Bosch... (3 Sätze Verbraucht leider mit ~50EUR zu teuer)
2. Platz: Bosch... die halte zwar nicht ganz so lange die die Original sind aber mit ~20EUR super günstig und wischen perfekt. (4 Sätze)
3. Platz: SWF.. haben bei mit nicht mal 3Monate gehalten... ~20EUR (1Satz und nie wieder)

Gruß

68 weitere Antworten
68 Antworten

was hat denn ein Regensensor mit den Scheibenwischern zu tun...
der kommt physikalisch ja nicht dazwischen 😉

Und welchen die AR 728S oder die von Laguna AR 606S. Danke

Zitat:

Original geschrieben von mz4


was hat denn ein Regensensor mit den Scheibenwischern zu tun...
der kommt physikalisch ja nicht dazwischen 😉

Scheibenwischer haben mit Regensensor sehr viel zu tun , da du anscheinend keinen hast werde ich es dir erklären: Ist der Wischer zu kurz so bleibt der Regensensor immer nass und die Scheibenwischer stellen sich gar nicht mehr ab. So viel zu deine Physik.

@risoti
anstatt hier 4 Freds mit der gleichen Frage voll zu spamen, hättest Du die Suche bemühen können..

an meiner Limo funzt es prima mit Regensesor. Und ja die Frontscheibe ist die gleiche wie beim Touring!

http://www.motor-talk.de/.../aerotwin-fuer-e46-t1595393.html?...

Ähnliche Themen

Problem ist nur überall wird was anderes erzählt welche passen den bei dir die AR728s oder AR606S?

Zitat:

Original geschrieben von risoti


Problem ist nur überall wird was anderes erzählt welche passen den bei dir die AR728s oder AR606S?

siehe den Link im vorherigen...

http://www.motor-talk.de/.../aerotwin-fuer-e46-t1595393.html?...

AR 728 S

Bei Bosch gekauf, und vor der Türe eingelipst...

und wer viel fragt bekommt auch viele Antworten...

Zitat:

Original geschrieben von risoti



Zitat:

Original geschrieben von mz4


was hat denn ein Regensensor mit den Scheibenwischern zu tun...
der kommt physikalisch ja nicht dazwischen 😉
Scheibenwischer haben mit Regensensor sehr viel zu tun , da du anscheinend keinen hast werde ich es dir erklären: Ist der Wischer zu kurz so bleibt der Regensensor immer nass und die Scheibenwischer stellen sich gar nicht mehr ab. So viel zu deine Physik.

Lol..

ich hab an allen meinen Autos Regensensor, Lichtsensor und den ganzen gerümpel.
nur wird der kaum gebraucht dank Ombrello 😉

aber es war schon immer der 728 er für den E46 und nicht der 606er.

ein bisschen sollte man sein Hirn schon anstrengen das die Wische dir gleiche länge haben!
nur ein *pieeeep* kauft deutlich zu kurze. immerhin stehen die längen auch auf der Packung.

Zitat:

aber es war schon immer der 728 er für den E46 und nicht der 606er.

ein bisschen sollte man sein Hirn schon anstrengen das die Wische dir gleiche länge haben!
nur ein *pieeeep* kauft deutlich zu kurze. immerhin stehen die längen auch auf der Packung.

Genau das ist es...die Länge...die 606er machen mit 600x500 den kleinsten unterschied da die originale bei mir 570x495 haben. Die 728er haben 550x475 und ich befürchte die könnten wegen RS zu kurz ausfallen.

Deswegen hoffe ich hier auf mehr Erfahrungsberichte...pieeeepppp 😉

was soll ich sagen ich hab wie geschrieben RS und hab die 728S seit 3jahren drauf.
alles funktioniert.

beantwortet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen