AEL Wassertemperaturanzeige geht nicht und FIS blinkt rot
Hallo,
seit zwei Tagen zeigt die Wassertemperaturanzeige nur noch etwas über 50 Grad an sowie die rote Kontrollleuchte im FIS blinkt ständig.
Wasser ist genug drauf, wird auch nicht zu heiß.
Wer kann mir sagen was das sein könnte?
Danke
Gruß
Ralph
33 Antworten
Dann kann es nur an dem Stück Kabel im Motorraum sein , daß zum Stecker führt . Suche da mal nach äußerlichen Beschädigungen , wenn du da nichts findest mußt du den Schutzschlauch aufschneiden und dort nach den Kabeln schauen .
Hab ich gemacht, konnte aber nix feststellen...
Hatte heute auch das KI herausen und auch etwas zerlegt.
Der Zeiger von der Anzeige ließ sich per Hand bewegen, hatte aber ein paar Punkte wo er etwas hakte.
Hab auch gleich alle Lampen in diesem Zuge gewechselt. Jetzt leuchtet wieder alles schön.
Komisch ist, dass das Kabel vom Pin T am Geberstecker braun-gelb ist. Das einzige Kabel in dieser Farbe am KI geht aber zur ATA rein...
Nach dem Zusammenbau bzw. Einbau bild ich mir ein, dass der Zeiger bei Zündung an wieder etwas weiter oben war. Auto war aber nicht warm, also konnte ich nicht mehr testen.
Ich denke recht viel mehr kann ich im Moment nicht machen. Wenn die Anzeige immer noch nicht funktioniert dann bleibt das wohl so und ich muss die Niederlage akzeptieren :-(
Sehr interessanter Beitrag - das vorweg.
Kann es sein, daß der MultiFuzzi Einfluß auf die Einspritzmenge hat und so den Trübungswert bei der AU beeinflußt?
@Krissi hatte mir schon sehr geholfen aber ich weiß nicht, welchen Einfluß die beiden Temperatursensoren (oberer und unterer) am Wasserstutzen des AEL haben. Kann man die Dinger messen? Bestimmte Ohmzahl bei bestimmter Temperatur, etc?
Die Temperaturanzeige im KI funktioniert einwandfrei.
Im TDI-Graph wird aber immer angezeigt, "Motor: Kühlmitteltemp. nicht hoch genug" was eigentlich nicht sein kann nach 30 Min sehr zügiger Fahrt und Aussentemperaturen von 15 Grad und Heizung wie ein heißer Wüstenwind.
Temperaturanzeige Kombi = F76 ( unterer Fühler am Wasserstutzen, 4 poliger stecker ) ... hat nur noch den sicherheitsschalter der ab 120grad das MSG die Leistung reduziert
G62 = Motortemperaturfühler ( oberer Fühler am Wasserstutzen , 2poliger stecker) .... gibt Temperatur ans MSG , bestimmt auch die Vorglühzeit der Glühkerzen.
einfluss aufs rußen hat der fühler weniger .... wenn defekt/falsche werte hat man höherer Verbrauch , springt schlechter an und weniger Leistung. Bei totalausfall errechnet das MSG einen theoretischen temperatur wert und reduziert motorleistung.