Änderungen beim Tempomat?
Sorry, falls das Thema schon behandelt wurde. Habe aber in der SuFu nichts Passendes gefunden.
Offensichtlich wurde seit Neustem die Bedienlogik der Geschwindigkeitsregelanlage in der Serie geändert. Bei dem 8VA, 1,4 TFSI, den ich Probe gefahren habe schaltete der Tempomat mit jedem Tip nach oben oder unten um 1 km/h rauf oder runter und bei längerem Betätigen um 10 km/h. Fand ich sehr gut.
Bei meinem Neuen (mit ACC) ist es nun folgendermaßen: unter 70 km/h ändert sich die Geschwindigkeit mit jedem Tip um + oder - 5 km/h und oberhalb 70 km/h um + oder - 10 km/h. Finde ich weniger gut!
Weiß jemand, ob man das umprogrammieren kann in die bisherige Logik?
Rundumgruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von michaelschmitt
Du kannst ja auch einfach Gas geben bis du deine 108 erreicht hast und per Set-Knopf die 108 im ACC einstellen.
... das wäre doch viel zu einfach ! Aber genau so ist es, besser als dauernd am Lenkstockhebel rumzufummeln und den Blick von der Strasse zu nehmen .
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Framed
Hat der normale Tempomat (also ohne ACC) eigentlich eine Bremsfunktion, d.h. wird beim Bergabfahren gebremst?
Gibt es die rote LED-Anzeige auch beim Tempomaten oder nur beim ACC?
Natürlich bremst der Tempomat auch . Einfach berab fahren und die GRA einschalten. Es sollte natürlich eine geringe Geschwindigkeit eingestellt sein wie du selbst fährst. Sonst währs ja keine Geschwindigkeitsregelanlage.
Die Led Anzeige gibst nur bei ACC.
Also ich weiß ja nicht ob das so natürlich ist ... ich weiß das ich bis jetzt (Audi/ VW) kein Auto mit normalem Tempomaten hatte was selbst bremsen konnte ... einschließlich mein alter 8PA ...
LG
Zitat:
Original geschrieben von ja664
Natürlich bremst der Tempomat auch . Einfach berab fahren und die GRA einschalten. Es sollte natürlich eine geringe Geschwindigkeit eingestellt sein wie du selbst fährst. Sonst währs ja keine Geschwindigkeitsregelanlage.
Die Led Anzeige gibst nur bei ACC.
Zitat:
Original geschrieben von Sporti-Fahrer
Also ich weiß ja nicht ob das so natürlich ist ... ich weiß das ich bis jetzt (Audi/ VW) kein Auto mit normalem Tempomaten hatte was selbst bremsen konnte ... einschließlich mein alter 8PA ...LG
Zitat:
Original geschrieben von Sporti-Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von ja664
Natürlich bremst der Tempomat auch . Einfach berab fahren und die GRA einschalten. Es sollte natürlich eine geringe Geschwindigkeit eingestellt sein wie du selbst fährst. Sonst währs ja keine Geschwindigkeitsregelanlage.
Die Led Anzeige gibst nur bei ACC.
Dem kann ich mir nur anschließen, hatte bei VW/Audi noch keinen normalen Tempomat der auch bremst ... ob es beim 8V nun anders ist weiß ich nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sporti-Fahrer
Also ich weiß ja nicht ob das so natürlich ist ... ich weiß das ich bis jetzt (Audi/ VW) kein Auto mit normalem Tempomaten hatte was selbst bremsen konnte ... einschließlich mein alter 8PA ...
Kann das jemand bestätigen, dass der Tempomat des 8V eine Bremsfunktion hat (bremsen, nicht nur runterschalten wenn mit DSG)?
kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen ... man bekommt doch heutzutage nichts "geschenkt" ...
LG
Einen Tempomat mit Bremseingriff hatte ich bei VAG Fahrzeugen der Golfklasse bisher auch nicht. Weder Leon 1P, A3 8PA noch G6 5K konnten bremsen, zumindest nicht über die Motorbremse hinaus. Mein A3 8VA hat ACC und bremst so auch selbstständig um die gesetzte Geschwindigkeit bzw. den Abstand zu halten 🙂 Im Handbuch zum 8V steht das die Bremsfunktion bei der GRA Standard ist (also auch ohne ACC an Board ist).
Ein ganz klares ja, der Tempomat im 8V kann bremsen, d.h. bei Tempomatfahrt mit 110 kann man auf 60 runterregeln und das Auto bremst. Bei normaler Fahrt ohne Tempomat bei 110 kann man den Tempomaten auf 60 einstellen und aktivieren. Dann bremst das Auto langsam runter, wenn man dann aber auf 59 runterregelt bremst er wieder richtig.
Danke für die Infos. Das klingt ja gut!
@micha-s_1e4:
Bis anhin hatte meines Wissens nur der 1er eine Bremsfunktion...
Hi,
das wusste ich auch noch nicht! ;-)
Hatte zwar mal die Vermutung, diese aber wieder verworfen. Wenn ich in der Stadt z.B. 55km/h einstelle, komme ich an einer Stelle an einer Brücke vorbei, da merkt man beim bergab fahren, wie das Auto zurückgehalten wird, dachte, das wäre nur über den Motor geregelt... Aber das hieße ja, in dem Moment geht auch die Bremsleuchte an, oder?
Wenn beim Verzögern die Bremslechte angeht, kann man das per Video verifizieren, würde dann heute mal die X7 ans Auto klemmen und das Testen! ;-) Hab ich sogar noch zufällig dabei...
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
zur Info:
im A4 mit Multitronic stellt man z.b auf 50kmh ein, fährt dann einen steilen Berg runter wo das Fahrzeug beschleunigt würde, da bremst es automatisch so dass man die 50kmh hält (bei der Multitronic sieht man dass die Touren von 900 auf um die 2500 hoch gehen, je nach Gefällt! fast schon nervend..)
Zurück zum ursprünglichen Thema: Hat schon jemand Möglichkeiten gefunden / Erfahrungen gemacht die 5er- & 10er-Schritte sowie die Grundeinstellung des Abstands zu ändern? 😕
die standard-distanz kann man über ein zusatzmenü im mmi einstellen.
dieses menü musst du dir dir aber erst beim 🙂 freischalten lassen. diese möglichkeit wird sogar im handbuch im acc kapitel erwähnt (was ich auch erst im nachhinein festgestellt habe^^). ich hab den dicken schinken tatsächlich von vorn bis hinten durchgelesen, was scheinbar sonst kein mensch macht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stroemungsretter
Aber das hieße ja, in dem Moment geht auch die Bremsleuchte an, oder?
Korrekt. Beim automatischen Bremseingriff (bspw. beim Tempomat oder ACC) leuchten die Bremslichter auf.