AEL - Vorglühen und langes orgeln :(
Hallo Leute,
die Außenteperaturen sind wieder in der Nähe vom Gefrierpunkt und die Staterbatterien müssen Höchstleistungen vollbringen.
Mein AEL tut sich momentan mit beidem sehr schwer 🙁
Ich hatte schon in den letzten Wochen bemerkt, dass er beim Kaltstart einige Probleme hat den Motor in Schwung zu bringen.
Zum einem glüht die Anlage nicht richtig vor, das Glühzeichen im KI hat nichtmal eine Dauer von 1 sec....sollte doch länger sein bild ich mir ein. Ab +4°C wird es immer interessant - unter 0°C dauert es dann schon etwas länger.
Ich beobachte beim starten immer das gelbe Licht, hat auch immer länger geleuchtet.
Natürlich wart ich ab bis es erlischt, dann dreh ich den Zündschlüssel bis zum Anschlag - und brummm er läuft...nur in letzter Zeit halt nicht...
Zum 2ten:
Das lange orgeln hat mir den Akku leergesaugt - Frauchens Golf musste als Spender herhalten. Wenn er warm ist, hat man sowieso nie Probleme und muss auch nicht vorglühen.
Auffällig ist auch nach dem Kaltstart die Gasannahme im ersten Gang, da geht die Drehzahl nicht höher als auf 1100upm und stottert vor sich hin, also rauf in den 2ten und gut ????
Hab ich ev. einen Luftwatz in der Leitung?
Glükerzen wurden allesammt im Sommer gewechselt.
Wer weis Rat?
Beste Antwort im Thema
bei angezeigten 8mg/h ist über das gesamte Kennfeld hinweg die Einspritzmenge niedriger als gewollt.
Die Menge fehlt ihm beim Start, darum springt er auch so mies an.
Einfach zu wenig Diesel am Start durch falsch eingestelltes Mengenstellwerk.
Wenn es mit dem 160er Wert geht, pass den Wert im Kanal 001 noch auf 133 an und lass die ESP in Ruhe.
Einfach anderen Wert rein programmieren und dann hat sich das.
Nach dem Abdichten war mein MSW auch nicht bei 4,7-5,0mg/h sondern bei 3,5mg/h.
Hab den Adaptionswert auf 120 gestellt und dann war´s perfekt bei 4,8mg/h-5,0mg/h
😉
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Spritzbeginn ist gut eingestellt.
Wirklich...?Ich hab meinen etwas früher stehen, wegen spritzigkeit und 0,05% Verbrauchsvorteil. Aber deiner steht sehr gut.
Sollt ich auch machen..Interessant wär nun mal die Einspritzmenge bei Leerlauf und warmen Motor.
noch etwas Geduld, hab auch den TDI Graphen gefilmtIst deine Abgasrückführung noch aktiv ?
Nein !
Zitat:
Original geschrieben von ship
Hab noch Filme gemacht die ich auf Youtube hochlade und dann poste.
Fertig...!
Block 000:
http://www.youtube.com/watch?v=_a39yMWDD2g
Block 001:
http://www.youtube.com/watch?v=t0w-EMuW0l8
TDI Graph 1:
http://www.youtube.com/watch?v=miW56bpSZnE
TDI Graph 2:
http://www.youtube.com/watch?v=nMx8F8dJ0pA
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Meine Startmenge war oder bzw ist immer noch 96. Soll die echt 128 sein ?
Hab se auf 160 gestellt und sprang mit ner fast entladenen Batterie sofort an..😰
Ähnliche Themen
Deine Einspritzmege ist im Messwertblock 001 anzeige 2 viel zu hoch. Die muß 4,7-5,0 sein.
Deshalb schwangt auch dein Einspritzzeitpunkt wie sau.
mfg
Einspritzmenge passt gar nicht....
Gehe wieder auf´s Steugerät und Logge dich mit dem Logincode 22158 ein.
Dann gehst du auf Adaption/Anpassung und Kanal 001. Dort änders du den Wert (sollte auch 128 sein) mal auf 132... 133 und schaust oben im Fenster wo der Wert für Einspritzmenge hin geht.
Kann auch sein das du runter auf 122....124 musst.
Wobei.... ne 133...134... oder mehr.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Einspritzmenge passt gar nicht....Gehe wieder auf´s Steugerät und Logge dich mit dem Logincode 22158 ein.
Dann gehst du auf Adaption/Anpassung und Kanal 001. Dort änders du den Wert (sollte auch 128 sein) mal auf 132... 133 und schaust oben im Fenster wo der Wert für Einspritzmenge hin geht.Kann auch sein das du runter auf 122....124 musst.
Wobei.... ne 133...134... oder mehr.
Vorweg, der Martin hatte sich ja letztens erst das MSW gesäubert oder lassen. Da wird sicher das MSW nicht exakt auf den Wert 4,7-5,0 mg/hub.
Es kann nun sein das er das wie bei meinem MSG nicht mit dem Leppi nachstellen kann. Heißt also die Schrauben des MSW leicht lösen und es verschieben.
Die Anleitung solltest du aber noch von mir haben, Martin.
LG
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Einspritzmenge passt gar nicht....
Mach morgen weiter, hab heute keine Lust mehr, musste noch Frauchens Golf auf die Reihe bringen....
Öl und Fliterweschel samt Luft ind Innerraum - das geht bei dem Wagen noch beschissener als beim Audi 🙄
Hab den Wagen jetzt extra aus der Garage rausgestellt - er muss heute draußen schlafen, damit ich das Starverhalten mit dem neu eingestlltem Wert überprüfen kann.
Morgen Früh werd ich sehen ab er noch orgelt.
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Vorweg, der Martin hatte sich ja letztens erst das MSW gesäubert oder lassen. Da wird sicher das MSW nicht exakt auf den Wert 4,7-5,0 mg/hub.
Die Anleitung solltest du aber noch von mir haben, Martin.
Hab noch alles, Danke dir.
Doch das MSG wurde schon vor einem Jahr gemacht und da war die Welt noch in Ordnung und war auch auf dem Wert 4,7-5,0 mg/hub, erst jetzt wo wir die ESP neu abgedichtet und den Riemen samt Spannrolle getauscht haben ist langsam das Startproblem aufgtreten ?
bei angezeigten 8mg/h ist über das gesamte Kennfeld hinweg die Einspritzmenge niedriger als gewollt.
Die Menge fehlt ihm beim Start, darum springt er auch so mies an.
Einfach zu wenig Diesel am Start durch falsch eingestelltes Mengenstellwerk.
Wenn es mit dem 160er Wert geht, pass den Wert im Kanal 001 noch auf 133 an und lass die ESP in Ruhe.
Einfach anderen Wert rein programmieren und dann hat sich das.
Nach dem Abdichten war mein MSW auch nicht bei 4,7-5,0mg/h sondern bei 3,5mg/h.
Hab den Adaptionswert auf 120 gestellt und dann war´s perfekt bei 4,8mg/h-5,0mg/h
😉
Um das ganze auch für andere verständlich zu machen.
Wenn im MSB 001 Anzeigefeld 2 die Einspritzmenge zu hoch angezeigt wird, sprich wie bei Martin 8,0 oder mehr, ist sie in Wirklichkeit zu gering. Ist der Wert aber unter 4,7-5,0, sprich z.B. 3,0 oder weniger, ist die Einspritzmenge deutlich zu hoch.
lg
Startverhalten hat sich verschlechtert 😠
Heute Morgen: -2.5°C Außentemperatur
Die Glühwedel leuchtet lange, so wie sichs gehört und ich starte ebenfalls lange - sehr lange....
Nach dem 3ten (langen) Vorglügen und schlüsselumdrehen, dann endlich ein motorgeräusch, dass sich wiederum sofort in ruhe versetzt - bam oida...!
4ter Versuch und Arsch zusammenkneifen, dass der Akku noch hält, endlich ein Dieseln vernommen und 1 -2 sec sehr unrunder Leerlauf. Will wegfahren, stottert vor sich hin, Gasannahme nur widerwillig und nach 5m Fahrt ist alles vorbei - 2ter Gang und läuft wie ne eins...?
Ich werde jetzt wie weberli beschrieben die ESP und das MSW in Ruhe lassen und mich einhacken mit FUCK-Com, anbei sah ich am MSW seitlich einige Ritzer, warscheinlich zum justieren nach dem Abbau dieser...
Mach noch n Bild davon.
Luft im System scheint auch ein Problem zu sein, meiner Meinug auch der etwas zu lose Riemen an der ESP - kann mich aber auch täuschen.
Wenn dann garnixmehr geht, hab ich den 7kg Vorschlaghammer schon griffbereit daneben stehen 😉 😁
Ich lass die 160 im Kanal 000 stehen und stell jetzt mal auf Kanal 001 noch auf 133 - kann ich dann gleich die Einspritzmenge beobachten?
Ich hab heut bei mir erstmal die anderen Chips rein...
geht gut ab - aber nun hab ich nen dumpfens vibrieren / schlagen im 5. und 6. Gang bei 2000upm und Vollgas.
So wie es aussieht hat mein Antriebsstrang was gegen mein Drehmoment.
Ansonsten...
Im Adaptionskanal 001 steht oben die Einspritzmenge gleich mit dabei 😉
Luft im System ist sehr schlecht. Hatte das bei meinem 3er Golf. Da musste man auch orgeln wie bekloppt weil über Nacht der Diesel weg gelaufen ist.
Ursache waren die Leckölleitungen. Über die kam Luft ins System.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ich hab heut bei mir erstmal die anderen Chips rein...
geht gut ab - aber nun hab ich nen dumpfens vibrieren / schlagen im 5. und 6. Gang bei 2000upm und Vollgas.
So wie es aussieht hat mein Antriebsstrang was gegen mein Drehmoment.
Hatte ich bei meinem Ex-AEL in silber auch und zwar bei allen 6 Gängen, beim letzten halt extremst, man(n) gewöhnt sich daran 😁
Zitat von nem Qmpel:
Qmpel: "Was hat er den auf einmal?"
Ich: "Wart, gleich überholt uns die Hinterachse!"
Soda, wieder mal ein bischen VCDS rumgespielt, hier die Vids:
Messwertblöcke:
http://www.youtube.com/watch?v=Tj_RlQnkPn8
Block 001 - 107 auf 140:
http://www.youtube.com/watch?v=8CKtgqrtSD8
Grundeinstellung + TDI-Graph:
http://www.youtube.com/watch?v=9mBPq2CG8PI
Riemen an der ESP:
http://www.youtube.com/watch?v=pI1XtIT7LOs
Gespeicherte Werte der Messwertblöcke:
http://www.youtube.com/watch?v=hXziJKGASy8
Passt das jetzt?
...und das Bild vom geritzten MSW...
5 mg/h sieht doch schon besser aus. 😎
Jetzt musste nur noch schauen was die Luftblase im Zulauf zur ESP macht und mal sehen ob er richtig hitzig vorglüht.
Startverhalten ist nicht wirklich besser geworden.
Hab zwar heute Morgen nur mehr einmal den Zündschlüssel drehen müssen, aber halt sehr lange.
Der Starter dreht ordentlich durch, meiner Meinung zu stark, der Motor weis garnicht was er mit der hohen Drehzahl von Starter anfangen soll, überschlägt sich förmlich....
Ich will die Blockwerte wieder auf Standart zurücksetzten, gibt es sowas wie eine Reset-Taste am VAG-Com?
Oder hat jemand die Standartwerte für mich, kann sie ja auch manuell zurücksetzten...
Dannach werd ich mich um das MSW kümmeren und etwas verschieben unter Beobachtug vom VAG-Com.
Deim Luftthema weis ich wirklich nicht wo ich da anfangen soll zum suchen...???