AEL - Vorglühen und langes orgeln :(

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute,

die Außenteperaturen sind wieder in der Nähe vom Gefrierpunkt und die Staterbatterien müssen Höchstleistungen vollbringen.
Mein AEL tut sich momentan mit beidem sehr schwer 🙁
Ich hatte schon in den letzten Wochen bemerkt, dass er beim Kaltstart einige Probleme hat den Motor in Schwung zu bringen.
Zum einem glüht die Anlage nicht richtig vor, das Glühzeichen im KI hat nichtmal eine Dauer von 1 sec....sollte doch länger sein bild ich mir ein. Ab +4°C wird es immer interessant - unter 0°C dauert es dann schon etwas länger.
Ich beobachte beim starten immer das gelbe Licht, hat auch immer länger geleuchtet.
Natürlich wart ich ab bis es erlischt, dann dreh ich den Zündschlüssel bis zum Anschlag - und brummm er läuft...nur in letzter Zeit halt nicht...

Zum 2ten:
Das lange orgeln hat mir den Akku leergesaugt - Frauchens Golf musste als Spender herhalten. Wenn er warm ist, hat man sowieso nie Probleme und muss auch nicht vorglühen.
Auffällig ist auch nach dem Kaltstart die Gasannahme im ersten Gang, da geht die Drehzahl nicht höher als auf 1100upm und stottert vor sich hin, also rauf in den 2ten und gut ????
Hab ich ev. einen Luftwatz in der Leitung?

Glükerzen wurden allesammt im Sommer gewechselt.

Wer weis Rat?

Beste Antwort im Thema

bei angezeigten 8mg/h ist über das gesamte Kennfeld hinweg die Einspritzmenge niedriger als gewollt.
Die Menge fehlt ihm beim Start, darum springt er auch so mies an.
Einfach zu wenig Diesel am Start durch falsch eingestelltes Mengenstellwerk.

Wenn es mit dem 160er Wert geht, pass den Wert im Kanal 001 noch auf 133 an und lass die ESP in Ruhe.
Einfach anderen Wert rein programmieren und dann hat sich das.

Nach dem Abdichten war mein MSW auch nicht bei 4,7-5,0mg/h sondern bei 3,5mg/h.
Hab den Adaptionswert auf 120 gestellt und dann war´s perfekt bei 4,8mg/h-5,0mg/h

😉

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steftn


War dann der Motor auch hin?

Nein !

Garrett GT2552 drauf und weiter gings mit 220PS 😁

Zitat:

@das-weberli schrieb am 20. November 2011 um 16:17:03 Uhr:


Einspritzmenge passt gar nicht....

Gehe wieder auf´s Steugerät und Logge dich mit dem Logincode 22158 ein.
Dann gehst du auf Adaption/Anpassung und Kanal 001. Dort änders du den Wert (sollte auch 128 sein) mal auf 132... 133 und schaust oben im Fenster wo der Wert für Einspritzmenge hin geht.

Kann auch sein das du runter auf 122....124 musst.
Wobei.... ne 133...134... oder mehr.

Ich hätte dazu eine frage und zwar habt ihr über OBD oder über den schwarzen und weißen Stecker alles einstellen können weil ich bei mir über die zwei Stecker alles abfragen kann aber nicht anpassen da sagt das VCDS dann nur Fehler Steuergerät nicht gefunden oder antwortet nicht an was kann das liegen ist mein VCDS Defekt???

Fehler

Ähnliche Themen

Fehler - ich hatte das aktuelle "Thema verfehlt" :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen