Ärger mit VW bin ratlos
Habe seit langem ärger mit meinem DSG, angefangen hat das ganze mit Klackergeräuschen was von meiner Werkstatt behoben wurde. Jetzt seit 5-6 Wochen rasselt und klackert das Getriebe wieder aber meine Werkstatt will da nichts machen weil das Werk diese Geräusche als "Stand der Technik" sieht. Ich habe mehrmals gesagt dass die Geräusche am anfang nicht vorhanden waren, wie kann sowas Stand der Technik sein ?
Wiedermal hat der VW-Kunde die Arschkarte gezogen und darf sich mit seiner Klackerkiste rumärgern, ich werde aber definitiv diesesmal nicht locker lassen und werde ein Anwalt nehmen weil eine Rechtschutzversicherung habe ich sowieso und die Fachpresse wird auch eingeschaltet.
VW lebt seit jahren von seinem guten Ruf aber das muss sich so schnell wie möglich ändern, es kann nicht sein dass sie sich alles gefallen lassen und ihre Kunden wie den letzten Dreck behandeln.
Ich werde von diesem Drecksverein kein Auto mehr kaufen das schwöre ich bei Gott, tut mit leid aber ich bin einfach stinksauer weil ich mir verarscht vorkomme.
P.S. Wertigkeit leck mich doch an den Füßen 😠
Beste Antwort im Thema
Ich bin auch der Meinung, einige User haben den letzten Schuß nicht gehört. Dies geht bei "angeblichen" Kratzern auf den Lack los, über Geräusche irgendwo im Wagen bis zum zu hohen Verbrauch . Die Nörgler sollten sich mal an die eigene Nase fassen, ob sie in ihrem Beruf "keine" Fehler produzieren. Sie haben einen Gebrauchsgegenstand gekauft und dieser unterliegt eben auch Gebrauchsspuren. Sicher gibt es "MÄNGEL" an Auto`s die behoben werden müssen, aber bei mir verstärkt sich immer mehr der Eindruck, viele hören die Flöhe husten. Ein Auto ist keine Sänfte sondern ein beweglicher Gegenstand, der aus einigen tausend Teilen besteht.
MfG aus Bremen
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von inschu70
Ich übersetz das nochmal ins deutsche: Sie haben ein Auto von uns gekauft ? Sehr schön. Sie haben ein Problem damit ? Das geht uns doch völlig am Arsch vorbei.......Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
*blup*Sehr geehrter Herr XXXXXX,
wie schon telefonisch und persönlich besprochen, können wir Ihre Sorge über die von Ihnen beschriebenen "Mängel" nachvollziehen.
Nach unserer Werkstattfeststellung und nach der VW AG haben die von Ihnen beschriebenen Geräusche folgenden technischen Hintergrund:
Die Geräusche entstehen wenn ein Gang eingelegt wird. Vom 2. in den 3. Gang und bei geöffnetem Fenster sind die Schalt-/Klackergeräusche deutlich hörbar. In der Tipp-Gasse sind die Geräusche nicht mehr so stark wahrnehmbar.
Um einen höheren Getriebewirkungsgrad zu erreichen, wurde die Ölmenge bei den 7-Gang DSG seitens
VW AG optimal ausgelegt.
Hierdurch wird auch ein geringerer Verbrauch realisiert. Die Schaltgeräusche werden jedoch weniger gedämpft.Wir dürfen Ihnen an dieser Stelle noch einmal versichern, dass es sich bei den vorgenannten Geräuschen um keine Bauteilbeschädigung handelt und Sie somit keine Sorge um einen Defekt des Getriebes haben müssen.
In der Hoffnung Ihnen hiermit gedient zu haben, verbleiben wir
mit freundlichen Grüßen
Gottfried-Schultz GmbH & Co. KG
Es heißt auch:
Sie haben störende Geräusche, aber wir haben literweise Öl gespart und uns daran bereichert.
Außerdem wird das Getriebe trotzdem die Garantiezeit locker überstehen. Auch so entstehen uns keine lästigen Kosten. Erst danach kann es teuer werden...für Sie.😁😁
Leute... übertreibt nicht.
Es ist zwar ein störendes Geräusch aber kein Mangel (!)
Und irgendwelche Gerüchte in die Welt zu streuen, dass es um Profitgier geht oder das Getriebe zukünftig Schaden nehmen wird sind auch voll daneben.
Ist irgendwer von euch Maschinenbauer und kann genau erklären, wie das Geräusch detailiert zu Stande kommt und was das mit zukünftigen Getriebedefekten zu tun hat? Wenn nein, dann NICHT SO EINEN MIST ERZÄHLEN!!!
Das heißt also : Es ist völlig für dich OK wenn so ein Kunde der sein sauer erspartes Geld für dieses Auto hingibt , sich mit bestehenden "Konstruktionsproblemen" herumzuschlagen bzw abzufinden hat ? Warum funktioniert mein GOlf IV nach 274.000 km und elf Jahren ohne Geräusch ?
Zitat:
Original geschrieben von inschu70
Das heißt also : Es ist völlig für dich OK wenn so ein Kunde der sein sauer erspartes Geld für dieses Auto hingibt , sich mit bestehenden "Konstruktionsproblemen" herumzuschlagen bzw abzufinden hat? Warum funktioniert mein GOlf IV nach 274.000 km und elf Jahren ohne Geräusch ?
Moin, für mich ist NICHT ok, dass hier aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird und es so dargestellt wird, als ob das Auto Schrott wär. Sowas trägt zum allgemeinen sinkenden Diskussions-Niveau bei und hilft keinem hier.
Soll jetzt jeder mal nen lustigen Spruch drüber machen, was VW mit der Mail meint?
Hier muss sich niemand mit "Konstruktionsproblemen" rumschlagen, da es keine Konstruktionsprobleme sind.
Oder fährt das Auto jetzt nicht mehr richtig? Man kann sich auch normal unterhalten und wird nicht durch ewiges TSI-Pfeifen genervt (das war wirklich ein Problem!). Es ist halt ein konstruktionsbedingtes Ärgerniss. Evtl kann es abgestellt werden, evtl nicht. Gravierender Mangel: NEIN!
Da hilft nur: beschweren, beschweren, beschweren (wen es stört)... und ein bisschen Geduld haben.
Meine Freundin fährt derweil auch den kleinen TSI mit DSG.
Sie hat auch Geräusche. Sie hat den Wagen vorher ausgiebig begutachtet und Probe gefahren - wusste worauf sie sich einlässt.
Das mit dem IVer Golf.
Der Golf VI ist definitiv leiser. Leisere Fahrgeräusche etc.
Du hast aber auch weniger Technik bzw. Technikteile, die Geräusche machen können.
Der Vergleich ist ähnlich mit dem:
"Warum hat eine MG manchmal Ladehemmungen, ein Speer jedoch nicht?"
Wie gesagt: Ich will euren Frust nicht abtun, jedoch sollt ihr mal überlegen, weswegen ihr euch hier aufregt und euch auch dementsprechen verhalten und nicht so DURCHDREHEN ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Crazen
Leute... übertreibt nicht.
Es ist zwar ein störendes Geräusch aber kein Mangel (!)
Und irgendwelche Gerüchte in die Welt zu streuen, dass es um Profitgier geht oder das Getriebe zukünftig Schaden nehmen wird sind auch voll daneben.Ist irgendwer von euch Maschinenbauer und kann genau erklären, wie das Geräusch detailiert zu Stande kommt und was das mit zukünftigen Getriebedefekten zu tun hat? Wenn nein, dann NICHT SO EINEN MIST ERZÄHLEN!!!
Ich sitze fast jedes halbe Jahr in einem neuen VW. Golf, Passat, Touran und Touareg. Alle immer mit DSG. Da nerven seltsamerweise keine Geräusche. Und ich stufe mich selbst als sehr empfindlich ggü. Geräuschen ein, die ich als nicht normal einstufe. "Klack"geräusche gehören dazu.
Wenn VW mal einen Wagen aus Komponenten herstellt, die alle nah am Ausschuss liegen aber gut funktionieren, können die ja gerne an Dich herantreten.
Ein bißchen Knarzen, Klappern, Klackern und Klötern ist für Dich ja kein Mangel, solange der Wagen nur gut läuft. Auch wenn alle Anderen das gleiche Fahrzeug ohne störende Geräusche bewegen dürfen.
Schön das es Dich gibt, Du bist der ideale Kunde. Evtl. liquide, aber ruhig und anspruchslos.😉
@inschu70 & hungryeinstein
Genauso sieht es aus 🙂
P.S. An alle die weiterhin VW wie ihr Heiligtum verteidigen, macht es doch einfach aber lasst mich in Ruhe.
Ich weiß ganz genau womit ich hier zu kämpfen habe und mache auch aus einer Mücke keinen Elefanten
Zitat:
Original geschrieben von inschu70
Ich übersetz das nochmal ins deutsche: Sie haben ein Auto von uns gekauft ? Sehr schön. Sie haben ein Problem damit ? Das geht uns doch völlig am Arsch vorbei.......
Ist das nicht das übliche vorgehen der VW AG und deren Vertragspartner? VW baut gerade 4 Werke in China, da interessiert die Beschwerde eines deutschen "Kunden" soviel wie ein Ameisenschi** im Wald 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ich weiß ganz genau womit ich hier zu kämpfen habe und mache auch aus einer Mücke keinen Elefanten
Kannst oder willst du nicht verstehen, dass man seinen Unmut bzw. Ärger auch anders kundtun kann?
Ich habe nur angemerkt, dass die Aussagen von z.B.: inschu70 und hungryeinstein absolut kindisch und unangebracht sind.
Und es ist kein gravierender Mangel. Auch wenn du dich damit nicht zufrieden geben willst.
Ich hab's nicht erfunden. Das ist Sachmangel-Recht. Schau mal in's BGB.
Ich lobe hier auch nicht VW hoch... Ich verteufel aber auch nicht die Marke, wegen Geräuschen eines Getriebetypes... ^^
EDIT: Übrigens. Ähnliches Verhalten konnte man bei der "1.4 TSI-Quitschproblematik" von VW auch hören. Auch wenn es nicht so aussah, wurde erheblich an der Lösung gearbeitet und es letztendlich gelöst.
Da hilft es nur daraus zu lernen und beim nächsten Auto eine andere Marke zu kaufen. Erst wenn die Verkäufe eibrechen, wird VW sich wieder um die Kunden kümmern.
Zitat:
Original geschrieben von Crazen
Kannst oder willst du nicht verstehen, dass man seinen Unmut bzw. Ärger auch anders kundtun kann?Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ich weiß ganz genau womit ich hier zu kämpfen habe und mache auch aus einer Mücke keinen Elefanten
Ich habe nur angemerkt, dass die Aussagen von z.B.: inschu70 und hungryeinstein absolut kindisch und unangebracht sind.
Und es ist kein gravierender Mangel. Auch wenn du dich damit nicht zufrieden geben willst.
Ich hab's nicht erfunden. Das ist Sachmangel-Recht. Schau mal in's BGB.Ich lobe hier auch nicht VW hoch... Ich verteufel aber auch nicht die Marke, wegen Geräuschen eines Getriebetypes... ^^
EDIT: Übrigens. Ähnliches Verhalten konnte man bei der "1.4 TSI-Quitschproblematik" von VW auch hören. Auch wenn es nicht so aussah, wurde erheblich an der Lösung gearbeitet und es letztendlich gelöst.
Werrrrr hat´s errrrrfunden?😁🙂😉
Natürlich kann man sich auf dem BGB und der theoretischen Schiene austoben. Und Du hast ja auch nicht Unrecht.
Aber in der Praxis sieht es nunmal anders aus. Als Kunde erwarte ich nicht nur einwandfreie Funktion, sondern auch gleiche Qualität über die gleiche Baureihe.
Warum soll ich als Kunde das Gleiche zahlen, aber weniger Geräuschkomfort dafür bekommen als der Kunde vor mir? Was steht darüber im BGB?
Und nenn mich ruhig kindisch. Erstmal dient es der Auflockerung des ernsten Themas und außerdem zähle auch ich zu den "anstrengenden" Kunden. Wenn ich einen "Mangel" oder eine Eigenschaft finde, den/die andere Fahrzeuge nicht haben erwarte ich eine Gleichstellung.
Um mehr geht es hier nicht.
Überzeugt also der Händler, dass andere DSG´s auch Geräusche machen könnte ich damit sofort leben. Kann er das? Ich denke nicht...
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Warum soll ich als Kunde das Gleiche zahlen, aber weniger Geräuschkomfort dafür bekommen als der Kunde vor mir? Was steht darüber im BGB?
Siehe Schadenersatz.
Siehe Kaufpreisminderung.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Und nenn mich ruhig kindisch. Erstmal dient es der Auflockerung des ernsten Themas und außerdem zähle auch ich zu den "anstrengenden" Kunden. Wenn ich einen "Mangel" oder eine Eigenschaft finde, den/die andere Fahrzeuge nicht haben erwarte ich eine Gleichstellung.
Ich gehe auch wegen Kleinigkeiten zum Händler und reklamiere diese. Das ist ja auch mein gutes Recht. Außerdem kann der Hersteller nur durch Kundenresonanz Fehler feststellen um diese zu beheben.
Aber wie ich immer nur sagen kann: Wie man in den Wald ruft, so schallt's zurück.
Zur Auflockerung hat's im Übrigen nicht beigetragen.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Überzeugt also der Händler, dass andere DSG´s auch Geräusche machen könnte ich damit sofort leben.
Soweit ich weiß, sind die Geräusche auf neue Mechanik der aktuellen DSGs zurückzuführen. Folglich haben vermutlich alle 7-G-DSGs das ab einer bestimmten Baureihe/Kennbuchstaben.
Zitat:
Original geschrieben von Crazen
Ich habe nur angemerkt, dass die Aussagen von z.B.: inschu70 und hungryeinstein absolut kindisch und unangebracht sind.....
der eine nennt es "Kinderkram", der andere "Ironie". Und letzteres ist das Salz in der faden Buchstabensuppe eines Forums 😎
Chefdackel
Zitat:
Original geschrieben von Crazen
Siehe Schadenersatz.Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Warum soll ich als Kunde das Gleiche zahlen, aber weniger Geräuschkomfort dafür bekommen als der Kunde vor mir? Was steht darüber im BGB?
Siehe Kaufpreisminderung.
Zitat:
Original geschrieben von Crazen
Ich gehe auch wegen Kleinigkeiten zum Händler und reklamiere diese. Das ist ja auch mein gutes Recht. Außerdem kann der Hersteller nur durch Kundenresonanz Fehler feststellen um diese zu beheben.Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Und nenn mich ruhig kindisch. Erstmal dient es der Auflockerung des ernsten Themas und außerdem zähle auch ich zu den "anstrengenden" Kunden. Wenn ich einen "Mangel" oder eine Eigenschaft finde, den/die andere Fahrzeuge nicht haben erwarte ich eine Gleichstellung.
Aber wie ich immer nur sagen kann: Wie man in den Wald ruft, so schallt's zurück.
Zur Auflockerung hat's im Übrigen nicht beigetragen.
Zitat:
Original geschrieben von Crazen
Soweit ich weiß, sind die Geräusche auf neue Mechanik der aktuellen DSGs zurückzuführen. Folglich haben vermutlich alle 7-G-DSGs das ab einer bestimmten Baureihe/Kennbuchstaben.Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Überzeugt also der Händler, dass andere DSG´s auch Geräusche machen könnte ich damit sofort leben.
Nochmal zurück zu der geänderten Mechanik, was genau wurde geändert im DQ200 7Gang meins war ein aktuelles LSS Getriebe ?
Wurde was an den Synchronkörpern etwas verändert? Aus Messing waren Sie schon immer.
Zumindest verabschiedet sich mein Getriebe bei 14.540km, dann ist es mittlerweile das 2.Getriebe beim ersten war ein Defekt an der Trockenkupplung auf K1 mein Wagen fährt mehr im Notlauf als Normalbetrieb mit lautem Knallgeräusch also synchronisieren geht öfters daneben.
Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Da hilft es nur daraus zu lernen und beim nächsten Auto eine andere Marke zu kaufen. Erst wenn die Verkäufe eibrechen, wird VW sich wieder um die Kunden kümmern.
Ersten hilft das nicht wirklich und zweitens was soll denn das für eine andere Marke sein ? ;;;;;;;-)
Der TE muss sein Ding durchziehen, noch dazu mit Rechtsschutz und gut isses.
Abwimmeln bei Klackgeräuschen ist zunächst aus Sicht von VW geboten, sonst klackt bald jeder VW aber die Risiken, wenn Jemand mit Anwalt dagegen vorgeht, sind so groß, dass VW eine einvernehmliche Lösung machen wird und der Kunde dafür einen Maulkorb gratis bekommt d.h. sein Recht auf freie Meinungsäußerung gegen neues Getriebe getauscht wird...oder der Kunde verliert, dann hat er ja wieder sein Recht auf freie Meinungsäußerung und wir sind schlauer.
Gruß Peter